Street life – no dead cities here

Startseite Foren Bildkritik NMZ Street life – no dead cities here

Ansicht von 13 Antwort-Themen
  • Autor
    Beiträge
    • #83139

      Also Streetfotografie mit Menschen. Fotos, die zeigen, hier herrscht Leben.

      Ich fange mal an mit einer Szene aus Warschau City. Mai 2024. Mit Olympus XA und Fuji Provia 100F.

       

    • #83140
      rwadmin
      Cheffe

        Regensburg 2024. Ausreichend Leben hier?

        • Diese Antwort wurde vor 1 Jahr, 3 Monaten von rwadmin geändert.
      • #83148

        Gaudi auf alle Fälle….  😉

      • #83152
        rwadmin
        Cheffe

          Thessaloniki während der Hitzewelle Ende Juni 2024. Die meisten bewegen sich in klimatisierten Autos (links). Ansonsten nur möglichst wenig.

        • #83156

          Ein Haufen People , die offensichtlichen Spaß am Fußball gucken haben.

          PS: Deutschland / Spanien, erste Halbzeit, gesehen in Ff/M vorhin. HG aus dem ICE, Falk

        • #83157

          Sieht krass aus. Jedes Gesicht klar erkennbar und irgendwie „hyperrealistisch“ und unrealistisch zu gleich, wie AI generiert oder photoshopped.

          • #83162

            Ist ooc. 200mm (FT50-200) bei f8. Ich wollte alles scharf haben. Hat fast geklappt. HG, Falk

          • #83166

            Hier eines für den Kontrast: SW mit Weichzeichner bis zum Anschlag.

        • #83164

          Frankfurt/M. War im Städel-Museum und bin dann noch am Mainufer entlang zum Hbf getrabt. Man sieht die EM-Public-Viewing Fanmeile am anderen Ufer. Laowa 6mm.

           

        • #83167

          Zu #83139: Weißt Du, was da an der Litfaßsäule versucht wurde zu übermalen?

        • #83169

          Auch Ff/M am 5.Juli 2024. Mit Laowa 6mm.

        • #83232

          Berlin Mai 2024. Stadtteil Friedrichshain.

          Mit Oly XA und Fuji Premium 400 (um eine Stufe gepusht).

        • #83237

          Stachus Passagen

          Stachus Passagen

          • #83238

            Interessant. Auf mich wirkt es geisterhaft – also eher „undead“…

        • #86228

          Frankfurt am Main, letzten Winter.

          • #86230

            Ja, mit einer Collage kann man einfach „in einem Bild“ mehr zeigen. Collagen haben wir hier ja eher selten, mal abgesehen vom letzten MT. Das Überlappen von Bildern kann zusätzlich einen interessanten grafischen Akzent setzen. So wie das freie Anordnen der einzelnen Bilder auf einer vorgegebenen Grundfläche. Das alles kann dann aussehen wie oben gezeigt. Nicht unsexy.  😉

            • #86231

              Tue mich mit „Einzelfotos“ mittlerweile irgendwie immer schwerer 😉

              Schau doch vielleicht mal hier.

              Insb. Kapitel 2d

              • #86232
                rwadmin
                Cheffe

                  Auf jeden Fall mal danke. Ich wusste nicht, dass es eine Zusammenfassung des Blogs gibt.

                • #86234

                  Ja, den Blog kenne ich. Glaube, jemand aus dem PAT-Lager hat den mal dort verlinkt, oder zumindest darauf aufmerksam gemacht. Das ist z.T. harter Stoff, und es wäre überlegenswert, das als allgemeine fotografische Grundlagenlektüre einzuführen. Als Diskussionsgrundlage allemal…

                   

                  • #86235

                    Würde m.E. zu nichts führen. Es gab bereits etliche Kontroverse Diskussionen zu dem Blog, auf diversen Plattformen, vor Jahren. Es endete immer in einer Kakophonie.

                    • #86236
                      rwadmin
                      Cheffe

                        Jepp, wie der Kollege geschrieben hatte: es wurde verboten, den Blog zu verlinken, Diskussionen darüber wurden verboten. Insofern erinnert mich das sehr an den Umgang mit mir. Auch der Blog war nicht kommerziell, er hatte außer Ärger nichts davon und wenn er nicht anonym geschrieben hätte, hätte er vermutlich die gleichen anonymen Hater  – und weniger anonyme Rechtsanwaltsschreiben –  bekommen wie ich.

                        Das Problem war, dass er sich mit einer gesamten Branche angelegt hat. Nicht nur mit den Herstellern, auch mit deren Kunden. Und wenn jemand tausende Euro für ein Spielzeug ausgegeben hat und Du ihm erklärst, dass er grandios über den Tisch gezogen wurde und seine Kohle eben für  – Spielzeug – ausgegeben hat und sich auch noch wie ein kleines Kind aufführt, das jeden Tag ein neues Spielzeug haben will  – Heiland. Da reicht das schnelle Pferd nicht mehr. Da brauchst Du eine Rakete mit Ziel Mars…

                        • #86237

                          Kann ich mir vorstellen…

                           

                        • #86238

                          Prinzipiell erinnert mich das an den Journalisten Gary Webb.
                          Sein Fall wurde im Film „Kill the Messenger“ (2014) verfilmt.
                          Man geht gegen den Überbringer der (bösen) Mitteilung vor,
                          anstatt gegen das Problem vorzugehen:
                          https://de.wikipedia.org/wiki/Gary_Webb_(Journalist)

                          Aber ich denke nicht, dass die Fotoindustrie genauso weit
                          gehen wird, wie die CIA. 😉

                          • #86239

                            Braucht sie auch nicht. Ein Haufen Geld und ein paar Anwälte genügen vollkommen, um unliebsame Sprachrohre mundtot zu machen….eine der dreckigen Seiten von Macht.

                             

                          • #86240
                            rwadmin
                            Cheffe

                              Seitdem der BGH festgestellt hat, dass juristische Personen eine Ehre haben können, demzufolge GmbHs und AGs gegen „ehrverletzende Äußerungen“ vorgehen können, ist Kritik an Produkten oder Firmen brandgefährlich geworden. Da braucht’s nicht mal viel Geld. Um so einen Journalisten zu plätten braucht man 20k Spielgeld und wenn man gewinnt, kriegt man die Kohle ja sogar zum Teil wieder.

                              Konsumenten sollten sich angewöhnen, Hersteller, die Journalisten abmahnen, grundsätzlich zu boykottieren. Gegen Falschbehauptungen von Journalisten gibt es seit Jahrzehnten ein sehr gutes Mittel: Die Gegendarstellung. Nur wird die nicht mehr verwendet, sondern gleich der Hammer ausgepackt.

                              • Diese Antwort wurde vor 3 Wochen, 5 Tage von rwadmin geändert.
              • #86242

                Street Life – München, diesen Sommer. Mit körnigem Film II Artfilter.

                 

              • #86243

                Auch München, auch diesen Sommer, auch Radfahrer 😉

            Ansicht von 13 Antwort-Themen
            • Du musst eingeloggt sein, um hier zu antworten.