Vemus …was für starkes Tele dieser Tage

Startseite Foren Bildkritik NMZ Vemus …was für starkes Tele dieser Tage

Ansicht von 2 Antwort-Themen
  • Autor
    Beiträge
    • #2451

      aber zunächst mal einfach mit dem mFT45/1.8 „P“ Modus ;-)

      Merkur wird jetzt immer besser sichtbar (etwas unter der Bildmitte) und die beiden werden sich am 21. und 22. Mai relativ nah begegnen.

      Ca. Doppelter bis 3 facher Monddurchmesser (am Himmel) wird Merkur links der Venus vorbei wandern bis er seine maximale Höhe am 28.5. erreicht und auch wieder näher zur Sonne wandert.

      Siegfried

    • #20825

      Gestern kurz nach 21:00 hatte ich die Venus mit dem 800mm Spiegelteleskop unter Einsatz eines MC14, MMF1, EC14 mit der E-M1.II fotografiert. (ISO200 1/400sec bei F/8).

      Da die Luft so nahe am Horizont stark flimmert hatte ich 5% von 1199 Bildern gestackt und das ganze in der 100% Ansicht herausgeschnitten

      Die Venus zweigt jetzt nur noch 8% Phase, ist aber schon 51 Bogensekunden groß.

      Mit einem stärkerem Teleobjektiv lohnt es sich vielleicht das zu dokumentieren sollte das Wetter zur Abenddämmerung passen.

      Ich habe gestern ein Bild gesehen, das jemand mit dem 300/4, MC-20, 1/500 s f/8 ISO 200 machte, das zeigte die Venus auch schon recht groß.

      Siegfried

    • #20885

      Mit viel Glück gaben die Wolken die Sicht frei.

      Mit dem kleinen günstigen 432/72 APO (F/6 432mm Brennweite) gingen sich die Beiden ja schön aus.

      Ein Bild einfach verkleinert und im „P“ Modus…..dann sieht man wie knapp es mit dem Merkur war.

      Natürlich habe ich dann Manuell sehr viel kürzer belichtet damit die Venussichel die nur noch zu 5,6% beleuchtet war nicht überstrahlt.

      Venus ist jetzt schon fast 1 Bogenminute groß (51,22 Bogensekunden) also 1/33 der Mondgröße
      Merkur ist zu 70% Beleuchtet und gerade mal 6 Bogensekunden groß.

Ansicht von 2 Antwort-Themen
  • Du musst eingeloggt sein, um hier zu antworten.