Hotel Life | Hotel-Impressionen

Startseite Foren Bildkritik Monatsthema Hotel Life | Hotel-Impressionen

Ansicht von 20 Antwort-Themen
  • Autor
    Beiträge
    • #86042

      Nach den Tankstellen folgen die Hotels.

      Regeln:

      1. Möglichst keine Menschen bzw. sollten Menschen nicht dominieren

      2. Es gelten nur Fotoserien (mind. 2 Fotos, max. 7), die in einer Datei dargestellt sind (also Programme verwenden, die Collagen etc. ermöglichen).

      3. Bis Ende Sept. 2025 (sofern Reinhard damit einverstanden ist)

      4. Fotos textuell etwas beschreiben bzw. etwas Infos zu den Bilder geben

      5. Fotos dürfen von irgendwann sein.

      Achtung: Es geht nicht darum für Hotels zu werben oder Hotels sonstwie zu „bewerten“.

      Ansonsten gelten die üblichen Regeln des MT 😉

       

      Zu meinem Beispiel-Foto:

      Hotel in Südfrankreich, Sommer 2022.

      Foto 1: Blick durch das Panorama-Fenster im Frühstücksraum.

      Foto 2: Doppel-Bett im Standard-Zimmer.

      Fotografiert mit analoger Olympus auf abgelaufenem Cine-Film.

       

    • #86043
      rwadmin
      Cheffe

        Goile Idee.

        Bitterscheen: 1980, Revue ISO 100 Diafilm mit Exakta und 50mm f/2,8 Tessar. Kein Belichtungsmesser. Jugendgästehaus Nord in Berlin. Nachdem es den Schuppen nicht mehr gibt, dürfte es auch keine Probleme mit Werbung geben… 😀

        Ich denke, rein von der Bildqualität dürfte ich nicht zu unterbieten sein…..

        vier Wochen später sollte übrigens der Laden während der Tagung einer irakischen Studentengruppe in die Luftgesprengt werden. https://www.phs-berlin.de/index.php/publication/tagesmeldung/item/1980-08-01

        • Diese Antwort wurde vor 4 Wochen, 1 Tag von rwadmin geändert.
        • Diese Antwort wurde vor 4 Wochen, 1 Tag von rwadmin geändert.
        • Diese Antwort wurde vor 4 Wochen, 1 Tag von rwadmin geändert.
      • #86048

        Jetzt am Rechner kann ich das besser studieren, als auf dem Smartphone Mäusekino. Qualität reicht mir vollkommen. Die Serie wirkt. Setzt Gedanken in Gang. Das Treppenhaus hab ich nicht auf Anhieb als solches erkannt. Fieser Brutalismus (?). Lucky Strike, Jeans und irgendeine Cola. Welche genau?

        • #86051
          rwadmin
          Cheffe

            Sorry, zur Cola kann ich keine Angaben mehr machen. Ich habe die Flasche auch nicht aus einer anderen Perspektive. War sicher irgendne Berliner Discount-Marke. Vielleicht ist ja jemand hier, der Ende der Siebziger im Wedding gewohnt hat und sich erinnert.

            • Diese Antwort wurde vor 4 Wochen, 1 Tag von rwadmin geändert.
        • #86053

          Na Klasse, hab ich gedacht, kannst mal wieder nix beitragen, weil bei uns sieht es ja seit Jahren so aus, wenn wir verreisen:

          Ist ja kein Hotel im eigentlichen Sinne – eher die eigene Ferienwohnung.

          Aber da  es keine zeitlichen Begrenzungen gibt, kann ich ja mal in der Rabusche nachsehen, was wir da so haben….

          Andy
          imnachsehmodus

          PS: das Bild ist natürlich nicht ganz regelkonform, weil kein Hotel….

          • Diese Antwort wurde vor 4 Wochen von Andy geändert.
          • #86059

            Hotels auf Rädern sind nicht explizit ausgeschlossen.

