E10 versus F707

Datum: 08.03.2002 Uhrzeit: 15:26:20 Simon Frohn Hallo, ich plane mir die E10 zu kaufen. Da mich die Sony F707 zumindest in Bezug auf die techn. Daten begeistert, habe ich noch ein paar Fragen an die Leute, die beide Kameras aus der Praxis kennen: – Mir sind Testbilder (zB. von dpreview.com) bekannt, jedoch würde mich interessieren, ob bei Abzügen auf Papier grö¶ßere Unterschiede feststellbar sind. – Es wird ja immer wieder über ein erkennbares Rauschen schon bei ISO 80 berichtet. Macht sich das bei Abzügen (so 13 x 18) bemerkbar? – Bis zu welcher Grö¶ße habt Ihr schon Abzüge machen lassen? Wie war das Ergebniss? – Laut dpreview besitzen ja beide Kameras eine ausgezeichnete Verarbeitung. Konntet Ihr hier Unterschiede festellen? Ich mag insbesondere keine wackligen Deckel, keine knarzenden Knö¶pfe etc. (-; – Ist der Sucher der F707 wirklich praxistauglich? Ich denke hier vorallem an Motiven mit starken Helligkeitsunterschieden. – Laut günstiger.de sind ja bei Kameras inzwischen gleichteuer. Kann es sein dass Olympus-Produkte in den USA teurer sind als die von Sony? Die F707 scheint es ja schon so für $ 800 zu geben, bei der E10 war das günstigste Angebot $ 1299. Ok, war emhr ne Stichprobe. – Meine letzte Frage: Hat schonmal jemand Erfahrungen mit den jeweiligen Support-Abteilungne gemacht? gruss, Simon — posted via https://oly-e.de e10.german 8747 —————————————————————————————————————————————— Datum: 08.03.2002 Uhrzeit: 16:36:55 Hermann Brunner Simon Frohn“ schrieb: > ich plane mir die E10 zu kaufen…… Das ist sicherlich ein hervorragender Plan!!! > …..Da mich die > Sony F707 zumindest in Bezug auf die techn. > Daten begeistert habe ich noch ein paar Fragen > an die Leute die beide Kameras aus der Praxis > kennen: Ich kenne die Sony nur vom ansehen bzw. einmal „in die Hand nehmen“ – kann also eigentlich nur für die E10 sprechen die ich seit 1 Jahr nutze… > – Es wird ja immer wieder über ein erkennbares Rauschen > schon bei ISO 80 berichtet. Macht sich das bei Abzügen > (so 13 x 18) bemerkbar? Kommt auf das Licht das Motiv und die Belichtung an. Grundsätzlich gilt: Je dunkler desto mehr rauschen. Auffallen tut dieser Effekt aber nur in homogenen Flächen. Ich arbeite z.B. vorwiegend im Sport da stö¶rt das absolut NICHT. Wenn Du aber Autos oder Modelleisenbahnen für Prospekte aufnehmen willst dann wird man es vielleicht eher merken. > – Bis zu welcher Grö¶ße habt Ihr schon Abzüge machen lassen? > Wie war das Ergebniss? bis 13×18 mache ich haufenweise – mit erstklassigen Ergebnissen. 20 x 30 mache ich gelegentlich mit sehr guten Ergebnissen – aber natürlich nur bei ausgewählten Bildern… > – Laut dpreview besitzen ja beide Kameras eine ausgezeichnete > Verarbeitung. Konntet Ihr hier Unterschiede festellen? > Ich mag insbesondere keine wackligen Deckel keine knarzenden > Knö¶pfe etc. (-; Dann bist Du bei der E-10 sicherlich „richtiger“. Die Verarbeitung und das gesamte Handling ist einfach Spitze! Wenn Du Spiegelreflex-Kameras gewö¶hnt bist fühlst Du Dich bei der E10 sofort „zu Hause“. Leute die bisher ausschließlich mit „Klick-o-matic“-Kameras geknipst haben sind vielleicht mit der Sony oder einer der kleinen Oly’s oder Canon’s besser bedient. Aber mit den Kleinen ist halt wieder nur „knipsen“ und nicht „fotografieren“ angesagt (;-) Ich denke es immer auch eine Frage wieviel zu gestalterisch eingreifen mö¶chtest… > ….. E10 war das günstigste Angebot $ 1299. Also knapp EUR 1500 — Das ist derzeit auch „hier“ leicht zu erreichen. Schau z.B. mal bei www.fotoversand-brinker.de nach. Bemühe aber auch in diesem Forum mal die Suchmaschine zu „Brinker“… Da wirst Du ein „besonderes Bild“ von diesem Anbieter bekommen. (Gemaule aber auch positive Meldungen in denen er als „der immer wieder günstigste“ genannt wird…) > – Meine letzte Frage: Hat schonmal jemand Erfahrungen