Datum: 07.05.2010 Uhrzeit: 11:02:10 Anne Brunner Hallo Hallo, seit einiger Zeit beschäftigt mich folgende Frage: Kann ein Objektiv im Laufe der Jahre, die man es besitzt, an Abbildungsleistung verlieren. Konkreter Hintergrund ist mein Zuiko 50mm, das ich seit 4 Jahren besitze. Obwohl ich heute eigentlich mit wesentlich mehr Sorgfalt (Spiegelvorauslö¶sung und Kabelfernauslö¶ser) Makros mache als früher, habe ich den Eindruck, dass die einstmals so vortreffliche Schärfe des Objektivs nachgelassen hat. Ist es also mö¶glich, das das Objektiv – laienhaft ausgedrückt – mit der Zeit unschärfer“ wird? —————————————————————————————————————————————— Datum: 07.05.2010 Uhrzeit: 11:43:02 Sven Jaenecke Hallo Anne, ich hatte das mal bei einem Objektiv, das runtergefallen ist. Danach war’s deutlich unschärfer. Da haben sich wohl die Linsen untereinander irgendwie verschoben. Also passieren kann so etwas. Gruß Sven — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 07.05.2010 Uhrzeit: 14:57:49 Okko ten Broek Da es sich um ein rein optisches System handelt, kann es sich ohne physikalische Einwirkung in der Abbildungsleistung nicht verändern. Fungus, Putzschlieren auf der Lichtsammellinse oder, wie schon geschrieben, Verschiebung der Linsen zueinander kö¶nnen die Abbildungsleistung hingegen verändern. Vielleicht hat sich aber deine Sichtweise oder deine eigene Dioptrienstärke verändert? Gruß, Okko — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 07.05.2010 Uhrzeit: 16:58:29 Anne Brunner Okko ten Broek schrieb: > Da es sich um ein rein optisches System handelt, kann es sich > ohne physikalische Einwirkung in der Abbildungsleistung nicht > verändern. Fungus, Putzschlieren auf der Lichtsammellinse oder, > wie schon geschrieben, Verschiebung der Linsen zueinander kö¶nnen > die Abbildungsleistung hingegen verändern. > Vielleicht hat sich aber deine Sichtweise oder deine eigene > Dioptrienstärke verändert? > Gruß, Okko > Hmm, vielleicht liegt es an den Linsen. Bei verschiedenen Versuchen gegen diverse Lichtquellen zu fotografieren,um Bokehkreise zu erhalten, stellte ich fest, dass die Kreise nicht klar, sondern ähnlich dem Blick durch ein Mikroskop seltsame Muster aufwiesen. Ich kann mir das zwar nicht erklären, denn die Linse liegt – sofern ich sie nicht brauche – immer im Schrank, aber wer weiß? Kö¶nnte man Verunreinigungen auf den Linsen, die sich IM Objektiv befinden, entfernen? Beim Betrachten der Bilder allerdings war ich schon vor Jahren recht kritisch, genau wie heute, also daran kanns sicher nicht liegen. Grüße Anne ______________________ http://www.reine-ansichtssache.com — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 07.05.2010 Uhrzeit: 19:55:47 WolfgangPe Vielleicht ist es ja gar nicht das Objektiv, mö¶glicherweise sind es Probleme mit dem Autofokus. Ist diese Unschärfe auch da, wenn Du manuell scharfstellst? Gruß Wolfgang Anne Brunner schrieb: > Hallo Hallo, > > seit einiger Zeit beschäftigt mich folgende Frage: Kann ein > Objektiv im Laufe der Jahre, die man es besitzt, an > Abbildungsleistung verlieren. > > Konkreter Hintergrund ist mein Zuiko 50mm, das ich seit 4 Jahren > besitze. Obwohl ich heute eigentlich mit wesentlich mehr Sorgfalt > (Spiegelvorauslö¶sung und Kabelfernauslö¶ser) Makros mache als > früher, habe ich den Eindruck, dass die einstmals so > vortreffliche Schärfe des Objektivs nachgelassen hat. > > Ist es also mö¶glich, das das Objektiv – laienhaft ausgedrückt – > mit der Zeit unschärfer“ wird? —————————————————————————————————————————————— Datum: 07.05.2010 Uhrzeit: 20:06:06 gerhard Anne Brunner schrieb: > Ich kann mir das zwar nicht