Datum: 12.08.2007 Uhrzeit: 24:03:16 Johannes Horn Hallo, in Vorwegnahme der Euro 08 flog das Staffelholz von Wien nach Bern. Unser aktuelles Problem hier war gerade ein Hochwasser und die Versuchung, Wetterkapriolen“ oder „Klimaerwärmung“ zum Thema machen lag auf der Hand. Wir sind hier aber Enthusiasten und keine Unwetterreporter und so habe ich mich für etwas buntes bewegtes frö¶hliches entschieden: den Zirkus. Nun habe ich das Glück während der nächsten 2 Wochen den „Circus Knie“ fast vor der Haustür zu haben. Nicht jede(r) wird einen Zirkus in Reichweite haben und so soll das Thema auch im übertragenem Sinn gelten. Es kann also sowohl richtig gehend circensisch zugehen oder aber ironisch circensisch: Der allmorgendliche Zirkus auf dem Weg zur Arbeit Gaukler oder Straßenmusiker in der Fußgängerzone oder der Zirkus im Stau bei der Ferienrückreise lasst Eurer fotografischen Fantasie freien Lauf. Wenn man die Bilder dann später in der Wochenthemenübersicht anschaut wird man hoffentlich Spaß haben an bunten und humorvollen und auch hintersinnigen Bildern. Es ist ein Thema zum Austoben. Viel Spaß allerseits ich hab ihn schon jetzt. Manege frei für die Olyartisten! oly-e.de Wochenthema â wie es funktioniert: http://olypedia.de/Wochenthema Rückschau auf die bisherigen Wochenthemen: http://wochenthema.oly-e.de/ posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 15.08.2007 Uhrzeit: 8:49:14 Johannes Hö¶chner Johannes Horn schrieb: > … und so > habe ich mich für etwas buntes, bewegtes, frö¶hliches entschieden: > den Zirkus. Hallo Johannes, leider haben wir gerade im Breisgau keinen live Zirkus zur Hand, deshalb dieses Foto von einem Wintercircus letztes Jahr: eine Artistin in einem schmalen Reifen, die unter der Zirkuskuppel sehr anmutige Bewegungen ausführte und herumwirbelte – nur von farbigem Spotlight beleuchtet. https://oly-e.de/alben/showpic.php4?album=freestyle&type=large&photo=_46c2119216 Mit E-1 und 50-200mm, 400 ISO, 1/50 sec, 3,5 Blende, im PS aus RAW entwickelt, beschnitten und leicht bearbeitet. Viele Grüsse nach Bern (wo die Aare sich hoffentlich wieder beruhigt hat), Johannes > oly-e.de Wochenthema â wie es funktioniert: > http://olypedia.de/Wochenthema > > Rückschau auf die bisherigen Wochenthemen: > http://wochenthema.oly-e.de/ > — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 15.08.2007 Uhrzeit: 20:23:38 Dirk J.ürgensen Moin Johannes, denk dir die Landschaft weg und stell dir stattdessen ein Zelt drüber vor – und schon passt das Bild zum Thema 🙂 http://www.fredmiranda.com/hosting/showphoto.php?photo=58956&sort=1&cat=500&page=1 Gruß aus Kiel, Dirk — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 15.08.2007 Uhrzeit: 24:02:23 Peter Schö¶ler Hallo Johannes, hier ein Bild, den ich von meinem Urlaub in München mitgebracht habe: http://www.pit-photography.de/gallery_people/pictures/mu_marplatz_01_aug2007.jpg Es zeigt einen Mann aus Fernost, der seine Kunstücke balancierend und musizierend vorführte. Entstanden auf dem Marienplatz am Neuen Rathaus. Gruß Peter —————————————————————————————————————————————— Datum: 19.08.2007 Uhrzeit: 10:09:37 Michael L. Hallo und guten morgen, hier mein Beitrag zum Wochenthema. https://oly-e.de/alben/e1/e1_46c71e5627_large.jpg Gruss aus Ostfriesland Michael — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 20.08.2007 Uhrzeit: 10:22:16 Herbert Pittermann Nicht das beste Bild, aber mancher Zirkus würde sich freuen wenn die beiden Viecherl (die das freiwillig gemacht haben) bei ihnen auftreten würden. https://oly-e.de/alben/showpic.php4?album=freestyle&type=large&photo=_46c8d98b76 irgendwo im Münchner Zoo — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 20.08.2007 Uhrzeit: 16:17:59 Dirk Diestel Johannes Horn schrieb: > Wir sind hier aber Enthusiasten und keine Unwetterreporter und so > habe ich mich für etwas buntes, bewegtes, frö¶hliches entschieden: > den Zirkus. Nun habe ich das Glück, während der nächsten 2 Wochen > den Circus Knie“ fast vor der Haustür zu haben. Nicht jede(r) > wird einen Zirkus