C8080, Nikon CP 8700 oder Powershot Pro1 !?

Datum: 06.10.2004 Uhrzeit: 20:38:46 Matthias Gebauer Hallo, nimm einfach die Kameras mal in die Hand. Ich persö¶nlich empfinde die Oly 8080 als die beste 8MP Kamera. Ist natürlich rein subjektiv. Die Canon Pro1 finde ich nicht so toll vom Handling her, die am Objektivring zu verstellende Brennweite ist auch nicht so toll, da ist Olympus etwas besser aber auch noch nicht optimal. Dafür empfinde ich die Bildqualität der 8080 als super und das ist wohl das Wichtigste… Matthias — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 06.10.2004 Uhrzeit: 25:36:44 Rainer Hey Wolfgang wrote: > Habe selbst eine E20 (gebe ich auch nicht her) und brauche ne > kleinere mit trotzdem vielen Mö¶glichkeiten und qualitativ > hochwertig. Auf extremen Brennweitenbereich lege ich nicht den > großen Wert. Das riecht“ nach C-8080 🙂 > Canon Pro1 und Nikon CP8700 bauen relativ klein was mir > eigentlich gelegen käme. Die Kleinheit nützt wenig wenn die Kamera nicht gut in der Hand liegt. Mir liegt die 8080 wie angegossen in der Hand; ich kann die Kamera ermüdungsfrei und ohne Krämpfe zu bekommen über längere Zeit in der rechten Hand halten. > Was kö¶nnte mich zur 8080 rüberziehen wo seht Ihr die Vorteile > der 8080 ? Die Bildqualität ist wohl unumstritten die beste der genannten 8MP-Kameras. Die Pro 1 hat selbst die eingefleischten Canonisten enttäuscht. Lies mal im Powershot-Forum dann weißt Du weshalb. > Gibt es Eurer Meinung nach sonst noch ne Alternative in dieser > Klasse ? Ja die Minolta A2 mit Antishake und die neue Nikon 8800 (wurde auf der Photokina vorgestellt) auch jetzt mit Bildstabilisator. Bei der Nikon würde mir aber der WW von umgerechnet 28 mm fehlen. Die A2 ist nicht schlecht lag mir aber überhaupt nicht gut in der Hand. Der Monitor läßt sich kaum nach unten klappen – ein Nachteil wenn man die Kamera aüber Kopf hält. Der EVF der A2 ist dagegen erste Sahne – da kann Olympus noch viel lernen. Gruß Rainer“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 07.10.2004 Uhrzeit: 16:16:52 Rolf Hengel Hallo ihr Lieben, schaut euch mal die Dateien im c’t Sonderheft Digitale Fotografie an. Die Canon produziert bei Kunstlicht einen nicht korrigierbaren Stich (wenn Grau Grau wird wird Schwarz Blau), die Nikon produziert digitale Artefakte. Die 8080 sticht da einsam heraus. Habe mir sie daraufhin gekauft und bin recht zufrieden. Viele Grüße Rolf — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 08.10.2004 Uhrzeit: 11:05:35 Bodo Hallo Wolfgang, wenn dir Kompaktheit wichtiger als Megapixel ist, fallen mir zwei sehr interessante Kameras ein: Olympus c-5060 Canon G6 Gruß, Bodo — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 08.10.2004 Uhrzeit: 19:09:27 Ulli Die 8080 macht mit Abstand die besten Bilder……aber leider nur bei Sonnenschein,sobald die Lichtverhältnisse etwas schlechter werden summt der Autofocus planlos hin und her. Ist mir unverständlich wie so etwas bei einer sonst wirklich guten Kamera in dem Preissegment passieren kann! Wenn Olympus das in den Griff bekommt ist sie von keiner bezahlbaren“ DSLR zu schlagen. Gruß Ulli posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 08.10.2004 Uhrzeit: 20:05:20 Robert Schroeder Hi Ulli, On Fri, 8 Oct 2004 17:09:27, Ulli wrote: > Die 8080 macht mit Abstand die besten Bilder……aber leider nur > bei Sonnenschein,sobald die Lichtverhältnisse etwas schlechter > werden summt der Autofocus planlos hin und her. > Ist mir unverständlich wie so etwas bei einer sonst wirklich > guten Kamera in dem Preissegment passieren kann! > Wenn Olympus das in den Griff bekommt ist sie von keiner > bezahlbaren“ DSLR zu schlagen. grö¶ßere Probleme hatte ich da bisher nur selten wenngleich das Ganze durchaus mal länger dauerte als z. B. bei der kleinen C-40. Ich habe den „AF Mode“ dann mal von „iESP“ auf „Spot“ geschaltet und muss sagen dass mir das AF-Verhalten seitdem deutlich besser gefällt. Gruß Robert“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 08.10.2004 Uhrzeit: 20:50:02 Rainer Hey Robert Schroeder wrote: > Ich habe den AF Mode“ dann mal von „iESP“ auf „Spot“ geschaltet > und muss sagen dass mir das AF-Verhalten seitdem deutlich besser > gefällt. Merkwürdig. Bei meiner 8080 arbeitet der AF im iESP-Modus besser als im Spotmodus wo es schon mal Probleme bei kontrastarmen Motiven gibt. Gruß Rainer“ ——————————————————————————————————————————————