erklären, denn die > Linse liegt – sofern ich sie nicht brauche – immer im Schrank, klingt komisch, aber mal ernsthaft: hast du mal einen neuen schrank gekauft und benutzt du den für die linse? es gibt aus mö¶beln ausgasungen, die sich auf glas niederschlagen, so wie früher auch die kunststoffausgasungen bei autos, die scheiben beschlugen sehr schnell mit einer art schmier … ds war schlecht zu entfernen LG GJ — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 07.05.2010 Uhrzeit: 21:34:05 Anne WolfgangPe schrieb: > Vielleicht ist es ja gar nicht das Objektiv, mö¶glicherweise sind es > Probleme mit dem Autofokus. > > Ist diese Unschärfe auch da, wenn Du manuell scharfstellst? > > Gruß Wolfgang > Ja, auch dann ist es das gleiche Ergebnis… leider! >> >> Grüße >> >> Anne >> _______________________ >> >> http://www.reine-ansichtssache.com >> >> — >> posted via https://oly-e.de >> — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 07.05.2010 Uhrzeit: 21:39:00 Anne gerhard schrieb: > Anne Brunner schrieb: > >> Ich kann mir das zwar nicht erklären, denn die >> Linse liegt – sofern ich sie nicht brauche – immer im Schrank, > > klingt komisch, aber mal ernsthaft: > hast du mal einen neuen schrank gekauft und benutzt du den für > die linse? > es gibt aus mö¶beln ausgasungen, die sich auf glas niederschlagen, > so wie früher auch die kunststoffausgasungen bei autos, die > scheiben beschlugen sehr schnell mit einer art schmier … ds war > schlecht zu entfernen > > LG GJ > Nein, den Schrank habe ich schon mindestens 15 Jahre.. also schon lange bevor ich überhaupt das Objektiv gekauft hab. Ich hänge hier grad mal noch einen link an, der mal eine Aufnahme mit dem Objektiv und den besagten Spuren in den Bokehkreisen zeigt. Bitte das oberste Thumbnail anklicken! Vielleicht hat jemand eine Idee, was das für seltsame Muster sind und eventuell ist das auch der Grund für das Nachlassen der Optik. Grüße Anne __________________________ http://www.reine-ansichtssache.com — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 07.05.2010 Uhrzeit: 22:25:56 n.nescio also, eine ferndiagnose ist ja unmö¶glich, aber du kö¶nntest folgende varianten durchdenken, woran die mangelnde schärfe liegen kö¶nnte: 1) gibt es einen deutlichen unterschied zwischen dem 50er und dienen anderen objektiven, oder kö¶nnte es sein, daß das phänomen nicht mit dem 50er zusammenhängt? 2) sollte es objektivunabhängig sein, dann kö¶nnte – sich dein bildschirm verschlechtert habe – sich deine ebv-bearbeitungstechnik geändert haben – in der cam entweder af-sensor, spiegel verschoben haben oder das aa-filter am sensor sich langsam ablö¶sen 3) objektivabhängige fehlermö¶glichkeiten wurden ja bereits von den vorschreibern genannt — teile eines objektives kö¶nnen sich lockern, linsenfassungen z.b., hast du das objektiv im rüttelnden dauereinsatz (lange und häufige ungepolsterte autofahrten etc., oder ist das objektiv mal runtergefallen …) hoffe, daß du die ursache findenund beheben kannst. lg gusti — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 07.05.2010 Uhrzeit: 23:21:51 WolfgangPe Ich habe gerade mal in Deinen Blog geschaut, Du hast mehrere Kameras. Tritt der Fehler nur bei einer Kamera auf, oder auch bei anderen? Ich mö¶chte wissen, ob es an dem Objektiv liegt, oder an der Kamera. Falls es am Objektiv liegt, findet sich sicher jemand in der Nähe der auch dieses Objektive hat. Grüße Wolfgang Anne schrieb: > WolfgangPe schrieb: > >> Vielleicht ist es ja gar nicht das Objektiv, mö¶glicherweise sind es >> Probleme mit dem Autofokus. >> >> Ist diese Unschärfe auch da, wenn Du manuell scharfstellst? >> >> Gruß