Stadt(t) Ansichten 4

Startseite Foren Bildkritik NMZ Stadt(t) Ansichten 4

Ansicht von 49 Antwort-Themen
  • Autor
    Beiträge
    • #84311

      Die vielleicht erfolgreichste NMZ Thread-Serie aller Zeiten (ausser MT) auf Oly-e geht weiter…

       

      Mal wieder was aus Prag. Mal wieder analog (Mju Zoom Wide 80 und Fujifilm Premium 400).

    • #84312
      rwadmin
      Cheffe

        Das ist cool. Das ist richtig klasse. Die beiden gelben Streifen, der blaue Himmel, die Pfütze, da stimmt alles.

      • #84313

        Gut gesehen und fotografisch cool umgesetzt.      * * * * *    😉

      • #84399

        In einer Burger-Bar in Prag.

        Mju Zoom Wide 80, Fujicolor Superia Premium 400.

        • #84406

          Du kommst echt rum, Respekt!

          • #84408

            Ja, so im Umkreis von ca. 1000km um meinen Wohnsitz, komme ich vielleicht bisschen rum. Was innerhalb eines Tages mit dem Auto erreicht werden kann.

            Reicht mir vollkommen.

      • #84439

        Wien, nähe Messegelände.

      • #84451

        Frankfurt/Main.

      • #84519

        Stadt hinter Gittern

        VG Willy

        • #84520

          Welche?

          • #84521

            Buenos Aires, rechts das Verteidigungsministerium, die Hochhäusern gehören zu Puerto Madero, ehemaliges Hafenlager.

            Die Gittern gehören zur Casa Rosada, das Regierungsgebäude. Eine kleine Ironie des Lebens, eine Stadt gefangen durch Ihre Regierungen (Plural ist absichtlich).

            • #84522

              Gut gemacht. Auch der Kontext. Daumen hoch!  HG, Falk

              • #84524

                Danke Falk!

                Als ich in Oktober dort entlang gelaufen bin, war mir klar, das Bild muss ich machen.

                 

            • #84523

              Ok! Wo und wann sind m.E. obligatorische Basis-Infos zu solchen Fotos 😉

              • #84525

                Ja, du hast Recht, ich hätte gleich Ort und Gedanken bei der Entstehung vom Bild hier schreiben sollen.

      • #84654

        Was aus Breslau, Dez. 2024.

        Mit 35mm sw Film. Gecropped.

         

         

         

      • #84670

        Nach einem alten Luftbild vom Letra-Haus, in Ermanglung eines Hubschraubers, vom Boden aus aufgenommen.

        Letra-Haus mit Cafe Fenstergucker.

      • #84684

        Da habe ich doch tatsächlich auch mal wieder was ganz aktuelles, was man hier aktuell in vielen verschiedenen Formen und Ausprägungen sieht, wenn man im Advent eine Runde durch die Städte und Dörfer der Umgebung dreht:
        Und ich möchte das Bild zum Anlass nehmen allen hier in der Runde ein besinnliches Fest und einen guten Start in ein neues Jahr mit vielen Motiven zu wünschen!

        Andy
        imweihnachtsmodus

        PS: und ja, das Gespann muss da unbedingt mit auf dem Bild sein – wer uns persönlich kennt, wird sich darüber auch nicht wundern 😉

      • #84794

        Kennt jemand diese Stadt?

        Scans hat das Lab heute geliefert. Geknipst irgendwann letztes Jahr im Nov oder Dez. Mit billigem sw-Film und einer Knipse aus den Neunzigern.

         

         

      • #84797

        Warschau. Anfang Nov. 24.

        Auch mit analogem Equipment fotografiert, womit sonst 😉

        Fomapan 400, Olympus Mju Zoom 80 Wide.

         

        • #84798

          Klar, analog. Ist das ein Museum, Theater o.ä.?

          • #84799

            hxxps://de.m.wikipedia.org/wiki/Dramatisches_Theater_Warschau

            • #84811

              Interessante und wechselvolle Geschichte. Danke.