in Reichweite haben und so soll das Thema auch > im übertragenem Sinn gelten. Es kann also sowohl richtig gehend > circensisch zugehen oder aber ironisch circensisch: Der > allmorgendliche Zirkus auf dem Weg zur Arbeit Gaukler oder > Straßenmusiker in der Fußgängerzone oder der Zirkus im Stau bei > der Ferienrückreise lasst Eurer fotografischen Fantasie freien > Lauf. > oly-e.de Wochenthema â wie es funktioniert: > http://olypedia.de/Wochenthema > Rückschau auf die bisherigen Wochenthemen: > http://wochenthema.oly-e.de/ Hallo Johannes junge Artisten balanzieren auf Bambusstangen just for fun irgendwo an einem Strand auf den Phillipinen. Ich hoffe euch macht das Foto so viel Spaß wie ihn sichtlich die Kinder haben. Fotografiert übrigens mit mit E-510 und 50-200 Objektiv. http://www.taiwan-foto.de/Wochenthema/Kinderzirkus.jpg Herzliche Grüße aus Taiwan Dirk posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 20.08.2007 Uhrzeit: 19:04:12 Peter Schö¶ler Am Mon, 20 Aug 2007 16:17:59 +0200 schrieb Dirk Diestel: > Johannes Horn schrieb: > >> Wir sind hier aber Enthusiasten und keine Unwetterreporter und so >> habe ich mich für etwas buntes, bewegtes, frö¶hliches entschieden: >> den Zirkus. Nun habe ich das Glück, während der nächsten 2 Wochen >> den Circus Knie“ fast vor der Haustür zu haben. Nicht jede(r) >> wird einen Zirkus in Reichweite haben und so soll das Thema auch >> im übertragenem Sinn gelten. Es kann also sowohl richtig gehend >> circensisch zugehen oder aber ironisch circensisch: Der >> allmorgendliche Zirkus auf dem Weg zur Arbeit Gaukler oder >> Straßenmusiker in der Fußgängerzone oder der Zirkus im Stau bei >> der Ferienrückreise lasst Eurer fotografischen Fantasie freien >> Lauf. >> oly-e.de Wochenthema â wie es funktioniert: >> http://olypedia.de/Wochenthema >> Rückschau auf die bisherigen Wochenthemen: >> http://wochenthema.oly-e.de/ > Hallo Johannes > junge Artisten balanzieren auf Bambusstangen just for fun > irgendwo an einem Strand auf den Phillipinen. Ich hoffe euch > macht das Foto so viel Spaß wie ihn sichtlich die Kinder haben. > Fotografiert übrigens mit mit E-510 und 50-200 Objektiv. > http://www.taiwan-foto.de/Wochenthema/Kinderzirkus.jpg > Herzliche Grüße aus Taiwan > Dirk Hallo Dirk eine gelungene Aufnahme vom Kinderalltag in Taiwan. Sehr schö¶nes SW-Bild das den (Artisten-) Spaß der Kinder wunderbar rüberbringt. Gruß Peter“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 20.08.2007 Uhrzeit: 19:37:49 Hanne Demacker Johannes Horn schrieb: > Wir sind hier aber Enthusiasten und keine Unwetterreporter und so > habe ich mich für etwas buntes, bewegtes, frö¶hliches entschieden: > den Zirkus. Nun habe ich das Glück, während der nächsten 2 Wochen > den Circus Knie“ fast vor der Haustür zu haben. Nicht jede(r) > wird einen Zirkus in Reichweite haben und so soll das Thema auch > im übertragenem Sinn gelten. Es kann also sowohl richtig gehend > circensisch zugehen oder aber ironisch circensisch: Der > allmorgendliche Zirkus auf dem Weg zur Arbeit Gaukler oder > Straßenmusiker in der Fußgängerzone oder der Zirkus im Stau bei > der Ferienrückreise lasst Eurer fotografischen Fantasie freien > Lauf. > Manege frei für die Olyartisten! > oly-e.de Wochenthema â wie es funktioniert: > http://olypedia.de/Wochenthema > Rückschau auf die bisherigen Wochenthemen: > http://wochenthema.oly-e.de/ Hallo Johannes mehr durch Zufall stolperte ich über die beiden zum Wochenthema passenden Fotos. Aufgenommen wurden sie im vorigen Jahr mit der E-1 anläßlich einer Windhund-Jubiläumsveranstaltung in der Schweiz. Eingeladen war der kleine eher unkonventionelle Circus Maus der mit einer bunten Vielfalt von Tieren glänzte. Keine Frage dass mir als Windhundler die Darbietung des sprunggewaltigen Greyhounds besonders gut gefallen hat (Foto 1). Neben Katze Huhn und Hängebauchschwein wirkte u.a. aber auch dieses possierliche Tierchen mit (Foto 2). http://www.isis.de/~hedemack/bk/alleszirkus.html Wer mich kennt der weiß dass mein Herz am Windhund hängt. Ich bin mir