Datum: 03.03.2002 Uhrzeit: 14:18:29 Michael S. immer wieder liest man ueber die langsamkeit der E-20p, ihren geringen Pufferspeicher usw. nun – was mich praktisch immer wieder limitiert sind nicht die 4 bilder, die ich unmittelbar (nur?!) machen kann, sondern die langsamkeit des aufladens des blitzes (Fl-40 mit frischen 1800er Ansmann!) !!! 🙂 erst gestern wieder…landeshauptmann (ministerpraesident in deutschland) meines bundeslandes, fototermin…2 fotos sind mir gut gelungen, ein weiteres zw. den beiden moeglich gewesen, aber leider eben der blitz noch nicht aufgeladen (Lipo + Fl-40)! DAS ist fuer mich primar die einschraenkung“ der E-20p bzw. war dies auch so bei einem ball auf dem ich bilder machte…nicht das abspeichern der fotos sondern eben das warten auf dem blitz! mfg Michael S. posted via https://oly-e.de“ e20.german 1884 —————————————————————————————————————————————— Datum: 03.03.2002 Uhrzeit: 16:20:47 Thomas Nelke Michael S.“ schrieb: > immer wieder liest man ueber die langsamkeit der E-20p > ihren geringen Pufferspeicher usw. > nun – was mich praktisch immer wieder limitiert sind nicht > die 4 bilder die ich unmittelbar (nur?!) machen kann > sondern die langsamkeit des aufladens des blitzes (Fl-40 > mit frischen 1800er Ansmann!) !!! > erst gestern wieder…landeshauptmann (ministerpraesident > in deutschland) meines bundeslandes fototermin…2 fotos > sind mir gut gelungen ein weiteres zw. den beiden moeglich > gewesen aber leider eben der blitz noch nicht aufgeladen > (Lipo + Fl-40)! > DAS ist fuer mich primar die „einschraenkung“ der E-20p > bzw. war dies auch so bei einem ball auf dem ich bilder > machte…nicht das abspeichern der fotos sondern eben das > warten auf dem blitz! > mfg > Michael S. Hallo Michael Mein FL-40 ist da allerdings (mit frischen Akkus bestückt) ziemliech schnell wieder parat. Viel schlimmer empfinde ich da eher die 4 Bilder nacheinander. Das lässt sich jedoch mit etwas Übung im Timing umgehen. Da gab es hier glaub ich auch schon mal nen Thread dazu. Waren deine Akkus oder Batterien im FL-40 vielleicht nicht mehr ganz frisch? Herzliche Grüsse Thomas“ e20.german 1885 —————————————————————————————————————————————— Datum: 03.03.2002 Uhrzeit: 16:23:29 Bernhard Schulze > … > DAS ist fuer mich primar die einschraenkung“ der E-20p > bzw. war dies auch so bei einem ball auf dem ich bilder > machte…nicht das abspeichern der fotos sondern eben das > warten auf dem blitz! Vielleicht lag es daran daß Du *auf dem* Blitz gewartet hast Spaß beiseite: das habe ich auch schon festgestellt. Als richtige „Reporterkamera“ kann man die E-10/20 nicht gerade bezeichnen. Selbst wenn der Blitz nachkommen würde ist nach vier Bildern sowieso erst mal Schluß. Aber zumindest diese Geschwindigkeit sollte der FL-40 schon hinbekommen. Es gäbe ja auch noch den schnelleren Modus bei der E-20; dann kö¶nnte man immerhin bis zu 7 Bilder in Folge schießen — leider geht dann kein Blitz. Oder gibt es die Mö¶glichkeit einen externen Blitz (z.B. von Metz) anzuschließen der die Aufnahmegeschwindigkeit im Progressive Mode mitmacht? Das wäre wiederum interessant. posted via https://oly-e.de“ e20.german 1886 —————————————————————————————————————————————— Datum: 03.03.2002 Uhrzeit: 16:41:44 Thomas Nelke Bernhard Schulze“ schrieb: Aber zumindest diese > Geschwindigkeit sollte der FL-40 schon hinbekommen. > Es gäbe ja auch noch den schnelleren Modus bei der E-20; dann > kö¶nnte man immerhin bis zu 7 Bilder in Folge schießen — leider > geht dann kein Blitz. Oder gibt es die Mö¶glichkeit einen > externen Blitz (z.B. von Metz) anzuschließen der die > Aufnahmegeschwindigkeit im Progressive Mode mitmacht? Das wäre > wiederum interessant. Hallo Bernhard Ich habe es grad mal ausprobiert: Im IS-Mode mit ext. FL-40 null Problemo. In eine dunkle Zimmerecke auf