Datum: 09.06.2013 Uhrzeit: 17:07:54 Manfred Paul Hallo zusammen, der Titel zeigt schon die Fragestellung in aller Deutlichkeit. Das Wochenthema (eigentlich 2-Wochenthema) dümpelt seit geraumer Zeit recht verhalten vor sich hin. Zum einen finden sich kaum noch Themengeber“ die bereit sind sich in der gebotenen Intensität um Ihr Thema zu kümmern es zu moderieren. Zum anderen ist die Beteiligung sowohl der bildeinstellenden Teilnemer als auch der Kommentatoren recht übersichtlich geworden. Nur eine kleine Schar unentwegter Mitstreiter hält dem WT noch die Stange… Somit stellt sich natürlich die Frage im Betreff. Ich mö¶chte hier eine Diskussion anregen deren Ergebnis die Beantwortung der Eingangsfrage sein soll. In einer zuvor im kleinen Kreis geführten Diskussion via Email habe sich bereits einige Tendenzen abgezeichnet die ich hier aber nicht zitieren mö¶chte. Vielmehr bitte ich alle um rege Teilnahme. Um ein Haar wäre die Frage unnö¶tig geworden. Auch hier noch mal meinen herzlichen Dank an alle die oly-e.de wieder auf die Beine gebracht haben und uns wieder über Inhalte diskutieren lassen. Ich freue mich auf eine rege Diskussion und werde diesen Thread auch in anderen Unterforen von oly-e.de bekannt machen. Viele Grüße Manfred derzeit diensthabender Bildsammler (arbeitslos)“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 09.06.2013 Uhrzeit: 19:05:24 Reinhard Wagner Am Sun, 09 Jun 2013 17:07:54 +0200 schrieb Manfred Paul: > Ich mö¶chte hier eine Diskussion anregen, deren Ergebnis die > Beantwortung der Eingangsfrage sein soll. Nachdem es um eine Frage für die gesamte Community geht (gehen sollte) antworte ich mal von meiner Seite aus hier in e.allgemein. Ich persö¶nlich verdanke dem WT sehr viel – und würde es natürlich begrüßen, wenn es weitergeführt würde. Aber ich muss mich an die eigene Nase fassen – ich habe meine geplante Teilnahme sowohl aktiv als auch passiv auch schleifen lassen. Zuviel zu tun oder was der Ausreden mehr sind. Dazu kommt noch, dass seit dem vorletzten PHP-Update verschiedene Funktionen in der Galeria nicht mehr funktioniert haben und dadurch der Bilderupload etwas umständlich war. (Man musste im Endeffekt auf eigenen Webspace ausweichen und konnte nicht innerhalb von oly-e bleiben.) Wie ich schon woanders geschrieben habe, ist vor allem letzteres Problem jetzt so akut, dass ich in den nächsten Wochen die Dauerbaustelle Galeria anpacke und komplett umstelle. Dazu breche ich demnächst einen eigenen Thread vom Zaun. Nun ist die Frage, ob eine andere Galeria für das WT einen Schub bringen würde. Oder wie ich dazu beitragen kö¶nnte, dass das Forum Bildkritik wieder mehr Gewicht erhält. Natürlich ist das oly-forum hier, auch durch die vö¶llig auf Bildbesprechung optimierte Imfrastruktur, eine starke Konkurrenz. Aber die Ausrichtung hier ist eben anders – hier steht nicht der Wettbewerb im Vordergrund, sondern tatsächlich die Bildverbesserung. Fände ich schade, wenn’s sterben würde. Was ich von meiner Seite her tun kann, versuche ich zu tun. Was ich mir wünschen würde: wenn sich auch die stillen Mitleser, die im WT nur kucken und lesen, mal zu Wort melden würden. Soweit von mir für heute. Grüße Reinhard Wagner —————————————————————————————————————————————— Datum: 09.06.2013 Uhrzeit: 19:29:02 J.Flessa Ich mache immer gerne mit. Manchmal gibt es eben Themen, die einfach nicht passen. Die Problematik sehe ich vor allem darin, dass es keinerlei Kommentierung zu den Bildern gibt, von einer Diskussion gar nicht zu reden. Ist wirklich schade, dass das nicht mehr anklang findet. Gruß! der Joe — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 09.06.2013 Uhrzeit: 21:02:22 Oliver Musch Hallo Subhash, Am 09.06.2013 20:43, schrieb Subhash: > Warum das so ist ⦠Ich weiß es nicht. Zumindest meine Haltung zu deinen (meisten) Bildern kann ich erö¶rtern: Du machst für mich in deinen Fotos und Bearbeitungen eine Art Kunst, in der ich mich nicht wiederfinde. Nicht, dass die Bilder schlecht sind, aber für mich zu speziell. Aber ich werfe ab und zu einen Blick drauf, vielleicht kann ich ja mal wieder was für mein Verständnis bei dir finden 😉 Oliver —————————————————————————————————————————————— Datum: 09.06.2013 Uhrzeit: 21:48:30 Subhash Oliver Musch wrote: > Zumindest meine Haltung zu deinen (meisten) Bildern kann ich > erö¶rtern: Du machst für mich in deinen Fotos und Bearbeitungen eine > Art Kunst, in der ich mich nicht wiederfinde. Ich habe nicht meine Bilder im Speziellen gemeint, sondern sie nur als Beispiel herangezogen. 