Datum: 23.07.2004 Uhrzeit: 9:30:15 Rolf-Christian Müller Liebe Leute, wer weiß worauf sich die Kapazitätsangaben auf den Akkus beziehen? Handelt es sich um die Aufnahmekapazität oder die Abgabekapazität? Diese beiden Zahlen bilden doch eine recht große Differenz. Rolf (RCM) — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 23.07.2004 Uhrzeit: 10:16:33 Klaus Schraeder Die angegebene Kapazität ist die Entladekapazität. Normalerweise besteht aber kein grosser Unterschied zwischen beiden. Tipp: nimm sowieso die grö¶ssten, die Du kriegen kannst…meines Wissens nach derzeit 2400 mAh Gruss Klaus Schraeder — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 23.07.2004 Uhrzeit: 10:16:33 Klaus Schraeder Die angegebene Kapazität ist die Entladekapazität. Normalerweise besteht aber kein grosser Unterschied zwischen beiden. Tipp: nimm sowieso die grö¶ssten, die Du kriegen kannst…meines Wissens nach derzeit 2400 mAh Gruss Klaus Schraeder — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 23.07.2004 Uhrzeit: 13:12:10 Sebastian Adamczyk Klaus Gebauer wrote: >>>> nimm sowieso die grö¶ssten, die Du kriegen kannst…meines >>>> Wissens nach derzeit 2400 mAh > Bei Hochstromanwendung, wie in der E10/E20 zählt nicht nur die > Kapazität, sondern auch der Innenwiederstand und der steht > nirgends drauf. Ack! Oft hilft schon ein Blick ins Datenblatt, sollte jeder Hersteller auf seiner Website haben. (Bei Varta suche ich allerdings gerade noch). Hilfreich ist auch eine Interpretation der Entladekurve unter verschiedenen Belastungen. Viele Akkus brechen mit Ihrer Spannung frühzeitig schon ein, obwohl ihnen noch 1/3 der Kapazität bleibt. jm2c Sebastian —————————————————————————————————————————————— Datum: 23.07.2004 Uhrzeit: 13:12:10 Sebastian Adamczyk Klaus Gebauer wrote: >>>> nimm sowieso die grö¶ssten, die Du kriegen kannst…meines >>>> Wissens nach derzeit 2400 mAh > Bei Hochstromanwendung, wie in der E10/E20 zählt nicht nur die > Kapazität, sondern auch der Innenwiederstand und der steht > nirgends drauf. Ack! Oft hilft schon ein Blick ins Datenblatt, sollte jeder Hersteller auf seiner Website haben. (Bei Varta suche ich allerdings gerade noch). Hilfreich ist auch eine Interpretation der Entladekurve unter verschiedenen Belastungen. Viele Akkus brechen mit Ihrer Spannung frühzeitig schon ein, obwohl ihnen noch 1/3 der Kapazität bleibt. jm2c Sebastian ——————————————————————————————————————————————