Datum: 30.01.2008 Uhrzeit: 11:39:32 Klaus Petsch Hallo, nachdem ich die neue Firmware für die E-3 aufgespielt habe, nun eine praktische Frage. Ich benutze hin und wieder ein Leica Elmarit-R 2,8/90mm zusammen mit der Elpro 3 – Linse für Makro-Fotos. Aber: welche Brennweite ist hier einzustellen, damit der IS richtig funktioniert? Vielleicht weiß das jemand. Danke für Tipps und Gruß aus dem Schwarzwald Klaus —————————————————————————————————————————————— Datum: 30.01.2008 Uhrzeit: 11:52:06 clochard von unterwegs Klaus Petsch schrieb: > Hallo, > > nachdem ich die neue Firmware für die E-3 aufgespielt habe, nun > eine praktische Frage. > Ich benutze hin und wieder ein Leica Elmarit-R 2,8/90mm zusammen > mit der Elpro 3 – Linse für Makro-Fotos. > Aber: welche Brennweite ist hier einzustellen, damit der IS > richtig funktioniert? > Vielleicht weiß das jemand. > > Danke für Tipps und Gruß aus dem Schwarzwald Auch im Schwarzwald geht Probieren über Studieren.;-) Cvu — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 30.01.2008 Uhrzeit: 12:34:05 Steffen S. Verlängert die Linse die Brennweite? Wenn nicht, dürfte die Einstellung klar sein… 🙂 (14) — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 30.01.2008 Uhrzeit: 12:45:52 Peter Schö¶ler Am Wed, 30 Jan 2008 10:39:32 +0100 schrieb Klaus Petsch: > Hallo, > > nachdem ich die neue Firmware für die E-3 aufgespielt habe, nun > eine praktische Frage. > Ich benutze hin und wieder ein Leica Elmarit-R 2,8/90mm zusammen > mit der Elpro 3 – Linse für Makro-Fotos. > Aber: welche Brennweite ist hier einzustellen, damit der IS > richtig funktioniert? > Vielleicht weiß das jemand. > > Danke für Tipps und Gruß aus dem Schwarzwald > > Klaus Hallo Klaus, probiere mal mit der Brennweite 90mm (oder die nächste, die in der Tabelle im PDF-Dokument sind). Wenn das Bild stabilisiert wird oder das Ergebnis ok ist, dann stimmt es mit der Einstellung. Ich vermute mal, dass die Nahlinse (ist es das?) nur die Naheinstellgrenze ändert, aber nicht an die Gesamtbrennweite. Wie sagte Clochard so schö¶n: Probieren geht über Studieren. Gruß Peter —————————————————————————————————————————————— Datum: 30.01.2008 Uhrzeit: 12:52:01 Peter Schö¶ler Am Wed, 30 Jan 2008 11:45:52 +0100 schrieb Peter Schö¶ler: > Am Wed, 30 Jan 2008 10:39:32 +0100 schrieb Klaus Petsch: > >> Hallo, >> >> nachdem ich die neue Firmware für die E-3 aufgespielt habe, nun >> eine praktische Frage. >> Ich benutze hin und wieder ein Leica Elmarit-R 2,8/90mm zusammen >> mit der Elpro 3 – Linse für Makro-Fotos. >> Aber: welche Brennweite ist hier einzustellen, damit der IS >> richtig funktioniert? >> Vielleicht weiß das jemand. >> >> Danke für Tipps und Gruß aus dem Schwarzwald >> >> Klaus > > Hallo Klaus, > > probiere mal mit der Brennweite 90mm (oder die nächste, die in der > Tabelle im PDF-Dokument sind). Wenn das Bild stabilisiert wird oder > das Ergebnis ok ist, dann stimmt es mit der Einstellung. > > Ich vermute mal, dass die Nahlinse (ist es das?) nur die > Naheinstellgrenze ändert, aber nicht an die Gesamtbrennweite. > > Wie sagte Clochard so schö¶n: Probieren geht über Studieren. > > Gruß Peter Hallo Klaus, ich habe im Web nachgeschaut. Mö¶chte meine Aussage zu der Brennweite relativieren. Ich nehme an, dass die ELPRO 3″ 3 Dioptrien hat und dadurch die —————————————————————————————————————————————— Datum: 30.01.2008 Uhrzeit: 13:05:03 bernd fischer Klaus Petsch schrieb: > Hallo, > > nachdem ich die neue Firmware für