100 Anschauungen und dann vielleicht 3 Kommentare? Den anderen Teilnehmer*innen scheint es ja ganz ähnlich zu gehen, obwohl sie ganz andere Bilder zeigen. — Subhash Schwarzenau/Waldviertel Anschauungen photosophisch“: http://fotoblog.subhash.at/“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 10.06.2013 Uhrzeit: 9:12:00 Reinhard Wagner Am Mon, 10 Jun 2013 08:45:22 +0200 schrieb Manfred Paul: > Warum mö¶chte ich mit Euch gern > herausfinden. Das Warum ist es. Dass dem so ist, ist keine Frage. Interessanterweise ist das ja kein Phänomen, das auf oly-e beschränkt ist. Das ist in anderen Foren genauso. Ich habe mehrere Vermutungen: – Bildkritik ist Aufwand und die alten Hasen“ die jetzt zehn Jahre kritisiert haben werden müde – auch weil Gestalten wie ich die seinerzeit immens von der Kritik profitiert haben sich aus der Kritisiererei zurückgezogen haben. Andy und Helge zum Beispiel – beide Kritikerurgesteine die nur noch sehr sporadisch reinschauen. (Kein Vorwurf ihr habt Großes geleistet!) – der „Nachwuchs“ wandert eher zum oly-forum ab wo die Sache „moderner“ aussieht und alles mehr auf die Bilderdiskussion ausgerichtet ist. Aber auch dort ist die qualifizierte konstruktive Kritik eine Veranstaltung von einigen wenigen. Eventuell ist einfach die Kultur der Annahme von Kritik und konstruktiver Kritik überhaupt im Rückzug. Meine Kinder sind mit Müh und Not dazu zu bewegen ein Bild zu einem Thema einzustellen. Und sie haben auch durchaus klare Meinungen zu ausgestellten Bildern. Aber sich aus dem Fenster zu lehnen und diese Meinung auch schriftlich zu äußern – das geht gar nicht. Wir bräuchten also für unser „Schneeballsystem Bildkritik“ Nachwuchs. Wo kriegen wir den her? Genauer: wo gibt es sowas? Und wenn es den nicht außerhalb gibt – wie kann man ihn züchten? Grüße Reinhard Wagner“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 10.06.2013 Uhrzeit: 20:34:01 Oliver Musch Am 10.06.2013 16:38, schrieb Reinhard Wagner: > Technisch würde das einige Folgen haben: > – ich müsste die Bilder erstmal haben – ich kann sie mir ja nicht > einfach von den Websites der Einsteller ‚runtersaugen und in ein > Unterverzeichnis stellen, wo sie dann PHP raussaugt. Ich bräuchte > also von den Usern, die ihre Bilder auf der Startseite haben > wollen, die Bilder per Mail am besten gleich in einer – sagen wir > 600er Auflö¶sung (breit). Upload per Webformular würde mir da so einfallen, dann hättest du keine große Arbeit damit. Oliver —————————————————————————————————————————————— Datum: 10.06.2013 Uhrzeit: 22:09:50 Reinhard Wagner Am Mon, 10 Jun 2013 20:44:36 +0200 schrieb Jö¶rg H.: > Bei der Bewertung kö¶nnte neben der ausformulierten Bildkritik (um > weiterhin eine qualifizierte Kritik zu ermö¶glichen) auch eine > einfache und anonyme Punkte-/Schulnotenbewertung in verschiedenen > Rubriken (Bildgestaltung, Thema getroffen, Bildqualiutät, > Bildidee, etc…) eingeführt werden. Das ist eine Sternchenbewertung – und anonym. Das ist im oly-forum schon schief gelaufen, das muss ich hier nicht auch haben. In der Galeria gibt es ja die Mö¶glichkeit, Bilder zu kommentieren. Diese Kommentare sind aber nicht ins WT integriert, da nicht in der Galerie kommentiert wird, sondern im Forum. Wenn ich jetzt das Forum zugunsten einer stärkeren Bildkommentierung in der Galerie zurückfahre, habe ich das Problem, dass die Newsreader-Leser (und damit auch ich) aussen vor sind. Die Bildkommentare werden nämlich nicht im Newsserver abgebildet. Es ist