Rabatt – Wer will noch mal…
wer hat noch nicht. Und wieder gibt es Rabatt und Cashback bei OMDS. Alles muss raus. Wer eine E-M5III kauft, kriegt ein 45 f/1,8 dazu. Wer eine E-M1X mit einem
Die Dunkle Seite
wer hat noch nicht. Und wieder gibt es Rabatt und Cashback bei OMDS. Alles muss raus. Wer eine E-M5III kauft, kriegt ein 45 f/1,8 dazu. Wer eine E-M1X mit einem
Bei Fotokoch gibt es gerade die Olympus-Garantieverlängerung für 55 Euro. https://www.fotokoch.de/Olympus-OM-D-3-Jahre-Garantieverlaengerung_69641_bewertungen.html Nur falls jemand seine alte OM-D auch dann noch nutzen will, wenn er die neue WOW hat…. 😉
Ich habe es ja schon beim FolyFos erwähnt, OMDS hat eine Trade-In-Aktion gestartet, bei der man seine alte Foto-Hardware loswerden kann. Das Angebot ist NICHT auf Olympus-Hardware begrenzt, sondern es
Mitteilung über die Änderung des Namens der EinrichtungAb Donnerstag, 3. Februar 2022Olympus Plaza Tokyo (Ausstellungsraum, Servicestation und Galerie) undOlympus Plaza Tokyo (Showroom, Service Station, Galerie) und Olympus Gallery Tokyo werden
2021, mit OMDS, Corona, Flut, Hitze und Vulkausbrüchen – okay. war nicht einfach. Wir haben im Forum ein Jahr mit bbpress überstanden. Der FolyFos-Stammtisch hat jetzt tatsächlich so was wie
Ich habe vorhin einen Anruf vom Klabautermann e.V. bekommen. Wir haben über 3600 Euro zusammenbekommen! Bei einer weltweiten Spendensammelstelle ist das nicht viel – aber bei einem solchen Verein ist
Tja, das war’s dann mit dem Adventskalender. Heute geht es zum Schluss um Foodknipsereien. Also nicht die klassische, professionelle Foodfotografie , bei der Kochbücher bebildert werden, sondern das moderne „Ich
Heute geht’s um ein Thema, das vor ein paar Jahren noch der letzte heiße Scheiß war – und mittlerweile von 4K und 8K abgelöst wurde. 3D. Damals musste alles 3D
Nein, diesmal geht es nicht um Nebel oder Licht oder Männerspielzeug – die abgebildete Wumme spielt in der 15-Kilo-Klasse und macht im Zweifel ziemlich schnell ziemlich große Löcher in Wände
Es ist ein endloses Thema, auch wenn mit der DSGVO die Diskussionen deutlich weniger wurden, und nachdem Herr Leuthard als Zugpferd ausfiel, und die Streetfotografie irgendwie aus dem Fokus geraten