        • #86054

          …und da fällt mir natürlich gleich mal ein Hotel ein, dass wir viele Jahre für das MotOly genutzt haben:
          Ich nenne jetzt keine Namen, soll ja keine Werbung sein und wer auch immer dabei war, weiß es eh.
          Menschen sollten ja nicht bildbestimmend sein – von Motorrädern war keine Rede – also zeigen wir die Flotte vor der Hotel-Garage, damit auch jeder gleich sieht, dass es ums MotOly geht 😀

          Andy
          immotorradmodus

          PS: das MotOly war da von 2009 bis 2016 zu Gast und war immer ein sehr schönes Treffen

          • Diese Antwort wurde vor 4 Wochen von Andy geändert.
          • #86062

            Sieht für mich nach typischer Destination für sog. Kaffeefahrten aus 😉

        • #86056

          Ein hab ich noch, ein hab ich noch. Da gab es doch mal ein Usertreffen auf Teneriffa. Dort haben wir ganz liebevoll gestaltete Handtuchtiere aufs Bett gesetzt bekommen, sollten wohl über die weniger gute Aussicht hinwegtrösten:
          Ja gut – die Aussicht aus dem Hotel war uns ja nun wirklich nicht wichtig, wenn wir im Zimmer waren, haben wir entweder Bilder sortiert oder sind ins Bett gefallen – ansonsten waren wir ja fast den ganzen Tag irgendwo unterwegs …. oder haben uns in der Hotelbar mit den anderen unterhalten.

          Andy
          iminselmodus

          • #86060

            Solche Tierchen, aus Handtüchern geformt, kenne ich auch, u.a. auch aus Teneriffa.

          • #86063
            rwadmin
            Cheffe

              Die weniger gute Aussicht. Zum geknipst werden hat’s gereicht, wie man sieht. Und wie man auch sieht, haben wir auch andere Dinge gemacht, außer gesoffen. Zum Beispiel Unter-Wasser-Experimente gemacht. (Boah ey, das Poolwasser werde ich nie vergessen.) Oder lange vor Corona eine Skype-Direktschalte zur Photokina an den Stand aus der Hotellobby. Oder einen Photoshoot auf der Dachterasse. Ein Galadinner. Also wir waren nicht nur unterwegs….

              • Diese Antwort wurde vor 4 Wochen von rwadmin geändert.
              • #86065

                Hat was von „Hobby Freaks in Paradise“.

                • #86066
                  rwadmin
                  Cheffe

                    Usertreffen halt. Good Old Times.

            • #86057

              Früher und noch viel früherer waren wir tatsächlich auch immer mal in einem Hotel und tatsächlich habe ich meine Beste-Aller auch auf so einer Reise kennen gelernt und sogar unsere Verlobung haben wir da gefeiert. Davon gibt es allerdings keine Hotel-Fotos. Das haben wir 27 Jahre später auf unserer Silber-Hochzeits-Reise nachgeholt:
              Im Hotel Taiga in Bratsk (großes Bild) haben wir uns verlobt und im Intourist-Hotel in Chabarowsk (kleine Bilder) hatten wir dann unseren östlichsten Punkt erreicht.
              Zwar haben wir da nicht noch einmal übernachtet, aber dieses Mal wenigstens von außen ein paar Bilder gemacht.

              Jetzt bin ich mir allerdings nicht sicher, ob die Zusammenstellung von zwei Hotels regelkonform ist …. aber ich habe ja auch mit einem Regelbruch begonnen.

              Andy
              imhistorienmodus

              PS: ich hätte auch alles in einen Post gepackt – geht ja aber nicht.
              PPS: alle Bilder extra für die Präsentation hier zusammengestückelt.

            • #86067

              OK, ganz weit hergeholt, um eine Collage aus dem letzten Urlaub zu zeigen…

              Wohnmobile sind erlaubt, somit Wohnmobil-Stellplätze samt Sanitäreinrichtung evtl. auch?