nunmal so, dieses Forum ist eine Art Quastenflossler. Eines der letzten Foren, bei denen ein Newsserver und ein Webfrontend parallel laufen. Ich muss also bei Änderungen immer zwei Abfragearten im Kopf behalten. Was prinzipiell mö¶glich ist, und eine gute Idee: eine Unterkategorie Bildkritik. Das setze ich auf die Liste, wenn ich die Galeria umbaue. Dabei wird dann auch überprüft, wie ich das mit dem automatischen Upload hinbasteln kann. Grüße Reinhard Wagner —————————————————————————————————————————————— Datum: 10.06.2013 Uhrzeit: 22:27:21 Manfred Paul Am Mon, 10 Jun 2013 16:38:44 +0200 schrieb Reinhard Wagner: > – ich müsste die Bilder erstmal haben – ich kann sie mir ja nicht > einfach von den Websites der Einsteller ‚runtersaugen und in ein > Unterverzeichnis stellen, wo sie dann PHP raussaugt. Ich bräuchte > also von den Usern, die ihre Bilder auf der Startseite haben > wollen, die Bilder per Mail am besten gleich in einer – sagen wir > 600er Auflö¶sung (breit). wenn denn wie hier von Dir beschrieben, manuell gearbeitet“ werden müsste gibt es auch noch das Team der Bildersammler. Du musst also nicht alles auf Dich nehmen Gruß Manfred“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 11.06.2013 Uhrzeit: 10:32:06 Oliver Musch Am 11.06.2013 09:32, schrieb Pit Schö¶ler: > Da ich das NNTP-Protokoll nicht kenne: > Ist es mö¶glich, über PHP den Bildkommentar hier im Newsreader > auszulesen in die Web basierte Seite zu übernehmen und anzeigen zu > lassen? Ebenso müsste das auch umgekehrt gehen. > > Dann liest man die Kommentare entweder auf der Webseite mit Bild > oder im Newsreader mit Verlinkung zur Seite, wo sich das Bild > befindet. > > Hier der entsprechende PHP-Befehl: > http://php.net/manual/de/function.imap-open.php IMAP ist ein Mail-Protokoll, NNTP dient für News. Es müßte nur“ ein Startposting im Forum passieren mit weitergabe an NNTP dann kö¶nnte man wie bisher dort zweigleisig agieren. Oliver“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 12.06.2013 Uhrzeit: 20:02:48 Manfred Paul Am Sun, 09 Jun 2013 17:07:54 +0200 schrieb Manfred Paul: > Ich freue mich auf eine rege Diskussion und werde diesen Thread > auch in anderen Unterforen von oly-e.de bekannt machen. Die Diskussion ist leider schnell wieder eingeschlafen und hat sich am Ende mit technischen Details beschäftigt. Auch das aktuelle, parallel laufende Wochenthema findet wenig Anklang, was wohl kaum am Thema selbst mit seinen viefältigen Interpretationsmö¶glichkeiten liegen kann. Ich merke es aber auch selbst; ich muss mich aufraffen und mir einfach die Zeit nehmen. Ist nicht immer einfach… Ein paar Meinungen mehr zur Zukunft des WT wären nach der Begeisterung über das gerette oly-e.de schon schö¶n.. Gruß Manfred —————————————————————————————————————————————— Datum: 13.06.2013 Uhrzeit: 7:45:17 Yvonne Am 10.06.13 22:09, schrieb Reinhard Wagner: > Am Mon, 10 Jun 2013 20:44:36 +0200 schrieb Jö¶rg H.: > >> Bei der Bewertung kö¶nnte neben der ausformulierten Bildkritik (um >> weiterhin eine qualifizierte Kritik zu ermö¶glichen) auch eine >> einfache und anonyme Punkte-/Schulnotenbewertung in verschiedenen >> Rubriken (Bildgestaltung, Thema getroffen, Bildqualiutät, >> Bildidee, etc…) eingeführt werden. > > Das ist eine Sternchenbewertung – und anonym. Das ist im oly-forum > schon schief gelaufen, das muss ich hier nicht auch haben. > > In der Galeria gibt es ja die Mö¶glichkeit, Bilder zu kommentieren. > Diese Kommentare sind aber nicht ins WT integriert, da nicht in der > Galerie kommentiert wird, sondern im Forum. Wenn ich jetzt das > Forum zugunsten einer stärkeren Bildkommentierung in der Galerie > zurückfahre, habe ich das Problem, dass die Newsreader-Leser (und > damit auch ich) aussen vor sind. Die Bildkommentare werden nämlich > nicht im Newsserver abgebildet. > > Es ist nunmal so, dieses Forum ist eine Art Quastenflossler. Eines > der letzten Foren, bei denen ein Newsserver und ein Webfrontend > parallel laufen. Ich muss also bei Änderungen immer