Wolfgang >> > > Ja, auch dann ist es das gleiche Ergebnis… leider! > >>> >>> Grüße >>> >>> Anne >>> _______________________ >>> >>> http://www.reine-ansichtssache.com >>> >>> — >>> posted via https://oly-e.de >>> > > — > posted via https://oly-e.de > —————————————————————————————————————————————— Datum: 07.05.2010 Uhrzeit: 23:32:48 Eckhard Hallo Anne, welches Bildbeispiel ist gemeint? Die Pusteblume“ doch wohl nicht? —————————————————————————————————————————————— Datum: 08.05.2010 Uhrzeit: 2:38:32 Claus Hallo Anne, ja, Glas altert: chemische Prozesse, Abrieb, Ausgasung der Plastikteile in einem Objektiv, Luftfeuchtigkeit usw. Und die Beschichtung ist ja auch nur Chemie, die aufgetragen wird, also nichteinmal ‚Glas‘. Schau Dir einfach mal einen alten Spiegel an. ABER: in nur vier Jahren verliert ein Objektiv nicht seine knackige Schärfe. Selbst mit einem 25 Jahre alten Makroobjektiv kann ich noch die Mikroschrift auf einem 10-EUR-Schein (z.B: unter dem Brückenbogen) fast so gut auflö¶sen wie mit einem neuen ZD Makro (35mm oder 50mm). Vielleicht hat sich ja Dein Geschmack oder Verfahren bei der Bildbearbeitung verändert? Viele Fotografen schärfen mit zunehmender Praxis weniger nach (oder nutzen andere Wege des Schärfens als die USM-Maske). Da wirkt dann natürlich ein altes Foto auf den ersten Blick ’schärfer‘. Nur so meine Gedanken, Gruß aus Berlin, Claus. PS: Ich kann mich noch an das Problem mit den Mustern in den Unschärfekreisen erinnern. Damals schrieb ich (sinngemäß) ‚irgendetwas mit der hinteren Linse‘; jetzt würde ich noch Interferenzen oder einen Effekt wie bei den Newtonschen Ringen in die Forschung mit einbeziehen:-) — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 08.05.2010 Uhrzeit: 7:32:12 Rolf-M. Ich glaube die Anne hat den Link vergessen; ich denke dieser hier ist gemeint: http://bilder-der-zeit.de/specials/ Viele Grüße Rolf . .. http://www.Rolfs-Fotoalbum.de Eckhard schrieb: > Hallo Anne, > > welches Bildbeispiel ist gemeint? > Die Pusteblume“ doch wohl nicht? —————————————————————————————————————————————— Datum: 08.05.2010 Uhrzeit: 7:35:06 Anne Brunner WolfgangPe schrieb: > Ich habe gerade mal in Deinen Blog geschaut, Du hast mehrere > Kameras. Tritt der Fehler nur bei einer Kamera auf, oder auch bei > anderen? > > Ich mö¶chte wissen, ob es an dem Objektiv liegt, oder an der Kamera. > Falls es am Objektiv liegt, findet sich sicher jemand in der Nähe > der auch dieses Objektive hat. > > Grüße Wolfgang > > Anne schrieb: > >> WolfgangPe schrieb: >> >>> Vielleicht ist es ja gar nicht das Objektiv, mö¶glicherweise sind es >>> Probleme mit dem Autofokus. >>> >>> Ist diese Unschärfe auch da, wenn Du manuell scharfstellst? >>> >>> Gruß Wolfgang >>> >> >> Ja, auch dann ist es das gleiche Ergebnis… leider! >> >>>> >>>> Grüße >>>> >>>> Anne >>>> _______________________ >>>> >>>> http://www.reine-ansichtssache.com >>>> >>>> — >>>> posted via https://oly-e.de >>>> >> >> — >> posted via https://oly-e.de >> Guten Morgen Wolfgang, dieses Phänomen tritt auf unabhängig davon welche Kamera ich benutze. Grüße Anne — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 08.05.2010 Uhrzeit: 7:40:06 Anne Brunner Eckhard schrieb: > Hallo Anne, > > welches Bildbeispiel ist gemeint? > Die Pusteblume“ doch wohl nicht? —————————————————————————————————————————————— Datum: 08.05.2010 Uhrzeit: 7:42:07 Anne Brunner Rolf-M. schrieb: > Ich glaube die Anne hat den Link vergessen; ich denke dieser hier > ist gemeint: > > http://bilder-der-zeit.de/specials/ > > Viele Grüße > Rolf > > . > .. > > http://www.Rolfs-Fotoalbum.de > > Eckhard schrieb: > >> Hallo Anne, >> >> welches