Startseite › Foren › Bildkritik › Monatsthema › Monatsthema 6/2025: Tankstelle
Schlagwörter: Tankstelle
- Dieses Thema hat 66 Antworten sowie 11 Teilnehmer und wurde zuletzt vor vor 21 Stunden, 54 Minuten von
Olyknipser aktualisiert.
-
AutorBeiträge
-
-
3. Juni 2025 um 22:19 Uhr #85727
Ich würde gerne von euch Fotos von Tankstellen sehen. Wer weiß, wie lange es die noch gibt – und im Augenblick gibt es auch noch verlassene Tankstellen – wer weiß, wie lange noch.
Es können aber auch Dinge seien, die sich an Tankstellen abspielen. Coole Autos, die an Tankstellen stehen, Details an Tankstellen. Alles erlaubt, außer Bildbearbeitung am PC. Ich erlaube sogar uralte Fotos.
Das hier ist der Alfa 164 von Martin Semmelrogge – den ist er im Rahmen seiner Insolvenz losgeworden. Hier steht er an der Tankstelle in Nordenskov.
Und hier ein uraltes Foto:
Also nur, falls ihr der Meinung sein solltet, das Thema wäre langweilig. Tankstellen gibt’s überall – noch – und teilweise gibt’s Designtankstellen aus den 50ern und in Dortmund gibt es sogar noch die älteste Tankstelle Deutschlands in einem Hinterhof. Die haben sogar relativ neue Zapfsäulen.
Also geht mal wieder tanken! Die Stromerfraktion: Ihr könnt ja während eure Karre lädt, bei den Benzinern knipsen gehen….. (Wenn ihr auf dem Gelände der Tankstelle knipst, eventuell fragen, ob das OK ist. Ist Privatgelände….)
-
4. Juni 2025 um 16:06 Uhr #85730
Hallo Reinhard,
danke, dass du übernommen hast.
Zählen öffentliche Strom“tank“stellen auch?
Christine
P.S. wenn das jemand bekannt vorkommt: hatte ich schonmal im MT 2019.
-
Diese Antwort wurde vor 2 Wochen, 4 Tage von
C-oly geändert.
-
5. Juni 2025 um 13:32 Uhr #85736
Eigentlich wollte ich Tankstellen mit flüssigem Sprit. Denn prinzipiell wäre jede Schukosteckdose dann ne Tankstelle.
Also, können wir uns auf Tankstellen mit Diesel, Benzin oder anderen Flüssigkeiten mit Kohlenwasserstoffen einigen?
Zum Bild: Teal and Orange. Zeitpunkt, Perspektive, alles prima. Das Ding sieht aus, als wollte es davonflattern.
Mich stört etwas der gebogene Horizont. Aber mir fällt beim besten Willen nicht ein, wie man den los wird, ohne dass der Fußboden zu dominant wird. Auch die Durchsicht ändert sich dann, und die ist auch cool.
Also von mir kein „Besser wäre gewesen, wenn.“
-
5. Juni 2025 um 17:07 Uhr #85739
Hallo Reinhard,
ich dachte mir schon, dass du die klassischeren Füllstoffe bei den Aufnahmen der Tankstellen bevorzugst. Schön dass es dir trotzdem gefällt. Diese Stromtankstelle steht im Gewerbegebiet an der A3, Abfahrt Limburg-Süd.
Die Schlagworte, die mir bei dem Stichwort Tankstelle in den Kopf kommen sind:
– Überdachung
– für mehrere Fahrzeuge gleichtzeitig nutzbar
– Preisaushang/Kassenhäuschchen/Kassenautomat
Grüße
Christine
-
-
Diese Antwort wurde vor 2 Wochen, 4 Tage von
-
4. Juni 2025 um 20:28 Uhr #85733
Vieleicht nicht das was ihr euch hier vorgestellt habt aber auch eine Tankstelle. Das ist der „Verkehrsflughafen“ in Herzogenaurach, der tatsächlich eine internationale Kennung besitzt. Als EDQH wird er auch für Dienstreisen der Mitarbeiter von Schäffler, Adidas oder Puma genutzt.
