Datum: 08.03.2002 Uhrzeit: 9:22:28 Karlheinz Die Meldungen über die E100 Totalausfälle stiften sicherlich einige Unruhe , auch mich macht es nervö¶s da ich auch eine habe. Es wäre interressant festzustellen , wieviele E100 – Besitzer sich hier verewigt haben . Und dann die Anzahl der Ausfallmeldungen. Es macht bestimmt weniger als 1 Prozent aus. — posted via https://oly-e.de e100rs.german 4884 —————————————————————————————————————————————— Datum: 08.03.2002 Uhrzeit: 11:07:41 Stefan Hendricks, oly-e.de Karlheinz“ schrieb: > Die Meldungen über die E100 Totalausfälle stiften > sicherlich einige Unruhe auch mich macht es nervö¶s > da ich auch eine habe. > Es wäre interressant festzustellen wieviele E100 – > Besitzer sich hier verewigt haben . > Und dann die Anzahl der Ausfallmeldungen. > Es macht bestimmt weniger als 1 Prozent aus. Es liegt in der Natur der Sache dass sich oft nur die melden die Probleme haben denn warum sollte jemand schreiben „Hey ich habe eine E-100RS kein Totalausfall“. Also entsteht zwangsläufig der Eindruck dass die „Ausfallrate“ wesentlich hö¶her ist als tatsächlich Fakt ist. Ich würde es nicht überbewerten … Gruss Stefan Hendricks oly-e.de“ e100rs.german 4885 —————————————————————————————————————————————— Datum: 08.03.2002 Uhrzeit: 14:19:59 Jan > Karlheinz“ schrieb: >> Es wäre interressant festzustellen wieviele E100 – >> Besitzer sich hier verewigt haben . >> Und dann die Anzahl der Ausfallmeldungen. >> Es macht bestimmt weniger als 1 Prozent aus. Hallo Stefan kö¶nntest du denn nicht mal eine Umfrage auf deine Seite bringen. So das sich jeder daran beteiligen kann und dadurch das Forum wieder für andere interessante Sachen Platz hat. Gruß Jan posted via https://oly-e.de“ e100rs.german 4892 —————————————————————————————————————————————— Datum: 08.03.2002 Uhrzeit: 14:29:59 Stefan Hendricks, oly-e.de > kö¶nntest du denn nicht mal eine Umfrage auf deine Seite bringen. > So das sich jeder daran beteiligen kann und dadurch das Forum > wieder für andere interessante Sachen Platz hat. Nein, denn ich halte nichts von Internetumfragen (nicht aussagekräftig, manipulierbar etc.). Es gibt genügend Anbieter, die soetwas als kostenlosen Service für die eigene Homepage“ anbieten wer soetwas also haben / initiieren mö¶chte bitte schö¶n … Hier ist z.B. ein solcher Anbieter (habe ich jetzt mal zufällig herausgesucht kenne ich nicht näher und habe auch sonst nichts mit dem Anbieter zu tun): http://www.voteonline.de/ Aber nochmal: Was immer herauskommt es ist nicht viel wert. In diesem Fall neige ich zu der Behauptung dass sich eher die Leute mit Problemen die Mühe machen werden an der Umfrage teilzunhemen als die die keine Probleme haben. Gruss Stefan Hendricks oly-e.de“ e100rs.german 4893 —————————————————————————————————————————————— Datum: 08.03.2002 Uhrzeit: 17:03:42 Dietrich Risse Stefan Hendricks, oly-e.de schrieb: > Es liegt in der Natur der Sache, dass sich oft nur die melden, die > Probleme haben, denn warum sollte jemand schreiben Hey ich habe > eine E-100RS kein Totalausfall“. > Also entsteht zwangsläufig der Eindruck dass die „Ausfallrate“ > wesentlich hö¶her ist als tatsächlich Fakt ist. Ich stimme Stefan in diesem Punkt zu. Desweiteren habe ich persö¶nlichen Kontakt zu 40 verschiedene E-100RS User wovon bisher keiner einen „Totalausfall“ hatte! Grüsse Dietrich posted via https://oly-e.de“ e100rs.german 4895 —————————————————————————————————————————————— Datum: 09.03.2002 Uhrzeit: 13:39:07 Christian Kraus Hallo Stefan, kö¶nntest Du einmal bei Olympus nachfragen, wie Kameras mit Totalausfall repariert werden ? Wird die Kamera nicht einfach an einen PC gestö¶pselt und die Firmware neu aufgespielt ? Falls das der Fall wäre kö¶nnte doch Olympus diese Software bereitstellen, so daß betroffene Benutzer nicht immer Ihre Kamera für 2 Wochen einsenden müssen. Außerdem würde sich Olympus dadurch auch Zeit und Kosten für Techniker und Transport sparen. MfG Christian Kraus e100rs.german 4921 —————————————————————————————————————————————— Datum: 