aber nicht ganz sicher welches der beiden Fotos ich für das Wochenthema nehmen soll. Ich freue mich auf eure Meinungen. Gruß Hanne posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 20.08.2007 Uhrzeit: 20:11:51 Dirk Diestel Peter Schö¶ler schrieb: >> junge Artisten balanzieren auf Bambusstangen, just for fun >> irgendwo an einem Strand auf den Phillipinen. Ich hoffe, euch >> macht das Foto so viel Spaß wie ihn sichtlich die Kinder haben. >> Fotografiert übrigens mit mit E-510 und 50-200 Objektiv. >> http://www.taiwan-foto.de/Wochenthema/Kinderzirkus.jpg >> >> Herzliche Grüße aus Taiwan >> Dirk > > Hallo Dirk, > > eine gelungene Aufnahme vom Kinderalltag in Taiwan. Sehr schö¶nes > SW-Bild, das den (Artisten-) Spaß der Kinder wunderbar > rüberbringt. > > Gruß Peter Danke fürs Lob. Das sind aber keine Taiwan Kids, sondern junge Indonesier von der Insel Lombok. (Nicht Phillipinos, wie ich oben versehentlich schrieb) Herzliche Grüße aus Taiwan Dirk — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 21.08.2007 Uhrzeit: 7:18:25 Peter Schö¶ler Am Mon, 20 Aug 2007 19:37:49 +0200 schrieb Hanne Demacker: > Johannes Horn schrieb: > >> Wir sind hier aber Enthusiasten und keine Unwetterreporter und so >> habe ich mich für etwas buntes, bewegtes, frö¶hliches entschieden: >> den Zirkus. Nun habe ich das Glück, während der nächsten 2 Wochen >> den Circus Knie“ fast vor der Haustür zu haben. Nicht jede(r) >> wird einen Zirkus in Reichweite haben und so soll das Thema auch >> im übertragenem Sinn gelten. Es kann also sowohl richtig gehend >> circensisch zugehen oder aber ironisch circensisch: Der >> allmorgendliche Zirkus auf dem Weg zur Arbeit Gaukler oder >> Straßenmusiker in der Fußgängerzone oder der Zirkus im Stau bei >> der Ferienrückreise lasst Eurer fotografischen Fantasie freien >> Lauf. >> Manege frei für die Olyartisten! >> oly-e.de Wochenthema â wie es funktioniert: >> http://olypedia.de/Wochenthema >> Rückschau auf die bisherigen Wochenthemen: >> http://wochenthema.oly-e.de/ > Hallo Johannes > mehr durch Zufall stolperte ich über die beiden zum Wochenthema > passenden Fotos. Aufgenommen wurden sie im vorigen Jahr mit der > E-1 anläßlich einer Windhund-Jubiläumsveranstaltung in der > Schweiz. > Eingeladen war der kleine eher unkonventionelle Circus Maus der > mit einer bunten Vielfalt von Tieren glänzte. Keine Frage dass > mir als Windhundler die Darbietung des sprunggewaltigen > Greyhounds besonders gut gefallen hat (Foto 1). Neben Katze > Huhn und Hängebauchschwein wirkte u.a. aber auch dieses > possierliche Tierchen mit (Foto 2). > http://www.isis.de/~hedemack/bk/alleszirkus.html > Wer mich kennt der weiß dass mein Herz am Windhund hängt. Ich > bin mir aber nicht ganz sicher welches der beiden Fotos ich für > das Wochenthema nehmen soll. > Ich freue mich auf eure Meinungen. > Gruß Hanne Hallo Hanne mir persö¶nlich gefällt das Bild Nr.2 besser. Da ist nicht zu viel drauf und zeigt nur das Wesentliche. Gruß Peter“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 21.08.2007 Uhrzeit: 7:20:42 Peter Schö¶ler Am Mon, 20 Aug 2007 20:11:51 +0200 schrieb Dirk Diestel: > Peter Schö¶ler schrieb: > >>> junge Artisten balanzieren auf Bambusstangen, just for fun >>> irgendwo an einem Strand auf den Phillipinen. Ich hoffe, euch >>> macht das Foto so viel Spaß wie ihn sichtlich die Kinder haben. >>> Fotografiert übrigens mit mit E-510 und 50-200 Objektiv. >>> http://www.taiwan-foto.de/Wochenthema/Kinderzirkus.jpg >>> >>> Herzliche Grüße aus Taiwan >>> Dirk >> >> Hallo Dirk, >> >> eine gelungene Aufnahme vom Kinderalltag in Taiwan. Sehr schö¶nes >> SW-Bild, das den (Artisten-) Spaß der Kinder wunderbar >> rüberbringt. >> >> Gruß Peter > > Danke fürs Lob. Das sind aber keine Taiwan Kids, sondern junge > Indonesier von der Insel Lombok. (Nicht Phillipinos, wie ich > oben versehentlich schrieb) > Herzliche Grüße aus Taiwan > Dirk Hallo Dirk, peinlich, peinlich, hätte ich deinen Beitrag genauer lesen sollen. Taiwan“ schrieb ich ja deshalb weil du ja dort lebst 😉 Die Menschen