Bildbeispiel ist gemeint? >> Die Pusteblume“ doch wohl nicht? —————————————————————————————————————————————— Datum: 08.05.2010 Uhrzeit: 8:34:03 Anne Brunner Claus schrieb: > Hallo Anne, > > ja, Glas altert: chemische Prozesse, Abrieb, Ausgasung der > Plastikteile in einem Objektiv, Luftfeuchtigkeit usw. Und die > Beschichtung ist ja auch nur Chemie, die aufgetragen wird, also > nichteinmal ‚Glas‘. > > Schau Dir einfach mal einen alten Spiegel an. > > ABER: in nur vier Jahren verliert ein Objektiv nicht seine > knackige Schärfe. Selbst mit einem 25 Jahre alten Makroobjektiv > kann ich noch die Mikroschrift auf einem 10-EUR-Schein (z.B: > unter dem Brückenbogen) fast so gut auflö¶sen wie mit einem neuen > ZD Makro (35mm oder 50mm). > > Vielleicht hat sich ja Dein Geschmack oder Verfahren bei der > Bildbearbeitung verändert? Viele Fotografen schärfen mit > zunehmender Praxis weniger nach (oder nutzen andere Wege des > Schärfens als die USM-Maske). Da wirkt dann natürlich ein altes > Foto auf den ersten Blick ’schärfer‘. > > Nur so meine Gedanken, > > Gruß aus Berlin, > > Claus. > > PS: Ich kann mich noch an das Problem mit den Mustern in den > Unschärfekreisen erinnern. Damals schrieb ich (sinngemäß) > ‚irgendetwas mit der hinteren Linse‘; jetzt würde ich noch > Interferenzen oder einen Effekt wie bei den Newtonschen Ringen in > die Forschung mit einbeziehen:-) > Ich weiß leider wirklich nicht woran das liegen mag, das Zuiko 50mm ist zum Glück das einzige meiner Objektive, das so seltsame Muster aufweist. Danke für Deinen Bericht! Grüße und ein schö¶nes Wochenende, Anne — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 08.05.2010 Uhrzeit: 9:26:00 Greg Lehey Anne Brunner schrieb: > seit einiger Zeit beschäftigt mich folgende Frage: Kann > ein Objektiv im Laufe der Jahre, die man es besitzt, an > Abbildungsleistung verlieren. Ist das dein erster Beitrag in bezug auf das Problem? > Konkreter Hintergrund ist mein Zuiko 50mm, das ich seit 4 > Jahren besitze. Obwohl ich heute eigentlich mit wesentlich > mehr Sorgfalt (Spiegelvorauslö¶sung und Kabelfernauslö¶ser) > Makros mache als früher, habe ich den Eindruck, dass die > einstmals so vortreffliche Schärfe des Objektivs > nachgelassen hat. Da hat eine schone vor einigen Monaten so eine Frage gestellt, auch mit dem gleichen Objektive, allerdings finde ich die Diskussion nicht mehr. Auch die Fotos sahen ähnlich aus. Warst du das? Sonst wär’s wirklich interessant, das so ein Problem zweimal mit dem gleichen Objektiv auftaucht. Das ist natürlich keine Frage der Schärfe sondern der Unschärfe, wenn’s nur im Bokeh auftritt. Damals hat man die Meinung gehabt, das Problem wäre auf Kratzer oder Pilz zurückzuführen. Ist nichts zu sehen, wenn du ein helles Licht durch’s Objektiv scheinst? Greg — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 08.05.2010 Uhrzeit: 9:32:03 Greg Lehey Greg Lehey schrieb: > Anne Brunner schrieb: > >> seit einiger Zeit beschäftigt mich folgende Frage: Kann >> ein Objektiv im Laufe der Jahre, die man es besitzt, an >> Abbildungsleistung verlieren. > > Ist das dein erster Beitrag in bezug auf das Problem? Eben nicht. Jetzt habe ich die Diskussion gefunden (in Allgemeines): https://oly-e.de/forum/e.allgemeines/34014.htm#0 Ich glaube nach wie vor, dass das irgendeine Verunreinigung ist. Die Taschenlampe müsste etwas finden. Greg 19 — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 08.05.2010 Uhrzeit: 9:45:58 Anne Brunner Greg Lehey schrieb: > > Da hat eine schone vor einigen Monaten so eine Frage > gestellt, auch mit dem gleichen Objektive, allerdings finde > ich die Diskussion nicht mehr. Auch