               

      • #84810

        Rom. Digital, 25 mm, 1:1,2. 1/13 sek, iso 200. Olympus Kram.

      • #84960

        Berlin, Friedrichstraße, Februar 2025.

         

         

         

      • #85144

        Breslau, gestern, digital, mit Artfilter.

         

        • #85147

          Na, Du warst früh unterwegs, oder?

          • #85153

            Spät.

            • #85161

              Auch gut.  Mit fällt da gerde dieser gräßliche Zombiefilm „28 Days Later“ von Danny Boyle (2002) zu ein.  PS: Gute Bildausschnittwahl.

              • #85165

                Der Film hat Kultstatus. Habe ich damals im Kino gesehen. Ist nach heutigen Massstäben mit einer sehr primitiven Digitalkamera aufgenommen worden – Canon xl1.

                • #85166

                  Sehr gut gemacht, aber horrible.

              • #85173

                • #85176

                  Die XL1 sieht ja scharf aus. Als Filmer würde ich sie sicher gerne verwendet haben. Vermute ich mal.

                   

      • #85148

        Neue Nationalgalerie in Berlin. Composite mit Artfilter.

      • #85150

        Auch Berlin. Mit Popartfilter.

      • #85151

        Berlin am Bahnhof Friedrichstraße. I-Enhance Filter.

      • #85158

        Weil es beim zweieinhalbenMann Thema war, hier mal schnell eine Stadtansicht von Görlitz, aufgenommen aus dem Dicken Turm (war seinerzeit mal Studentenclub und mein Betätigungsfeld als DJ). Mit Blick auf das wirklich schöne Kaufhaus, das inzwischen schon mehrfacher Filmstar war, aber aktuell leider leer steht:
        Aus meiner Sicht ist das natürlich vor allem Erinnerung…..

        Andy
        imausblickmodus

        • Diese Antwort wurde vor 4 Monaten, 1 Woche von Andy geändert.
        • #85160

          Toll. Bei demKaufhaus könnte man sich auch fotografisch austoben. Zu Deinem Bild: Ich hätte den Bogen oben nicht abgechnittern, sondern als quasi Rahmen mit einbezogen.  Ggf. als HF? HG. Falk

          • #85162

            ….und innen drinnen erst….
            Hin und wieder gibt es da tatsächlich Einblicke bei einer Führung. Man kommt aber leider nur in das Erdgeschoss bis maximal auf den ersten Treppenabsatz.
            Hier zu sehen ist übrigens der (Film-) Fußbodenbelag aus „Haus der Träume“.
            Die Säulen und vor allem das Dach sind original.
            Das Bild ist ganz frisch vom letzten Freitag – da waren wir zufällig zur richtigen Zeit vor Ort, und ich fand ArtFilter Vintage passt gut zu dem Motiv.

            Beim Durchblick oben – naja, ich wollte das halt so, keinen kompletten Rahmen, aber diesen angedeutet. Geschmackssache halt.

            Andy
            imkaufhausmodus

            • Diese Antwort wurde vor 4 Monaten, 1 Woche von Andy geändert.
            • #85164

              Zum Rahmen nochmals. Ja, man muß ggf. nicht zwingend den kompletten Bogen mit einbeziehen. Meiner Einschätzung nach sind jedoch die übrig gebliebenen Fragmente davon in Deinem Bild zu wenig präsent…    HG, Falk

               

      • #85386

        Mathildenhöhe, Darmstadt.

      • #85400

        Nochmal Mathildenhöhe in Darmstadt. Mal wieder das 7-14er mFT Pro bemüht. Meins hat zwar eine gelöste Leiterbahn innendrin, aber es funktioniert technisch, wenn man nicht ständig hektisch am Brennweitenring herumzoomt. Da hakelt es dann halt gelegentlich….so what.

      • #85401

        …und nochmal Mathildenhöhe von vorgestern.

      • #85410

        MA-Franklin (Ex-Franklin US-Barracks). Neues Wohnquartier.

