Themen im Forum erstellt
-
- Thema
- Teilnehmer
- Letzter Beitrag
-
-
Barnard’s Pfeilstern Nur mal probieren ob es funktioniert, ein animiertes GIF aus zwei Bildern zu zeigen. Letzten Sonntag war kurz Sternklar, zu kurz für ernsthafte Deep Sky Fotografie, wo man ja möglichst viele Bilder m...
- 5
- vor 4 Jahren, 8 Monaten
-
C/2020 F3 Neowise Komet C/2020 F3 Neowise vom Montag 13.7.2020 Die Bilder entstanden damals ca. 10 Minuten vor und nach Mitternacht. Da hatte ich 45 Bilder zu 30 Sekunden angefertigt. Kamera war die E-M10.II mit dem ...
- 5
- vor 4 Jahren, 9 Monaten
-
Vemus …was für starkes Tele dieser Tage aber zunächst mal einfach mit dem mFT45/1.8 "P" Modus Merkur wird jetzt immer besser sichtbar (etwas unter der Bildmitte) und die beiden werden sich am 21. und 22. Mai relativ nah begegnen. Ca. Dop...
- 1
- vor 4 Jahren, 11 Monaten
-
So manches erkennt man nur mit Abstand….. So manche Konsequenzen des Handels sieht man nur mit entsprechendem Abstand...... ....machen können sie auch vorher berechnen Wie schrieb kürzlich jemand: "Populismus muss man sich auch leisten kön...
- 3
- vor 5 Jahren, 1 Monat
-
Taurus Molecular Cloud Am Jahresende habe ich versucht im Sternbild Stier die Molkülwolken besser darzustellen. Objektiv war das mFT45/1.8 bei Blende 2,2 am StarAdventurer. Belichtet wurde jeweils 1 Minute bei ISO1000. Let...
- 3
- vor 5 Jahren, 3 Monaten
-
Schöne und ruhige Weihnachten ! Das Bildchen zeigt den Weihnachtsbaumhaufen (NGC2264) , der ist gleich links des orangeroten Sternes Beteigeuze im Orion, der gerade in seiner Leuchtkraft schwächelt. Von der Größe her hat er ca. 1/3...
- 3
- vor 5 Jahren, 4 Monaten
-
Mein heutiges Tageshighlight ….. Einmal im Jahr bin ich ja schnorcheln im Roten Meer. Heute ist mir dieses Prachtexemplar von Adlerrochen untergekommen. Unter 10m sind Rot und Orange praktisch weg,sodass man da normalerweise nur no...
- 3
- vor 5 Jahren, 5 Monaten
-
Merkurtransit 11.11.2019 Ist etwas für Leute mit längeren Tüten und Sonnenschutzfilter: Am 11.11.2019 zieht der Merkur vor der Sonne vorbei, eines der Ereignisse des Jahres. Ab 13:35 - 19:00 wird unser innerster Planet ziem...
- 5
- vor 5 Jahren, 6 Monaten
-
Andromeda Galaxie Die Andromeda Galaxie zählt wie der Orion Nebel wohl zu den bekanntesten Objekten. Damit zählen sie wohl zu den ersten Objekten die ein angehender Astrofotograf abbilden wird. Der Helligkeitsumfang i...
- 4
- vor 5 Jahren, 7 Monaten
-
Badeschluss Der Thurnberger Stausee, einer der Kamptalstauseen im Waldviertel/Niederösterreich wird gerade wegen Wartungsarbeiten an der Staumauer abgelassen... Mit dem 8/1.8 - nur verkleinert.... Siegfried
- 2
- vor 5 Jahren, 8 Monaten
-
ISS Transit Heute morgen führt die Trajektorie der ISS, von unweit meines Standortes aus gesehen, genau vor der Sonne vorbei. So habe ich alles ins Auto gepackt und bin in eine nahegelegenere Ortschaft gefahren,...
- 6
- vor 5 Jahren, 10 Monaten
-
Ein Hamburger am Himmel Dieser Tage hatte ich ja einen weiteren Versuch am Frühlingshimmel fertiggestellt: https://astrob.in/full/403848/0/ Das Galaxientrio in 33-35 Mio. Lichtjahren Entfernung im Sternbild Löwe. Hier will...