-
5. Juni 2025 um 13:35 Uhr #85737
Das ist mir etwas zu hell. Und es krankt natürlich daran, dass Du zu weit weg warst. In Herzogenaurach kann man in den Tower gehen und sich ne Vorfeldgenehmigung zum Fotografieren holen. Ging zumindest mal. Hat damals nen Fuffi gekostet. Ich habe vorher angefragt und das war kein Problem.
Ach ja: gilt natürlich. Auch Boote/Schiffe werden betankt…
-
-
4. Juni 2025 um 22:40 Uhr #85734
In Saintes-Maries-de-la-Mer. Aufgenommen im Sommer 2022 mit einer Fuji DL-510 (Point and Shoot aus den Neunzigern, mit 28mm Festbrennweite) und einem ISO 400 Farbnegativ-Film.
-
5. Juni 2025 um 13:38 Uhr #85738
Tankstelle: Ja. Bildaufteilung, Beleuchtung, alles top. Auch die Dunkelheit, die von allen Ecken ins Bild kriecht hat was. Aber mir fehlt da das Leben. Keine Story, kein Auto, nichts. Wie Kulisse.
-
5. Juni 2025 um 21:39 Uhr #85742
Dürfte gegen Mitternacht gewesen sein. Dann herrscht in dem Touristendorf selbst zur Hochsaison in manchen Ecken eine bereits gespenstische Leere. Aber(!), dafür man kann hier 24/24 7/7 tanken 😉
-
-
6. Juni 2025 um 9:57 Uhr #85746
Ich mag ja solche Bilder. Deshalb mache ich selber auch so viele in der Art. Die Abwesenheit von Menschen einerseits, aber die im Bild doch sichtbaren „Spuren“ menschlichen „Daseins“ sind für mich oft völlig ausreichende Gründe, ein Foto zu machen. Story? Ein heikles Thema hier. Ich persönlich fotografiere öfter ja auch ohne jeglichen „Storyvorsatz“. Dazu möchte ich gerne feststellen, daß das Geschmacksache ist, ohne damit individuelle Kritik an (so) einem Foto in Abrede stellen zu wollen. Im Gegenteil! Wenn alle den selben Bildgeschmack und Bildaussagevorstellung hätten, wäre das sterbenslangweilig. Mehr kontroverses Diskutieren hier im Forum wäre da sicher auch positiv für dessen Lebendigkeit zu bewerten. HG, Falk
-
-
5. Juni 2025 um 22:58 Uhr #85743
Nochmal Saintes-Maries-de-la-Mer. Auch Sommer 2022. Auch Film. Aber bei Tageslicht fotografiert. Diese Tankstelle befindet sich etwas mehr im in Richtung Zentrum. Die „Nachttanke“ ist am Ortsrand.
-
6. Juni 2025 um 18:15 Uhr #85750
Die Bildqualität ist schon toll, die Vignette stört mich nicht. Was mich stört. ist, dass das einzige, was wirklich auf die Tankstelle hinweist, das Schild ist, und das ist zu dunkel. Ich könnte darauf gut verzichten – Einfach nur den zentralen Teil nehmen. Die Straße rechts, das Haus darüber, die Straße links, der Boden davor – interessiert mich alles nicht.
So, wie es da ist, ist es mehr so eine Roadside-Geschichte. So ein Route 66-Feeling. Die verlassene Tankstelle im fernen Westen…
-
7. Juni 2025 um 9:54 Uhr #85754
Interessante Sichtweise. Danke!
-
-
-
6. Juni 2025 um 10:59 Uhr #85747
Nächtlicher Stop auf einer Tour 1988 nach Jugoslawien mit zwei ausgebauten Hanomag AL28. Olympus OM-2n. ORWO Dia-Film. Exifs leider nicht mitgeschrieben… 😉
-
6. Juni 2025 um 18:16 Uhr #85751
Mal ganz anders. Eine Tankstelle, ohne dass man ne Tankstelle sieht. Einziges Problem: das Bild hängt nach rechts. Vermutlich hängt es gar nicht, aber es sieht so aus.
-
7. Juni 2025 um 10:33 Uhr #85755
Die alles überstrahlende Leuchtschrift ist klasse, gelle?!?!