zwei > Abfragearten im Kopf behalten. > Was prinzipiell mö¶glich ist, und eine gute Idee: eine > Unterkategorie Bildkritik. Das setze ich auf die Liste, wenn ich > die Galeria umbaue. Dabei wird dann auch überprüft, wie ich das mit > dem automatischen Upload hinbasteln kann. > > Grüße > Reinhard Wagner > Hallo Reinhard und WT-Forenten in meinen Augen muss so viel wie mö¶glich automatisch gehen, mit jedem Schritt, den jemand manuell tun muss (oder drauf warten muss), wird die Teilnahmehürde hö¶her. Eine Sternchenbewertung hat Vor- und Nachteile, mir persö¶nlich behagt das nicht so, das kann zu einer (mehr oder weniger willkürlichen) Rangliste der Bilder führen, und das ist in meinen Augen nicht das Ziel. Es wäre schon gut, wenn die Bilder und die entsprechenden Kommentare zusammen dargestellt werden kö¶nnten. Es wäre für mich dafür auch kein Problem, dies in einer separaten Web-basierten Maske präsentiert zu bekommen (im Prinzip sowas wie bei myfourthirds.com). Dann habe ich das Bild vor mir, wenn ich Kommentare lese oder einen schreibe. Zum Inhalt: auch ich habe mich immer mehr zurückgezogen, obwohl ich mir die Bilder meistens mal anschaue – ich finde die Resultate nicht immer verblüffend oder aussergewö¶hnlich. Vielleicht sollte man generell einen gewissen Qualitätsanspruch an die Bilder stellen – Urlaubs- oder Familienschnappschüsse in Ehren, aber die haben wir doch alle zuhauf auf der Festplatte. Im Wochenthema (wie überhaupt in der Bildkritik) geht es meiner Meinung nach in erster Linie um den Anspruch, ein technisch und inhaltlich anspruchsvolleres Foto präsentieren zu wollen als fürs Familienalbum. Und/oder sich dafür Anregungen und Hilfe zu holen (generell in e.bildkritik, dies weniger in bezug auf das Wochenthema). Oder stelle ich da einen Anspruch, den die meisten nicht teilen? Im ö¶rtlichen Fotoclub haben wir was Ähnliches: ein Thema, das über 6 Wochen läuft. Das präsentierte Foto muss in diesem Zeitraum aufgenommen worden sein. Wäre es eine Idee, die Laufzeit nochmals zu verlängern und die gleiche Beschränkung einzuführen? Bei uns funktioniert das nicht schlecht, obwohl auch da sind wir meist verblüfft, wenn die Laufzeit schon wieder um ist 😉 ;-). Bei der Kritik der Fotos stelle ich fest, dass wir manchmal aus verschiedenen Welten kommen (ich stelle gewisse Ansprüche an die Aufnahme/Entwicklung: keine ausgefressenen Lichter, plausibler Weissabgleich, Schärfe ausreichend und am richtigen Ort im Bild, solche Sachen halt, und eine gefällige, interessante Komposition), aber da merkt man, dass unterschiedliche Leute verschiedene Schwerpunkte haben. Und wenn man sie drauf hinweist, heisst es, ach hab ich nicht gesehen ist doch nicht wichtig“ oder „es ging nicht anders“. Andererseits mö¶chte ich eben genau diese Art Kritik an meinen Bilder haben. Was fange ich damit an wenn jemand sagt: „schö¶nes Bild“ ausser dass ich mich gebauchpinselt fühle wenn’s denn überhaupt stimmt? Zum Warum: ich stelle fest dass ich mich nicht mehr so intensiv mit dem Thema Komposition auseinandersetze wie ich es am Anfang der digitalen Zeit gemacht habe – gewisse Dinge beim Fotografieren sind so Routine geworden dass ich darüber nicht mehr nachdenke. Vermutlich führt das dazu dass ich ähnliche Motive auf weitgehend gleiche Art aufnehme und kaum mehr experimentiere… Und dass ich keine Kommentare zu meinen Bildern suche obwohl ich vermutlich inzwischen sowas wie ‚betriebsblind‘ geworden bin. Das führt bei mir zu einer eher tiefen Motivation beim Wochenthema überhaupt mitzumachen. Geht es anderen auch so? Nur so meine Gedanken zum Thema an einem sonnigen Morgen… Herzliche Grüsse Yvonne www.yvonnesteinmann.ch“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 13.06.2013 Uhrzeit: 11:00:50 Walter Faber Manfred Paul schrieb: > Auch das aktuelle, parallel laufende Wochenthema findet wenig > Anklang, was wohl kaum am Thema selbst mit seinen viefältigen > Interpretationsmö¶glichkeiten liegen kann. > Hallo Manfred, zum WT kommt noch was von mir. > > Ein