mit den > jeweiligen Support-Abteilungne gemacht? Vom Oly Support bin ich persö¶nlich erstklassig und einwandfrei bedient worden. ( ein Firmware-Upgrade und ein Austausch des Objektivs wg. Fehlfunktion des Auto-Focus – alles kostenlos !) Noch was: Wühle dich doch mal gründlich hier durchs Forum – Du wirst viele Diskussionen finden wo Leute NICHT so zufrieden sind mit der einen oder der anderen Feature. Denke dabei aber daran daß das hier a) ein bißchen der „Oly-Fan-Club“ ist und b) oft wirklich übereifrig und übertrieben auf winzigen Kleinigkeiten rumgeritten wird. (Machen viele – incl. mir selbst!) Nur weil es jetzt aber kein vergleichbares Sony-Forum gibt heißt das aber nicht gleich daß die E-10/20 schlechter dasteht (;-) Neben dem von Dir genannten Thema „Rauschen“ wirst Du z.B. auch noch vielfach auf das Problem „Schärfe / Auto-Focus“ treffen. Der AF ist in der Tat etwas gewö¶hnungsbedürftig – man hat es am Anfang nicht leicht bei schlechtem Licht oder sich stark bewegenden Motiven den AF korrekt zu benutzen. Aber mit etwas Übung geht es zusehends besser. Ich hätte es auch viel kürzer machen kö¶nnen: Ich würde – für meine Person – auch heute noch gegenüber der F707 oder der Dimage7 immer noch die E10 vorziehen !!! ….. vielleicht aber doch zur E20 greifen wenn’s Geld mitspielt… Gruß und viel Spaß beim Shopping – Hermann Brunner PS.: Was hältst Du von E10 einfach gebraucht kaufen ??? —> Wenn das Objektiv i.O. (kratzerfrei) ist kann man das jederzeit !!!“ e10.german 8748 —————————————————————————————————————————————— Datum: 08.03.2002 Uhrzeit: 17:48:33 wilfried danner Hallo Simon, wenn Du Schärfe- oder Auflö¶sungsfanatiker bist, dann ist die Sony der E10 sicherlich überlegen und man kann auch nicht wegdiskutieren, dass die Sony aufgrund ihrer brillianten Schärfe bei grö¶ßeren Abzügen (ab etwa DIN A4) sichtbare Vorteile haben wird. Das darf aber dennoch nicht darüber hinwegtäuschen, dass die Sony einige markante Schwächen hat, die auf Papierabzügen, egal in welcher Grö¶ße, ebenfalls deutlich sichtbar sind: – schwache Rot-Differenzierung – allgemein zu knallige Farben (Problem bei Portraits) Zum Thema Rauschen: Die Sony hat eine interne Rauschunterdrückung, das kann man schon an den Testbildern eindeutig erkennen. Wenn Du ein extenes Rauschunterdrückungsfilter (z.B. Neatimage) über die E10 Bilder laufen lässt, dann kommt in vielen Fällen ein sehr ähnliches Ergebnis heraus. Die Sony ist eine ausgezeichnete Shoot and Print“-Kamera. Wenn das für Dich kein Entscheidungskriterium ist und Du aus der „Spiegelreflex-Ecke“ kommst dann ist die E10/E20 aber wahrscheinlich besser für Dich. Ich selbst habe eine E10 und sähe als einzige Alternative die Dimage 7 oder E20 würde dann aber doch aufgrund der Verarbeitung bei der E10/E20 bleiben. Was die mö¶gliche Grö¶ße der Abzüge mit der E10 angeht so sehe ich bei normalen Anforderungen bis 20×30 kein Problem. In einigen Fällen (das ist aber sehr Motivabhängig!!) habe ich auch mit Erfolg schon 40×60 Vergrö¶ßerungen gemacht. Grüße Wilfried posted via https://oly-e.de“ e10.german 8749 —————————————————————————————————————————————— Datum: 08.03.2002 Uhrzeit: 18:00:01 wilfried danner ….und noch ein paar interessante Links zum Thema Schärfe: http://www.digitalkamera.de/Info/News/12/32.htm http://www.digitalkamera.de/Info/News/12/33.htm Grüße, Wilfried — posted via https://oly-e.de e10.german 8750 —————————————————————————————————————————————— Datum: 08.03.2002 Uhrzeit: 24:20:32 Daniel Schnyder wilfried danner schrieb: > …und noch ein paar interessante Links zum Thema Schärfe: > http://www.digitalkamera.de/Info/News/12/32.htm > http://www.digitalkamera.de/Info/News/12/33.htm > Grüße, Wilfried Sehr interessante Links. Vielen Dank. Gruss Daniel — posted via https://oly-e.de e10.german 8758 ——————————————————————————————————————————————