😉
Das mit dem abschüssigen Bild ist vermutlich eine Kombination aus allem:
Einerseits habe ich seinerzeit noch nicht soooo pingelig darauf geachtet wie heute, insbesondere nachts. Dann muss das Foto nach meiner Erinnerung entstanden sein in einer Gegend, wo das Gelände alles andere als waagerecht und glatt ist. Und ich glaube, da kommt auch eine ordentliche Tonne meines „Immerdraufs“ Sigma 28-85/1:3,5-4,5 dazu…Übrigens: der rote AL28 lebt (und fährt) immer noch. Werde ihn und seinen Besitzer (und mindestens die Hälfte der zwölf Reisenden von damals) nächstes Wochenende zu einem Erinnerungsdate treffen.
-
7. Juni 2025 um 12:01 Uhr #85759
Ist das nicht das Auto, das BAP seinerzeit besungen haben?
-
9. Juni 2025 um 15:41 Uhr #85785
Ist das nicht das Auto, das BAP seinerzeit besungen haben?
Keine Ahnung. Ne Zeit lang hab ich relativ viel BAP gehört, aber dass sie ein Auto besungen hätten hab ich nicht in Erinnerung.
Oder meinst du die Zeilen
„Birch eraff met Röggewind,
minge Speed weet gigantisch
ohne Strunzerei,
volle nüngunachzich“???
Das kann kein AL28 gewesen sein. Der läuft volle 77! 😉
Der blaue hier auf dem Bild eigentlich 82, denn er hatte „etwas zu große Reifen“ (das Tacho zeigt dann trotzdem nur 77 an, weil ja die Umdrehung gemessen und der größere Umfang nicht berücksichtigt wird). Tatsächlich kam er die Berge allerdings dadurch noch langsamer rauf, als der rote 😉
89 schaffen die Hanos bergab, wenn man auskuppelt. Aber das machst du nur einmal, denn die Bremsen von den Dingern sind so schwach, dass du bergab immer die Motorbremse brauchst. Hast du es mal probiert, ihn „rollen zu lassen“, wenn es ordentlich bergab geht, dann weißt du, dass du bei höheren Geschwindigkeiten den Gang nicht wieder rein bekommst. Zumindest nicht, ohne das Getriebe „beschleunigt altern“ zu lassen. Immerhin muss man im Hano beim Schalten noch Zwischengas geben…
Sind grundsätzlich coole Teile. Und entschleunigtes Reisen mit ihnen.
-
9. Juni 2025 um 23:09 Uhr #85786
He, ihr Spinner met dämm Hanomag
Ich jööv jet drömm, hätt ich et bloss jesaat
Dat ich jähn noch ens wie ihr wöhr…
Äh, maat et joot!
Maat et joot, maat et joot, maat et joot!
Met ührem Hanomag
Dämm ussrangierte, weißlackierte Grenzschutzwrack
Maat et joot, maat et joot, maat et joot!Ich dachte, den Ohrwurm hat noch jeder drin…..
-
Diese Antwort wurde vor 1 Woche, 6 Tage von
rwadmin geändert.
-
10. Juni 2025 um 13:04 Uhr #85789
Ja, genau der Hanomag „Grenzschutzwrack“ ist ein AL28. Unser blauer war ursprünglich THW, der rote natürlich Feuerwehr.
Den Song kannte ich bisher nicht. „Meine“ BAP-Zeit war 1987, als der rauskam, schon deutlich am abklingen…
-
Diese Antwort wurde vor 1 Woche, 6 Tage von
-
-
-
10. Juni 2025 um 13:09 Uhr #85790
Übrigens…
Ich hab die OM-2n mal rausgeholt und durchs olle Sigma geschaut: Das hat tatsächlich bei 28mm eine ordentliche Tonne.