paar Meinungen mehr zur Zukunft des WT wären nach der > Begeisterung über das gerette oly-e.de schon schö¶n.. > > Gruß > Manfred Hallo Manfred, Reinhard, Subhash und alle Mitforenten, es wäre wirklich sehr schade, wenn das WT sterben würde. Vor ein paar Wochen war ich zum ersten mal Themensteller und es hat Spaß gemacht. Klar hat es auch Zeit gekostet, aber die Neugier auf das was andere Fotografen zu deinem Thema anbieten ist deutlich grö¶ßer. Das ist nicht nur spannend sondern fö¶rdert auch die Bildanalyse, da man ja einen ausgewogenen und fairen Kommentar verfassen mö¶chte. So habe ich es empfunden und mö¶chte potentielle âNeulingeâ motivieren das WT mit Themen und Kommentaren am Leben zu halten. Ich stehe weiterhin als Themensteller zur Verfügung. Der momentane Ablauf in 2-Wochen-Schichten ist für mich in Ordnung. Manfred, Du hast noch die Frage gestellt, warum die Kultur der konstruktiven Bildkritik zurückgegangen ist. Da kann ich nur sehr persö¶nlich antworten: 1. Ich halte mein fotografisches Know-How nicht für so fundiert und âbelastbarâ, dass wenn ich negativ kommentieren würde, gleichzeitig einen bessere Lö¶sung vorschlagen kö¶nnte. 2. Es gibt Bilder die ich sehr schätze, mir aber die Worte für einen Kommentar schlicht fehlen, denn positive Kritik ist mit Sicherheit genauso âanstrengendâ für den Schreiber wie negative. Ich würde gerne an dieser Stelle die Bilder von Subhash exemplarisch nennen. 3. Also liest man erst eine Weile die Kommentare der âalten Hasenâ, denen man Kow-How zutraut, lernt daraus und wagt sich später aus der Deckung. Da ich jetzt den ersten Schritt getan habe, nehme ich mir vor aktiver teilzunehmen, darf mich aber gleichzeitig in Urlaub verabschieden ;-). Viele Grüße, Walter — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 14.06.2013 Uhrzeit: 10:31:55 Dirk Flackus Yvonne schrieb: > Am 10.06.13 22:09, schrieb Reinhard Wagner: > Hallo WT Gemeinde, Yvonnes Selbstanalyse: > > Zum Warum: ich stelle fest, dass ich mich nicht mehr so intensiv > mit dem Thema Komposition auseinandersetze, wie ich es am Anfang > der digitalen Zeit gemacht habe – gewisse Dinge beim Fotografieren > sind so Routine geworden, dass ich darüber nicht mehr nachdenke. > Vermutlich führt das dazu, dass ich ähnliche Motive auf weitgehend > gleiche Art aufnehme und kaum mehr experimentiere… Und dass ich > keine Kommentare zu meinen Bildern suche, obwohl ich vermutlich > inzwischen sowas wie ‚betriebsblind‘ geworden bin. Das führt bei > mir zu einer eher tiefen Motivation, beim Wochenthema überhaupt > mitzumachen. Geht es anderen auch so? > Trifft zusammen mit dem Thema Zeitmangel“ recht gut meine eigenen Analyse warum ich in das WT inzwischen weniger investiere als früher. Ich bin sicher ich habe in der „heißen Phase“ viel daraus gelernt und micht dadurch entwickelt. Aber im Moment ist meine Motivation 15 Min zu investieren um einen Kommentar ab zu sondern (so lange dauert das mal ein wenig zu analysieren was man sieht / empfindet und das auf zu schreiben) eher gering. Und schon garnicht mehrfach. ;-( Und meine Motivation extra fürs WT Thema los zu ziehen und Fotos zu schiessen ist auch eher gering. Ich abe genug andere Fotoprojekte die mich ausfüllen. Von daher kan ich auch die Idee aus der Not eien Tugend zu machen und das WT zumindest probehalber um zu drehen. Also wir erstellen eine Liste der Termine und vergeben sie an Personen (so wie bisher den Staffelstab aber länger geplant). Der Staffelstäbler stellt ein Foto (oder eine Geschichte) ein. Alle WT Fans verpflichten sich mindestens einen Kommentar zu posten. Um den moralischen Druck zu erhö¶hen kö¶nnte das eine Selbst-Verpflichtung sein: Wer sich auf die Liste sezt verpflichtet sich ab diesem Moment jede Runde min. eine Kommentar zu posten. Der Staffelstäbler kann sich entscheiden will er sein „Erfahrungsgebiet“ zur Perfektion treiben und Feilen auf hohen Niveau oder zeigt er ein „Erstlingswerk“ und will erstmal grobe Einnordung. Das WT generell auf ein „hohes Niveau“ zu heben ist schwierig für Nachwuchs und eben das „sich erproben mit Neuem“. Die Bildkritik würde dann eher unter dem Motto „Kritisieren lernen“ laufen. Wir müssten uns also an der Nase fassen und auch auf die Kritiken ein gehen statt uns „nur ums Bild zu kümmern“. Noch dem Motto: Wenn ich lerne fremde Bilder zu analysieren kommt das auch meinen Bildern zugute weil ich diese analysieren kann. Und ich kann ggf. sogar beireits die Bildkomposition einer inneren Analys unterziehen. Durch die Entlastung im Fotografieren würde ich den Rytmus sogar wieder erhö¶hen. Im optimistischsten Fall auf 2 Bilder die Woche. Dann hat die Liste einfach mehr Plätze. So kö¶nnen willensstarke Personen auch ö¶fters ein Bild zur Diskussion bekommen. Noch zum Diskussionspunkt: Bild und Disskusion zusammenbringen. Als Newsreadernutzer reicht mir eigentlich „irgendwo liegt das Bild Link posten“. Generell verstehe ich den Komfortanspruch Bild unf Diskuission zusamen erreichen kö¶nnen zu wollen. Ich nehme da Reinhards Vorschlag einer BK Glaerie auf: Mein Vorschlag bietet ja die Mö¶glichkeit in oly-e.de einen normalen Diskussionsfaden unter dem Bild an zu zeigen (quasi ein eigenens Forum / thread je Bild). Newsreaderuser kö¶nnen dann die Kommentare im Reader verfolgen und nur wenn es ihnen beliebt im Forum das Bild anschauen. Ob im Webfrontend mit dem Bild einfach nur der Theread aus Bildkritik gespiegelt erreichbar ist wäre technisch zu entscheiden. Aus meiner sicht würde das aber vö¶llig reichen. Ich kö¶nnte sogar damit leben das nach Ablauf der Woche imWebfrontend nur noch der Link auf den Bildkritikthread sichtbar ist und ich ab dann zum Nach-Lesen + Sehen eben zwei Browser aufmachen muss. Gruß aus Rastatt Dirk Flackus der sich erlaubt mancheml die Perspektive radikal zu ändern. 72 Stunden Aktion: Massen an Fotomotiven und Unterstützungsmö¶glichkeiten: http://www.72stunden.de/startseite.html“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 16.06.2013 Uhrzeit: 16:09:51 Manfred Paul Am Fri, 14 Jun 2013 10:31:55 +0200 schrieb Dirk Flackus: Hallo zusammen, danke Dirk für Deinen umfangreichen Beitrag 🙂 Darin beschreibst Du eine recht übersichtliche Motivation einer Beteiligung am Wochenthema wie sie anscheinend bei vielen vorherrscht, wobei ich mich ausdrücklich nicht ausnehme. Dann kommt jedoch der konstuktive Ansatz 🙂 > Von daher kan ich auch die Idee, aus der Not eien Tugend zu machen > und das WT zumindest probehalber um zu drehen. > > Also wir erstellen eine Liste der Termine und vergeben sie an > Personen (so wie bisher den Staffelstab aber länger geplant). > Der Staffelstäbler stellt ein Foto (oder eine Geschichte) ein. > Alle WT Fans verpflichten sich mindestens einen Kommentar zu > posten. > > Um den moralischen Druck zu erhö¶hen kö¶nnte das eine > Selbst-Verpflichtung sein: > Wer sich auf die Liste sezt verpflichtet sich ab diesem Moment jede > Runde min. > eine Kommentar zu posten. Wenn ich Dich richtig verstanden habe passiert Folgendes: + es bildet sich eine Gruppe von ständigen Teilnehmern(via Liste) + nach einem Terminplan stellt ein Mitglied ein oder mehrere Bilder ein, zu dem dann alle anderen mindestens einen Kommentar abgeben + das kö¶nnte dann wieder im Wochenrythmus durchgeführt werden werden. Zu den technischen Aspekten Aspekten der Umsetzung würden wir uns sicher schnell einig. Deine Idee führt etwas weg vom jetzigen Wochenthema und geht mehr in Richtung organisierte Bildkritik. Ich halte den Ansatz für interessant und überlegenswert und bin auf weitere Meinungen gespannt. Ich habe schon mal eine Liste angelegt, auf der sich potentielle Teilnehmer eintragen kö¶nnen: http://www.doodle.com/tudrbt6g76ws9xme Gruß Manfred —————————————————————————————————————————————— Datum: 17.06.2013 Uhrzeit: 18:31:45 Andy Hi Dirk und Manfred, > Wenn ich Dich richtig verstanden habe passiert Folgendes: > > + es bildet sich eine Gruppe von ständigen Teilnehmern(via Liste) > + nach einem Terminplan stellt ein Mitglied ein oder mehrere Bilder > ein, zu