Datum: 26.02.2008 Uhrzeit: 16:37:43 Reinhard Wagner Hallo Forum, heute hatte ich einen sehr lustigen Effekt: Heller Sonnenschein auf eine Wellbelchfassade. Und der AF fand schlicht gar nichts. Egal ob einzelne Felder oder alle Felder. Ich habe dann notdürftig manuell scharf gestellt (was aber, bei genauer Betrachtung am Rechner leider daneben ging) . Das Ergebnis sieht man hier: http://www.emilule.de/pic/wellblech.jpg Das ist kein Crop, sondern lediglich für’s Web verkleinert. Ist das normal, daß hier der AF vö¶llig versagt? Eine weiße Raufasertapete ist ja für den AF der E-3 kein Problem. Aber das hier überfordert die Technik offensichtlich. Hat jemand Erfahrung damit? Grüße Reinhard — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 26.02.2008 Uhrzeit: 16:50:43 Gerhard Nicht nur bei Wellblech Ich hatte vor kurzem einen ähnlichen Fall in Berlin. E-3 mit ZD12-60; gleich beim Brandenburger Tor, Richtung Reichstag, gibt es eine Würstchenbude, deren oberer Teil grün/weiß gestreift ist. Ich wollte mit dem mittleren Sensor auf den gestreiften Bereich scharfstellen, allerdings hat der AF vö¶llig versagt. Ich habe dann weiter oben auf den WURST Schriftzug scharfgestellt und fotografiert. Leider habe ich die Bilder schon gelö¶scht. Vielleicht hat mal einer der Berliner Lust sich an der gestreiften Bude zu versuchen. Viele Grüße Gerhard — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 26.02.2008 Uhrzeit: 16:56:44 Michael Lindner Hallo Reinhard, es wäre zwar interessant, das mal mit einer Kamera der Konkurrenz zu versuchen – der AF der E-3 ist nun schon einer der besten in dieser Klasse, wenn man nicht gerade ein Sigma 1,4/30 oder ein 14-42er dran hat, wo der AF in solchen kritischen Fällen eher mal länger braucht oder nicht 100%ig sitzt (vermute daher, das es ein grundsätzliches Problem ist). Doch nun zur Praxis: Ich hätte versucht, die AF-Empfindlichkeit (Werkzeug/Benutzermenü-1) des zentralen AF-Feldes entweder auf klein“ einzustellen oder mal das AF-Muster „dynamischer —————————————————————————————————————————————— Datum: 26.02.2008 Uhrzeit: 16:58:56 Martin Boening Hi there, On 2008-02-26, Reinhard Wagner wrote: > Hallo Forum, > > heute hatte ich einen sehr lustigen Effekt: Heller Sonnenschein > auf eine Wellbelchfassade. Und der AF fand schlicht gar nichts. nach Anschauen des Bildes faellt das wohl unter die Rubrik (englische Anleitung, S. 114) Subjects that are difficult to focus —————————————————————————————————————————————— Datum: 26.02.2008 Uhrzeit: 17:06:46 Michael Lindner Hallo Martin, Stimme Dir Grundsätzlich zu. Aber zum angesprochenen Test: Habe die CF 3/08 gerade nicht zur Hand, aber wurde da nicht die gesamte Riege der Oberklasse-Konkurrenten mit dem AF-Modul der E-410 getestet ? Wenn ich meine E-500 mit der E-3 vergleiche, hat Olympus den AF doch noch ganz schö¶n weiterentwickeln kö¶nnen. Das konkrete Problem hätte man aber, wie Du schon schreibst, wahrscheinlich auch mit dem Fokus auf eine der Nieten lö¶sen kö¶nnen, dann bräuchte man noch nicht mal manuell scharfstellen. Grüße Michael Lindner (Bielefeld) — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 26.02.2008 Uhrzeit: 17:26:43 Reinhard Wagner Martin Boening schrieb: > > Manuelles Scharfstellen ist hier vermutlich das einzige, was hilft > (vielleicht noch ein Versuch, mit S-AF, Single Target small auf > eine der Befestigungsschrauben scharfzustellen? und eine Blende > waehlen, die genug Schaerfentiefe bietet, um die Wellen“ im —————————————————————————————————————————————— Datum: 26.02.2008 Uhrzeit: 19:46:24 Martin Boening Hi Michael, On 2008-02-26, Michael Lindner wrote: > Hallo Martin, > > Stimme Dir Grundsätzlich zu. > > Aber zum angesprochenen Test: Habe die CF 3/08 gerade nicht zur > Hand, aber wurde da nicht die gesamte Riege der > Oberklasse-Konkurrenten mit