E-10 (Nachfolger & Co.)?

Datum: 20.07.2001 Uhrzeit: 11:52:54 David Eckhorn Hallo! Ich bin neu zu dieser Seite gestoßen! Respekt! 🙂 Nun mein Anliegen… Ich besitze aktuell die Oly 2100UZ! Ich bin sehr zufrieden mit dem sagenhaften Teleobjektiv und für die 380mm ein passenden Stabi! 🙂 Jetzt bin ich am grübeln, ob ich mir eine E10 holen soll. Quasi für bessere Bilder und besseren Anspruch der Kamera. Kann denn jemand sagen wie das mit den eventuellen Nachfolger aussieht?! Wann werden die denn erscheinen? Wäre im Prinzip schade“ wenn ich die E-10 hole und nen Monat später kommt ein Nachfolger der eventuell sagenhafte Techniken zusätzlich hat?! 🙂 Noch weitere Sachen: – Bis zu welcher Postergrö¶ße (vom Fotolabor) kann man gehen wenn man ein Foto mit der besten Qualität schießt? Bei der 2100UZ ist ja schnell Ende! :-/ – Olympus empfiehlt den Einsatz eines MD aufgrund Stromverbrauch und Hitzeentwicklungen nicht. Wenn ich nun folgendes Verfahren habe dass ich eine SM für das fotografieren benutze und sollte diese voll sein alles auf di MD kopiere/verschiebe. Ist in diesem Falle (wenn die MD im Kamera verbleibt) die MD IMMER an? Oder wird diese nach nichtgebrauch „abgeschaltet“ sowas wie PowerSaveModus beim Computer….. 🙂 Ich kö¶nnte mir vorstellen wenn ich in meinen Wahn Fotos bis zum abwinken mache dass es der Kamera nicht unbedingt gut tut dass ich ständig die MD rein raus rein raus rein raus reiße…. Danke für eventuelle Antworten! Gruß aus Essen David Eckhorn posted via http://oly-e10.de“ e10.german 5100 —————————————————————————————————————————————— Datum: 20.07.2001 Uhrzeit: 12:21:03 Johann de Boer David Eckhorn schrieb: > Hallo! > Ich bin neu zu dieser Seite gestoßen! Respekt! 🙂 > Nun mein Anliegen… > Ich besitze aktuell die Oly 2100UZ! Ich bin sehr zufrieden mit dem > sagenhaften Teleobjektiv und für die 380mm ein passenden Stabi! 🙂 > Jetzt bin ich am grübeln, ob ich mir eine E10 holen soll. Quasi für bessere > Bilder und besseren Anspruch der Kamera. > Kann denn jemand sagen wie das mit den eventuellen Nachfolger aussieht?! > Wann werden die denn erscheinen? > Wäre im Prinzip schade“ wenn ich die E-10 hole und nen Monat später kommt > ein Nachfolger der eventuell sagenhafte Techniken zusätzlich hat?! 🙂 > Noch weitere Sachen: > – Bis zu welcher Postergrö¶ße (vom Fotolabor) kann man gehen wenn man ein Foto > mit der besten Qualität schießt? Bei der 2100UZ ist ja schnell Ende! :-/ > – Olympus empfiehlt den Einsatz eines MD aufgrund Stromverbrauch und > Hitzeentwicklungen nicht. Wenn ich nun folgendes Verfahren habe dass ich > eine SM für das fotografieren benutze und sollte diese voll sein alles auf di > MD kopiere/verschiebe. > Ist in diesem Falle (wenn die MD im Kamera verbleibt) die MD IMMER an? Oder > wird diese nach nichtgebrauch „abgeschaltet“ sowas wie PowerSaveModus beim > Computer….. 🙂 > Ich kö¶nnte mir vorstellen wenn ich in meinen Wahn Fotos bis zum abwinken > mache dass es der Kamera nicht unbedingt gut tut dass ich ständig die MD > rein raus rein raus rein raus reiße…. > Danke für eventuelle Antworten! > Gruß aus Essen > David Eckhorn > posted via http://oly-e10.de Hi David Ich hatte vor gut ner Woche die gleichen Überlegungen wie Du .. Hab mir aber überlegt dass selbst wenn in Kürze ne neue rauskommt diese sicher auch wieder teurer sein wird. Mit 3.3 Megapixel hab ich Fotos bis DIN-A3 auf nem Epson-Photo1200 ausgedruckt und war zufrieden. Ich wollte ganz bewusst nicht zuviel schnickschnack an der Kamera .. (Motivprogramme u.s.w.). Als Amateur kann ich mit den kleinen Schwächen der E10 ganz gut leben und mehr wie die 3 1/2 Tausend wollte ich auch nicht unbedingt ausgeben. Im Übrigen ist es sicher so wie mit den Computern wenn man gekauft hat ist es bereits veraltet. Aber man kann natürlich immer auf das Neueste warten .. und warten … und warten …;-) Zum Thema Microdrive. Ich habe neben der SM ein 340er MD ständig in der Kamera. (Einfach weil ich die schon vorher hatte). Bisher keine Probleme. Ich Fotgrafiere auf die SM und kopiere dann rüber. Erst wenn ich kopiert habe lö¶sche ich die SM. Hat den Vorteil dass wenn was beim Kopieren schiefgeht auf der SM immer noch alles drauf ist. Erst nach dem Kopieren lö¶sche ich die SM. Beim Verschieben erscheint mit die Gefahr das was passiert zu gross und dann wäre sicherlich alles weg. Ich gehe mal davon aus dass