Vermutlich habe ich mich seinerzeit am hellen E orientiert (darauf habe ich ja auch fokussiert), die Hanos standen wirklich schief und das verzerrte Häuschen links unten im Bild ist ein Ergebnis des „nicht ganz auskorrigierten“ Objektivs…
😉
-
10. Juni 2025 um 14:52 Uhr #85791
Da sieht man mal wieder, was man früher akzeptiert hatte…
-
-
-
-
-
6. Juni 2025 um 18:09 Uhr #85744
Ehm, knapp vorbei ist auch daneben… Um genau zu sein, es sind ca 25 statt 40 Kilometer, von meinem Wohnort gesehen. Die älteste Tankstelle Deutschlands war in Essen, dazu ein Text und ein sehr sympathisches Video wie ich finde
https://www.kuladig.de/Objektansicht/KLD-296865
https://www.youtube.com/watch?v=cF7OiJv8VKE
Hier noch einige Kilometer Ruhr-abwärts in Mülheim eine ehemalige Tankstelle, geknipst mit meiner geliebten Kleinen Schwarzen:
-
6. Juni 2025 um 18:20 Uhr #85752
Oh weh, peinlich. Ja, natürlich Essen. Ich hatte hier schon mal Fotos gezeigt:
Bei dem Bild wäre ich näher ran, so dass ich über den Gartenzaun wegkomme. Den dramatischen Ton hätte ich, glaube ich, nicht gebraucht.
-
-
10. Juni 2025 um 12:02 Uhr #85788
Ich habe hier jetzt mal getestet ob das mit dem Text geht.
Bild und Text sind da. Gerade weiß ich nicht, wo das Problem ist.
-
10. Juni 2025 um 22:10 Uhr #85792
Ach da hab ich doch auch mal wieder was, vor allem wenn man was altes einstellen darf.
Hier hätte ich schon mal was von vorigem Jahr, eine Tankstelle in Palencia (Spanien) mit diversen Installationen, Popeye und Elvis sind da zu sehen und diverse Autos und sogar ein Flugzeug …. ich hatte da, glaube ich, auch schon mal was davon gezeigt.Zum Thema passt das hier vielleicht noch am Besten:
Naja, zumindest das Thema sollte ich getroffen haben.
Andy
imtankstellenmodus-
11. Juni 2025 um 10:15 Uhr #85797
Der Seat 1400 ist hübsch, und mit ein bisschen Deko auch ganz lustig umrahmt. (Was ist da hinter dem rechten Vorderreifen? Ein Kummet?) Aber leider ist der Seat halt auch das Hauptmotiv. Die Zapfsäule steht verlassen am linken Bildrand. Ich tu mich schwer. Für das Auto näher rangehen, dass die rotweißen Hütchen nicht so ins Auge stechen. Für die Tankstelle weiter nach links gehen. Was das Bild zeigt, ist ein Ausschnitt aus einem gut gemeinten Amateurmuseum, das viel Platz hat. Dafür ist es prima.
-
-
10. Juni 2025 um 22:17 Uhr #85794
Und gleich noch eins, noch ein Jahr älter aus Irland:
Auch vintage, weil es so schön passt.
Irgendwo am Straßenrand gesehen und ich wollte auch den Roller zumindest angedeutet mit drauf haben (ist so eine Art Drive-By-Shooting) – fand ich auf der Hinfahrt schon nett, auf der Rückfahrt musste es dann abgelichtet werden. Ich denke solche Tankstellen gibt es bei uns kaum noch.Andy
imirlandmodusPS: ich habe auch noch was ganz aktuelles, extra gerade nochmal los gezogen – muss ich aber erst noch von der Kamera ziehen – dauert ggf. ein paar Tage (ich habe aktuell ein paar technische Problemchen).
-
11. Juni 2025 um 10:26 Uhr #85798
Anscheinend ist der Laden in Kilcrohane Legende. https://www.flickr.com/photos/jolphin/33145042
Fotografisch: Der „Drive-by-Shoot“ kommt gut rüber, und die Linien enden in der Zapfsäule. Der Vintage passt aber mit dem Motorrad und der Lederkombi nicht. Da wäre mindestens ein Mädel im Petticoat angesagt. ich denke, man muss in dem Fall nichts mit einem Artfilter verstecken.
-
12. Juni 2025 um 21:24 Uhr #85809
Na dann eben ohne Filter:
….ist ja nicht so, dass ich nicht ohne kann….
Andy
imfilterlosmodusPS: im Laden waren wir nicht und von der Kultigkeit haben wir auch nichts gewußt, sind dort einfach nur vorbei gefahren, liegt am Wild-Atrlantic-Way …..