- 2
- vor 6 Jahren
-
RIngblitzadapter vom FT50er auf mFT60? Gibt es soetwas wie einen Adapter wo ich meinen "alten" Ringblitz damals bei FT das ich auf am FT50/2 hatte auf das mFT60er Macro bringen kann ? Macht es Sinn ? sonst muß ich weiterhin aviable light...
- 3
- vor 6 Jahren
-
Bode’s Galaxien um den Ostervollmond Um den Ostervollmond war es bei uns Sternenklar und hell. Also suchte ich mir ein recht großese aber helles Objekt am Himmel und versuchte mich daran. Damit ein Großteil des Fremdlichtes (der Mond is...
- 3
- vor 6 Jahren
-
Verzeichnung bei WW Objektiven Ich glaub ich sollte mir mal ein Lichtstrakes Superweitwinkel kaufen. Das Oly FT7-14/4 habe ich - aber F/4 ist halt nicht so prickelnd. An sich hätte ich an das Oly mFT7-14/2.8 berzw. Das Oly mFT 8...
- 6
- vor 6 Jahren, 1 Monat
-
Mond Ich sag's gleich - den "Über Super Vollmond" am Dienstag habe ich nicht fotografiert.... Es ist auch so, dass die Unterschiede zu dem im Jänner auch marginal waren, aber es war halt der Größte in den ...
- 7
- vor 6 Jahren, 2 Monaten
-
Rosetta Nebula – NGC2244 v2 Vielleicht erinnert sich noch jemand an meinen Versuch vor 3 Jahren am Rosetta Nebel mit dem mFT75: https://oly-e.fotografierer.com/?q=node/439 Ich bin jetzt doch etwas vorangekommen: Als Objektiv ...
- 4
- vor 6 Jahren, 2 Monaten
-
mFT12mm Verzeichnung Da ich vor einigen Tagen mal wieder mit dem Oly mFT12/2 und 75/1.8 Sterne fotografierte, habe ich mich mal dem Problem Verzeichnung kurz gewidmet. Ansonsten nehme ich ja die Sache recht locker was Bi...
- 5
- vor 6 Jahren, 3 Monaten
-
Orion mit dem 75er Am 3.1. hatte ich mal einen fast klaren Himmel. Der Himmel hätte zwar wunderbar dunkel sein sollen, aber einige Stunden zuvor brachte ein regelrechter Blizzard so 5cm Schnee. Dieser Schnee reflektier...
- 5
- vor 6 Jahren, 3 Monaten
-
Feuerwerks Galaxie Weil es gerade passt: Hinter einen Arm der Milchstraße verbirgt sich in ca 22 Mio. Lichtjahren eine Galaxie mit dem nicht ganz leichten Katalogeintrag: NGC6946. Man findet sie zwischen dem Sternbild ...
- 3
- vor 6 Jahren, 4 Monaten
-
6 + 7 Dezember: Neptun trifft Mars Vorschau auf 6. und 7.12.2018: Mars trifft auf Neptun. Am 6. steht er links vom Mars und am 7. recht knapp rechts. Er steht jedenfalls so nahe, dass er in das Bildfeld eines 800mm passt (am 7 - ganz ...
- 4
- vor 6 Jahren, 5 Monaten
-
Haifisch Wohl die Meisten schnorcheln bei Sonneaufgang so gegen 500m oder mehr das "Bananenriff" hinunter und da die Haie aufzuschrecken. Dann sehen sie sie aus der Ferne tief unten davonschwimmen. Ich brauch ...
- 2
- vor 6 Jahren, 5 Monaten
-
Morgens im Riff Seit Sonntag stehe ich extra früh auf, noch vor Venusaufgang Da ist es noch richtig finster und man sieht tief hinunter in den Südsternhimmel. Dabei habe ich heute das erste Mal das Zodiakallicht ge...
- 4
- vor 6 Jahren, 5 Monaten
-
Jetzt. Saturn trifft Mond Habe gerade gesehen, dass der Saturn heute nur eine Mondbreite neben dem Mond steht. Also Teleobjektiv bis 600mm sollt funktionieren alles auf einem Bild zu haben, allerdings braucht man sicher eine ...
