Datum: 28.05.2011 Uhrzeit: 21:16:15 Jens Hallo. Bin ein Neuling auf diesem Gebiet. Ich habe eine E-500 bekommen. Früher hatte ich eine normale Digi. Knopf drücken und fertig. Bin am probieren und testen jetzt. Nun zu meinem Problem. Hatte meine ersten Versuche gemacht und es sind auch einige gute Fotos dabei die ich auf Papier wollte. Im Fotoladen musste ich dann feststellen, dass meine Fotos nicht für das Format 10×15 geeignet sind. Sie mussten nachbearbeitet werden. Was kann ich tun? Gruß und Danke. — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 28.05.2011 Uhrzeit: 21:30:27 Georg Dahlhoff Jens schrieb: > Hallo. > Bin ein Neuling auf diesem Gebiet. Ich habe eine E-500 bekommen. > Früher hatte ich eine normale Digi. Knopf drücken und fertig. Bin > am probieren und testen jetzt. Nun zu meinem Problem. Hatte meine > ersten Versuche gemacht und es sind auch einige gute Fotos dabei > die ich auf Papier wollte. Im Fotoladen musste ich dann > feststellen, dass meine Fotos nicht für das Format 10×15 geeignet > sind. Sie mussten nachbearbeitet werden. Was kann ich tun? > > Gruß und Danke. Hallo Jens, das Format 10×15 hat ein Seitenverhältnis von 2:3, Deine Kamera hat aber ein Seitenverhältnis vin 3:4. Das passt nicht immer zusammen, aber dafür gibt es Ausbelichter, die auch 3:4-Formate liefern. Aber die Betrachtung nur darauf zu konzentrieren, wird oft nicht den Motiven gerecht. Da zur Bildgestaltung auch die Formatwahl gehö¶rt, muss man sich schon die Mühe machen, zu beurteilen welcher Bildausschnitt und welches Ausgabeformat zum Bild passt, und dann entsprechend das Bild per Bildbearbeitung zuzuschneiden, und entsprechend ausbelichten lassen. Das Problem ist übrigens nicht neu. Beim Kleinbildfilm hat z.B.10×15 genau gepasst, 13×18 aber schon wieder nicht, und 18×24 schon garnicht. Wenn Du Deine Bilder richtig in Szene setzen willst, solltest Du Dich nicht nur an irgendeinem Papierformat orientieren, sondern daran, wie das Motiv am besten wirkt. Da kann es sein, dann man auch mal einen weißen Rand abschneiden muss. Aber das ist immer noch besser, als das Motiv zu ‚verbiegen‘. Herzliche Grüße, Georg — http://georg-dahlhoff.de/blog/ Fotografie in Rheinhessen und mehr… —————————————————————————————————————————————— Datum: 28.05.2011 Uhrzeit: 22:35:19 Claus Jens, die E500 ist eine feine Kamera – gute Farben, gutes ‚Handling‘, gute Linsen. Da wäre es ja Verschwendung, wenn man nur auf den Knopf drückt und dann zum Ausdrucken im Laden geht. Beim Fotografieren auf gutes Licht, den richtigen Ausschnitt und Moment achten, dann die Meisterwerke in einer einfachen Bildbearbeitungs-Software etwas nachbearbeiten (Schärfe, Kontrast, Geraderücken, Farbstich und so). Dort kann man dann auch zurechtschneiden auf das Papierformat, das man zum Drucken nehmen will. Wie Georg ja geschrieben hat, passt das Format der E500 nicht ohne Zurechtschneiden zu 10×15. Es gibt aber auch Papierformate, die näher an 4:3 sind als 10x15cm, z.B: 13x18cm oder 15×20 (=exakt 4:3). Abspeichern (USB-Stick oder frische CF-Karte) und ab zum Fotoladen. Wenn man sich dann die Ausdrucke anschaut, sieht man, dass es sich gelohnt hat. Viel Erfolg und Gruß aus Berlin, Claus. — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 29.05.2011 Uhrzeit: 14:19:40 Andreas Huppert Es gibt einzelne Anbieter die zu einer gegebenen Bildhö¶he (z.B. 10cm) die Breite variabel wählen, so dass es keine weissen Ränder gibt. Ich hab z.B. den hier gefunden: http://www.photo2home.de Da hab ich aber selbst noch nichts bestellt. Kennt jemand noch mehr? — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 29.05.2011 Uhrzeit: 17:11:27 R.Wagner Am Sun, 29 May 2011 14:19:40 +0200 schrieb Andreas Huppert: > Da hab ich aber selbst noch nichts bestellt. Kennt jemand noch > mehr? Selbst Aldi macht das. Grüße Reinhard Wagner ——————————————————————————————————————————————