dem AF-Modul der E-410 getestet ? > Wenn ich meine E-500 mit der E-3 vergleiche, hat Olympus den AF > doch noch ganz schö¶n weiterentwickeln kö¶nnen. als Vergleichstest habe ich das gar nicht aufgefasst, aber es stimmt schon: von Olympus war die E-400 im Test. Wie gesagt, m.E. kein Vergleichstest und entsprechend ist das Fazit voellig markenneutral: Die Testergebnisse zur Wiederholgenauigkeit und Praezision des —————————————————————————————————————————————— Datum: 26.02.2008 Uhrzeit: 21:54:58 Helge Suess Hallo Reinhard! > heute hatte ich einen sehr lustigen Effekt: Heller Sonnenschein > auf eine Wellbelchfassade. Und der AF fand schlicht gar nichts. Das haeb ich neulich auch festgestellt. Schloss Schö¶nbrunn, der Kaiser gerade nicht zu Hause und alle Fensterläden zu. Die Lamellen der Fensterreihen haben den AF total irritiert. Blick auf den Schotter vor mir, AF sitzt, Kamera auf die Fenster und der AF pumpt endlos. Ich bin mir nicht sicher ob das schon vor der neuen Firmware so war oder ob’s mir nur nicht aufgefallen ist. Helge ;-)=) 10 — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 26.02.2008 Uhrzeit: 22:03:59 Michael Lindner Hallo Martin, gut, kann man so sehen. Nur meine Erfahrungen sind mit der E-3 eben andere. Schraube ich mal das 14-45 dran (nun wirklich keine Top-Linse) und fotografiere wie folgt: Einstellung AF+MF, dann erst manuell scharfstellen und danach zusätzlich den AF aktivieren (kann man auch zur Sicherheit dazu auf die Fn-Taste legen): Ich hö¶re in der Mehrzahl der Fälle kein Nachfokussieren (manchmal nur ein kurzes Klacken, kein Surren, der Motor bewegt sich kaum). Sucherwarnung wegen nicht erfolgtem AF hatte ich seit November auch erst 1-2x; die Bilder haben die Schärfe da, wo ich sie hinhaben wollte (allerdings fotografiere ich auch nicht mit 2.0er-Linsen, da sieht es vielleicht anders aus – das müssen andere berichten). Also, das Thema Fehlfokus ist da schon das geringste Übel“ was —————————————————————————————————————————————— Datum: 26.02.2008 Uhrzeit: 22:31:57 Reinhard Wagner Helge Suess schrieb: > Hallo Reinhard! > >> heute hatte ich einen sehr lustigen Effekt: Heller Sonnenschein >> auf eine Wellbelchfassade. Und der AF fand schlicht gar nichts. > > Das haeb ich neulich auch festgestellt. Schloss Schö¶nbrunn, der > Kaiser gerade nicht zu Hause und alle Fensterläden zu. Die > Lamellen der Fensterreihen haben den AF total irritiert. Blick > auf den Schotter vor mir, AF sitzt, Kamera auf die Fenster und > der AF pumpt endlos. > > Ich bin mir nicht sicher ob das schon vor der neuen Firmware so > war oder ob’s mir nur nicht aufgefallen ist. Ich habe noch die alte Firmware drauf – hat damit also nichts zu tun…. Naja, so häufig fotografiere ich ja auch nicht auf die Schnelle blankgeputztes Wellblech…. Grüße Reinahrd — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 26.02.2008 Uhrzeit: 23:10:52 Hermann Kienast ja ja das Wellblech…es funktioniert zu 100% wenn man mit der Kamera einfach hochkant fokussiert und sie dann wieder in die waagerechte bringt. Hermann — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 26.02.2008 Uhrzeit: 25:49:16 Michael Lindner Hallo Hermann, Da die E-3-Kamera ja – anders als die E-1 – kein rotes AF-Hilfslicht mehr hat (der eigentliche AF wird doch wohl durch das Objektiv gemessen?): 1. … wenn ich da das Wort Reflexion“ hö¶re: Hat schon mal —————————————————————————————————————————————— Datum: 27.02.2008 Uhrzeit: 2:24:13 Ulrich Baumhö¶gger Hallo Reinhard, von mir gibts Wunschantworten zum Aussuchen: 1. Ein altbekanntes Problem von Autofokuskameras – nichts ungewö¶hnliches und bei diesen Problemmotiven“ über alle —————————————————————————————————————————————— Datum: 27.02.2008 Uhrzeit: 8:41:54 Kersten Kircher Gerhard schrieb: > Ich wollte mit dem mittleren Sensor auf den gestreiften