PPS: heute noch eine nette Tankstelle gefunden …. muss ich aber noch fertig stellen (auf dem Laptop bin ich nicht so schnell)
-
12. Juni 2025 um 23:39 Uhr #85812
In Natural finde ich’s besser.
-
-
-
-
10. Juni 2025 um 22:20 Uhr #85795
Bobs Cassette – Ist eine Alternativ Rockband in meinem Dorf gewesen, hm das Thema sollte das Bild zumindest dennoch treffen
-
11. Juni 2025 um 10:30 Uhr #85799
Für die Band ist das ein cooles Foto. (Sprit im Bandbus alle? Warten auf den ADAC weil die Tanke geschlossen ist?) Der Filter betont mir für ein Tankstellenfoto die schwarzen Klamotten zu stark. Probier doch mal selektive Farben auf Rot. Dann kommen die Zapfsäulen besser raus.
-
-
11. Juni 2025 um 22:13 Uhr #85801
Sehr anzunehmen, das die uralte schön gestaltete Garage, aktuell mit Werkstatt vorne, auch eine Tankmöglichkeit beherbergte.
Aufgenommen in sw mit meinem neuen 12mm und das jpg. etwas nachbearbeitet.
-
13. Juni 2025 um 22:04 Uhr #85813
Irland hatten wir schon, Spanien hatten wir schon, jetzt noch ein UFO aus Sardinien:
Auch so im Vorbeifahren gesehen und gleich an Reinhards Aufgabe gedacht, Kamera raus und …. ja es ist geknipst.
Und ja, die Preise sind hier aktueller Durchschnitt.Andy
imvorbeifahrmodus-
13. Juni 2025 um 23:05 Uhr #85816
geile Tankstelle, tolles Dach. Preisschildmast muss nicht…
-
15. Juni 2025 um 21:14 Uhr #85819
Gut, dann eben ohne und quer:
Das Auto ist angeschnitten, weil genau da der Mast vom Preisschild ist … wollte ich dann doch weg haben – finde ich jetzt aber nicht schlimm, es geht ja um die Tankstelle. Der Rest ist Ambiente.
Andy
imquermodusPS: Wenn man nicht selbst tanken will, muss man den Service extra bezahlen – mit 22 ct …. pro getanktem Liter ….
-
Diese Antwort wurde vor 1 Woche von
Andy geändert.
-
15. Juni 2025 um 22:20 Uhr #85823
Gradation Auto noch?
-
16. Juni 2025 um 23:07 Uhr #85826
Schwierig – ich habe es als HDR aufgenommen (ja ich weiß, ist kein HDR – aber auf der Kamera steht es halt so drauf), somit ist das ORF deutlich dunkler …. und ich habe auch kein Workspace auf dem Laptop.
Andy
iimasuredenmodus-
17. Juni 2025 um 8:09 Uhr #85832
Dann hilft das nix. Aber dann verstehe ich auch, warum die Stimmung so seltsam ist. Es hat zwar Schlagschatten, aber die Stimmung ist irgendwie wie Gewitter.
-
17. Juni 2025 um 15:00 Uhr #85835
Öhm, habs gerade ausprobiert:
In der ollen E-M1 (ohne MK) kann ich ein „HDR“-Bild nachträglich mit Gradation Auto versehen:
„Auto“ einstellen, Bild aufrufen, „RAW bearbeiten“ drücken, „aktuell“ auswählen, OK.
Macht, zumindest von dem Schnappschuss meines Aktenregals hier im Büro, genau das, was Reinhard wünscht: die Tiefen etwas heller.
-
17. Juni 2025 um 16:45 Uhr #85836
Nö. Das RAW ist nicht das „RAW“ des HDR sondern ein RAW des „korrekt belichteten“ Bildes. Allerdings kann man aus dem RAW meistens fast das gleiche rausholen, wie aus dem HDR in der Kamera. Habe ich mal verglichen. Du hast bei HDR aus der Kamera etwas weniger Rauschen, aber der Dynamikumfang ist so gut wie identisch. Aber eben nur fast.
