Seitenverhaeltnis beim Freistellen

Datum: 25.04.2006 Uhrzeit: 11:07:56 Volker Behrens Hallo zusammen! Ein Problem das mich schon lange verfolgt: wie kann man in PS CS2 ein Bild in einem bestimmten Seitenverhältnis (z.B. 4/3)zuschneiden? Es geht über das Auswahlrechteck, das ist mir bekannt. Allerdings hätte ich es lieber ohne diesen Umweg des Freistellens/Ebenen. Es muss doch mö¶glich sein, eine Verhältnisvorgabe beim Freistellungswerkzeug einzustellen. Nur wo? Vielen Dank im voraus. Gruß Volker — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 25.04.2006 Uhrzeit: 11:22:57 Peter Eckel Hallo Volker, > Es geht über das Auswahlrechteck, das ist mir bekannt. Allerdings > hätte ich es lieber ohne diesen Umweg des Freistellens/Ebenen. Es > muss doch mö¶glich sein, eine Verhältnisvorgabe beim > Freistellungswerkzeug einzustellen. Nur wo? hier: einfach 4 und 3 einstellen und beschneiden. Die Auflö¶sung sieht dann erstmal etwas komisch aus, aber das kannst Du hinterher bei der Einstellung der Bildgrö¶ße ändern. Viele Grüße, Peter. —————————————————————————————————————————————— Datum: 25.04.2006 Uhrzeit: 11:34:53 Andreas Borutta Volker Behrens schrieb: > wie kann man in PS CS2 ein Bild in einem bestimmten > Seitenverhältnis (z.B. 4/3)zuschneiden? > > Es geht über das Auswahlrechteck, das ist mir bekannt. Allerdings > hätte ich es lieber ohne diesen Umweg des Freistellens/Ebenen. Es > muss doch mö¶glich sein, eine Verhältnisvorgabe beim > Freistellungswerkzeug einzustellen. Nur wo? Auswahlrechteck-Werkzeug (M) > Feld: Art > Festes Seitenverhältnis Dort trägst Du in den Feldern Breite und Hö¶he die gewünschten Zahlenwerte ein. Andreas — http://borumat.de/firefox-browser-tipps http://borumat.de/thunderbird-email-tipps http://borumat.de/openoffice-writer-tipps http://borumat.de/40tude-dialog-newsreader-tipps —————————————————————————————————————————————— Datum: 25.04.2006 Uhrzeit: 12:29:00 Hermann Brunner Volker Behrens schrieb: > wie kann man in PS CS2 ein Bild in einem bestimmten > Seitenverhältnis (z.B. 4/3)zuschneiden? (…) Scherengitter“ auswählen in der oberen Eingabeleiste erscheinen die beiden Felder Breite und Hö¶he passende Werte eintragen und der Rahmen nimmt nur mehr diese Proportionen an… LG Hermann“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 25.04.2006 Uhrzeit: 16:22:10 Dieter Bethke Hallo Volker Behrens, am Tue, 25 Apr 2006 11:07:56 +0200 schriebst Du: > Es > muss doch mö¶glich sein, eine Verhältnisvorgabe beim > Freistellungswerkzeug einzustellen. Nur wo? Was die Vorschreiber beitrugen war schon richtig. Sicherheitshalber solltest Du hinter der 4 und der 3 immer noch ein Z mit eingeben, also 4 Z“ und „3 Z“. Damit verhinderst Du aus Versehen ein Bild von 4×3 Pixeln zu bekommen wenn z.B. in den Vorgaben die Linealeinheiten auf Pixel eingestellt sein sollten. Allzeit gutes Licht und volle Akkus Dieter Bethke https://oly-e.de/handbuecher.php4 http://fotofreaks.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 25.04.2006 Uhrzeit: 22:48:17 Yvonne Hallo Dieter > Sicherheitshalber solltest Du hinter der 4 und der 3 immer noch ein > Z mit eingeben, also 4 Z“ und „3 Z“. Damit verhinderst Du aus > Versehen ein Bild von 4×3 Pixeln zu bekommen wenn z.B. in den > Vorgaben die Linealeinheiten auf Pixel eingestellt sein sollten. Das mit dem Z funktioniert in CS2 nicht mehr (oder bin ich zu doof dazu *g*). Darüber habe ich mir jetzt auch schon eine Weile den Kopf zerbrochen denn die Felder zwingen einen cm oder inch