Datum: 13.01.2009 Uhrzeit: 3:03:38 Jan B Das sehe ich vö¶llig anders Solche Reflexionen sind nur von billigen UV Filtern bekannt, die verschwinden sobald man sie entfernt. Für ein so hochwertiges Zuiko dürfen die Reflexionen so nicht auftreten; nicht bei Olympus, bei anderen Marken mag sein was will. Man sollte nicht vergessen, dass wir es mit einem der besten Objektiv- Herstellern zu tun haben, gerade im Glas-Beschichtungs-Verfahren gilt Olympus als einer der besten Hersteller der Welt (wenn nicht der Beste). Die Reflexionen sind zuviel der Härte. Handelt es sich um Beschichtungsfehler der Linsen? Ich benutze das 12-60 schon länger, solche Reflexionen sind mit unbekannt. Selbst vom 14-42 dem 40-150 kenne ich solche Probleme nur mit UV Filtern. Ich würde die Marke wechseln, wenn an der Tagesordnung wäre(ist es zum Glück aber nicht.) Der Fehler ist inakzeptabel. Ich habe mein 12-60 auch schon getauscht bekommen(AF-Fehler), dafür reicht es sich mit einem Mitarbeiter unter der Hamburger 040-Nummer(nicht der 0800- Nummer!) verbinden zu lassen den Fall zu schildern, so dass sich jemand persö¶nlich ein Bild machen kann. Es wird dann ein Rücksendeschein Olympus zu Händen von XY ..“ gesandt und meist —————————————————————————————————————————————— Datum: 13.01.2009 Uhrzeit: 10:30:10 Matthias Jan B schrieb: > Das sehe ich vö¶llig anders > > Man sollte nicht vergessen, dass wir es mit einem der besten > Objektiv- Herstellern zu tun haben, gerade im > Glas-Beschichtungs-Verfahren gilt Olympus als einer der besten > Hersteller der Welt (wenn nicht der Beste). > > Ich würde die Marke wechseln, wenn an der Tagesordnung wäre(ist > es zum Glück aber nicht.) Hallo Jan. Das ist ein wenig laut und wiedersprüchlich. Zu welcher Marke sollte man denn wechseln – wenn nicht zu der des besten Herstellers?? Mit besten Grüßen Matthias — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 13.01.2009 Uhrzeit: 14:30:21 Jan B Matthias schrieb: >> >> Ich würde die Marke wechseln, wenn an der Tagesordnung wäre(ist >> es zum Glück aber nicht.) > > Hallo Jan. Das ist ein wenig laut und wiedersprüchlich. Zu > welcher Marke sollte man denn wechseln – wenn nicht zu der des > besten Herstellers?? > Mit besten Grüßen > Matthias > Ich bleibe jedenfalls bei Olympus und das voller Überzeugung und eigentlich habe ich auch nichts anderes geschrieben. Es ist tatsächlich so, daß bestimmte Beschichtungsverfahren ausschließlich von Olympus beherrscht werden. Ich habe hier nicht laut“ sondern entschieden widersprochen. —————————————————————————————————————————————— Datum: 13.01.2009 Uhrzeit: 23:49:19 Peter K. Danke, Jan, für dein Feedback. Es scheint nun, es gibt unterschiedliche Meinungen. Eigentlich bin ich voll zufrieden mit den Zuikos die ich habe und weiß mittlerweile auch, dass Olympus einen der Besten Objektivherstellungsprozesse hat. Allerdings weiß ich auch, dass Aufnahmen mit der Sonne im Bild durchaus problematisch sein kö¶nnen. Deswegen auch meine Nachfrage hier. Ich werde am Wochenende (nur dann Zeit) erst mal bei meinem Fotohändler nachfragen. Da gibt es durchaus einige Profis, die das beurteilen kö¶nnen müssen. Wenn sich da nichts klären lässt, werde ich mal direkt bei Olympus nachfragen. Wer weiß, sind die Reflektionen durch minimale Verunreinigungen auf dem Objektiv entstanden. Dazu brauche ich aber die Erfahrungen von anderen. Das kann ich aber jetzt natürlich auch nicht mehr nachprüfen und werde versuchen bei Gelegenheit weitere solche Fotos zu machen. Ich würde mich freuen, wenn weiteres Feedback reinkäme. Es gibt ja auch hier einige Profis. Noch immer finde ich dieses Forum wirklich eines der Besten und lese immer gerne die verschiedenen Beiträge. Leider bleibt aber nicht immer so viel Zeit all zu aktiv mitzumachen. Danke und schö¶ne Grüße Peter — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 14.01.2009 Uhrzeit: 22:52:23 Jan B Hallo Peter, ich bin sicher kein Super-Profi aber arbeite immerhin Halbzeit im Fotoladen. Mein Chef hat nun in 30 Jahren alles in die Hand gekriegt von Top bis hin zu billigstem Käse (Rollei,Linhof , Rodenstock, Angenieux,… und hat bis heute einen Leica und Nikon Vertrag). Auch haben wir hier im Forum einige Linsenkenner hjm“ oder auch —————————————————————————————————————————————— Datum: 15.01.2009 Uhrzeit: 23:30:06 Peter K. Danke, Jan! Mal schauen was sich machen lässt. Ich werde später berichten. Gruß Peter — posted via https://oly-e.de ——————————————————————————————————————————————
DAS SEHE ICH ANDERS
Aktuelle Antworten
-
O_l_y_s_s_e_u_s zu Street life – no dead cities here
-
Olyknipser zu Street life – no dead cities here
-
O_l_y_s_s_e_u_s zu Street life – no dead cities here
-
rwadmin zu Street life – no dead cities here
-
O_l_y_s_s_e_u_s zu Street life – no dead cities here
-
Olyknipser zu Street life – no dead cities here
-
O_l_y_s_s_e_u_s zu Street life – no dead cities here
-
Olyknipser zu Teil 2: Bienen, Blumen, Trallala, et cetera…
-
Olyknipser zu People ll
-
rwadmin zu People ll
Neueste Themen
-
Bedienungsanleitung OM3ti
von
Exilschwabe
-
OM-1 exportiert nicht mehr
von
Elke
-
Ersatzteil Bajonettring
von
RainerW
-
Hotel Life | Hotel-Impressionen
von
O_l_y_s_s_e_u_s
-
Stadt(t) Ansichten 5
von
O_l_y_s_s_e_u_s
-
Videodreh am 21.6. in Hilpoltstein
von
rwadmin
-
Blitz und Auto-ISO
von
Daniel
-
Monatsthema 6/2025: Tankstelle
von
rwadmin