              Voila – das westlichste WC Europas:

              😉

              • #86068

                Schwierig. Wenn ich das MT-Thema im Titel um „plus Trallala etc.“ erweitere, passt es vielleicht 😉

              • #86070
                rwadmin
                Cheffe

                  Ich würde sagen, wenn Du da drin übernachtet hast, dann gilt es…..

              • #86071
                rwadmin
                Cheffe

                  Hotel in Berlin. Juni 2009. Man denkt, wenn man in so nem Luxusschuppen pennt, dann wäre das ein eindrückliches Erlebnis. Eher nicht. Eindrücklich waren eher die drei Dutzend Polizeimotorräder vor der Tür, weil da gerade irgendein hohes Tier abgestiegen ist.

                  E-P1 mit 14-42. Die ist damals gerade vor 16 Stunden vorgestellt worden.

                  • Diese Antwort wurde vor 3 Wochen, 6 Tage von rwadmin geändert.
                  • #86073

                    Etwa das, wo Udo Lindenberg schon seit einer halben Ewigkeit drin lebt?

                    • #86075
                      rwadmin
                      Cheffe

                        Nein, der wohnt im Atlantic in Hamburg

                        • #86087

                          Als Zweitwohnsitz hat Udo das Adlon in Berlin.

                          Man gönnt sich ja sonst nichts!

                          • #86090
                            rwadmin
                            Cheffe

                              Wusste ich nicht, das ist auf jeden Fall nicht das Adlon.

                    • #86074

                      Impressionen aus einem Hotel in Paris. Spätsommer 2022.

                      Mit analogem Zeugs gemacht und dann aber trotzdem nachträglich digitalisieren lassen, sonst kriegte das ja sonst keiner zu sehen im Internet 😉

                      Der persönliche Erinnerungswert läßt sich durch Verwacklungsunschärfe nicht schmälern. Anfangs ärgert man sich schon. Kann man sich aber abgewöhnen.

                      • #86076
                        rwadmin
                        Cheffe

                          Plattenspieler am Zimmer? Cool.

                          Wegen der Präsentation: ich glaube komprimierter und priorisiert wäre für mich besser. Die Aussicht größer, die beiden anderen Bilder kleiner.

                          Gleich noch ne Frage: gelten auch Chambres d’hôtes?

                          • #86077

                            Chambres d’hôtes? Ist mir ein neuer Begriff. Gästezimmer. Zeig mal was du hast.

                            • #86078
                              rwadmin
                              Cheffe

                                Das sind Gästezimmer in Frankreich. Mit Familienanschluss und maximal fünf Zimmern. Da gibt’s entsprechende Hinweisschilder in den Dörfern, manchmal auch „Gites de France“. Das hatte früher einen gallischen Hahn als Logo, jetzt so ein stilisiertes Haus. Besser als jedes Hotel. Bisschen Französisch sollte man allerdings können. Dafür gibt’s zum Frühstück selbergemachte Marmelade und Fototipps gratis dazu. OK, ich bin ich Frankreich immer mit der Ente unterwegs und da hat man dann auf den Dörfern noch mal ein anderes auftreten als Deutscher…

                                • #86081

                                  Übernachtungsstätten auf Reisen. Da fällt sowas auch drunter.

                        • #86080

                          In Frankreich erkunden etliche Pensionäre ihr Land mit dem Wohnwagenanhänger oder Wohnmobil. So manche werden auch Dauercamper auf einem kommunalen Campingplatz und ihre rollenden Hotels mutieren zu festinstallierten Unterkünften, altern mal mehr, mal weniger würdevoll mit ihren Besitzern, werden teils nur (noch) selten, oder gar nicht mehr benutzt, und fristen ihr tristes Dasein, dem langsamen Verfall preisgegeben…

                           

                           

                          • #86082

                            Ich denke, das ist nicht nur bei Franzosen der Fall.