auf; wenn ich also 30 (Breite) und 40 (Hö¶he) eintrage schreibt das Programm gleich cm dahinter (was eingestellt ist). Ich habe auf dpreview gelesen dass man das Feld Auflö¶sung (Resolution) leer lassen müsse dann nimmt es die eingetragenen Werte als Seitenverhältnis und nicht als Festwerte für die Grö¶sse und belässt die Auflö¶sung unverändert. Nur mein Senf dazu… Yvonne www.yvonnesteinmann.ch“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 25.04.2006 Uhrzeit: 23:20:53 Hermann Brunner Yvonne schrieb: > Das mit dem Z funktioniert in CS2 nicht mehr (oder bin ich zu doof > dazu *g*). Darüber habe ich mir jetzt auch schon eine Weile den > Kopf zerbrochen, denn die Felder zwingen einen cm oder inch auf; px“ für Pixel gehen auch… …. ist ganz praktisch für Web-Bilder wo man meistens die Ausgabegrö¶ße in Pixel vorgibt und die cm/inch/ppi-Wert vö¶llig schnurz sind. LG Hermann“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 25.04.2006 Uhrzeit: 24:45:31 Dieter Bethke Hallo Yvonne, am Tue, 25 Apr 2006 22:48:17 +0200 schriebst Du: > Das mit dem Z funktioniert in CS2 nicht mehr (oder bin ich zu doof > dazu *g*). Eher letzteres. :-p Sorry, war nicht nett, aber so eine Vorlage muss man umwandeln. Ich habe es extra mit CS2 ausprobiert. Klappt immer noch einwandfrei. Man kann sich sogar Voreinstellungen für das Freistellen-Werkzeug ablegen Also z.B. 4:3, 3:4, 2:3, 3:2 und 1:1. Einfach auf das kleine Dreieck neben dem Werkzeugsymbol klicken und dann auf neue Werkzeugvoreinstellung erstellen“ (das Symbol dazu sieht aus wie ein Blatt Papier mit Eselsohr). Allzeit gutes Licht und volle Akkus Dieter Bethke https://oly-e.de/handbuecher.php4 http://fotofreaks.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 26.04.2006 Uhrzeit: 7:16:26 Yvonne Hallo Dieter Du hast sicher recht, ich bin zu doof dazu ;-). Irgendwas mache ich falsch, ich habe jetzt auf jede mir in den Sinn kommende Art 40 Z, Z 4, 4 Z, 40 z… für Breite versucht einzugeben, CS2 meint dazu einfach: invalid numeric entry. A number between…“ usw. Wie muss ich es denn eingeben damit es akzeptiert wird? Versteht die englische Version Z nicht? In CS hatte ich immer 40 Z x 30 Z (Hö¶he x Breite oder Breite x Hö¶he). mmh.. oder vielleicht zeigst Du mir persö¶nlich wie’s geht? Wir sehen uns ja bald in Calpe *freu*. Herzliche Grüsse Yvonne www.yvonnesteinmann.ch“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 26.04.2006 Uhrzeit: 7:38:55 Micha Yvonne schrieb: Hallo Yvonne, > … Ich habe auf > dpreview gelesen, dass man das Feld Auflö¶sung (Resolution) leer > lassen müsse, dann nimmt es die eingetragenen Werte als > Seitenverhältnis und nicht als Festwerte für die Grö¶sse und belässt > die Auflö¶sung unverändert. In diesem Fall erhö¶ht CS den dpi Wert soweit, dass bei der verbleibenden Pixelzahl des Ausschnitts die vorgegebene Grö¶ße erreicht wird. Da der Bildschirm i.d.R. 72 dpi darstellt, ändert sich die Bildgrö¶ße für die optisch nicht, da der Grafiktreiber bzw. die Software das Bild von der erhö¶hten dpi Zahl wieder auf 72 zurückrechnet. Falls du das Bild aber auf einem anderen Ausgabemedium ausgibst wird sich die Grö¶ße entsprechend dessen Mö¶glichkeiten oder deiner Ausgabevorgaben ändern. Falls du das Bild wieder mit der tatsächlichen Pixelzahl, bezogen auf 72 dpi speichern mö¶chtest kannst du dies über Bild/Skalieren/Bildgrö¶ße“ erreichen. Dabei unter Dateigrö¶ße für Hö¶he und Breite jeweils 100% eingeben und die Auflö¶sung zurück auf 72 dpi setzen. Gruß Micha posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 26.04.2006 Uhrzeit: 8:11:59 Andreas Borutta Volker Behrens schrieb: > wie kann man in PS CS2 ein Bild in einem bestimmten > Seitenverhältnis (z.B. 4/3)zuschneiden? Kennst Du das Werkzeug JPEGCrops? Ich kenne nichts Effektiveres und Bequemeres zum verlustfreien Zuschneiden von JPGs. Genial einfach zu bedienen. Sehr netter Autor, der sinnvolle Vorschläge von Nutzern manchmal von einem Tag zum anderen in einer neuen Version bereitstellt 🙂 http://ekot.dk/programmer/JPEGCrops/ BTW: Kennt jemand Vergleichbares für Linux? Ansonsten werde ich es mal unter WINE ausprobieren. Andreas — http://borumat.de/firefox-browser-tipps http://borumat.de/thunderbird-email-tipps http://borumat.de/openoffice-writer-tipps http://borumat.de/40tude-dialog-newsreader-tipps —————————————————————————————————————————————— Datum: 26.04.2006 Uhrzeit: 10:16:52 Volker Behrens Yvonne schrieb: > Hallo Dieter > >> Sicherheitshalber solltest Du hinter der 4 und der 3 immer noch ein >> Z mit eingeben, also 4 Z“ und „3 Z“. Damit verhinderst Du aus >> Versehen ein Bild von 4×3 Pixeln zu bekommen wenn z.B. in den >> Vorgaben die Linealeinheiten auf Pixel eingestellt sein sollten. > Das mit dem Z funktioniert in CS2 nicht mehr (oder bin ich zu doof > dazu *g*). Darüber habe ich mir jetzt auch schon eine Weile den > Kopf zerbrochen denn die Felder zwingen einen cm oder inch auf; > wenn ich also 30 (Breite) und 40 (Hö¶he) eintrage schreibt das > Programm gleich cm dahinter (was eingestellt ist). Ich habe auf > dpreview gelesen dass man das Feld Auflö¶sung (Resolution) leer > lassen müsse dann nimmt es die eingetragenen Werte als > Seitenverhältnis und nicht als Festwerte für die Grö¶sse und belässt > die Auflö¶sung unverändert. > Nur mein Senf dazu… > Yvonne > www.yvonnesteinmann.ch HAllo Yvonne! Vielen Dank! Es scheint mit die beste Lö¶sung zu sein wenn man wie ich PS nicht gerne „verlässt“ beim Freistellungswerkzeug einfach keine Auflö¶sung einzugeben. Klappt prima! Gruß Volker posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 27.04.2006 Uhrzeit: 2:39:14 Dieter Bethke Hallo Yvonne, am Wed, 26 Apr 2006 07:16:26 +0200 schriebst Du: > oder vielleicht zeigst Du mir persö¶nlich, wie’s geht? Wir sehen uns > ja bald, in Calpe *freu*. Das wird wohl leider nichts, aber ich versuchs mal so: http://bethke.oly-e.de/PS_cut_prop.gif So sieht das bei mir aus und funktioniert. Evtl. hast Du aber recht und es muss in der englischen Version c“ wie column heissen oder „r“ wie row. Allzeit gutes Licht und volle Akkus Dieter Bethke https://oly-e.de/handbuecher.php4 http://fotofreaks.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 27.04.2006 Uhrzeit: 2:52:22 Dieter Bethke Hallo Micha, am Wed, 26 Apr 2006 07:38:55 +0200 schriebst Du: > Da der Bildschirm i.d.R. 72 dpi darstellt, Das wage ich zu bezweifeln. Leider handelt es sich dabei um eine Binsenweisheit. Es gibt kaum Monitore die genau 72 Pixel auf einem Inch darstellen. Man nimmt es aber gern als rechnerische Grundlage an. Kann ja jeder gerne mal für sich ausrechnen. Vor allem bei TFTs geht das gut, da sind die Längen der x und y Achsen ja meist wohlbekannt (oder leicht nachmessbar) und die Anzahl der vom Panel dargestellten Pixel steht auch im Handbuch. Ich hab hier auf dem grossen TFT x=37,5 cm = 14,7 inch mit 1280 Pixeln -> 87 ppi (1280 / 14,7) und y=30 cm = 11,8 inch mit 1024 Pixeln -> 87 ppi (1024 / 11,8) Bei meinem Laptop quetschen sich die 1600×1200 Pixel auf einen ca. 15 Zoll Bildschirm und erreichen damit ~ 113 ppi. BTW: Ein Postscript-Punkt wird mit 1/72 inch definiert. Nach meinem Wissensstand ist das die Grundlage für die 72 dpi als Berechnungsgrundlage im grafischen Gewerbe und seinem Umfeld. — Allzeit gutes Licht und volle Akkus, Dieter Bethke https://oly-e.de/handbuecher.php4 http://fotofreaks.