dem dann alle anderen mindestens einen Kommentar abgeben > + das kö¶nnte dann wieder im Wochenrythmus durchgeführt werden > werden. ansich ein wirklich bedenkenswerter Ansatz, wobei der Punkt mindestens einen Kommentar“ sicher noch interpretationswürdig ist (wenn ich im Urlaub bin habe ich gar nicht die technischen Mö¶glichkeiten dazu) und sicher ist auch die eine oder andere „Durchführungsregleung“ noch festzulegen. Ich würde die Idee aber lieber erstmal parallel zum laufendem Doppelwochenthema starten und dann sehen wie das funktioniert und ankommt das alte Doppelwochen-Thema kö¶nnen wir dann immer noch einschlafen lassen wenn die neue Form wirklich so gut ankommt. Ich denke weniger Beteiligung als zuletzt (im laufenden Thema ist ja wieder mehr los – auch dank diesem Thread – denke ich) wird auch eine neue zusätzliche Form der Bildkritik nicht bewirken. > Deine Idee führt etwas weg vom jetzigen Wochenthema und geht mehr > in Richtung organisierte Bildkritik. Und genau deshalb würde ich die Einführung erst einmal zusätzlich starten. > Ich habe schon mal eine Liste angelegt auf der sich potentielle > Teilnehmer eintragen kö¶nnen: > http://www.doodle.com/tudrbt6g76ws9xme Ich habe mich mal eingetragen prinzipiell bin ich für jede Form die dazu führt das wir alle uns weiterentwickln kö¶nnen. Andy imabstimmodus“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 19.06.2013 Uhrzeit: 24:10:13 Wolfgang Ruth Hallo Reinhard, das hier ist ein Foto-Forum und keine politische Diskussionsecke. Deshalb will ich nur zwei Sachen noch loswerden, da sie im weiteren Sinne auch mit (Foto)journalismus zu tun haben. Dass sich Demo-Anmelder und Polizei nach diesem Tag vö¶llig uneins sind in der Zuweisung von Schuld und Verantwortung ist zwar traurig, aber nicht ungewö¶hnlich. Interessant ist für mich, dass die überregionalen Medien (vermutlich durch Agenturberichte) deutlich anders berichtet haben als die persö¶nlich anwesende lokale Presse, und zwar durch die Bank und die Bild-Zeitung (!) einschließend. Die Frankfurter Allgemeine Zeitung ist der politischen Nähe zu Blockupy sicher vö¶llig unverdächtig, ihr Artikel am Sonntag ist aber eindeutig: http://www.faz.net/aktuell/rhein-main/blockupy-polizei-geraet-nach-einsatz-in-erklaerungsnot-12205900.html Desweiteren hat die OSZE (eine mehrstaatliche Organisation – wer es genauer wissen will schaue auf den Seiten des Auswärtigen Amtes) eine sehr eindeutige Bewertung des Vorgehens der Polizei gegenüber Medienvertretern verö¶ffentlicht. Diese ö¶ffentliche Rüge ist für Deutschland eine Premiere, sonst werden Staaten wie Aserbeidschan und Weißrussland angeprangert. http://www.sueddeutsche.de/politik/blockupy-demo-in-frankfurt-osze-kritisiert-polizeigewalt-gegen-journalisten-1.1690723 Schade, dass die OSZE nicht auch den Auftrag hat, den Umgang der Polizei mit Demonstranten zu beobachten. Das würde die o.a. Diskussion der Parteien vielleicht versachlichen. Viele Grüße Wolfgang — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 20.06.2013 Uhrzeit: 8:14:11 Reinhard Wagner Wir brauchen uns über die Bewertung des Vorgehens der Polizei nicht streiten, ich denke, da sind wir uns einig. Aber Schusswaffen bei Demonstranten gehen auch nicht – und auch darüber sollte Einigkeit herrschen. Grüße Reinhard Wagner —————————————————————————————————————————————— Datum: 20.06.2013 Uhrzeit: 8:14:11 Reinhard Wagner Wir brauchen uns über die Bewertung des Vorgehens der Polizei nicht streiten, ich denke, da sind wir uns einig. Aber Schusswaffen bei Demonstranten gehen auch nicht – und auch darüber sollte Einigkeit herrschen. Grüße Reinhard Wagner —————————————————————————————————————————————— Datum: 20.06.2013 Uhrzeit: 8:14:11 Reinhard Wagner Wir brauchen uns über die Bewertung des Vorgehens der Polizei nicht streiten, ich denke, da sind wir uns einig. Aber Schusswaffen bei Demonstranten gehen auch nicht – und auch darüber sollte Einigkeit herrschen. Grüße Reinhard Wagner —————————————————————————————————————————————— Datum: 