die Fotos sahen ähnlich > aus. Warst du das? Sonst wär’s wirklich interessant, das > so ein Problem zweimal mit dem gleichen Objektiv auftaucht. > > Das ist natürlich keine Frage der Schärfe sondern der > Unschärfe, wenn’s nur im Bokeh auftritt. Damals hat man die > Meinung gehabt, das Problem wäre auf Kratzer oder Pilz > zurückzuführen. Ist nichts zu sehen, wenn du ein helles > Licht durch’s Objektiv scheinst? > > Greg > Guten Morgen Greg, also die Frage nach dem seltsamen Bokeh stammte vor ein paar Monaten von mir. Leider bin ich in der Zwischenzeit diesbezüglich nicht schlauer geworden. Wenn ich durch die Linse (ohne Kamera) schauen, kann ich keine Verunreinigungen feststellen, das habe ich schon geprüft. Ein Nachlassen der Abbildungsleistung ist mir jetzt zudem in den letzten Wochen aufgefallen, weil ich – bedingt durch die Jahreszeit – wieder mehr Makros mache und es halt da eher auffällt (vermute ich mal), als wenn ich mit dem 50er z.B. in der Stadt unterwegs bin. Es liegt auch nicht daran, dass ich heute die Schärfe an Bildern anders beurteilen würde, als vor ein paar Jahren. Grüße Anne — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 08.05.2010 Uhrzeit: 10:16:55 Rolf-M. Anne Brunner schrieb: > > Ach Rolf…. Du bist einfach Spitze! 🙂 Danke liebe Anne, der Tag ist gerettet ;-)))) > Wenn Du mir jetzt noch > schreibst, was meinem Zuiko fehlt…. des wärs dann aber! Diesbezüglich kann ich Dir leider auch nicht wirklich weiterhelfen. Vielleicht hängt irgend eine Verunreinigung an den Blendenlamellen? Setze doch das 50er an Deine E-30, stelle eine mittlere bis kleine Blende ein, betätige die Abblendtaste (die E-30 hat doch eine?) und schau von vorne ins Objektiv. > Grüße und Dir ein schö¶nes Wochenende, Anne > Ich wünsche Dir auch ein schö¶nes Wochenende, man liest sich 🙂 Rolf — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 08.05.2010 Uhrzeit: 14:04:23 Uwe Hier gibt es Bilder von verschiedenen Pilzen: http://www.google.de/imgres?imgurl=http://www.aquarium-kosmos.de/bilder/streifzuege/abwasserpilz_mikroskop.jpg&imgrefurl=http://www.aquarium-kosmos.de/inhalt/45/wasserzeichen&usg=__G45oxMvTHehz-J5qk24r6EzfyUM=&h=355&w=500&sz=27&hl=de&start=1&um=1&itbs=1&tbnid=lv0zdVa3P37NQM:&tbnh=92&tbnw=130&prev=/images%3Fq%3Dmikroskop%2Bpilze%26um%3D1%26hl%3Dde%26client%3Dsafari%26sa%3DN%26rls%3Den%26tbs%3Disch:1 http://www.google.de/imgres?imgurl=http://www.cvua-owl.de/rubriken/tiergesundheit/myk/bilder/kleinebilder/Microspor1.jpg&imgrefurl=http://www.cvua-owl.de/rubriken/tiergesundheit/myk/index.htm&usg=__R_zRlVoYS50yrDXeylE6REM2MYM=&h=250&w=250&sz=9&hl=de&start=87&um=1&itbs=1&tbnid=S2nEz8NsOM91BM:&tbnh=111&tbnw=111&prev=/images%3Fq%3Dmikroskop%2Bpilze%26start%3D84%26um%3D1%26hl%3Dde%26client%3Dsafari%26sa%3DN%26rls%3Den%26ndsp%3D21%26tbs%3Disch:1 Besonders der Abwasserpilz im ersten Link ist sehr ähnlich den Abbildungen in Deinem Foto, Anne. Vielleicht kann Olympus das beheben. LG Uwe — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 08.05.2010 Uhrzeit: 14:43:12 ManfredG Hallo Anne, habe mir gerade Dein Bild angesehen. Ich kann mich zwar sehr täuschen – aber es sieht aus, als ob sich auf einer Linse im Inneren des Objektives ein Pilz verbreitet. Wenn dem wirklich so ist, dann weiß ich nicht, ob Oly das Objektiv im Inneren reinigen kann (wahrscheinlich zu teuer?). Jedenfalls weiß ich, dass bei Angeboten von gebrauchten Objektiven oft der Hinweis dabei ist, dass es frei von Pilz wäre. Wünsche Dir viel Erfolg, diese Klasse Objektiv zu retten. LG Manfred —————————————————————————————————————————————— Datum: 09.05.2010 Uhrzeit: 10:40:44 Dirk Flackus Anne Brunner“