eine dunkelbraune Tür geblitzt 4mal nacheinander mit dem Ergebnis dass es ordentlich ausgeleuchtet war. Im PS-Mode das Gleiche ausgeführt mit 7 Bildern nacheinander ebenfalls mit ordentlicher AUsleuchtung und der FL-40 mit frischen 1800er Ansmännern bestückt hat keinerlei Schwächen gezeigt. Die Anzeige für Blitzbereitschaft im Sucher hat dies auch ordnungsgemäss belegt. Mein persö¶nliches Fazit: Der FL-40 als externer Blitz macht mit vollen Akkus auch 4 oder 7 Aufnahmen in Folge klaglos mit. Herzliche Grüsse Thomas“ e20.german 1887 —————————————————————————————————————————————— Datum: 03.03.2002 Uhrzeit: 17:15:10 Hermann Brunner Michael S.“ schrieb: > …..aber leider eben der blitz noch nicht aufgeladen > (Lipo + Fl-40)! > DAS ist fuer mich primar die „einschraenkung“ der E-20p…. Hallo Michael das ist genau der Hintergrund warum ich beim letzten Usertreffen mal nachgefragt habe warum man nicht den LiPo – falls vorhanden – zum Betrieb des FL-40 hernimmt. ( Wenn das durch die Cam nicht machbar ist dann halt mit einem separaten Verbindungskabel LiPo -> Blitz ) Die Antwort war aber leider daß das nicht geht weil der FL-40 kurzfristig während des Aufladevorganges zu viel Strom zieht. Der LiPo ist aber für geringere Strö¶me über einen langen Zeitraum konzipiert also für die Speisung der E-xx ideal. War für mich auch erstaunlich zu hö¶ren daß der 8400 mAh LiPo-Akku was den Spitzenstrom angeht nicht mit einfachen 1800-er Zellen mithalten kann… Ob das wirklich so ist ??? Gruß Hermann Brunner PS.: Welches Bundesland ist es denn ???“ e20.german 1888 —————————————————————————————————————————————— Datum: 03.03.2002 Uhrzeit: 18:33:43 Michael S. Bernhard Schulze schrieb: > Vielleicht lag es daran, daß Du *auf dem* Blitz gewartet hast > 😉 tja…GENAU das musste ich – bis wieder das kontrolllaempchen auf dem FL-40 aufleuchtete… > Spaß beiseite: das habe ich auch schon festgestellt. Als > richtige Reporterkamera“ kann man die E-10/20 nicht gerade > bezeichnen. nunja… da waren noch eine eos-d30 und eine canon 90 und fuji s1pro…ABER einen meter hinter mir…hihi…bei verlaengerungen von faktor 1 5 bis 1 8 auch schon verstaendlich…also DA hatte ich mit der e-20p (auch ohne WCON08b) in dem kleinen raum die nase vorn!!! > Es gäbe ja auch noch den schnelleren Modus bei der E-20; dann > kö¶nnte man immerhin bis zu 7 Bilder in Folge schießen — leider > geht dann kein Blitz. Oder gibt es die Mö¶glichkeit einen > externen Blitz (z.B. von Metz) anzuschließen der die > Aufnahmegeschwindigkeit im Progressive Mode mitmacht? Das wäre hmm…ginge wohl schneller mit externen blitz auf bracket ABER ich denke wohl auch nur wenn du dir das nicht gerade billige ueberdruebersuperpower pack fuer den blitz an die guertelschnalle haengst! mfg Michael S. posted via https://oly-e.de“ e20.german 1890 —————————————————————————————————————————————— Datum: 03.03.2002 Uhrzeit: 18:37:01 Michael S. Thomas Nelke schrieb: > Waren deine Akkus oder Batterien im FL-40 > vielleicht nicht mehr ganz frisch? > Herzliche Grüsse > Thomas wie du schon lesen koenntest (!?): > Michael S.“ schrieb: > sondern die langsamkeit des aufladens des blitzes (Fl-40 > mit frischen 1800er Ansmann!) !!! also…meine akkus waren schon rel. frisch (vielleicht vor 2-3 tagen mit ansmann ladegeraet geladen…) mfg Michael S. posted via https://oly-e.de“ e20.german 1891 —————————————————————————————————————————————— Datum: 03.03.2002 Uhrzeit: 18:48:40 Marcel Baer Lieber Michael Michael S.