-
18. Juni 2025 um 10:02 Uhr #85837
Nunja, wenn das Bild „besser“ wird ist´s doch egal, ob das RAW das korrekt belichtete Bild (immerhin!) ist. Dass das „HDR“ nicht im RAW steckt, sondern nur im JPG war mir schon klar.
Es ging ja darum, dass bei Andys Tankstelle Auto-Gradation vielleicht besser kommt als HDR…
Ich frage mich, warum „als HDR aufgenommen … somit ist das ORF deutlich dunkler“ sein sollte.
Das Gesamtbild wird nicht wirklich dunkler sein, vermutlich lediglich die dunklen Bereiche. Und da wäre Auto-Gradation mMn einen Versuch wert.
-
19. Juni 2025 um 12:11 Uhr #85844
Nein, nach dem HDR zu schließen, hat er unterbelichtet. Und dann ist das RAW natürlich zu dunkel. (Mache ich auch fast immer. Das HDR kommt mir fast immer zu hell.)
-
20. Juni 2025 um 12:27 Uhr #85847
Nagut, das ist ein Argument!
-
-
-
-
-
Diese Antwort wurde vor 1 Woche von
-
-
-
13. Juni 2025 um 22:09 Uhr #85814
Und noch mal Sardinien: Innenstadt-Tankstelle in Sassari am Abend.
Thema getroffen – fotografisches Desaster …. Die Straße ist ordentlich belebt, gleich neben der Tankstelle eine Bar (und auf der anderen Seite, da wo ich stand auch) – quasi als die andere Art der „Tankstelle“, Geschäfte, Wohnhäuser, viele Autos – die abends etwas bis stark verwischt ins Bild kommen. Belebte Innenstadt halt.
Und warm wars und das Bier (der Wein) hat geschmeckt und Tapas gab es auch dazu (ja, Sardinien hat eine spanische Vergangenheit).Andy
imlichtspurmodus-
Diese Antwort wurde vor 1 Woche, 2 Tage von
Andy geändert.
-
13. Juni 2025 um 23:09 Uhr #85817
Zuwenig Lichtspuren. LiveComposite. Länger belichten. Näher ran. Aber ist halt immer das Problem, wenn man Archivfotos, die man wegen was anderem geknipst hat, ausgräbt um ein Thema zu illustrieren. Die Hälfte rechts weg und die Hälfte oben weg.
-
15. Juni 2025 um 21:23 Uhr #85820
Nischt Konserve! Das ist Frischware, extra fürs Monatsthema aufgenommen.
Wir saßen da erst im Café gegenüber und haben da zugesehen, wie getankt wurde und dann bin ich extra noch mal in der Dämmerung losgezogen.Ja LiveComposite wäre eine tolle Idee. Ich stand allerdings schon auf der Straße – in Deutschland wäre das lebensgefährlich, in Sardinien wird einfach drumrum gefahren, ohne jemanden zu gefährden und ohne zu murren oder gar zu hupen. Aber ich denke mit dem Aufbau eines Stativs hätte ich die Gelassenheit der Sarden vielleicht doch etwas zu sehr strapaziert …..
Aber näher ran kann ich noch liefern:
Nur fehlt hier dann das Ambiente und das hat es für mich eigentlich aus gemacht. Die Bar verschmilzt jetzt mit dem dunklen Hintergrund und die Straße wirkt eher leer als belebt. Es ist halt eine andere Ansicht von den am Bürgersteig stehenden Zapfsäulen.
Andy
imnaheranmodus-
15. Juni 2025 um 22:19 Uhr #85822
Also ich habe da überhaupt kein Problem damit. Die Bar im Hintergrund ist noch. Ich würde hier noch mal enger beschneiden. Den Masten rechts noch weg. Und vielleicht noch einen Kick aufhellen.
Ansonsten – Passt doch!
-
16. Juni 2025 um 23:05 Uhr #85825
Etwa so:
Aufhellen ist schwierig – bei mir auf dem Laptop sieht es hell genug aus, kann aber täuschen. Läßt sich schwer abschätzen was noch gut ist und wann es kippt.