                            • #86085

                              Yo, aber die Franzosen machen das schon ausgiebig seit Jahrzehnten. Und: Meine Couple ist keine Konserve, sondern keine Woche jung.  😉

                               

                        • #86083

                          Wir sind ja noch mittendrin in der Ferien und Urlaubszeit. Vielleicht gelingt jemandem was aktuelles zu „echten“ Hotels zu zeigen. Konserven zu „Sonstige Übernachtungsstätten auf Reisen“ sind aber natürlich auch willkommen. Gibt dann aber ordentlich Punktabzug 😉

                          Meine Rezensionen zu ausgewählten Beiträgen werde ich am Ende des MT hier einstellen.

                        • #86096

                          Leuchtschriften. 3 Länder, 3 Hotels. Alle von 2024. Smartphone Fotos, in Workspace einen Artfilter drüber gelegt.

                           

                          • Diese Antwort wurde vor 3 Wochen, 5 Tage von O_l_y_s_s_e_u_s geändert.
                          • #86099
                            rwadmin
                            Cheffe

                              Ach so, man muss in den Hotels gar nicht übernachtet haben?

                          • #86109

                            Nur um mal hier das Schweigen zu brechen, zeige ich mal noch eins aus der Konserve:
                            Das ist ein Blick von der „Terrasse“ gen Norden – etwa gegen Mitternacht. Um die beiden Fotos zu machen, musste ich mich nur umdrehen.
                            Wem es nicht klar ist: das Bild stammt aus Mittelschweden (Nusnäs) aus der Midsommer-Zeit.

                            Andy
                            immitternachtsrotmodus

                            PS: vielleicht treibe ich ja die Tage mal passende Frischware auf …. muss aber auch noch kaputte Uhren fotografieren….

                            • #86111

                              Für mich mal ganz was anderes, was die Zusammenstellung von zwei in eins angeht.

                          • #86120

                            Da es hier so ruhig ist, bin ich mal schnell in der Kulturhauptstadt unterwegs gewesen und will mal zeigen, dass man da auch übernachten kann:
                            Rechts oben der Chemnitzer Hof, 1930 eröffnet und im Bauhausstil errichtet – für Chemnitz zu dieser Zeit recht typisch (da haben wir hier einiges zu bieten). Das Hotel steht am Theaterplatz, neben Oper, Kirche und Museum.
                            Links das mit 97m höchste Gebäude (aber nicht das höchste Bauwerk) in Chemnitz, als Interhotel Konkreß in Karl-Marx-Stadt eröffnet (deshalb musste der Nischl auch mit aufs Bild) und damals in Gleitbauweise gebaut – galt zu der Zeit als innovativ. Zum Gesamtkomplex gehört dann auch noch die Stadthalle mit Geschäften und Gaststätten. Damals wie heute gut genutzter Kulturraum (wollte ich mit zeigen – hat aber nicht in die Collage gepasst – und ist ja auch kein Hotel).
                            Rechts unten dann die zentrale Jugendherberge. Das Grund-Gebäude wurde 1909 als Umspannwerk für die Straßenbahn errichtet und 1929 erweitert. Es ist somit das älteste Gebäude in der Reihe – als Jugendherberge (quasi Hotel) ist das Gebäude aber das Jüngste: die wurde erst 2012 hier eröffnet.

                            Jede dieser Unterkünfte wäre auch für sich alleine schon eine Collage wert – aber das überlasse ich denen, die die Kulturhauptstadt besuchen und vielleicht in dem einen oder anderen selbst übernachten 😀

                            Andy
                            imheimatmodus

                            PS: es sind natürlich nicht die einzigen Hotels in der Stadt, aber sie sind doch recht typisch für die einzelnen historischen Abschnitte.

                            PPS: Eine Frage an die Kenner: vor dem Nischl (Karl-Marx-Kopf – falls es jemand nicht weiß) war zu DDR-Zeiten immer eine Pfütze – wer weiß warum?

