E10 versus F707
Datum: 08.03.2002 Uhrzeit: 15:26:20 Simon Frohn Hallo, ich plane mir die E10 zu kaufen. Da mich die Sony F707 zumindest in Bezug auf die techn. Daten begeistert, habe ich noch
Die Dunkle Seite
Datum: 08.03.2002 Uhrzeit: 15:26:20 Simon Frohn Hallo, ich plane mir die E10 zu kaufen. Da mich die Sony F707 zumindest in Bezug auf die techn. Daten begeistert, habe ich noch
Datum: 08.03.2002 Uhrzeit: 13:49:53 wolff Ich habe auch mehrer tausend Bilder gemacht. Ich habe meine e100 auch im September gakauft. Und ich habe die Leute bedauert, die einen Totalausfall haben.
Datum: 08.03.2002 Uhrzeit: 11:47:38 wolfgang hallo, hab meine E100 jetzt schon seit september 2001. und bisher hab ich keinerlei probleme damit. auch nach mehreren tausend bildern – bin noch in
Datum: 08.03.2002 Uhrzeit: 9:22:28 Karlheinz Die Meldungen über die E100 Totalausfälle stiften sicherlich einige Unruhe , auch mich macht es nervö¶s da ich auch eine habe. Es wäre interressant festzustellen
Datum: 08.03.2002 Uhrzeit: 9:07:01 uwe statz Hallo, ich habe hier schon ö¶fters gelesen das Aufnahmen mit Konvertern unter gleichzeitigem Einsatz von Nahlinsen entstanden sind. Wie macht ihr das? Schraubt man
Datum: 07.03.2002 Uhrzeit: 21:10:07 Günter Lauter Hallo Leute, der Blitz ist ca 5-7 Jahre alt und funktioniert noch wunderbar, kann ich ihn an der E-10 ohne Probleme betreiben(Zündspannung)? Gruß Günter
Datum: 07.03.2002 Uhrzeit: 18:53:00 jens zum hochladen meiner bilder auf den pc benutze ich von meinem bruder ein programm von casio, aber er lädt damit nie videos und bilder im
Datum: 07.03.2002 Uhrzeit: 17:02:17 cybershiti hallo leute bin seit gestern stolzer besitzer der E-100RS bin zwar nochn blutiger anfänger aber probieren geht über studieren wißt ihr vielleicht seiten im internet
Datum: 07.03.2002 Uhrzeit: 13:58:10 Wolff Hallo Leute, ich komme gerade aus der Zentrale hier in Hamburg. Meinen Totalausfall hatten sie mir mit einem Kostenvoranschlag von 300 EUR + MWST garniert,
Datum: 07.03.2002 Uhrzeit: 13:43:26 mathias im schweizerischen Fotoladen kostet eine 20p noch immer CHF 3’890.- (Euro 2’610.-) und dies trotz tiefer MWSt. von 7,6% Ist doch einfach nicht zu glauben,