aus Fernost auseinander zu halten (China Taiwan Indoensien usw.) ist ja nicht einfach 😉 Gruß Peter“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 21.08.2007 Uhrzeit: 9:58:05 Dirk Diestel Peter Schö¶ler schrieb: > peinlich, peinlich, hätte ich deinen Beitrag genauer lesen sollen. > Taiwan“ schrieb ich ja deshalb weil du ja dort lebst 😉 > Die Menschen aus Fernost auseinander zu halten (China Taiwan > Indoensien usw.) ist ja nicht einfach 😉 > Gruß Peter Ist doch ganz einfach :-)) : Taiwaner sprechen Chinesisch (mandarin) Indonesier indonesisch Malayen malayisch Japaner japanisch Thai thaisch oder Phillipoinos so`n Mischmasch aus Spanisch/englisch irgendwie. Also hinhö¶ren und du weißt wo sie herkommen. Nochmal :-)) Tzai tien ( oder bye bye) aus Taiwan Dirk posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 21.08.2007 Uhrzeit: 9:58:05 Dirk Diestel Peter Schö¶ler schrieb: > peinlich, peinlich, hätte ich deinen Beitrag genauer lesen sollen. > Taiwan“ schrieb ich ja deshalb weil du ja dort lebst 😉 > Die Menschen aus Fernost auseinander zu halten (China Taiwan > Indoensien usw.) ist ja nicht einfach 😉 > Gruß Peter Ist doch ganz einfach :-)) : Taiwaner sprechen Chinesisch (mandarin) Indonesier indonesisch Malayen malayisch Japaner japanisch Thai thaisch oder Phillipoinos so`n Mischmasch aus Spanisch/englisch irgendwie. Also hinhö¶ren und du weißt wo sie herkommen. Nochmal :-)) Tzai tien ( oder bye bye) aus Taiwan Dirk posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 21.08.2007 Uhrzeit: 16:54:45 Dirk Diestel Peter Schö¶ler schrieb: > Hallo Dirk, > > Am Tue, 21 Aug 2007 09:58:05 +0200 schrieb Dirk Diestel: > >> Ist doch ganz einfach :-)) : Taiwaner sprechen Chinesisch >> (mandarin), Indonesier indonesisch, Malayen malayisch, Japaner >> japanisch, Thai thaisch oder Phillipoinos so`n Mischmasch aus >> Spanisch/englisch irgendwie. Also hinhö¶ren und du weißt, wo sie >> herkommen. Nochmal :-)) > > Wenn das so einfach wäre. > Wie soll das gehen, wenn ich taub (wirklich!) bin 😉 > > Gruß Peter Da fällt selbst mir auf die Schnelle nix mehr ein. Gruß aus Taiwan Dirk — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 21.08.2007 Uhrzeit: 16:54:45 Dirk Diestel Peter Schö¶ler schrieb: > Hallo Dirk, > > Am Tue, 21 Aug 2007 09:58:05 +0200 schrieb Dirk Diestel: > >> Ist doch ganz einfach :-)) : Taiwaner sprechen Chinesisch >> (mandarin), Indonesier indonesisch, Malayen malayisch, Japaner >> japanisch, Thai thaisch oder Phillipoinos so`n Mischmasch aus >> Spanisch/englisch irgendwie. Also hinhö¶ren und du weißt, wo sie >> herkommen. Nochmal :-)) > > Wenn das so einfach wäre. > Wie soll das gehen, wenn ich taub (wirklich!) bin 😉 > > Gruß Peter Da fällt selbst mir auf die Schnelle nix mehr ein. Gruß aus Taiwan Dirk — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 22.08.2007 Uhrzeit: 20:50:17 Marianne Schultz Hanne Demacker schrieb: > > Eingeladen war der kleine, eher unkonventionelle Circus Maus, der > mit einer bunten Vielfalt von Tieren glänzte. Keine Frage, dass > mir als Windhundler die Darbietung des sprunggewaltigen > Greyhounds besonders gut gefallen hat (Foto 1). Neben Katze, > Huhn und Hängebauchschwein wirkte u.a. aber auch dieses > possierliche Tierchen mit (Foto 2). > > http://www.isis.de/~hedemack/bk/alleszirkus.html > > Wer mich kennt, der weiß, dass mein Herz am Windhund hängt. Ich > bin mir aber nicht ganz sicher, welches der beiden Fotos ich für > das Wochenthema nehmen soll. > > Ich freue mich auf eure Meinungen.