         

      • #85411

        Nochämohl ähns…

      • #85413

        …zum Dritten und…

      • #85540

        Mannheim, Hans Böckler Stiftung. In den Fenstern spiegeln sich die drei Brutalismus-Grazien der Neckarpromenade…

         

      • #85541

        Amsterdam, letztes Jahr im Dez fotografiert (wann genau, siehe Datum auf dem Foto) und vorgestern entwickeln und scannen lassen.

        Mit Olympus Mju Zoom und Farbnegativ-Film aus deutscher Produktion (Wolfen NC 500).

         

      • #85603

        Mal was aus Rom, April 2025.

        Mit Kleinbild Kamera auf Film.

      • #85685

        Diffinébrücke in Mannheim.

      • #85686

        Brückentreppe in Mannheim.

      • #85687

        Hochstraßen in Mannheim.

      • #85689

        Brückensichtbeton in Mannheim. Gesoftet.

      • #85700

        Industriehafengebiet Mannheim.

      • #85710

        <p style=“text-align: left;“>Das hier ist ein Stück des Limes, genauer eine Nachbildung desselben am Original Standort: Öhringen/Hohenlohe.</p>

        • #85840
          rwadmin
          Cheffe

            Ich weiß gerade nicht, ob mir die PopArt mit dem vielen Grün behagt….

        • #85735

          Mannheim. Wieder eines mit der Franklin Church drauf. Ja, man muß sie schon suchen – das ehemalige US-Army-Gelände hat sich schwer verändert – und verändert sich immer noch…

        • #85802

          Stadtgrün. Neue Blickwinkel in die Natur
          Eine schön bemalte Fassade der Souterrainwohnung mit echtem Grün. Erfrischend. Aufgenommen mit meinem frischen 12’er.

          • Diese Antwort wurde vor 1 Monat von Thomas N geändert.
          • Diese Antwort wurde vor 1 Monat von Thomas N geändert.
          • #85843
            rwadmin
            Cheffe

              Hat was. Allerdings bin ich am Überlegen, ob die Täuschung besser wäre, wenn man die obere Hälfte des Kunstwerks abschneiden würde. Den Bauernhof brauche ich persönlich nicht.

              • #85848

                Habe es mir angeschaut, der grüne Streifen wird dünn und sieht dann doch nach Nichts mehr aus. Ist schön was die Menschen auch kreatives in der Stadt gestalten.

          • #85839

            <p style=“text-align: right;“>Fahrradtanke in Breslau.</p>

          • #85852

            Markthalle in Wroclaw/Breslau. Architekten: Richard Plüddermann, Friedrich Friese & Heinrich Küster, 1908. Besonderheit ist die Stahlbeton(!)konstuktion.

          • #85853

            Nochmal die Markthalle in Wroclaw/Breslau.

            • #85860

              Bin letzten Freitag dort kurz vorbeigefahren. Haben uns wohl knapp verpasst 😀

              • #85861

                Absolut. Vermutlich hätte ich Dich mit einer analogen Knipse in der Hand auch sofort identifiziert.  🙂

                 

          • #85865

            Ff/M. Spiegelungen am DB-Hochhaus.

          • #85866

            Nochmal Ff/M. Krasser Kontrast.

          • #85867

            Ff’/M. All along the Messetower.

          • #85862

            Das hier ist die Iglica in Wroclaw/Breslau. Steht quasi vor der Jahrhunderthalle.   https://halastulecia.pl/de/besichtigung/iglica-2/

            • #85869

              Hier noch eine Workspace Alternative der Iglica.

               

          • #85870

            Gelöscht, falscher Thread.

             

             

          • #85891

            Neckarvorlandbrücke im Mannheimer Industriehafengebiet.

          • #85892

            Fußgängerübergang im Industriehafengebiet Mannheim.

          • #85893

            Nochmal Mannheimer Industrieromantik.

