Datum: 05.04.2001 Uhrzeit: 12:56:29 aki Hi, bei digitalkamera habe ich eine bau-anleitung für ein makro-objektiv gesehen – kosten insgesamt 70 mark; was haltet ihr davon? http://www.digitalkamera.de/Info/Tip/Tip20000110-de.htm gruß, achim. — posted via http://oly-e10.de e10.german 1937 —————————————————————————————————————————————— Datum: 05.04.2001 Uhrzeit: 17:55:56 Stefan Hendricks, oly-e.de > bei digitalkamera habe ich eine bau-anleitung für ein makro-objektiv > gesehen – kosten insgesamt 70 mark; > was haltet ihr davon? > http://www.digitalkamera.de/Info/Tip/Tip20000110-de.htm Nix 😉 Das mag ja für 2 Megapixel-Geräte noch halbwegs funktionieren, aber für die E-10? Ich sage nur: Randschärfe, Opt. Auflö¶sung, Tiefenschärfe, Verzeichnung … Viel Freude wirst Du mit so einer Bastellö¶sung kaum haben. Wenn’s denn unbedingt billig sein muss, dann doch schon eher ein Satz Nahlinsen, der sich ohne Bastelei vor’s Objektiv schrauben lässt. Ist zwar auch nicht das, was ein MCON-35 zu leisten vermag, aber als Notlö¶sung für seltene Einsatzzwecke noch tragbar. Beispielbilder in der Galleria, ich glaube Volker Piper war’s, der ein Bild mit Hama-Nahlinsen zur Verügung gestellt hat. Gruss Stefan Hendricks, oly-e10.de — posted via http://oly-e10.de e10.german 1946 —————————————————————————————————————————————— Datum: 05.04.2001 Uhrzeit: 19:58:12 Otto-Karl Wagner S> Viel Freude wirst Du mit so einer Bastellö¶sung kaum haben. Hallo Stefan, Dein obiges Zitat kann ich nicht ohne Einspruch stehen lassen. Basteln macht enorm viel Spass und ich wünsche mir selber immer wieder auch die Zeit zum Tüfteln“.Und am Ergebnis ist das Wichtigste dass es selbst gemacht ist! Wie sagte schon Konftius (oder so).“der Weg ist das Ziel“ (oder so). Mit neidvollem Nichtbastlergruß OKWagner posted via http://oly-e10.de“ e10.german 1952 —————————————————————————————————————————————— Datum: 05.04.2001 Uhrzeit: 20:04:15 Stefan Hendricks / oly-e10.de > S> Viel Freude wirst Du mit so einer Bastellö¶sung kaum haben. > Hallo Stefan, > Dein obiges Zitat kann ich nicht ohne Einspruch stehen lassen. Basteln > macht enorm viel Spass und ich wünsche mir selber immer wieder auch die > Zeit zum Tüfteln“.Und am Ergebnis ist das Wichtigste dass es selbst > gemacht ist! Wie sagte schon Konftius (oder so).“der Weg ist das Ziel“ > (oder so). > Mit neidvollem Nichtbastlergruß OKWagner Ich korrigiere mich also: Viel Freude wirst Du mit dem Ergebnis so einer Bastel…. Ich habe ja nie das Basteln an sich in Frage gestellt 😉 Gruss Stefan Hendricks oly-e10.de PS: Wer wirklich experimentieren mö¶chte dem empfehle ich den uralten Trick ein altes WW- oder Normalobjektiv verkehrt herum vor’s Objektiv zu pappen am Besten noch ein Balgengerät dazwischen (für Extremmakro-Fanatiker).“ e10.german 1953 —————————————————————————————————————————————— Datum: 05.04.2001 Uhrzeit: 24:09:47 aki danke für die comments. darf ich noch was nachschieben, das mich zwar noch mehr als unwissenden hinstellt, aber das is nu auch egal: es ist doch bestimmt so, dass die photoshop-filter in keiner weise die filter vor dem objektiv ersetzten, sofern es beide wahlmö¶glichkeiten gibt – oder? mein eindruck ist dass man so viel wie irgend mö¶glich direkt beim fotografieren macht, und so wenig wie mö¶glich am pc.. grüße, achim. — posted via http://oly-e10.de e10.german 1958 —————————————————————————————————————————————— Datum: 06.04.2001 Uhrzeit: 10:16:43 Zirenner Stefan! Stefan! Du hast vergessen dass du es mit einem fest eingebauten Zoom bei der E10 zu tun hast. Ohne starke Vignettierung kommst Du nicht davon und eine Brennweite von 5 cm ist auch ein extrem starker Vorsatz. Eine Vorsatz-Linse 2x oder 4x tut es auch. Ich fotografiere teilweise den Schmuck damit. Randprobleme bei Blende 11 gibt es praktisch nicht. Ansonsten mein Glückwunsch! Prima Stefan! Mit Gruß Karl Zirenner Stefan Hendricks / oly-e10.de: > > S> Viel Freude wirst Du mit so einer Bastellö¶sung kaum haben. > > Hallo Stefan, > > Dein obiges Zitat kann ich nicht ohne Einspruch stehen lassen. Basteln > > macht enorm viel Spass und ich wünsche mir selber immer wieder auch > die > > Zeit zum Tüfteln“.Und am Ergebnis ist das Wichtigste dass es selbst > > gemacht ist! Wie sagte schon Konftius (oder so).