                            • Diese Antwort wurde vor 2 Wochen, 1 Tag von Andy geändert.
                            • Diese Antwort wurde vor 2 Wochen, 1 Tag von Andy geändert.
                            • #86128

                              Topp Beitrag!

                            • #86147

                              Ich wußte es nicht, aber jetzt schon:

                              „Die berühmte Pfütze vor dem Karl-Marx-Kopf in Karl-Marx-Stadt (heute Chemnitz) war tatsächlich ein kleines, aber markantes Detail zu DDR-Zeiten – und sie hatte weniger mit Symbolik zu tun als mit ganz praktischen Gründen.

                              Der Grund für die Pfütze: Die Fläche vor dem Monument war leicht abgesenkt und hatte keine ausreichende Drainage. Nach Regenfällen sammelte sich dort regelmäßig Wasser, das nicht richtig abfließen konnte. Die DDR-typische Bauweise und die Priorisierung anderer städtebaulicher Projekte führten dazu, dass dieses Problem nie wirklich behoben wurde.

                              Volksmund & Symbolik: Die Pfütze wurde im Volksmund schnell Teil des Stadtbildes und des kollektiven Gedächtnisses. Manche sahen darin eine ironische Metapher: Der große Denker Marx, dessen Ideen die DDR prägten, blickte auf eine banale Wasseransammlung – ein Sinnbild für die Diskrepanz zwischen Ideologie und Realität. Andere nannten den Platz sogar „Schädelstätte“, eine Anspielung auf Golgatha, was dem Ort eine fast sakrale, aber auch düstere Note verlieh“.    Quelle: MSCP.

                              Würdest Du das auch so sehen, Andy?

                              • #86148

                                Die Volksmund-Interpretation ist die falsche.
                                Marx blickte auf den Intershop und weil er mit seinem großen Kopf da nicht reinpasste, weinte er bittere Tränen….

                                Solche pragmatischen Dinge waren in der DDR viel wichtiger als irgendwelche ideologischen Ableitungen 😀

                                Andy
                                imtränenmodus

                                • #86149

                                  Hahaha. Pragmatismus? Glaube ich sofort. Ist plausibel. 🙂

                                   

                          • #86133

                            Mannheim, Parkhotel 1901. Eröffnet – was Wunder: 1901. Teil des Ensembles um den Friedrichsplatz mit Wasserturm und Rosengarten. Liegt direkt neben der Kunsthalle*. Krasser baulicher Gegensatz (zum Neubauteil derselben*). Wer wissen möchte, wie es drinnen aussieht, sollte sich da mal eine Übernachtung gönnen. Ich war vor vielen Jahren mal drin – aber nur im Foyer (für eine Übernachtung lag noch kein Anlaß vor bisher  😉 )  –  schön! Ich muß euch also mit ein paar Außenaufnahmen abspeisen. Im Winter kann man das komplette Gebäude übrigens „unverstellt“ fotografieren, da ist kein Laub auf den Bäumen…

                            • #86134

                              Interessant, der eine Arm scheint von den Proportionen an der weiblichen Figur nicht wirklich zu passen.

                              • #86135

                                Korrekt. Nach meinen Recherchen ist nicht bekannt, warum das so ist. Es gibt lediglich verschiedenste Spekulationen.

                            • #86153

                              Was mir dazu noch eingefallen ist: Vielleicht liegt der Schwerpunkt hier doch zu sehr auf den Skulpturen…

                              • #86157

                                Na ja, die Skulpturen prägen die Jugendstil-Fassade des Parkhotels nicht unwesentlich….

                                 

                          • #86136

                            Auf unserer Motorradreise durch Rumänien war dies ein Highlight „der Unterbringung“.