            • #85894

              Erinnert mich daran, dass ich auf einer Cam das Fishcap als „Body-Deckel“ drauf habe und damit mal losziehen wollte. Einfach 8mm als einzige Linse dabei…

              • #85895

                So hatte ich das auch gemacht. Eine Linse und fertig. Da kommt man schon nicht ad-hoc auf dumme Objektivwechsel-Gedanken. 🤣

                PS: Ich bin ja auch viel zu selten mit einem Fisheye unterwegs, das ändere ich gerade. Ist eine gute fotografische Übung…

          • #85905

            Prag mal wieder. Juni 2025.

            Mit Fuji DL-510 (vollautom. KB Kamera mit 28mm Festbrennweite) und Wolfen NC 400. Dieser Made in Germany Farbfilm basiert auf einem Film von AGFA, mit dem in den Neunzigern „Robin Hood – König der Diebe“ gedreht wurde.

            • Diese Antwort wurde vor 1 Tag, 12 Stunden von O_l_y_s_s_e_u_s geändert.
            • #85909

              Gefällt mit gut, dieser einzelne Mensch inmitten der Architektur. Und die Schatten, die die Treppe hinabzufließen scheinen, sowie die massive Treppenbegrenzung, die ihre Fortführung bis zur rechten Bildecke zu finden scheint….

            • #85915
              rwadmin
              Cheffe

                So eine Anmutung haben Fotos, die ich Anfang der 80er in Prag gemacht habe. Und ich habe gedacht, das liegt daran, dass der Film Mist war und mit der Zeit die Farbe verloren hat. Jetzt ist das Absicht gewesen!

                • #85922

                  Mit Digital-Kameras erstellte Fotos, wie mit Film geknipst aussehen zu lassen, soll ein Riesenmarkt sein, habe ich gehört. Unmengen von Softwareanbieter tummeln sich auf dem Markt. Manche Kamerahersteller kamen sogar  auf die Idee, in ihren Digi-Cams Presets einzubauen, um „Filmlooks“ zu imitieren 😉

                  • #85924

                    Schon die Altvorderen haben ihre Filmergebnisse zu jeder Zeit „frisiert“.  Auch die analoge Dunkelkammer war ein Labor dafür. Nix Neues also.

                     

                    • #85925

                      Heute noch Film knipsen ist ein Stück Luxus, den man sich antut, wenn man denn möchte. Bisschen wie Ente fahren vielleicht.

            • #85910

              Ich habe auch mal wieder was beizutragen:
              Einblick in Saint-Paul-des-Trois-Chateaux durch eines der Stadttore. Am frühen Nachmittag wirkt das ziemlich verschlafen….

              Andy
              imreinblickmodus

              • #85916
                rwadmin
                Cheffe

                  Hast Du Dir schon mal überlegt, warum bei mittelalterlichen Städten meistens hinter dem Stadttor die Straßen einen Bogen machen? Wenn die bösen Buben zum Tor reinkamen, konnten sie nicht einfach drauflosstürmen – sie wussten nicht, ob nicht hinter der nächsten Ecke eine Ansammlung Bogenschützen oder Spießbürger warteten.

                  Das Foto ist natürlich gnadenlos touristisch. Es gefällt mir aber trotzdem sehr. Von mir aus könnte man es auch in Sepia zeigen.  Bis auf den „modernen“ Gulli vorne, sieht das alles wunderbar alt aus.

                  • #85921

                    Sepia hatte ich tatsächlich ausprobiert – hat mir so rein persönlich nicht so gefallen, weil dann das Grün untergeht – und das macht aus meiner Sicht irgendwie einen Teil des Reizes aus.
                    Und ja, natürlich touristisch – wir waren ja auch als reine Touristen in der Stadt (und haben mal wieder eine Oldtimer-Rallye erlebt – die ziehen wir irgendwie an 😉 – aber das ist ein anderes Thema).

                    Andy
                    imgrünmodus

                    PS: zum Glück ist die Straße nicht wirklich mittelalterlich …. damit haben wir immer ein echtes Problem

              • #85929

                Schachtelbauten beschneiden die Sichtachse auf den (ehemaligen) Fernsehturm.

            Ansicht von 49 Antwort-Themen
            • Du musst eingeloggt sein, um hier zu antworten.