“ schrieb: > nun – was mich praktisch immer wieder limitiert sind nicht > die 4 bilder die ich unmittelbar (nur?!) machen kann > sondern die langsamkeit des aufladens des blitzes (Fl-40 > mit frischen 1800er Ansmann!) !!! Das Problem hatte ich mit den Akkus auch. Daher setze ich nur noch die „affenteuren“ Lithium AA Batterien ein. Die bringen es und du stehst wieder bei der Geschwindigkeit E-10/20 an. Zudem sind sie praktisch nicht zu tö¶ten und altern nicht. d.h. Also immer einen einsatzbereiten FL-40. Kleine Einschränkung: Wenn natürlich der Blitz an die Leistungsgrenze stö¶sst (totale Dunkelheit oder ausserhalb der mö¶glichen Blitz-Distanz) so hat er logischerweise auch ein gewisse Ladezeit. Gruss Marcel“ e20.german 1892 —————————————————————————————————————————————— Datum: 03.03.2002 Uhrzeit: 19:02:28 Thomas Hentschel Michael S.“ schrieb: > immer wieder liest man ueber die langsamkeit der E-20p > ihren geringen Pufferspeicher usw. > nun – was mich praktisch immer wieder limitiert sind nicht > die 4 bilder die ich unmittelbar (nur?!) machen kann > sondern die langsamkeit des aufladens des blitzes (Fl-40 > mit frischen 1800er Ansmann!) !!! [snip] Sorry falls ich jetzt längst bekanntes erzähle: 1800er klingt nach NiMH. Blitzgeräte brauchen kurzzeitig einen recht hohen Ladestrom. Hochstromfähiger und daher auch besser für Blitzgeräte geeignet vor diesem Hintergrund NiCd-Akkus. Normalerweise ist zwischen beiden Akku-Typen ein sehr deutlicher Unterschied in der Ladezeit erkennbar. Vielleicht solltest Du es also mal mit NiCd-Akkus probieren. Die haben zwar eine wesentlich geringere Kapazität aber Kapazität ist in diesem Fall eben nicht alles. Viele Grüße sendet Thomas“ e20.german 1893 —————————————————————————————————————————————— Datum: 03.03.2002 Uhrzeit: 24:33:03 Frank Ledwon Michael S. wrote: > nun – was mich praktisch immer wieder limitiert sind nicht > die 4 bilder, die ich unmittelbar (nur?!) machen kann, > sondern die langsamkeit des aufladens des blitzes (Fl-40 > mit frischen 1800er Ansmann!) !!! Versuch es doch mal mit NiCd-Akkus. Mit Panasonic P-100AAS (1000mAh) ist bei meinem FL-40 die Wartezeit um ca. 15% kürzer als mit den besten NiMH-Akkus. Frank e20.german 1901 —————————————————————————————————————————————— Datum: 03.03.2002 Uhrzeit: 24:33:32 Frank Ledwon Hermann Brunner wrote: > War für mich auch erstaunlich zu hö¶ren, daß der 8400 mAh > LiPo-Akku, was den Spitzenstrom angeht, nicht mit einfachen > 1800-er Zellen mithalten kann… Ob das wirklich so ist ??? Yepp. LiIon-Akkus haben einen grö¶ßeren Innenwiderstand als Ni-basierende Akkus. Dadurch kommt es bei großen Stromstärken zu einem großeren Spannungsabfall, der u.U. die Kamera bzw. die Akku-interne Schutzschaltung zum Abschalten veranlaßt. Bestenfalls würde sich _nur_ die Blitzaufladezeit verlängern, was sicherlich auch nicht im Sinne des Erfinders ist. Wenn man wirklich das letzte aus dem Blitz herausholen will (oder muß), dann sollte man NiCd-Akkus nehmen. Diese haben im Vergleich zu allen anderen in Frage kommenden Akkus/Batterien den geringsten Innenwiderstand. Dadurch verkürzt sich die Aufladezeit des Blitzes. Ich kann die Panasonic P-100AAS (1000mAh) als Blitzakkus empfehlen. Frank e20.german 1902 —————————————————————————————————————————————— Datum: 05.03.2002 Uhrzeit: 20:41:15 Bernhard Schulze > Im IS-Mode mit ext. FL-40 null Problemo. In eine dunkle > Zimmerecke auf eine dunkelbraune Tür geblitzt, 4mal nacheinander, > mit dem Ergebnis, dass es ordentlich ausgeleuchtet war. > … > Mein persö¶nliches Fazit: Der FL-40 als externer Blitz macht mit > vollen Akkus auch 4 oder 7 Aufnahmen in Folge klaglos mit. Habe es auch noch mal probiert – jetzt geht es auf einmal. Weiß nicht, woran es lag, daß es beim ersten Test nicht geblitzt hatte. Aber die Aufnahmegeschwindigkeit erreicht der Blitz trotzdem nicht. Selbst in einem beleuchteten Raum war nach drei aufeinanderfolgenden Blitzen Schluß. Danach hat der Drive noch die 4 verbleibenden Aufnahmen durchgejagt, die dann natürlich alle gelb und unterbelichtet waren. — posted via https://oly-e.de e20.german 1919 ——————————————————————————————————————————————