09.03.2002 Uhrzeit: 13:44:27 Heinz Schumacher Hallo Christian > kö¶nntest Du einmal bei Olympus nachfragen, wie Kameras mit > Totalausfall repariert werden ? Ich glaube eine Kamera mit Totalausfall durch eine neue Firmware reparieren zu wollen ist wie der Versuch ein Auto dass gegen einen Baum gefahren ist mit Politur wieder hin zu bekommen!:-))) Gruss Heinz — posted via https://oly-e.de e100rs.german 4922 —————————————————————————————————————————————— Datum: 09.03.2002 Uhrzeit: 14:40:03 Gerold Heinz Schumacher schrieb: > > Ich glaube eine Kamera mit Totalausfall durch eine neue Firmware > reparieren zu wollen ist wie der Versuch ein Auto dass gegen > einen Baum gefahren ist mit Politur wieder hin zu bekommen!:-))) > Gruss Heinz > — > posted via https://oly-e.de Hallo Heinz, ich schätze Deine photographischen Fachbeiträge, woraus ich einiges lernen konnte, darum fällt es mir etwas schwer, hier einem Profi widersprechen zu müßen. Du tauschst Da nach Belieben Hardware gegen Software aus. Es ist klar, ein hardwaremäßig stark beschädigtes Auto kann man mit Software oder Politur nicht wieder in Ordnung kriegen, genau so ist es mit einer aus Verzweiflung gegen einem Baum geschleuderten Oly E 100 rs, die ist dann hardwaremäßig mehr oder weniger beschädigt, aber ein Auto, daß sich wegen eines Softwarefehlers der Wegfahrsperre nicht mehr starten läßt, wird durch neues Aufspielen der Software wieder zur Ordnung kommen, ebenso kö¶nnte eine rein mechanisch intakte Oly durch neue Software wieder zum Leben erweckt werden. Wie weit sich Kamera-Software mit unseren technischen Mitteln in Eigenleistung aufspielen läßt, ist die andere Frage. Nichts für ungut, Gerold genau — posted via https://oly-e.de e100rs.german 4923 —————————————————————————————————————————————— Datum: 09.03.2002 Uhrzeit: 14:45:53 Heinz Schumacher Dass es sich hier um ein Problem der Firmware handelt ist durch nichts bewiesen! Es ist alles nur eine Vermutung…. Gruss Heinz — posted via https://oly-e.de e100rs.german 4924 —————————————————————————————————————————————— Datum: 09.03.2002 Uhrzeit: 15:04:19 Gerold Heinz Schumacher schrieb: > Dass es sich hier um ein Problem der Firmware handelt ist durch > nichts bewiesen! > Es ist alles nur eine Vermutung…. > Gruss Heinz > — > posted via https://oly-e.de …..ändert aber nichts daran, daß Dein Vergleich hinkt ! sorry,ich beherrsche die Smilie-Sprache nicht, bitte nicht bö¶se sein. Gerold. — posted via https://oly-e.de e100rs.german 4925 —————————————————————————————————————————————— Datum: 09.03.2002 Uhrzeit: 15:18:40 Heinz Schumacher Hallo Gerold > ….ändert aber nichts daran, daß Dein Vergleich hinkt ! > sorry,ich beherrsche die Smilie-Sprache nicht, bitte nicht bö¶se > sein. macht nichts… Du hast übrigens Recht, dass der Vergleich hinkt. Ich hätte das Problem eher mit der durchgeschmorten Wegfahrsperre vergleichen sollen. Aber nichts desto trotz besteht die Mö¶glichkeit, dass die Firmwareversion mit dem sudden death“ der E100 nicht zu tun hat. Wenn ich mich recht erinnere hat einer der Kandidaten die Kamera sogar wieder mit der gleichen Version zurückbekommen was eindeutig auf einen Hardwarefehler hindeutet. Die Tatsache dass andere wiederum eine andere Version ausgeliefert bekamen kann auch daruaf hindeuten dass die Kamera eine neue Systemplatine bekommen hat… mit irgendeiner Software drauf. Gruss Heinz posted via https://oly-e.de“ e100rs.german 4926 —————————————————————————————————————————————— Datum: 09.03.2002 Uhrzeit: 19:47:49 Christian Kraus Hallo, > Die Tatsache dass andere wiederum eine andere Version > ausgeliefert bekamen kann auch daruaf hindeuten, dass die Kamera > eine neue Systemplatine bekommen hat… mit irgendeiner Software > drauf. es kö¶nnte doch sein, daß die Kamera durch eine einfache Neuübertragung der Firmware geheilt“ wird. Es muß also nicht unbedingt eine neue Firmware sein oder ? MfG Christian“ e100rs.german 4932 —————————————————————————————————————————————— Datum: 09.03.2002 Uhrzeit: 20:05:32 Heinz Schumacher Hallo Christian, > es kö¶nnte doch sein, daß die Kamera durch eine einfache > Neuübertragung der Firmware geheilt“ wird. Es muß also nicht > unbedingt eine neue Firmware sein oder ? Zweilfesohne kö¶nnte das auch der Grund für das Problem sein. Für einen Defekt in der Firmware kann es ganau 2 Ursachen geben. 