> Gruß Hanne > ich finde die Ratte super gut. Nimm sie fürs Wochenthema!! LG Marianne — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 22.08.2007 Uhrzeit: 21:46:17 Subhash Schö¶nes Bild (was auch ein Lob für die Inszenierung ist)! — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 22.08.2007 Uhrzeit: 23:37:09 Siegfried Hallo Johannes, > Es kann also sowohl richtig gehend circensisch zugehen oder aber > ironisch circensisch: Wahrlich ein breites Feld 🙂 Meine Qual der Wahl: Ich komme gerade zurück aus Budapest – auch ein circensisches Ereigniss: Zum Fest des Hl.Georg um den 20.August das alljährliche, mehrtägige Fest der Volkskunde mit allerlei Veranstaltungen. In den letzten 4 Jahren auch verquickt großem Rahmenprogramm auf und über der Donau. Der Red Bull Air Race – Zirkus machte auch diese Jahr vor der phänomenalen Kulisse des Parlaments an der Donau halt. In den Pausen und Vorprogrammen gab es wieder einiges zu bestaunen: Helikopter, die Loopings und Rollen fliegen und auch das Geheimniss wurde gelüftet, wie man die 2 Boeing 737 Flugzeuge die im Vorjahr im Tiefflug über die Donau flogen übertreffen will: Ich hab es sogar erraten: Heuer konnte man eines ihre neuen Großraumflugzeug im Tiefflug bewundern: Eine B767…. Aber für das Wochenthema siegte doch etwas anderes, denn zu Beginn des Wochenthemas weilte ich da, wo ich normalerweise nie bin: Im Kulturzirkus“ bei den Bregenzer Festspielen. Tosca wird diese Jahr gespielt: http://www.austrianaviationart.org/forum/oly/kulturzirkus.htm Wahrlich ein Zirkus der sich da abspielt davor während und nach dem „Kulturgenuss“ aber dennoch eingebettet in guter Logistik und Organisation. Siegfried posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 22.08.2007 Uhrzeit: 23:40:15 Siegfried Hallo Jens, > dabei handelte es sich um meinen ersten versuch mit hohen > iso-werten an der e-500 zu experimentieren. Wahrlich gut gelungen und vor allem kaum stö¶rendes im Umfeld. Gefällt mir sehr gut – ein Bild das ich nicht nur einmal flüchtig ansehe, sondern länger und mehrmals. Siegfried — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 25.08.2007 Uhrzeit: 12:48:34 Reinhard Wagner Johannes Horn schrieb: > Wir sind hier aber Enthusiasten und keine Unwetterreporter und so > habe ich mich für etwas buntes, bewegtes, frö¶hliches entschieden: > den Zirkus. Nun habe ich das Glück, während der nächsten 2 Wochen > den Circus Knie“ fast vor der Haustür zu haben. Nicht jede(r) > wird einen Zirkus in Reichweite haben und so soll das Thema auch > im übertragenem Sinn gelten. Ich habe es ein bißchen übertragen und auch wenn wir schon drei Zirkuspferde haben hat mein Bild mit Pferden zu tun. Hier ums Eck ist nämlich zur Zeit Bayerische Meisterschaft im Westernreiten und da gibt’s auch eine Disziplin bei der drei Reiter und zwei Dutzend Kühe in der Reithalle aufeinander losgelassen werden. Da heutige deutsche Kühe sich eher in Zeitlupe bewegen nimmt man Stierkälber die sind etwas beweglicher…. Mit Stierkampf hat das allerdings nichts zu tun. Wer ein Kalb berührt wird disqualifziert. Hier also: http://www.emilule.de/pic/zirkus/kuh2.jpg Wem die Sache zuviel Geschwurbel ist hier ein Foto mit Blitz: http://www.emilule.de/pic/zirkus/kuh1.jpg Für’s Wochenthema ist es aber das erste Foto. Ach ja: beide mit E-500 und 40-150 alt Blitz: Metz 54 Und nochwas: ich bin heilfroh für den Staubrüttler. Keiner von den Kollegen hat sich getraut sein Objektiv zu wechseln… Grüße Reinhard > oly-e.de Wochenthema – wie es funktioniert: > http://olypedia.de/Wochenthema > Rückschau auf die bisherigen Wochenthemen: > http://wochenthema.oly-e.de/ posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 25.08.2007 Uhrzeit: 14:16:28 Jens Schmidtgen Reinhard Wagner schrieb: > Johannes Horn schrieb: > >> Wir sind hier aber Enthusiasten und keine Unwetterreporter und so >> habe ich mich für etwas buntes, bewegtes, frö¶hliches entschieden: >> den Zirkus. Nun habe ich das Glück, während der nächsten 2 Wochen >> den Circus Knie“ fast vor der Haustür zu haben. Nicht jede(r) >> wird einen Zirkus in Reichweite haben und so soll das Thema auch >> im übertragenem Sinn gelten. > Ich habe es ein bißchen übertragen und auch wenn wir schon drei > Zirkuspferde haben hat mein Bild mit Pferden zu tun. Hier ums > Eck ist nämlich zur Zeit Bayerische Meisterschaft im > Westernreiten und da gibt’s auch eine Disziplin bei der drei > Reiter und zwei Dutzend Kühe in der Reithalle aufeinander > losgelassen werden. Da heutige deutsche Kühe sich eher in > Zeitlupe bewegen nimmt man Stierkälber die sind etwas > beweglicher…. Mit Stierkampf hat das allerdings nichts zu tun. > Wer ein Kalb berührt wird disqualifziert. > Hier also: > http://www.emilule.de/pic/zirkus/kuh2.jpg > Wem die Sache zuviel Geschwurbel ist hier ein Foto mit Blitz: > http://www.emilule.de/pic/zirkus/kuh1.jpg > Für’s Wochenthema ist es aber das erste Foto. > Ach ja: beide mit E-500 und 40-150 alt Blitz: Metz 54 > Und nochwas: ich bin heilfroh für den Staubrüttler. Keiner von > den Kollegen hat sich getraut sein Objektiv zu wechseln… > Grüße > Reinhard >> oly-e.de Wochenthema – wie es funktioniert: >> http://olypedia.de/Wochenthema >> Rückschau auf die bisherigen Wochenthemen: >> http://wochenthema.oly-e.de/ Die Entscheidung für das erste Bild mit dem „Geschwurbel“ ist für mich die Richtige. Die natürlichen Farben die Bildaufteilung und die dynamische Wirkung gefallen mir. Beim zweiten Bild stö¶ren mich die harten Schatten doch zu sehr. Mit einem Blitzen auf den 2. Verschlussvorhang wäre da mehr Dynamik im Bild. Einfach mal damit etwas experimentieren. 😉 Liebe Grüße Jens Schmidtgen posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 25.08.2007 Uhrzeit: 14:41:25 Reinhard Wagner Jens Schmidtgen schrieb: >> Hier also: >> http://www.emilule.de/pic/zirkus/kuh2.jpg >> >> Wem die Sache zuviel Geschwurbel ist, hier ein Foto mit Blitz: >> >> http://www.emilule.de/pic/zirkus/kuh1.jpg >> >> Für’s Wochenthema ist es aber das erste Foto. >> Ach ja: beide mit E-500 und 40-150 alt, Blitz: Metz 54 >> >> Und nochwas: ich bin heilfroh für den Staubrüttler. Keiner von >> den Kollegen hat sich getraut, sein Objektiv zu wechseln… >> >> Grüße >> Reinhard >> >>> oly-e.de Wochenthema – wie es funktioniert: >>> http://olypedia.de/Wochenthema >>> >>> Rückschau auf die bisherigen Wochenthemen: >>> http://wochenthema.oly-e.de/ > > Die Entscheidung für das erste Bild mit dem Geschwurbel“ ist für > mich die Richtige. Die natürlichen Farben die Bildaufteilung und > die dynamische Wirkung gefallen mir. Danke dafür… > Beim zweiten Bild stö¶ren mich die harten Schatten doch zu sehr. > Mit einem Blitzen auf den 2. Verschlussvorhang wäre da mehr > Dynamik im Bild. Einfach mal damit etwas experimentieren. 😉 Ja habe ich auch gemacht ist aber nicht so schö¶n wie das „Geschwurbel“. Das Problem mit dem Blitz auf den 2. Vorhang ist bei einem Pferd das mit Vollgas auf Dich zu rennt daß Du es nicht mehr scharf kriegst. Bei Querritten ist das besser mö¶glich aber die sind nicht so spektakulär. Und ein Slow auf den ersten Vorhang wird nicht gut weil dann das unscharfe „spätere“ Pferd grö¶ßer ist als das scharfe geblitzte Pferd. Und nachdem ich ja nicht zum Vergnügen knipse sondern für die Zeitung muß ich irgendwas scharfes kontrastreiches abliefern. Das zweite Foto war deshalb wirklich nur zur Illustration wie sowas „in echt“ auskuckt. Grüße Reinhard posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 25.08.2007 Uhrzeit: 15:40:22 Jens Schmidtgen >> Beim zweiten Bild stö¶ren mich die harten Schatten doch zu sehr. >> Mit einem Blitzen auf den 2. Verschlussvorhang wäre da mehr >> Dynamik im Bild. Einfach mal damit etwas experimentieren. 😉 > > Ja, habe ich auch gemacht, ist aber nicht so schö¶n wie das > Geschwurbel“. Das Problem mit dem Blitz auf den 2. Vorhang ist > bei einem Pferd das mit Vollgas auf Dich zu rennt daß Du es > nicht mehr scharf kriegst. Bei Querritten ist das besser > mö¶glich aber die sind nicht so spektakulär. Und ein Slow auf > den ersten Vorhang wird nicht gut weil dann das unscharfe > „spätere“ Pferd grö¶ßer ist als das scharfe geblitzte Pferd. Und > nachdem ich ja nicht zum Vergnügen knipse sondern für die > Zeitung muß ich irgendwas scharfes kontrastreiches abliefern. > Das zweite Foto war deshalb wirklich nur zur Illustration wie > sowas „in echt“ auskuckt. > Grüße > Reinhard Die beiden Bilder haben mich einfach in Gedanken zum Experimentieren eingeladen. ….und macht es auch jetzt noch. 