- 3
- vor 6 Jahren, 6 Monaten
-
Was größeres…. Jetzt bin ich ihr endlich auch mal begegnet...... Siegfried
- 7
- vor 6 Jahren, 6 Monaten
-
Gorgonenhaupt Heute war ich mal Nachtschnorcheln, ist ja Neumond herum Hier gibt es Gorgonienhäupter. Die kriechen Nachts aus ihren Verstecken und wenn sie sich voll entfalten bilden sie eine Arte Fächer von ca. ...
- 7
- vor 6 Jahren, 6 Monaten
-
Iris Nebel Umgebung Gleich außerhalb des "Kasten" des Sternbilds Kepheus liegt ein wunderschöner großer Reflexionsnebel: NGC 7023, besser als Iris Nebel bekannt. Dabei wird das Sternenlicht durch die umgebenden Staubwol...
- 3
- vor 6 Jahren, 6 Monaten
-
Koralle Detail einer Elephantenohr Koralle. Mit der E-PL7 und dem 14-42 Pankake im UW Gehäuse. Das mFT12/2 passt auch, wie ich probiert habe Siegfried
- 2
- vor 6 Jahren, 6 Monaten
-
Orion Letzten Freitag war es bis auf viel Staub in der Luft relativ klar. Ich war zwar schon sehr müde, aber als dann gegen 3:00 der Orion schon brauchbar höher stand konnte ich nicht widerstehen: Also no...
- 4
- vor 6 Jahren, 6 Monaten
-
AKW im 1:1 Modell Gestern konnte ich unser "kaltes" Atomkraftwerk erkunden. Bei uns wurde ja zwischen 1972 und 1976 ein Kernkraftwerk des Typs SWR 96 gebaut und eingehend getestet. Dieser AKW Type ist der selbe wie Br...
- 1
- vor 6 Jahren, 6 Monaten
-
Gerade jetzt – Mond trifft Saturn Wer gerade den Mond sieht - rechts unten steht in ca 1,5 Grad Abstand (Mond hat 0,5) der Saturn. Ich habe gerade mit F/6 ISO200 und 1/40sec mit dem 432mm APO ein Bild gemacht und nicht wesentlich bear...
- 6
- vor 6 Jahren, 7 Monaten
-
Grad im Garten: Es läuft….. Diesmal sammle ich mehr Licht von Andromeda ein: Damit die Sterne wirklich rund bleiben wird ein Guider eingesetzt: Am kleinen Sucherfernrohr sitzt ein Kamerakopf das ganze wird dann im kleinen Kästc...
- 2
- vor 6 Jahren, 7 Monaten
-
Was geht …… Vor zwei Tagen konnte ich kurz mal meinen kleine Lacerta 72/432 APO an unserer Nachtbargalaxie Andromeda probieren. Da es schnell gehen musste (die Luftfeuchte war schon hoch und stieg laufend und Wol...
- 4
- vor 6 Jahren, 8 Monaten
-
Milchstraße Auch mal ein "Milchstraßenbildchen" in der Nähe meines meist schlechten Horizonts. Mit der E-M1.II und dem mFT12/2 bei F/2.8. 26x60 Sekunden und ISO800. Nachgeführt mit dem StarAdventurer Was ihr se...
- 2
- vor 6 Jahren, 9 Monaten
-
Mahlzeit ! Ich fand eine Marienkäferlarve an der Futterschüssel für die Katze (Igel und Amsel wie ich gesehn habe auch). Die habe ich dann auf eine Rose transferiert ...... da hat sie jetzt artgerechtes Fressen...
- 1
- vor 7 Jahren
-
Mond – 1:1 Crop Am 25. Hatte ich endlich mal klaren Nachthimmel nach Monaten, und der Mond war zu 64% beleuchtet. Ideale Bedingungen um den interessanten Bereich um die Mondalpen zu zeigen. Kamera war die E-M1.II, O...
- 4
- vor 7 Jahren, 1 Monat
-
Kurioses – radioaktive Altlinsen Sicher schon ein alter Hut, aber ich bin da drübergestolpert. Offenbar wurden einiges an Linsen nicht nur mit Lantanoxid (das geringe Mengen radiaktives Isotop enthält) verbaut, sondern sogar auch Th...
- 7
- vor 7 Jahren, 4 Monaten
-
Filter der E-PL6…. Ich habe ja mal eine E-PL6 nach Klarglas modifzieren lassen. Jetzt habe ich also den ausgebauten Filter mal herausgesucht und da ich gerade ein H-α Filter gekauft habe, es auch gleich in einem Fotome...