1. Der Speicher in der die Firmware abgelegt ist ist vergesslich. Sprich die Bits kippen um. 2. Der Speicher wurde durch einen Fehler in der Firmware durch falsches Schreiben von Daten (in Fachkreisen Pointerfehler genannt) in den Programmcode oder in den Arbeitsspeicher wo die Variablen abgelegt sind hervorgerufen. In beiden Fällen gibt es keinen Sinn die gleiche Firmware noch einmal aufzuspielen. Der Fehler wird wieder auftreten – früher oder später. Ist der Speicher vergesslich muß er ausgetauscht werden. Ist der Programmcode fehlerhaft muß er stabiler Programmiert werden. Gruss Heinz posted via https://oly-e.de“ e100rs.german 4933 —————————————————————————————————————————————— Datum: 09.03.2002 Uhrzeit: 20:44:49 Frank Szopny Es scheint hier ja Leute zu geben bei denen gleich mehrere 100rs kaputt gegangen sind. vielleicht liegt es ja doch am Besitzer? Immerhin ist es doch sehr unwahrscheinlich dass einer 5x eine defekte kamera erwischt…. Ciao Frank (sorry für die rechtschreibung, ich schreibe einarmig, da kind auf dem anderen…) Heinz Schumacher schrieb: > Hallo Christian, > >> es kö¶nnte doch sein, daß die Kamera durch eine einfache >> Neuübertragung der Firmware geheilt“ wird. Es muß also nicht >> unbedingt eine neue Firmware sein oder ? > Zweilfesohne kö¶nnte das auch der Grund für das Problem sein. > Für einen Defekt in der Firmware kann es ganau 2 Ursachen geben. > 1. Der Speicher in der die Firmware abgelegt ist ist vergesslich. > Sprich die Bits kippen um. > 2. Der Speicher wurde durch einen Fehler in der Firmware durch > falsches Schreiben von Daten (in Fachkreisen Pointerfehler > genannt) in den Programmcode oder in den Arbeitsspeicher wo die > Variablen abgelegt sind hervorgerufen. > In beiden Fällen gibt es keinen Sinn die gleiche Firmware noch > einmal aufzuspielen. Der Fehler wird wieder auftreten – früher > oder später. > Ist der Speicher vergesslich muß er ausgetauscht werden. Ist der > Programmcode fehlerhaft muß er stabiler Programmiert werden. > Gruss Heinz > posted via https://oly-e.de“ e100rs.german 4934 —————————————————————————————————————————————— Datum: 10.03.2002 Uhrzeit: 25:09:42 Guido Hallo, ich kann Heinz in seiner Meinung nur bestätigen! Meine Kamera war ja auch wg. Totalausfall in Hamburg. Da ich die 75er Firmware hatte, bat ich darum, die 79er zu erhalten und es geschah auch so. Seitdem keine Probleme mehr (jetzt ca. 4 Wochen in Nutzung, fast jeden Tag). Das ist eigentlich ein Argument für eine andere Firmware, doch das hat mir nicht gereicht und so habe ich in Hamburg bei Olympus wieder einmal angerufen (mittlerweile müsste ich mit einigen schon per DU“ sein 😉 denn eine reparierte Kamera ist zwar schö¶n aber wie konnte es zu dem Ausfall kommen? Das wollte ich natürlich schon noch wissen kann ja sein dass man selbst was falsch gemacht hat. Die Antwort des Reparaturservices war dass bei meiner Kamera gar kein Bedienerfehler vorliegen konnte sondern dass es an der Hauptelektronik (?) lag die von Anfang an einen Fehler gehabt haben musste und die man nun ausgetauscht hatte (insofern hätte ein Firmware-Update wohl nichts gebracht). Insofern würde ich daraus schließen dass vielleicht eine bestimmte Serie von Kameras diesen Defekt haben und da wiederum kö¶nnte es sein dass es eine 75er-Serie war … Gruß Guido Heinz Schumacher schrieb: > Aber nichts desto trotz besteht die Mö¶glichkeit dass die > Firmwareversion mit dem „sudden death“ der E100 nicht zu tun hat. > Wenn ich mich recht erinnere hat einer der Kandidaten die Kamera > sogar wieder mit der gleichen Version zurückbekommen was > eindeutig auf einen Hardwarefehler hindeutet. posted via https://oly-e.de“ e100rs.german 4950 ——————————————————————————————————————————————