                            Befindet sich im Mordwesten des Landes unweit der ukrainischen Grenze und des „fröhlichen Friedhofes“

                             

                             

                            • #86137

                              Jürgen, kannst du bitte noch sagen, von wann das ist?

                              • #86139

                                Hallo Odysseus,

                                wir waren im Sommer 2021 dort, du findest das Hotel auch im Internet, die Anfahrt ist tricky, der letzte Kilometer ist eine Schotterpiste.

                                Gruß Jürgen

                                • #86140

                                  Danke dir, Jürgen!

                                  Ich heiße übrigens Olysseus, angelehnt an unsere Lieblings-Kameramarke – nicht Odysseus.

                                  • #86141

                                    …nicht mit Absicht geschehen,  Rechtschreibkorrektur war der Übeltäter!

                                    • #86145
                                      rwadmin
                                      Cheffe

                                        Die Rechtschreibkorrektur hat auf jeden Fall am Mordwesten nichts auszusetzen gehabt….

                            • #86146
                              rwadmin
                              Cheffe

                                Hotel Le Lion, Bischofszell, 22.8.2025

                                • #86152

                                  Hotel und Café / Restaurant scheinen hier „gleichwertig nebeneinander“ zu stehen, als Motiv.

                                  • #86158
                                    rwadmin
                                    Cheffe

                                      Ist schwierig, In den Hotel sind meistens auch Restaurants drin. Reine Hotels zu finden, ist nicht ohne.

                                      Gleiche Nummer. Hotel und Taverne. Allerdings eben auch Frischware.

                                      Ich meine, ich habe reihenweise Hotels, aber halt alle aus der Konserve….

                                      • #86159

                                        Das stimmt, sehe ich auch nicht generell als problematisch an.

                                        Vielleicht bin ich auf der Suche nach den Beiträgen wo der „Vibe“ noch mehr in Richtung Hotel Feeling geht.
                                        Mit mehr immersivem Story-Telling. Und da hast du mit deinem historischen Beitrag m.E. schon was mächtig gutes abgeliefert. Ich habe auch schon was richtig gutes in Richtung nüchterne Bestandsaufnahme gesehen. Was genau, von wem, verrate ich noch nicht 😉

                                        • Diese Antwort wurde vor 6 Tage, 17 Stunden von O_l_y_s_s_e_u_s geändert.
                                • #86154

                                  Hotel in Scheveningen. Habe dort in letzter Zeit öfters übernachtet.

                                  1 x mit Diafilm bei Tag (Mai 25) – Fuji PROVIA 100F.

                                  1 x sw Film bei Abenddämmerung (Juli 25) – Ilford HP5 Plus 400 +1 gepusht.

                                  Jeweils aus entgegengesetzter Richtung.

                                  Das sw Foto ist mit Olympus XA gemacht, das Farbfoto weiß ich nicht mehr, mit welcher Kamera.

                                  • Diese Antwort wurde vor 6 Tage, 21 Stunden von O_l_y_s_s_e_u_s geändert.
                                • #86156

                                  Seid ruhig etwas kreativer/mutiger bei der Rahmung/Collage/Zusammenstellung. Sind schon einige gut gemachte Zusammenstellungen dabei, finde ich. Die Darbietung der Fotoserien ist für mich auch ein Kriterium, welche Beiträge ich später auswähle und näher analysiere 😉

                                • #86192

                                  Was ist mutiger als pink? Ein Hotel, zwei Namen. Der alte (Hotel Augusta) prangt noch über dem Eingang. Nettes, kleines Familienhotel an der Mannheimer Augustaanlage.

                                  • #86193

                                    So, wunderbar, da haben wir doch noch einen weiteren interessanten aktuellen Beitrag.

                                    Morgen ist der 4. Sept. Gestartet haben wir am 4. Aug. Können dann morgen gerne dieses MT abschließen und mit was frischem loslegen…

                              Ansicht von 20 Antwort-Themen
                              • Du musst eingeloggt sein, um hier zu antworten.