Bereich > scharfstellen, allerdings hat der AF vö¶llig versagt. Hallo Gerhard wandel mal das Bild in SW um, kö¶nnte sein das so gut wie kein Kontrast mehr vorhanden ist. Der AF sieht nur SW, ist ein alt bekanntes Problem was alle Hersteller betrifft. Gruss Kersten — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 27.02.2008 Uhrzeit: 8:47:53 Reinhard Wagner Michael Lindner schrieb: > Hallo Hermann, > > Da die E-3-Kamera ja – anders als die E-1 – kein rotes > AF-Hilfslicht mehr hat (der eigentliche AF wird doch wohl durch > das Objektiv gemessen?): > > 1. … wenn ich da das Wort Reflexion“ hö¶re: Hat schon mal —————————————————————————————————————————————— Datum: 27.02.2008 Uhrzeit: 10:31:47 Michael Lindner Hallo Reinhard, vielen Dank für die prompte und ausführliche Antwort. Einen hab‘ ich aber noch (!?):)) Machen das die Olympus-Blitze auch so (Streifenmuster rot) oder gibt es sonstige Vorteile (oder nur der Preis), einen Metz 48/58 zu nehmen (stehe noch vor dem Kauf). Die Drahtlos-Funktion unterstützen diese ja noch nicht ? Und bei der Suche im Forum habe ich bisher Widersprüchliches gelesen, dass es nämlich zumindest mit einigen E-Kameras Probleme mit dem Zusatz-Reflektor geben soll (Bilder zu dunkel?). Grüße Michael Lindner (Bielefeld) — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 27.02.2008 Uhrzeit: 10:39:46 Reinhard Wagner Michael Lindner schrieb: > Hallo Reinhard, > > vielen Dank für die prompte und ausführliche Antwort. > > Einen hab‘ ich aber noch (!?):)) > Machen das die Olympus-Blitze auch so (Streifenmuster rot) oder > gibt es sonstige Vorteile (oder nur der Preis), einen Metz 48/58 > zu nehmen (stehe noch vor dem Kauf). Die Oly-Blitze habe ich noch nicht in der Hand gehabt. > Die Drahtlos-Funktion unterstützen diese ja noch nicht ? Angeblich sollen sie dran ‚rumschrauben, habe aber noch nichts gehö¶rt, daß es schon klappt. > Und bei der Suche im Forum habe ich bisher Widersprüchliches > gelesen, dass es nämlich zumindest mit einigen E-Kameras > Probleme mit dem Zusatz-Reflektor geben soll (Bilder zu > dunkel?). Der Zusatzreflektor funktioniert mit der E-3 – zumindest besser als bei der E-500 (bei TTL, im Automatikmodus funktiioniert er immer). ich werde mich heute nachmittag mal in den Keller verziehen und eine Testreihe fahren. Stelle ich dann unter Fremdzubehö¶r“ ein. Stay tuned… —————————————————————————————————————————————— Datum: 28.02.2008 Uhrzeit: 10:52:34 Karl Zirenner Hallo Reinhard Versuch es noch einmal und halte die Kamera schief beim Scharfstellen. Nacher Kamera mit gedrücktem Auslö¶ser ausrichten. In der Regel klappt es. Gruß Karl Zirenner — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 28.02.2008 Uhrzeit: 12:12:28 Karl Zirenner In der Regel schon aber in diesem speziellen Fall kö¶nnte es schiefgehen. Irgendwo an einer Kante mit ausreichendem Kontrast kann sich der Autofocus leichter tun. Gruß Zirenner — posted via https://oly-e.de ——————————————————————————————————————————————
E-3 AF: Voellig versagt bei Wellblech
Aktuelle Antworten
-
O_l_y_s_s_e_u_s zu Hotel Life | Hotel-Impressionen
-
Olyknipser zu Hotel Life | Hotel-Impressionen
-
Olyknipser zu Teil 2: Bienen, Blumen, Trallala, et cetera…
-
Olyknipser zu Stadt(t) Ansichten 5
-
Andy zu Stadt(t) Ansichten 5
-
O_l_y_s_s_e_u_s zu Stadt(t) Ansichten 5
-
O_l_y_s_s_e_u_s zu Hotel Life | Hotel-Impressionen
-
Olyknipser zu Stadt(t) Ansichten 5
-
Andy zu Stadt(t) Ansichten 5
-
latediver zu Stadt(t) Ansichten 5
Neueste Themen
-
OM-1 exportiert nicht mehr
von
Elke
-
Ersatzteil Bajonettring
von
RainerW
-
Hotel Life | Hotel-Impressionen
von
O_l_y_s_s_e_u_s
-
Stadt(t) Ansichten 5
von
O_l_y_s_s_e_u_s
-
Videodreh am 21.6. in Hilpoltstein
von
rwadmin
-
Blitz und Auto-ISO
von
Daniel
-
Monatsthema 6/2025: Tankstelle
von
rwadmin
-
Plugins repariert
von
rwadmin