Andy
imschnipselmodus-
17. Juni 2025 um 8:07 Uhr #85831
Damit bin ich schon mal ganz glücklich. Der Mast rechts hat einen Helligkeits- und Blickpunkt gesetzt. Der ist jetzt weg. Jetzt passt es für mich.
-
-
-
-
-
Diese Antwort wurde vor 1 Woche, 2 Tage von
-
16. Juni 2025 um 14:22 Uhr #85824
Hallo Andy,
du hast ja sogar noch kleine Dächer an den Gehweg-Zapfsäulen. In den Niederlanden (Wilhelmsstaad) sind sie da sparsamer: da ist im alten Ortkern halt nicht viel Platz und die Gehwege sind schmal – da sieht es dann so aus:
die dazugehörige Autowerkstatt vermietet aucch Fahrräder. Es gibt noch eine zweite Zapfsäule, die steht aber auch der anderen Seite der Hofeinfahrt vorm Nachbargebäude, die passte nicht aufs Bild 🙂
Christine
P.S. Foto vom Juni 2024
-
17. Juni 2025 um 8:12 Uhr #85833
Bei dem Bild würde ich mir links mehr Luft wünschen. Rechts kann ich auf das Fenster verzichten.
Ich hätte mal von vorne versucht. Senkrecht drauf. Dann stört mich nämlich auch die Markise des rechten Fensters nicht. Und wenn schräg, dann von der Zapfsäule aus. So laufen die Bildlinien gegen die Leserichtung.
-
17. Juni 2025 um 10:50 Uhr #85834
Danke für die Tipps.
Ich bin dieses Jahr im August wohl nochmal in Wilhelmsstad, dann versuche ich das mal umzusetzen. Von vorne ging nicht, weil ich mein Fishauge nicht mithatte. Die Straße war auch eher schmal.
Grüße
Christine
-
-
-
16. Juni 2025 um 23:25 Uhr #85827
AK! Nur eine Lufttankstelle für Fahrräder in Jena.
-
16. Juni 2025 um 23:57 Uhr #85828
Da biegt sich jedoch ganz stark der Schlauch bei so viel Druck 😉
Irgendwie fehlt mir die ansprechende Schärfe auf das Luftelement.-
17. Juni 2025 um 7:50 Uhr #85829
<p style=“text-align: left;“>Verstehe ich auch nicht. Die Bildschärfe ist eigentlich absolut okay. Mies wird die Schärfe und Auflösung bei der WiFi Übertragung mit OI.Share, keine Ahnung, was da los ist…</p>
-
-
17. Juni 2025 um 8:05 Uhr #85830
Vom Thema her waren eigentlich flüssige Dinge mit Kohlenwasserstoffen gefragt.
Zum Bild: So ziemlich alles an dem Bild ist KEINE Tankstelle. Näher ran. Viel näher ran. Noch näher.
-
18. Juni 2025 um 15:30 Uhr #85838
…dann ist die Komposition im Eimer.
-
19. Juni 2025 um 12:13 Uhr #85845
Absolut. Aber das Thema bei diesem Bild ist ein Fallrohr, ein Parkverbotsschild und eine grüne Wandbemalung. und Straßenpflaster. Das ist OK. Hat aber mit Tankstelle nichts zu tun.
-
21. Juni 2025 um 9:30 Uhr #85851
Du hast da recht. Klar, die „Tankstelle“ ist lediglich eine Zutat hier. Hatte es absichtlich auf „AK“ gestellt, jetzt ist wenigstens die (korrigierte) Auflösung OK.
PS: Dein Thema ist knackig, kommt nur oberflächlich betrachtet so harmlos daher…. 😉
-
21. Juni 2025 um 12:19 Uhr #85854
Jo. Ist echt nicht einfach. Hab ich nie behauptet.. 😉
-
-
-
-
-
-
22. Juni 2025 um 17:29 Uhr #85855
High-Noon-Shadow statt High-Dynamic-Range. 😉 Das ist eine Tankstelle in Mannheim, im gewerblichen Umfeld. Von Charme kann da natürlich keine Rede sein, aber ich habe eben mit hartem Mittagslicht und Schatten was draus gemacht.
-
-
AutorBeiträge
- Du musst eingeloggt sein, um hier zu antworten.