- 3
- vor 7 Jahren, 5 Monaten
-
Schön Bunt – Elefantenohr Koralle Heute war ich wieder mal etwas weiter draußen schnorcheln und da die große Elefantenohrkoralle am Blumenriff (Lahami Bay/Süd Ägypten)im Schatten lag, konnte der kleine Blitz der E-PL7 im UW Gehäuse et...
- 2
- vor 7 Jahren, 5 Monaten
-
Mitten drinn, statt nur dabei…… War grad schnorcheln am Sataya Riff mit der E-PL7. Siefried
- 2
- vor 7 Jahren, 6 Monaten
-
E-PL8 Liveview Erweiterung 2 und andere Fragen Ich brauch noch mindestens einen modifizierten Body für meine Astrophotoexperimente. Dabei denke ich derzeit an eine E-M10.II, da habe ich eine und kenne sie oder an eine E-PL8. Was ich gerne hätte ...
- 3
- vor 7 Jahren, 8 Monaten
-
NGC7000 – eine kurze Geschichte/Belichtung Vor ein paar Tagen, zwischen den Kalt/Warmfronten, die uns im Osten von Österreich endlich mal den Regen brachte, der zweieinhalb Monate gefehlt hat, war eine sternklare Nacht angesagt. So schön der N...
- 3
- vor 7 Jahren, 9 Monaten
-
Bloomsday Heute ist Bloomsday - Ein Feiertag in Irland. Irland hat ja einige Literaturnobelpreisträger und das wohl bekannteste Werk von James Joyce ist Ulysses. Wohl viele haben angefangen es zu lesen, kaum e...
- 3
- vor 7 Jahren, 10 Monaten
-
M81 & M82 – Bode’s Galaxien Wenn man am Himmel den Polarstern sucht, geht man meist von den zwei hinteren Sternen des "Kastens" des großen Wagens weg - 5x der Abstand und man landet beim Polarstern. Und genau dazwischen hat im D...
- 3
- vor 7 Jahren, 11 Monaten
-
Weil gerade am Himmel und relativ leicht auffindbar…. Momentan ist der Komet "Johnson" wohl am hellsten und relativ leicht zu finden: Links des Arktur Den findet man recht leicht: Deichsel des großem Wagen (oder Schwanz der großem Bärin) geschwungen nac...
- 4
- vor 7 Jahren, 11 Monaten
-
E-M5 Intervallfunktion fehlt? Gestern Nacht wollte ich die etwas vernachlässigte E-M5 verwenden und suchte vergeblich nach der Intervallfunktion.... Schnelles googlen führte mich zu einer Erklärung von Reinhard zur OM-D .... da i...
- 3
- vor 7 Jahren, 11 Monaten
-
EC/MC14 Spielerei Da mit dem MMF3 der MC14 Telekonverter mechanisch nicht funktioniert, aber mit dem MMF1 sehr wohl, habe ich das ganze gleich mal mit einer meine Lieblingskombinationen, EC14+ED50200 ausprobiert: Als...
- 1
- vor 7 Jahren, 11 Monaten
-
Rosetta Nebel Hier ein Bild des Rosetta Nebels mit dem mFT Samyang 135/2 Objektiv. Es ist ein Crop von ca 50% des Bildfeldes. 41 Bilder zu 60 Sekunden bei ISO400 und F/2 (also Offenblende) wurden zu diesem Bild ve...
- 1
- vor 8 Jahren, 2 Monaten
-
Sternderl schaun – mit der 1.II In der Nacht zum 28.12. war es soweit: Neumond und sternklar. Die Temperaturen gingen innerhalb der Belichtung von -4 auf -5 Grad, was dann zu einer baldigen Vereisung führte. Aber immerhin: 12 Bilde...
- 4
- vor 8 Jahren, 3 Monaten
-
Ein grell aufgeputzter Christmaum Anfang Dezember habe ich mal kurz ein paar Bilder als erster Test am NGC2264 eingefangen. Man will ja vorher wissen, was man zu erwarten hat, wenn man eine kalte schöne Nacht mehrere Stunde am Objekt ...
- 2
- vor 8 Jahren, 4 Monaten
-