Oly in neuer CoFo

Datum: 11.08.2007 Uhrzeit: 17:30:47 Paul Habe gerade beim Einkaufen durch die neue CoFo geblättert: Vergleichstest Einsteiger-DSLR und Teleobjektive. Nur so weit: Oly hö¶chste Auflö¶sung und dennoch nur 3. hinter CaNikon (wohl wg. Rauschens) Beide Telezooms mit sehr guten Ergebnissen! Endlich kommen auch die Fachzeitschriften dazu, die Oly-Qualität zu erkennen?!? 🙂 Paul — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 11.08.2007 Uhrzeit: 21:18:37 Werner B. Paul schrieb: > Oly hö¶chste Auflö¶sung und dennoch nur 3. hinter CaNikon (wohl wg. > Rauschens) Auch wegen des vergleichsweise sehr geringen darstellbaren Objektkontrastes. Gruss, Werner B. — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 12.08.2007 Uhrzeit: 12:38:52 Thomas Warger Hallo! Im letzten Chip Foto ist die E510 auf Platz 4 hinter Samsung, Pentax und Eos 400D. Auf den ersten Blick super! Wer genauer nachliest findet dann ein paar Peinlichkeiten: 1. Die E510 und die EOS 400D sind Punktgleicht! Die Oly aber trotzdem auf Platz 4. Bisher wurde immer der Neueinsteiger mit gleicher Punktzahl vorgereiht. Siehe E410 und D80 (Platz 6. und 7.) Somit sollte die 510er eigentlich die Canon vom Podest stossen. 2. Noch peinlicher wirds, wenn man die Testergebnisse genauer betrachtet: Die E510 hat in der Bildqualität 2 Punkte weniger bekommen als die 410er obwohl mit dem gleichen Objektiv gestestet wurde. Aber Hallo? Wie soll das gehen? Hätte die 510 die gleichen Punkte in der Bildqualität wie die 410, dann wäre Oly 2 Punkte vor C.. und das kann ja wirklich nicht sein!? Dann wird in jedem Heft noch betont wie unbefangen“ getestet —————————————————————————————————————————————— Datum: 12.08.2007 Uhrzeit: 14:18:45 Jö¶rg H. Ganz witzig – bis einfach nur journalistisch schlecht gemacht – finde ich in dem Zusammenhang auch die Bewertung des 50-200er Oly-Teles… Das Güte-Siegel“ „Digital empfohlen“ scheint es —————————————————————————————————————————————— Datum: 12.08.2007 Uhrzeit: 16:19:39 Michael Schüler Aber hallo! Wenn die Grö¶ßte Zeitung Deutschlands“ schreibt „Bart Simpson ist —————————————————————————————————————————————— Datum: 12.08.2007 Uhrzeit: 17:18:39 Thomas Warger Hallo Michael! In dem Fall sollte man als Oly User keine Zeitungen mehr lesen? Bzw nur dann wenn man sich über dieses Problem bewusst ist? 😉 Zu dem Schluss bin ich vorher schon gekommen. Nur das Beispiel bestärkt meine Vermutungen wieder mal ziemlich… lg Thomas — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 12.08.2007 Uhrzeit: 18:46:21 Michael Schüler Hallo Thomas, dieses Problems (Objektivität, Anspruch, Zielgruppe) sollte man sich IMMER bewußt sein, bevor man heutzugate Medien konsumiert… Nein, Zeitungen kannst Du lesen, wenn Du die Inhalte kritisch hinterfragst. Und meistens kommt man zu dem Schluß, daß die Tester keine Ahnung haben. Denn (und dieser Schluss funktioniert für viele Dinge): WENN sie Anung hätten, würden sie dann nicht eher bei einem Kamerahersteller in der Entwicklung sitzen??? In selstenen Fällen sind die Tests jedoch vernünftig. Aber wundern darf man sich trotzdem nicht, wenn man auch mit den (wenigen) qualitativ vernfüntigen Zeitungen nicht glücklich wird: Warum? Weil wir Olympus kameras haben und weil wir uns meistens sehr genau überlegt haben, wieso wir uns für unsere Kamera entschieden haben. In unserem Marktsegment tummeln sich aber noch viele andere Hersteller mit sehr ähnlichen Produkten. Ist es da nicht logisch, daß wir die Empfehlung von bestimmten Konkurrenz-Kameras für falsch und unobjektiv halten? Denn: WIR sind ja mit Verstand zu einem ANDEREN Entschluss gekommen… Grüße, Michael. Thomas Warger wrote: > Hallo Michael! > > In dem Fall sollte man als Oly User keine Zeitungen mehr lesen? > Bzw nur dann wenn man sich über dieses Problem bewusst ist? 😉 > > Zu dem Schluss bin ich vorher schon gekommen. > Nur das Beispiel bestärkt meine Vermutungen wieder mal > ziemlich… > > lg > Thomas > > — > posted via https://oly-e.de > —————————————————————————————————————————————— Datum: 12.08.2007 Uhrzeit: 20:41:32 Roland Franz Werner B. schrieb: >> (wohl wg. Rauschens) und > Auch wegen des vergleichsweise sehr geringen darstellbaren > Objektkontrastes. Wobei das Eine das Andere bedingt. Gruß Roland — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 12.08.2007 Uhrzeit: 20:46:27 Roland Franz Jö¶rg H. schrieb: > Ganz witzig – bis einfach nur journalistisch schlecht gemacht – Ich würde da eher von vö¶lliger Inkompetenz sprechen. Dazu passt dann auch die Bemerkung, das dem Zuiko 2,8/300 ein Bildstabilisator fehlt. Gruß Roland — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 13.08.2007 Uhrzeit: 11:23:52 Harald Hinze Habt ihr die Zeitschrift angeschrieben und auf den Fehler hingewiesen? Die kö¶nnen das ja in der nächsten Ausgabe korrigieren. Gruß Harald — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 13.08.2007 Uhrzeit: 11:49:47 Helmuth Pfäffle-Steinhoff Also ich weiß wirklich nicht, warum man Fotofachzeitschriften“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 14.08.2007 Uhrzeit: 10:45:39 Paul Da zumindest die Objektivauswahl ein nie abgeschlossenes Thema ist, hatten mich zumindest die abgekündigten Tests von Teleobjektiven interessiert. Als paralleler Pentax-user (früher zusätzlich Canon) kann ich zumindest dem Test der DSLR < 1.000 EURO etwas abgewinnen. Gerade aus dem Urlaub zurück bin ich jedenfalls auch mit den 6 MP-Ergebnissen der Pentax DS in Bildschirmdarstellungsgrö¶ße sehr zufrieden. 10 MP brauche ich da nicht. Deshalb habe ich mir ja auch die E-1 geholt - deren 5 MP werden für mich auch ausreichend sein. Objektivunterschiede kann ich auch mit derartigen Sensoren erkennen und erleben. Besser, wenn andere (z.B. Fachzeitschriften) so etwas schon testen, dann brauche ich das nicht selbst für alle Objektive machen. Macht ja auch Spass - aber gerade bei aktuellen neuen Objektiven wäre das für mich nicht bezahlbar. Mit meinen vorhandenen älteren M42/Tamron-adaptall/OM/C-Y-Objektiven per Adapter an der Oly schon..... ;-) Paul -- posted via https://oly-e.de ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------ Datum: 14.08.2007 Uhrzeit: 13:03:29 Engelberger Hallo Paul, das wär ja mal ein Test. Welches Uraltobjektiv für die jeweilige Digitalkamera noch empfohlen werden kann. Das wär dann mal ein Test für die Käufer der Zeitschrift. Werden wir in diesen Hochglanzmagazinen nie lesen. Das sind immer nur Tests für Hersteller, die sich dann mit jeweiligen Anzeigenserien für 3-4 Ausgaben dann erkenntlich zeigen kö¶nnen. Ist durch die Bank inzwischen das gleiche Prinzip. Dafür gibt es in den Verlagen Sachbearbeiter, die nichts andres machen als die Marketingabteilungen der Hersteller über die jeweiligen Tests auf dem Laufenden zu halten. Die Glaubwürdigkeit des Mediums ist sekundär: http://www.marketing-lexikon-online.de/Welcome/Stichworte_S/Sleeper-Effekt/sleeper-effekt.html Das betrifft inzwischen jede Branche. Man muss den Stuß nur gebetsmühlenhaft widerholen - schon bleibt die Warheit irgendwann dran kleben. Die objektive Information wird immer schwierigiger, da es stark vom Geschick des Marketings abhängt ob und wie noch Objektivität vermittelbar ist. Das betrifft leider auch solche Tester wie z.B. Stiftung Warentest. Mehr denn je sind wir daher auf die Meinungen und Erfahrungen von Anwendern angewiesen. Aber kö¶nnen wir denen uneingeschränkt vertrauen? Gruß Ralf -- posted via https://oly-e.de ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------ Datum: 14.08.2007 Uhrzeit: 17:50:18 Guenter H. Hallo Ralf, uneingeschränkt vertrauen? Nein. Jede Stellungnahme zu irgendwelchen Kameras oder Objektiven (unabhängig davon, von wem sie gepostet wird - und ich schliesse mich da keineswegs aus) stellt immer ein persö¶nliches Meinungsbild dar, das aufgrund individueller Ansprüche/Anforderungen an ein System entsteht und keineswegs Allgemeingültigkeit haben soll(darf). Je fundierter diese Meinung jedoch vorgetragen wird, je mehr Aspekte berücksichtigt sind und je mehr die Aussagen durch Ergebnisse (Bilder) belegt sind, umso besser kann der Betrachter dies in seine Überlegungen einfliessen lassen. Immer ist es jedoch nur ein Puzzlestein aus einem grossen Gesamtwerk, das sich erst dann zum Bild zusammenfügt, wenn mö¶glichst viele Teile (grosse und kleine) zusammenkommen. Die letztendliche persö¶nliche Meinung zur Kamera/zum Objektiv muss sich jeder selbst aus dem Gebotenen unter Abwägung aller für ihn relevanten Fakten/Darstellungen erarbeiten. Dies kann kein Tester oder kein Schreiber eines Erfahrungsberichtes ihm abnehmen, dazu spielen viel zu viele unterschiedliche Ansprüche hinein. Alle diese Berichte sind nur ein Hilfsmittel, kö¶nnen aber keine individuelle Entscheidung oder die Qual der Wahl abnehmen. Gruss Guenter -- posted via https://oly-e.de ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------ Datum: 14.08.2007 Uhrzeit: 20:56:34 WolfgangS Engelberger schrieb: > Mehr denn je sind wir daher auf die Meinungen und Erfahrungen von > Anwendern angewiesen. > Dafür tauschen wir uns ja in den Foren aus — gut Licht Wolfgang meine Galerie: http://fotos.wolfgangs-bilder.net ——————————————————————————————————————————————