Ein grell aufgeputzter Christmaum

Startseite Foren Bildkritik NMZ Ein grell aufgeputzter Christmaum

Ansicht von 2 Antwort-Themen
  • Autor
    Beiträge
    • #617

      Anfang Dezember habe ich mal kurz ein paar Bilder als erster Test am NGC2264 eingefangen. Man will ja vorher wissen, was man zu erwarten hat, wenn man eine kalte schöne Nacht mehrere Stunde am Objekt zubringt :-)

      Jetzt hab ich mir doch die unscheinbaren Bilder hergenommen um in 2 Stunden Bearbeitung den Weihnachtsbaum Sternhaufen aufzuputzen.

      Schöne Weihnachtsfeiertage!
      Siegfried

    • #4852
      rwadmin
      Cheffe

        Jaja, wenn Siegfried ein paar Probefotos macht….
        Blanka Naid…

      • #4853

        Vielen Dank Reinhard!

        Aber ich denke, dass es jeder zustande bringt, wenn er mal über die Grundhürden der Bearbeitung von Astrofotos gekommen ist.

        Bei den paar Bilder des Weihnachtsbaum Haufen hatte ich dann bis gestern Abend nicht mal in Erwägung gezogen, ihn einer Bildbearbeitung zuzuführen.
        Der Grund: Nur 9 Bilder a 4 Minuten bei ISO800 und es bei der Vorschau dieser Bilder auch nicht besonders ergiebigen ausgesehen hat.

        Also 3 Wochen vergessen, bis natürlich jeder mit seinem Weihnachtsbaum kam.
        So hab ich die Bilder gestern Nacht noch schnell zusammenrechnen lassen. Und da sah man schon mehr. Dann dachte ich: Also auf die schnelle probier ich’s. Habe um 11 angefangen und 2 Stunden später kam dann dieses Bild heraus.

        Warum ich so skeptisch war zeigt das angehängte Bild: Es zeigt das letzte Bild, dass ich zum Einstellen des Bildfeldes gemacht hatte: 10sec bei ISO20000. Einfach das JPG OOC nur verkleinert.
        Es ist so rotlastig, weil die spektrale Empfindlichkeit ja um 50nm am Roten Ende erweitert wurde. Also alles Licht von 400-700nm, damit da das rote Wasserstoffleuchten aufs Bild kommt.

        Anfangs brauchte ich auch etwas um zu erkennen, ob ich überhaupt richtig war. Dann konnte ich die Umrisse des Conus Dunkelnebel (am Baumwipfel) erkennen, und so fügte sich alles zum „Objekt“, weil ich ja vorher Referenzbilder angesehen hatte.

        Siegfried

    Ansicht von 2 Antwort-Themen
    • Du musst eingeloggt sein, um hier zu antworten.