20.06.2013 Uhrzeit: 8:14:11 Reinhard Wagner Wir brauchen uns über die Bewertung des Vorgehens der Polizei nicht streiten, ich denke, da sind wir uns einig. Aber Schusswaffen bei Demonstranten gehen auch nicht – und auch darüber sollte Einigkeit herrschen. Grüße Reinhard Wagner —————————————————————————————————————————————— Datum: 23.06.2013 Uhrzeit: 22:17:10 Subhash Manfred Paul wrote: > http://www.doodle.com/tudrbt6g76ws9xme Ich sehe, deine Initiative ist schon eine Woche alt (ich war unterwegs). Es gibt also kaum Interesse. Leider. — Subhash Schwarzenau/Waldviertel Anschauungen photosophisch“: http://fotoblog.subhash.at/“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 23.06.2013 Uhrzeit: 22:17:12 Subhash Wolfgang Ruth wrote: > Es waren Bilder, wie ich sie bisher nur aus dem Fernsehen kannte > wenn gezeigt wurde, in welcher Form in Moskau die Polizei > Schwulen-Demos auflö¶st. Absolut beschämend. Na, da hast du aber bisher den Schlaf der seligen Unwissenden geschlafen. Brutaler Terror von Seiten der Polizei ist ganz üblich, leider auch in österreich. Der Freund und Helfer“ ist schon lange wieder zum Schrecken der engagierter Bürger*innen geworden. Subhash Schwarzenau/Waldviertel „Anschauungen photosophisch“: http://fotoblog.subhash.at/“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 23.06.2013 Uhrzeit: 22:17:14 Subhash Reinhard Wagner wrote: > Sorry. Schusswaffen mit scharfer, militärischer Munition in einer > friedlichen Demo? Nicht nur das, es werden auch Unbeteiligte verprügelt, das Recht auf freie Meinungsäußerung mit Füßen getreten (aber nicht nur dieses: Rippen und Zähne gehen hin und wieder ebenso zu Bruch), die Presse wird bedroht, Leute gedemütigt, eingeschüchtert, verletzt und grundlos ihrer Freiheit beraubt. Beweismaterialien werden unterschlagen, wenn sie für die schwarzen Klonkrieger nicht genehm sind, und die Justiz macht sich oft genug zum Komplizen dieser feigen Rudelterroristen, die sich hinter ihrer Vermummung und uni(n?)formierten Anonymität verstecken. Es ist wirklich eine Schande und ein unerträglicher Zustand für jede*n Demokrat*in, dass wir schon wieder so weit sind; auch in Ländern, die aufgrund ihrer Geschichte allen Grund hätten ein scharfes Auge auf ihre Gewaltmonopolisten zu werfen, wie beispielsweise österreich oder Deutschland oder Italien. — Subhash Schwarzenau/Waldviertel Anschauungen photosophisch“: http://fotoblog.subhash.at/“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 23.06.2013 Uhrzeit: 22:17:16 Subhash WolfgangPe wrote: > aber würde das nicht besser zu Smalltalk passen … Jaja, Hauptsache die Schublade stimmt. — Subhash Schwarzenau/Waldviertel Anschauungen photosophisch“: http://fotoblog.subhash.at/“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 25.06.2013 Uhrzeit: 19:56:14 Manfred Paul Am Sun, 16 Jun 2013 16:09:51 +0200 schrieb Manfred Paul: > Ich habe schon mal eine Liste angelegt, auf der sich potentielle > Teilnehmer eintragen kö¶nnen: > http://www.doodle.com/tudrbt6g76ws9xme dann mö¶chte ich zum Abschluss wenigstens noch das Ergebnis bekanntgeben: Ganze 4 Eintragungungen davon im Sinne der Fragestellung 3xJA 1xNEIN. Ich habe das Doodle jetzt gelö¶scht. Gruß Manfred ——————————————————————————————————————————————
Wochenthema – machen wir weiter und wenn ja, wie?
Aktuelle Antworten
-
Olyknipser zu People ll
-
Olyknipser zu People ll
-
rwadmin zu People ll
-
Olyknipser zu People ll
-
Olyknipser zu Stadt(t) Ansichten 5
-
O_l_y_s_s_e_u_s zu Hotel Life | Hotel-Impressionen
-
Thomas N zu Stadt(t) Ansichten 5
-
Andy zu Hotel Life | Hotel-Impressionen
-
Andy zu Stadt(t) Ansichten 5
-
Olyknipser zu Stadt(t) Ansichten 5
Neueste Themen
-
OM-1 exportiert nicht mehr
von
Elke
-
Ersatzteil Bajonettring
von
RainerW
-
Hotel Life | Hotel-Impressionen
von
O_l_y_s_s_e_u_s
-
Stadt(t) Ansichten 5
von
O_l_y_s_s_e_u_s
-
Videodreh am 21.6. in Hilpoltstein
von
rwadmin
-
Blitz und Auto-ISO
von
Daniel
-
Monatsthema 6/2025: Tankstelle
von
rwadmin
-
Plugins repariert
von
rwadmin