die E-3 aufgespielt habe, nun > eine praktische Frage. > Ich benutze hin und wieder ein Leica Elmarit-R 2,8/90mm zusammen > mit der Elpro 3 – Linse für Makro-Fotos. > Aber: welche Brennweite ist hier einzustellen, damit der IS > richtig funktioniert? > Vielleicht weiß das jemand. > > Danke für Tipps und Gruß aus dem Schwarzwald > > Klaus Ohne den Vorsatzachromat zunächst mal 90mm (genau wie ein FT-Objektiv dieser Brennweite). Der Elpro3 hat eine Brennweite von 602,56 mm =1,66 Dioptrien und gibt mit dem Objektiv (11,11 Diopt.) zusammen 12,77 Dioptrien = 78 mm Brennweite. Das würde ich probieren wenn ich eine E3 hätte. Gruß, Bernd — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 30.01.2008 Uhrzeit: 13:32:02 Christof Kö¶nnen Sie mir exemplarisch erläutern, wie man das rechnet? Hab davon leider keine Ahnung. Vielleicht auch die Umrechnung Brennweite in Dioptrien? Vielen Dank schon mal im voraus. Christof — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 30.01.2008 Uhrzeit: 13:49:59 bernd fischer Christof schrieb: > Kö¶nnen Sie mir exemplarisch erläutern, wie man das rechnet? > Hab davon leider keine Ahnung. Vielleicht auch die Umrechnung > Brennweite in Dioptrien? Vielen Dank schon mal im voraus. > Christof > Dioptrien = 1/(Brennweite(in Metern !)) dann addiert man (wie im Beispiel) die Dioptrienzahl. dann dividiert man 1/result.Dioptrienzahl und erhält die result. Brennweite (in Metern !) Gruß, Bernd — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 30.01.2008 Uhrzeit: 14:34:10 Klaus Petsch Danke für die Informationen, jetzt werd ich das mal mit den verschiedenen Vorschlägen ausprobieren. Gruß Klaus —————————————————————————————————————————————— Datum: 30.01.2008 Uhrzeit: 15:46:49 Michael Lindner Hallo Klaus, wie ich im Oly-Forum vom 26.12.07 bereits geschrieben habe (Anfrage von Achim Link): …stimmt die VA’s von Minolta waren lange Zeit die einzige —————————————————————————————————————————————— Datum: 30.01.2008 Uhrzeit: 16:24:23 Klaus Petsch Hallo, Michael, da hätte ich noch intensiver suchen sollen… Genau so geht es und die ersten Ergebnisse sind recht gut. Jetzt funktioniert das auch ohne Stativ ordentlich. Nochmal danke an alle, insbesondere natürlich an dich und Bernd, die mir das vorgerechnet haben 😉 Gruß Klaus —————————————————————————————————————————————— Datum: 30.01.2008 Uhrzeit: 19:06:35 Christof Danke! Wieder etwas gelernt… Christof — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 30.01.2008 Uhrzeit: 20:56:39 Michael Lindner …. statt der 1 kann man auch den Wert 1000 in die Formel einsetzen, dann braucht man die Objektivbrennweite nicht mehr in Metern umrechnen. Resultierende Brennweite in diesem Fall 70,8 bzw. 71 mm (78 mm war wahrscheinlich ein Tippfehler?). Grüße Michael Lindner (Bielefeld) — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 31.01.2008 Uhrzeit: 9:18:48 bernd fischer Michael Lindner schrieb: > …. statt der 1 kann man auch den Wert 1000 in die Formel > einsetzen, dann braucht man die Objektivbrennweite nicht mehr in > Metern umrechnen. Resultierende Brennweite in diesem Fall 70,8 > bzw. 71 mm (78 mm war wahrscheinlich ein Tippfehler?). kein Tippfehler von mir, wahrscheinlich ein Rechenfehler von Dir ? Objektiv : 1/0,090 m = 11,11 Diopt. Elpro3 : 1,66 Diopt. Summe : 12,77 Diopt. Result. Brennweite : 1/12,77 = 0,078m = 78mm Und das alles ohne den Wert 1000 in der Formel Gruß, Bernd > Grüße > > Michael Lindner (Bielefeld) > — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 