“der Weg ist das Ziel“ > > (oder so). > > Mit neidvollem Nichtbastlergruß OKWagner > Ich korrigiere mich also: > Viel Freude wirst Du mit dem Ergebnis so einer Bastel…. > Ich habe ja nie das Basteln an sich in Frage gestellt 😉 > Gruss > Stefan Hendricks oly-e10.de > PS: Wer wirklich experimentieren mö¶chte dem empfehle ich den uralten > Trick ein altes WW- oder Normalobjektiv verkehrt herum vor’s Objektiv > zu pappen am Besten noch ein Balgengerät dazwischen (für > Extremmakro-Fanatiker). posted via http://oly-e10.de“ e10.german 1962 —————————————————————————————————————————————— Datum: 06.04.2001 Uhrzeit: 14:21:53 Lene Baarts Stefan Hendricks, oly-e10.de: > > bei digitalkamera habe ich eine bau-anleitung für ein makro-objektiv > > gesehen – kosten insgesamt 70 mark; > > was haltet ihr davon? > > http://www.digitalkamera.de/Info/Tip/Tip20000110-de.htm > Nix 😉 > Das mag ja für 2 Megapixel-Geräte noch halbwegs funktionieren, aber für > die E-10? > Ich sage nur: Randschärfe, Opt. Auflö¶sung, Tiefenschärfe, Verzeichnung … > Viel Freude wirst Du mit so einer Bastellö¶sung kaum haben. Wenn’s denn > unbedingt billig sein muss, dann doch schon eher ein Satz Nahlinsen, der > sich ohne Bastelei vor’s Objektiv schrauben lässt. Ist zwar auch nicht > das, was ein MCON-35 zu leisten vermag, aber als Notlö¶sung für seltene > Einsatzzwecke noch tragbar. > Beispielbilder in der Galleria, ich glaube Volker Piper war’s, der ein > Bild mit Hama-Nahlinsen zur Verügung gestellt hat. > Gruss > Stefan Hendricks, oly-e10.de > — > posted via http://oly-e10.de Hallo Stefan und alle andere im Forum, Es ist ja nicht immer, dass der Mcon-35 für die gewünschte Vergrö¶sserung reicht, in meinem Fall passiert es zu mindest ö¶fters, dass ein bisschen mehr vergrö¶ssert werden muss. Hier ist ein passendes beispiel wo der Mcon-35 alleine nicht viel gebracht hätte. http://home.12move.dk/~kirsten.baarts/images/spindaeg2.jpg Die Eier auf dem Bild sind bis 0,1 mm gross (spinnmilben). Es ist mit Nahlinsen (Hama) +2, +4 (62mm) und darauf noch Mcon-35 gemacht. Stativ, Brennweite 140 mm, bl. 11.0., 1/4 sek und mit spotmessung. Keine Nachbearbeitung, nur zugeschnitten. Wo es geht bevorzuge auch ich auf jeden Fall Mcon-35 vor nahlinsen!!! Liebe Grüsse Lene — posted via http://oly-e10.de e10.german 1964 ——————————————————————————————————————————————
Makro
Aktuelle Antworten
-
Thomas N zu Monatsthema 6/2025: Tankstelle
-
Mona zu Monatsthema 6/2025: Tankstelle
-
Mona zu Monatsthema 6/2025: Tankstelle
-
Thomas N zu Stadt(t) Ansichten 4
-
Thomas N zu Monatsthema 6/2025: Tankstelle
-
Ralf zu Teil 2: Bienen, Blumen, Trallala, et cetera…
-
O_l_y_s_s_e_u_s zu Stadt(t) Ansichten 4
-
Olyknipser zu Stadt(t) Ansichten 4
-
Andy zu Teil 2: Bienen, Blumen, Trallala, et cetera…
-
O_l_y_s_s_e_u_s zu Stadt(t) Ansichten 4
Neueste Themen
-
Videodreh am 21.6. in Hilpoltstein
von
rwadmin
-
Blitz und Auto-ISO
von
Daniel
-
Monatsthema 6/2025: Tankstelle
von
rwadmin
-
Plugins repariert
von
rwadmin
-
21. MUT Oly-NW am Samstag, den 25. Oktober in Greetsiel (Ostfriesland)
von
Thomas N
-
Quo Vadis, OMDS?
von
Olyknipser
-
21. MUT Oly-NW am Samstag, den 25. Oktober in Greetsiel (Ostfriesland)
von
Thomas N
-
300mm F4 Gegenlichtblende
von
turbok