😉 Aber Job ist Job und Spaß eben Spaß. Was den (technischen)Experimentierspaß angeht habe ich leider nicht die Erfahrung mit den vorhandenen Lichtverhältnissen und wie weit die Kamera an Ihre Grenzen gestossen ist. Rein gedanklich wäre der Unschärfe mit einer grö¶ßeren Schärfentiefe hö¶herer ISO zum Ausgleich der kleineren Blende und einer vorherigen manuellen Fokussierung auf einer gedachten Ebene zu begegnen. Dann gehö¶rt aber immernoch eine gewaltige Portion Erfahrung/Übung/Glück dazu den Zeitpunkt zu treffen. Aber wahrscheinlich würde ich mich dabei die ganze Zeit auf das technische Zeug konzentrieren keine vernünftige Bildaufteilung hinbekommen und ein grottenschlechtes Bild abliefern. 😉 Viele Grüße Jens posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 25.08.2007 Uhrzeit: 15:53:22 Reinhard Wagner Jens Schmidtgen schrieb: > Was den (technischen)Experimentierspaß angeht, habe ich leider > nicht > die Erfahrung mit den vorhandenen Lichtverhältnissen und wie weit > die Kamera an Ihre Grenzen gestossen ist. Das Problem ist, diese Reithalle ist verdammt groß. Ich muß auf ISO 400 hoch, um mit dem 54er Metz halbwegs durchzukommen. (Und ich habe leider nur das 40-150, das ich im Bereich zwischen 4 und 4,5 fahren muß) tasgü+ber kam das ganz gut, da hat das Licht von draußen für die Helligkeit gesorgt und der Blitz für die Schärfe. Aber das Viehtreiben hat erst nach Sonnenuntergang stattgefunden. Da ging AL gar nichts mehr. > Rein gedanklich wäre der Unschärfe mit einer grö¶ßeren > Schärfentiefe, hö¶herer ISO zum Ausgleich der kleineren Blende > und einer vorherigen manuellen Fokussierung auf einer gedachten > Ebene zu begegnen. Jau, wenn noch irgendwo Reserven gewesen wären… Und das 14-54 war einfach zu kurz. > Dann gehö¶rt aber immernoch eine gewaltige Portion > Erfahrung/Übung/Glück dazu den Zeitpunkt zu treffen. > Aber wahrscheinlich würde ich mich dabei die ganze Zeit auf das > technische Zeug konzentrieren, keine vernünftige Bildaufteilung > hinbekommen und ein grottenschlechtes Bild abliefern. 😉 Du hast nicht gesehen, was ich alles schon weggeworfen habe… Ich habe von 100 Bildern drei gemacht, die für die Zeitung passen. Nicht schö¶n, aber passend…. 😉 Grüße Reinhard — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 25.08.2007 Uhrzeit: 15:53:22 Reinhard Wagner Jens Schmidtgen schrieb: > Was den (technischen)Experimentierspaß angeht, habe ich leider > nicht > die Erfahrung mit den vorhandenen Lichtverhältnissen und wie weit > die Kamera an Ihre Grenzen gestossen ist. Das Problem ist, diese Reithalle ist verdammt groß. Ich muß auf ISO 400 hoch, um mit dem 54er Metz halbwegs durchzukommen. (Und ich habe leider nur das 40-150, das ich im Bereich zwischen 4 und 4,5 fahren muß) tasgü+ber kam das ganz gut, da hat das Licht von draußen für die Helligkeit gesorgt und der Blitz für die Schärfe. Aber das Viehtreiben hat erst nach Sonnenuntergang stattgefunden. Da ging AL gar nichts mehr. > Rein gedanklich wäre der Unschärfe mit einer grö¶ßeren > Schärfentiefe, hö¶herer ISO zum Ausgleich der kleineren Blende > und einer vorherigen manuellen Fokussierung auf einer gedachten > Ebene zu begegnen. Jau, wenn noch irgendwo Reserven gewesen wären… Und das 14-54 war einfach zu kurz. > Dann gehö¶rt aber immernoch eine gewaltige Portion > Erfahrung/Übung/Glück dazu den Zeitpunkt zu treffen. > Aber wahrscheinlich würde ich mich dabei die ganze Zeit auf das > technische Zeug konzentrieren, keine vernünftige Bildaufteilung > hinbekommen und ein grottenschlechtes Bild abliefern. 😉 Du hast nicht gesehen, was ich alles schon weggeworfen habe… Ich habe von 100 Bildern drei gemacht, die für die Zeitung passen. Nicht schö¶n, aber passend…. 