31.01.2008 Uhrzeit: 9:30:49 Christof hat da jemand gedacht der Elpor 3 hätte 3 Dioptrien? — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 31.01.2008 Uhrzeit: 10:16:53 Peter Schö¶ler Am Thu, 31 Jan 2008 08:30:49 +0100 schrieb Christof: > hat da jemand gedacht der Elpor 3 hätte 3 Dioptrien? Ja ich 😉 tatsächlich hat sie 1,67 Dioptrien. Warum Leica sie mit der Zahl 3″ genannt hat weiß ich nicht. —————————————————————————————————————————————— Datum: 31.01.2008 Uhrzeit: 12:04:41 bernd fischer Peter Schö¶ler schrieb: > Am Thu, 31 Jan 2008 08:30:49 +0100 schrieb Christof: > >> hat da jemand gedacht der Elpor 3 hätte 3 Dioptrien? > > Ja ich 😉 > tatsächlich hat sie 1,67 Dioptrien. > > Warum Leica sie mit der Zahl 3″ genannt hat weiß ich nicht. —————————————————————————————————————————————— Datum: 31.01.2008 Uhrzeit: 12:16:41 bernd fischer bernd fischer schrieb: > Peter Schö¶ler schrieb: > >> Am Thu, 31 Jan 2008 08:30:49 +0100 schrieb Christof: >> >>> hat da jemand gedacht der Elpor 3 hätte 3 Dioptrien? >> >> Ja ich 😉 >> tatsächlich hat sie 1,67 Dioptrien. >> >> Warum Leica sie mit der Zahl 3″ genannt hat weiß ich nicht. —————————————————————————————————————————————— Datum: 31.01.2008 Uhrzeit: 12:45:13 Peter Schö¶ler >> Die Elpros wurden fortlaufend nummeriert : >> VIIa, VIIb, 1, 2, 3, 4,…? >> Anhand der Nummer kann man dann aus diversen Leica-Tabellen >> allerlei Daten entnehmen. >> Gruß, >> Bernd > > Ergänzung : vorn an der Reihe gibts noch VIa, und VIb > >>> >>> Gruß Peter >> Hallo Bernd, danke für die Auflistung. Selbst auf der Leica-Homepage ist leider nichts darüber zu finden oder ich finde nicht. Gruß Peter —————————————————————————————————————————————— Datum: 31.01.2008 Uhrzeit: 13:37:53 Uwe Moser bernd fischer schrieb: > Peter Schö¶ler schrieb: > >> Am Thu, 31 Jan 2008 08:30:49 +0100 schrieb Christof: >> >>> hat da jemand gedacht der Elpor 3 hätte 3 Dioptrien? >> Ja ich 😉 >> tatsächlich hat sie 1,67 Dioptrien. >> >> Warum Leica sie mit der Zahl 3″ genannt hat weiß ich nicht. —————————————————————————————————————————————— Datum: 31.01.2008 Uhrzeit: 14:15:34 Michael Lindner Lieber Bernd, …. also doch kein Rechenfehler. – mir war allerdings der falsche Dioptrienwert für die Elpro3-Linse übermittelt worden (3 dpt statt 1,66 dpt), daher komme ich auf 70,8 mm statt auf 78 mm. Mit dem Wert von 1,66 dpt kommt man natürlich auf 78. – der Wert 1000 bleibt weiterhin sinnvoll, da damit die unübliche Umrechnung in Metern entfällt (Objektivbrennweiten werden nunmal immer schon in mm angegeben) Danke für den Hinweis viele Grüße Michael Lindner (Bielefeld) — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 31.01.2008 Uhrzeit: 14:19:32 bernd fischer Uwe Moser schrieb: > bernd fischer schrieb: > >> Peter Schö¶ler schrieb: >> >>> Am Thu, 31 Jan 2008 08:30:49 +0100 schrieb Christof: >>> >>>> hat da jemand gedacht der Elpor 3 hätte 3 Dioptrien? >>> Ja ich 😉 >>> tatsächlich hat sie 1,67 Dioptrien. >>> >>> Warum Leica sie mit der Zahl 3″ genannt hat weiß ich nicht. ——————————————————————————————————————————————
E-3 neue Firmware/Elpro 3
Aktuelle Antworten
Neueste Themen
-
OM-1 exportiert nicht mehr
von
Elke
-
Ersatzteil Bajonettring
von
RainerW
-
Hotel Life | Hotel-Impressionen
von
O_l_y_s_s_e_u_s
-
Stadt(t) Ansichten 5
von
O_l_y_s_s_e_u_s
-
Videodreh am 21.6. in Hilpoltstein
von
rwadmin
-
Blitz und Auto-ISO
von
Daniel
-
Monatsthema 6/2025: Tankstelle
von
rwadmin
-
Plugins repariert
von
rwadmin