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 04.05.2006 Uhrzeit: 9:52:53 Micha Hallo Dieter, Dieter Bethke schrieb: > Hallo Micha, > am Wed, 26 Apr 2006 07:38:55 +0200 schriebst Du: > >> Da der Bildschirm i.d.R. 72 dpi darstellt, > > Das wage ich zu bezweifeln. Leider handelt es sich dabei um eine > Binsenweisheit. Es gibt kaum Monitore die genau 72 Pixel auf einem > Inch darstellen. Man nimmt es aber gern als rechnerische Grundlage > an. > > Kann ja jeder gerne mal für sich ausrechnen. … hast ja grundsätzlich Recht, allerdings bietet Photoshop Elements, -den Rechner mit Photoshop habe ich gerade nicht im Zugriff, dort wird’s aber vermutlich ähnlich sein-, unter Bearbeiten/Optionen/Maßeinheiten und Dokumenteinstellungen die Mö¶glichkeit zur Einstellung der Bildschirmauflö¶sung“. Und das sind standardmäßig 72 dpi. Glaube kaum das das jemand wirklich entsprechend den Gegebenheiten seines Bildschirmes einstellt es sei denn er verdient seine Brö¶tchen damit. Außerdem bin ich der Meinung das dies zu Yvonnes Frage/ Feststellung zu deinem entsprechenden vorherigen Posting nicht wirklich weiter geholfen hat. Ihre Frage bezüglich des „Z“ steht nämlich immer noch offen im Raum. Gruß Micha posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 05.05.2006 Uhrzeit: 4:22:17 Dieter Bethke Hallo Micha, am Thu, 04 May 2006 09:52:53 +0200 schriebst Du: > hast ja grundsätzlich Recht, allerdings bietet Photoshop > Elements, -den Rechner mit Photoshop habe ich gerade nicht im > Zugriff, dort wird’s aber vermutlich ähnlich sein-, unter > Bearbeiten/Optionen/Maßeinheiten und Dokumenteinstellungen die > Mö¶glichkeit zur Einstellung der Bildschirmauflö¶sung“. Und das > sind standardmäßig 72 dpi. Da sind also standardmässig 72 ppi voreingestellt. Schö¶n und gut aber was sagt das über den Monitor aus? Nichts. Die Funktion an sich ist ja lö¶blich nur wie Du schon sagst müsste jetzt der Benutzer hier den korrekten Wert seiner Monitorauflö¶sung einstellen um auf dem Monitor dann eine massstabsgetreue Abbidung zu bekommen. > Glaube kaum das das jemand wirklich > entsprechend den Gegebenheiten seines Bildschirmes einstellt es > sei denn er verdient seine Brö¶tchen damit. Glauben heisst nicht wissen. 😉 Aber ob das mit den Brö¶tchen was zu tun hat entzieht sich meiner Kenntnis. Ich würde da keinen Zusammenhang vermuten. Bei mir ist es jedenfalls auch nicht eingestellt. > Außerdem bin ich der Meinung das dies zu Yvonnes Frage/ > Feststellung zu deinem entsprechenden vorherigen Posting nicht > wirklich weiter geholfen hat. Ihre Frage bezüglich des „Z“ steht > nämlich immer noch offen im Raum. Allgemeingültig formulierte Aussagen die an der Realität vorbeigehen reizen meinen Widerspruch. Manchmal nehm ich mir die Zeit diesem Reiz nachzugeben. Ausserdem habe ich Yvonne geantwortet und Ihr einen Screenshot nebst Anregungen zur Verfügung gestellt. Da keine weiteren Nachfragen von Ihrer Seite hier auftauchen gehe ich davon aus dass das Problem gelö¶st ist oder zumindest keins mehr darstellt. Allzeit gutes Licht und volle Akkus Dieter Bethke https://oly-e.de/handbuecher.php4 http://fotofreaks.