Schärfemodus SOFT

Datum: 08.04.2001 Uhrzeit: 11:37:46 Thomas Epting Hallo, ich lese dieses (IMO hervorragende) Forum nun schon einige Zeit. Ich besitze eine C-2500L und liebäugle mit dem Kauf der E-10. Beim Betrachten der Gallerie-Bilder fällt mir auf, dass diese alle im Schärfemodus NORMAL oder HARD aufgenommen sind. Mit meiner 2500-er fotografiere ich grundsätzlich im Modus SOFT (den es bei der E-10 ja auch gibt). Hier nimmt die Kamera keine zusätzliche Kantenschärfung vor, sondern skaliert die Bilder lediglich von CCD- auf Zielauflö¶sung herunter. Das dabei auftretende Farbrauschen ist auffällig geringer als bei der Einstellung NORMAL. Die Schärfung nehme ich später, nach eventueller Ausschnittbildung und Skalierung in die Zielauflö¶sung, mit Photoshop vor. Die Resultate ohne die kamera-eigene Schärfung sind eindeutig besser. Vom Farbrauschen her sogar besser als die meisten Bilder in der Gallerie. Jetzt meine Frage: Ergeben sich bei der E-10 im Schärfemodus SOFT mit anschliessender Schärfung nicht ebenfalls bessere Ergebnisse? Mich würde auch mal interessieren, wie ein Original-E10-Bild in diesem Modus aussieht, verglichen zu NORMAL. Viele Grüße, Thomas Epting — posted via http://oly-e10.de e10.german 1979 —————————————————————————————————————————————— Datum: 08.04.2001 Uhrzeit: 11:56:52 Conrad Mö¶ller Hallo, ich habe gerade mal ein paar Testfotos in den Einstellungen normal und soft gemacht. Der Schärfeunterschied ist minimal, und tatsächlich in der Einstellung soft verringert sich das rauschen ein weinig. Das werde ich noch detailierter testen. Danke für den Tip. — posted via http://oly-e10.de e10.german 1980 —————————————————————————————————————————————— Datum: 08.04.2001 Uhrzeit: 12:29:56 Stefan Hendricks / oly-e10.de > Beim Betrachten der Gallerie-Bilder fällt mir auf, dass diese alle im > Schärfemodus NORMAL oder HARD aufgenommen sind. Mit meiner 2500-er > fotografiere ich grundsätzlich im Modus SOFT (den es bei der E-10 ja auch > gibt). Hier nimmt die Kamera keine zusätzliche Kantenschärfung vor, > sondern skaliert die Bilder lediglich von CCD- auf Zielauflö¶sung herunter. Das ist bei der E-10 genau so. > Das dabei auftretende Farbrauschen ist auffällig geringer als bei der > Einstellung NORMAL. Auch das ist richtig, denn es ist die logische Konsequenz daraus. > Die Schärfung nehme ich später, nach eventueller > Ausschnittbildung und Skalierung in die Zielauflö¶sung, mit Photoshop vor. > Die Resultate ohne die kamera-eigene Schärfung sind eindeutig besser. Vom > Farbrauschen her sogar besser als die meisten Bilder in der Gallerie. Und hier scheiden sich die Geister: a) die Einstellung normal“ ist die Grundeinstellung der E-10. Wer sich nicht näher mit der Thematik beschäftigt hat denkt u.U. das dies wirklich das Normal ist und „soft“ bzw. „hard“ Varianten sind die durch die Software der Kamera generiert werden. Fakt ist jedoch daß „soft“ das Normal (also ohne interne Bearbeitung) ist. Selbiges gilt übrigens für den Kontrast hier ist „low“ das Normal. b) Es kommt auf den Einsatzzweck an. Ist keine weitere Bearbeö­tung durch Bildbeareitungssoftware geplant kö¶nnen die Einstellungen ja durchaus sinnvoll sein erzeugen sie doch knackigere Bilder. > Jetzt meine Frage: Ergeben sich bei der E-10 im Schärfemodus SOFT mit > anschliessender Schärfung nicht ebenfalls bessere Ergebnisse? Mich würde > auch mal interessieren wie ein Original-E10-Bild in diesem Modus > aussieht verglichen zu NORMAL. Natürlich zumal der Anwender einen direkten Einfluss auf die Stärke des Effektes hat. Gruss Stefan Hendricks oly-e10.de“ e10.german 1981 —————————————————————————————————————————————— Datum: 08.04.2001 Uhrzeit: 13:07:36 Dieter Bethke Stefan Hendricks / oly-e10.de“ schrieb im Newsbeitrag news:b7db7a97ba5ada634633c595b18f6bf9@hendricks-online.de… > > Jetzt meine Frage: Ergeben sich bei der E-10 im Schärfemodus SOFT mit > > anschliessender Schärfung nicht ebenfalls bessere Ergebnisse? Mich würde > > auch mal interessieren wie ein Original-E10-Bild in diesem Modus > > aussieht verglichen zu NORMAL. > Natürlich zumal der Anwender einen direkten Einfluss auf die Stärke des > Effektes hat. > Gruss > Stefan Hendricks oly-e10.de Hallo Stefan. Das will also im Klartext heißen daß Du als eingefleischter Bildnachbearbeiter immer in SOFT und LOW fotografierst? Hab ich das als klare Empfehlung richtig verstanden? Gurß Dieter Bethke“ e10.german 1983 —————————————————————————————————————————————— Datum: 08.04.2001 Uhrzeit: 14:59:33 Stefan Hendricks / oly-e10.de > Das will also im Klartext heißen, daß Du als eingefleischter > Bildnachbearbeiter immer in SOFT und LOW fotografierst? Hab ich das als > klare Empfehlung richtig verstanden? Nicht ganz, denn ich habe nicht geschrieben, daß ICH ein eingefleischter … 😉 Gruss Stefan Hendricks, oly-e10.de e10.german 1985 —————————————————————————————————————————————— Datum: 08.04.2001 Uhrzeit: 16:05:31 R. Rodloff Hallo E-10 Gemeinde, die Einstellungen SOFT“ bzw. „LOW“ werden im E-10 Handbuch (Seite 106/107) eindeutig als die ‚idealen‘ Einstellungen empfohlen wenn die Bilder nachbearbeitet werden sollen. Darf ich mal etwas provozierend formulieren: Die Einstellung von Bildschärfe und Kontrast auf „NORMAL“ oder „HIGH“ ist nach meiner Ansicht „Bildbearbeitung im Blindflug“ ! Es kann ja sein dass die Ergebnisse überwiegend zufriedenstellend sind – aber die Fälle in denen das Ergebnis nicht überzeugt/gefällt sind eben nicht mehr rückgängig zu machen – zumindest nicht ohne weiteren Qualitätsverlust. T’schuldigung wenn ich jemandem zu Nahe getreten bin – war nicht bö¶se gemeint. …. übrigens das muß ich auch ‚mal loswerden: Vielen Dank an Stefan für dieses hervorragende Forum – das beste das ich kenne. Grüße an alle E-10-Freunde Rüdiger posted via http://oly-e10.de“ e10.german 1987 ——————————————————————————————————————————————