😉 Grüße Reinhard — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 25.08.2007 Uhrzeit: 17:18:25 Wilfried Joh Hallo, hier mein Beitrag für das Wochenthema: http://www.flickr.com/photos/wilfriedjoh/1232409102/ Fotografiert habe ich es mit einer Lumix L1, die ich im Rahmen der Testaktion von Panasonic und FotoMagazin ausgeliehen habe. Kommentare gern gesehen. Grüße, Wilfried. —————————————————————————————————————————————— Datum: 25.08.2007 Uhrzeit: 17:41:59 Wilfried Joh Hallo. Schö¶nes Bild mit viel Lebendigkeit im Ausdruck. Der Kleine ist leider etwas verdeckt, sonst wäre es super. Grüße, Wilfried. Dirk Diestel schrieb: > Johannes Horn schrieb: > >> Wir sind hier aber Enthusiasten und keine Unwetterreporter und so >> habe ich mich für etwas buntes, bewegtes, frö¶hliches entschieden: >> den Zirkus. Nun habe ich das Glück, während der nächsten 2 Wochen >> den Circus Knie“ fast vor der Haustür zu haben. Nicht jede(r) >> wird einen Zirkus in Reichweite haben und so soll das Thema auch >> im übertragenem Sinn gelten. Es kann also sowohl richtig gehend >> circensisch zugehen oder aber ironisch circensisch: Der >> allmorgendliche Zirkus auf dem Weg zur Arbeit Gaukler oder >> Straßenmusiker in der Fußgängerzone oder der Zirkus im Stau bei >> der Ferienrückreise lasst Eurer fotografischen Fantasie freien >> Lauf. >> oly-e.de Wochenthema â wie es funktioniert: >> http://olypedia.de/Wochenthema >> Rückschau auf die bisherigen Wochenthemen: >> http://wochenthema.oly-e.de/ > Hallo Johannes > junge Artisten balanzieren auf Bambusstangen just for fun > irgendwo an einem Strand auf den Phillipinen. Ich hoffe euch > macht das Foto so viel Spaß wie ihn sichtlich die Kinder haben. > Fotografiert übrigens mit mit E-510 und 50-200 Objektiv. > http://www.taiwan-foto.de/Wochenthema/Kinderzirkus.jpg > Herzliche Grüße aus Taiwan > Dirk > posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 26.08.2007 Uhrzeit: 11:23:37 Johannes Horn Liebe Teilnehmer, erst einmal mö¶chte ich mich entschuldigen, mein eigenes Thema nicht besser betreut zu haben — Leider war es bisher einfach nicht mö¶glich. Ich freue mich aber über die schö¶nen Beiträge und werde sie sobald wie mö¶glich kommentieren. Wie ihr wisst ist es leichter zu knipsen als zu kommentieren und so mö¶chte ich, kurz vor Ablauf der Frist mal noch ein paar eigene Bilder zeigen. Definitiver Wochenbeitrag: http://tinyurl.com/2xa6zz Oympus E-510, Zuiko 50-200mm, 50mm (100mm KB), 1/30 Sek., F2.8, ISO 1600. IS 2. Es war die erste Gelegenheit, bei einem Mitzieher“ den „Wackeldackel“ im Modus 2 auszuprobieren. 3 weitere Fotos aus der Serie: Rasantes Rüsselkarrusel: http://tinyurl.com/25tzwx Morgens in der Manege: http://tinyurl.com/3689l7 und ohne Mitzieher IS1 Drei jJunge Araberhengste: http://tinyurl.com/2q6u5h ich freue mich über Eure Kommentare und versichere nochmals ich werde Eure schö¶nen Bilder ebenfalls kommentieren… Gruss Johannes posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 27.08.2007 Uhrzeit: 9:28:04 Peter Schö¶ler Hallo Johannes, > Rasantes Rüsselkarrusel: > http://tinyurl.com/25tzwx > Ich finde den Rüsselkarussel“ interessanter. Da kommt mir das Bild dynamischer und interessant finde ich dass die „Verbindung“ Rüssel – Schwanz gerade noch scharf ist und der Rest in Bewegungsunschärfe. Ich persö¶nlich würde dieses Bild zum Wochenthema machen. Gruß Peter“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 27.08.2007 Uhrzeit: 17:12:02 Dirk J.ürgensen Ich stimme Peter zu. Rüsselkarrusel“ ist top! posted via https://oly-e.de“ ——————————————————————————————————————————————
Wochenthema 33/34 Alles Zirkus““
Aktuelle Antworten
-
Olyknipser zu Monatsthema 6/2025: Tankstelle
-
Thomas N zu Monatsthema 6/2025: Tankstelle
-
Olyknipser zu Monatsthema 6/2025: Tankstelle
-
Olyknipser zu Monatsthema 6/2025: Tankstelle
-
rwadmin zu Monatsthema 6/2025: Tankstelle
-
Olyknipser zu Monatsthema 6/2025: Tankstelle
-
Thomas N zu Monatsthema 6/2025: Tankstelle
-
Blende 8 zu Monatsthema 6/2025: Tankstelle
-
Olyknipser zu Monatsthema 6/2025: Tankstelle
-
rwadmin zu Monatsthema 6/2025: Tankstelle
Neueste Themen
-
Videodreh am 21.6. in Hilpoltstein
von
rwadmin
-
Blitz und Auto-ISO
von
Daniel
-
Monatsthema 6/2025: Tankstelle
von
rwadmin
-
Plugins repariert
von
rwadmin
-
21. MUT Oly-NW am Samstag, den 25. Oktober in Greetsiel (Ostfriesland)
von
Thomas N
-
Quo Vadis, OMDS?
von
Olyknipser
-
21. MUT Oly-NW am Samstag, den 25. Oktober in Greetsiel (Ostfriesland)
von
Thomas N
-
300mm F4 Gegenlichtblende
von
turbok