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 05.05.2006 Uhrzeit: 8:16:56 Micha Dieter Bethke schrieb: > > Glauben heisst nicht wissen. 😉 Aber kann manchmal Berge versetzen ;-))) > > …. Manchmal nehm ich mir die > Zeit diesem Reiz nachzugeben. Ich auch 😉 Gruß aus der Stadt des Ex-Kanzlers in der zur Zeit die Sonne scheint und wir deshalb gerade nicht mit Gas heizen müssen. (Gut für den Geldbeutel, schlecht für das Unternehmen dessen Aufsichtsrat der Ex-Kanzler ist). Micha — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 05.05.2006 Uhrzeit: 8:44:53 ernst parth Falls es darum geht Bilder so zuzuschneiden, dass Sie auf ein Fotopapier passen das dann in ein vorhandenes Album passt: Eine Alternative waere hier etwa JpegCrops – ist gratis, einfach zu bedienen und macht das Ganze verlustlos (also ohne JPEG Neu Kodierung) . Die mö¶glichen Grenzen sind dabei aber auf Vielfache von 8 Pixel beschränkt (das ist meist keine echte Einschränkung – bei 200dpi sind 8 pixel etwa 1mm) Download auf: http://www.foto-freeware.de/jpegcrops.php lG ernst Volker Behrens schrieb: > Hallo zusammen! > > Ein Problem das mich schon lange verfolgt: > > wie kann man in PS CS2 ein Bild in einem bestimmten > Seitenverhältnis (z.B. 4/3)zuschneiden? > > Es geht über das Auswahlrechteck, das ist mir bekannt. Allerdings > hätte ich es lieber ohne diesen Umweg des Freistellens/Ebenen. Es > muss doch mö¶glich sein, eine Verhältnisvorgabe beim > Freistellungswerkzeug einzustellen. Nur wo? > > Vielen Dank im voraus. > > Gruß > Volker > > — > posted via https://oly-e.de > —————————————————————————————————————————————— Datum: 05.05.2006 Uhrzeit: 15:03:24 Dieter Bethke > Gruß aus der Stadt des Ex-Kanzlers in der zur Zeit die Sonne Schö¶nen Gruß zurück aus der Stadt in der sich das Wetter alle paar Minuten ändert. 😉 > scheint und wir deshalb gerade nicht mit Gas heizen müssen. (Gut > für den Geldbeutel, schlecht für das Unternehmen dessen > Aufsichtsrat der Ex-Kanzler ist). Immer noch? — Allzeit gutes Licht und volle Akkus, Dieter Bethke https://oly-e.de/handbuecher.php4 http://fotofreaks.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 06.05.2006 Uhrzeit: 18:11:15 Yvonne Hallo Dieter Danke für den Printscreen – aber inzwischen habe ich das Alphabeth durch, und es funktioniert mit keinem Buchstaben (in der englischen Version). Ich versteh’s nicht, aber es ist nichts weiter, es geht ja auch ohne Buchstaben, solange keine Auflö¶sung eingetragen ist. Entschuldige, dass ich nicht früher geantwortet habe. Schö¶nes Wochenende noch und frohe Fotopirsch Yvonne PS: Schade, dass Ihr in Calpe nicht dabei seid. Aber vielleicht klappts ja sonst mal wieder. — www.yvonnesteinmann.ch —————————————————————————————————————————————— Datum: 06.05.2006 Uhrzeit: 25:56:39 Dieter Bethke Hallo Yvonne, am Sat, 06 May 2006 18:11:15 +0200 schriebst Du: > Danke für den Printscreen – aber inzwischen habe ich das Alphabeth > durch, und es funktioniert mit keinem Buchstaben (in der englischen > Version). Ich versteh’s nicht, aber es ist nichts weiter, es geht > ja auch ohne Buchstaben, solange keine Auflö¶sung eingetragen ist. Schade, ich versteh’s auch nicht und hätte Dir gerne weitergeholfen. Da muss noch irgendwas anderes sein das die Einstellung verhindert. Solange Du keine Eintragung im Feld Auflö¶sung hast kann auch nichts schief gehen, da hast Du Recht. — Allzeit gutes Licht und volle Akkus, Dieter Bethke https://oly-e.de/handbuecher.php4 http://fotofreaks.de ——————————————————————————————————————————————