das MD abgeschaltet ist wenn ich auf SM fotografiere. Wer weiss da genaueres ?? herzliche Grüsse Johann posted via http://oly-e10.de“ e10.german 5101 —————————————————————————————————————————————— Datum: 20.07.2001 Uhrzeit: 12:28:41 Raimund Rau Hi, > Jetzt bin ich am grübeln, ob ich mir eine E10 holen soll. Quasi für bessere > Bilder und besseren Anspruch der Kamera. Gute Wahl, ich benutze auch die E10, sowie die 2100UZ parallel. Die 2100 kann man meiner Erfahrung nach auch nur als Zweitkamera nutzen, hatte neulich bei einem Bild wirklich üble Rosa Ränder 🙁 Ich kann dir den Schritt zur E10 also nur empfehlen. > Kann denn jemand sagen wie das mit den eventuellen Nachfolger aussieht?! > Wann werden die denn erscheinen? Also Gerüchten zufolge Ende 2002. > Noch weitere Sachen: > – Bis zu welcher Postergrö¶ße (vom Fotolabor) kann man gehen wenn man ein Foto > mit der besten Qualität schießt? Bei der 2100UZ ist ja schnell Ende! :-/ Hmm, also meine Labor Experimente gehen nur bis 20×30, da gibts mit der E10 nun garkeine Probleme, aber die Bilder der 2100 sind je nach Motiv auch in 20×30 noch recht passabel! > – Olympus empfiehlt den Einsatz eines MD, aufgrund Stromverbrauch und > Hitzeentwicklungen, nicht. Wenn ich nun folgendes Verfahren habe, dass ich > eine SM für das fotografieren benutze und sollte diese voll sein alles auf di > MD kopiere/verschiebe. Das ist eigentlich eher batteriesparend! 🙂 Also zum Thema MD: die Type II 340er von IBM scheinen durch die Bank weg gut zu laufen. Die E10 meckert bei meinem beim einschalten ab und an card error“ aber nach ausschalten-eisnchalten gehts wieder problemlos. Direkt auf dem MD speichern geht natürlich auch. > Ist in diesem Falle (wenn die MD im Kamera verbleibt) die MD IMMER an? Oder Die MD schaltet sich nach kurzem nichtgebrauch automatisch aus. > wird diese nach nichtgebrauch „abgeschaltet“ sowas wie PowerSaveModus beim Jep. > Ich kö¶nnte mir vorstellen wenn ich in meinen Wahn Fotos bis zum abwinken > mache dass es der Kamera nicht unbedingt gut tut dass ich ständig die MD > rein raus rein raus rein raus reiße…. Kannst du ruhigen Gewissens drin lassen! Allerdings wirst du um ne 128 MB Smartmedia nicht umhin kommen 🙂 Read ya Darkchylde [ http://www.byteriot.de ]“ e10.german 5103 —————————————————————————————————————————————— Datum: 20.07.2001 Uhrzeit: 13:49:43 David Eckhorn Raimund Rau schrieb: > Also zum Thema MD: die Type II 340er von IBM scheinen durch die Bank weg > gut zu laufen. > Die E10 meckert bei meinem beim einschalten ab und an card error“ aber > nach ausschalten-eisnchalten gehts wieder problemlos. > Direkt auf dem MD speichern geht natürlich auch. Also sind grö¶ßere MD’s weniger empfehlenswert oder nicht akzeptabel? Eigentlich dachte ich da so an einem 1GB Stück! Wenn ich den Preisvergleich mache so ist das schon etwas „blö¶d“. 340MB Typ II für 399DM 1GB für 878DM Kurz ich bezahle grob 400DM mehr für knapp gleiche Kapazität :-/ Auf der anderen Seite müßte man natürlich sagen wenn der 1GB mal schlapp machen sollte so ist nicht direkt alles weg…. Gruß David posted via http://oly-e10.de“ e10.german 5104 —————————————————————————————————————————————— Datum: 20.07.2001 Uhrzeit: 15:06:47 Stefan Hendricks / oly-e10.de > – Olympus empfiehlt den Einsatz eines MD, aufgrund Stromverbrauch und > Hitzeentwicklungen, nicht. Wenn ich nun folgendes Verfahren habe, dass ich > eine SM für das fotografieren benutze und sollte diese voll sein alles auf di > MD kopiere/verschiebe. Bemühe zu diesem Thema bitte mal die Suchmaschine, müssten so einige 100 Beiträge sein 😉 Wenn Du mich fragst: Finger weg! (auch wenn jetzt andere wieder sagen werden: bei mir läuft’s naja vielleicht nicht immer aber meistens“) Gruss Stefan Hendricks oly-e10.de“ e10.german 5107 —————————————————————————————————————————————— Datum: 23.07.2001 Uhrzeit: 11:23:47 Michael Bihn > Noch weitere Sachen: > – Bis zu welcher Postergrö¶ße (vom Fotolabor) kann man gehen wenn man ein Foto > mit der besten Qualität schießt? Bei der 2100UZ ist ja schnell Ende! :-/ Ich hab‘ mit jetzt bei Colormailer Poster im Format 30×40 machen lassen … Einfach Klasse, keine Pixel zu sehen … es würde mich nicht wundern wenn’s auch noch grö¶ßer geht. MD -> Forum/Suchmaschiene und FAQ Ciao Michael — posted via http://oly-e10.de e10.german 5177 ——————————————————————————————————————————————