Photoshop nur mehr mieten?

Datum: 25.06.2013 Uhrzeit: 16:50:19 Subhash Wer mit der Lizenzpolitik von Adobe (Stichwort Creative Cloud“) – so wie ich – unzufrieden ist kann hier eine Petition unterschreiben: http://www.change.org/petitions/adobe-systems-incorporated-eliminate-the -mandatory-creative-cloud-subscription-model Subhash Schwarzenau/Waldviertel „Anschauungen photosophisch“: http://fotoblog.subhash.at/“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 25.06.2013 Uhrzeit: 17:25:15 Wolfram F. Wer mit Adobe unzufrieden ist, kann sich auch nach Alternativen umsehen. Mir fällt da Photoline – http://www.pl32.de/ – ein. Gruß Wolfram — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 25.06.2013 Uhrzeit: 18:17:52 Subhash Wolfram F. wrote: > Mir fällt da Photoline – http://www.pl32.de/ – ein. Kann das denn mit Photoshop mithalten? Was ist mit CMYK-Unterstützung, Lab-Farbraum, Maskierungstechniken? — Subhash Schwarzenau/Waldviertel Anschauungen photosophisch“: http://fotoblog.subhash.at/“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 25.06.2013 Uhrzeit: 18:37:16 Wolfram F. Das aktuelle Heft ct-Magazin 14/2013 beschäftigt sich z.B. mit dem Lab-Farbraum bei PS und PL. Alles andere geht auch, hat manchmal andere Bezeichnungen. Man muss halt um- und dazu lernen. Man kann die Software runterladen und ohnen jede Einschränkung 30 Tage nutzen. Programm kann man unter WIN auch auf USB-Stick installieren, hinterläßt so keine Spuren auf dem Rechner. Läuft natürlich auch auf dem MAC. Ein aktives Forum gibt es übrigens auch – http://www.pl32.com/forum3/index.php Für eine Adobe-Monatsmiete ein leistungsstarkes Programm kaufen und uneingeschränkt nutzen kö¶nnen, das sollte schon neugierug machen und ist m.E. einen Versuch wert! Gruß Wolfram — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 25.06.2013 Uhrzeit: 19:39:51 Reinhard Wagner Am Tue, 25 Jun 2013 17:25:15 +0200 schrieb Wolfram F.: > Wer mit Adobe unzufrieden ist, kann sich auch nach Alternativen > umsehen. > Mir fällt da Photoline – http://www.pl32.de/ – ein. Ich bin von den Socken – das Programm kann 32bit-Dateien. Kann man bei 32bit auch Ebenen? Mir geht’s vor allem darum, ob ich in PL ein HDR-32-bit-Nadir bearbeiten kann. Wenn ja, dann fliegt PS bei mir endlich von der Platte! Grüße Reinhard Wagner —————————————————————————————————————————————— Datum: 25.06.2013 Uhrzeit: 21:27:29 WolfgangPe Subhash schrieb: > Wer mit der Lizenzpolitik von Adobe (Stichwort Creative Cloud“) – > so wie ich – unzufrieden ist kann hier eine Petition > unterschreiben: Was sollen die Petitionen? Adobe ist eine AG und mö¶chte Geld verdienen – und die Rechnung geht scheinbar auf. Du kannst ja Aktien kaufen. Mir persö¶nlch reicht PS 5 wohl für eine Weile und falls es nicht mehr reicht werde ich nach alternativen suchen. Grüße Wolfgang“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 25.06.2013 Uhrzeit: 21:57:44 Martin Groth On 2013-06-25 15:25:15 +0000, Wolfram F. said: > Wer mit Adobe unzufrieden ist, kann sich auch nach Alternativen > umsehen. > Mir fällt da Photoline – http://www.pl32.de/ – ein. Ich bin nicht mit Adobe unzufrieden, sondern mit der Lizenzpolitik. Und wo ist die Alternative zu InDesign? Ich gehe davon aus, dass die das nicht lange durchhalten. Der Gegenwind ist heftig. Ich habe noch einen Kurs bei der VHS gemacht, CS6 gebunkert und warte jetzt geduldig die nächsten vier bis fünf Jahre ab. Dann sehen wir weiter. Grüße Martin —————————————————————————————————————————————— Datum: 25.06.2013 Uhrzeit: 22:17:10 Subhash WolfgangPe wrote: > Was sollen die Petitionen? Adobe ist eine AG und mö¶chte Geld > verdienen – und die Rechnung geht scheinbar auf. Die Rechnung gehr nur auf, wenn die Kund*innen mitspielen. > Du kannst ja Aktien kaufen. Ich soll Aktien einer Firma kaufen, deren Lizemzmodell ich für schlecht halte? Tut mir leid; bei mir steht Geld nicht an oberster Stelle meiner Prioritätenliste. Und überhaupt: Ich soll Aktien kaufen und damit an der Arbeit anderer Menschen mitnaschen? Ich denke, du kennst mich nicht, sonst würdest du wissen, dass ich Ausbeuterei verachte. > Mir persö¶nlch reicht PS 5 wohl für eine Weile und falls es nicht > mehr reicht werde ich nach alternativen suchen. Ja, das ist ja das Problem: Ich kenne keine Alternative zu Photoshop und ich fürchte, es gibt auch keine. — Subhash Schwarzenau/Waldviertel Anschauungen photosophisch“: http://fotoblog.subhash.at/“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 25.06.2013 Uhrzeit: 22:17:12 Subhash Danke für den Tipp, aber ich bleibe (sehr) skeptisch. Ein Programm, das sich im Entferntesten mit Photoshop messen kann um eine PS-Monatsmiete? Warum dann nicht gleich gratis, denn weder kö¶nnte man mit diesem Preis Profit machen, noch seine Kosten decken. – Eine leistungsstarke Bildbearbeitungs-Software, die man auf einem USB-Stick betreiben kann? Ist das überhaupt mö¶glich? Und dann – du sagst es ja: Man muss umlernen, das ist eine große Hürde, wenn man etwas wirklich gut beherrscht (wenn auch nicht vollständig). Dieses Problem hätte ich natürlich bei jedem Wechsel. Was ich sagen will, ist, dass ein Wechsel sehr gut überlegt werden will. Bei mir stecken 15 Jahre Erfahrung und Lernen und Arbeit in Photoshop. Wie lange dauert es wohl, bis ich mit anderer, gleich guter Software wieder so geschmeidig arbeiten kann wie mit PS? Und bitte, bitte, keine Software, für die ich ein Forum brauche: Das raubt mir viel zu viel Zeit! Gute Bücher, das brauche ich zum lernen. — Subhash Schwarzenau/Waldviertel Anschauungen photosophisch“: http://fotoblog.subhash.at/“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 25.06.2013 Uhrzeit: 22:17:13 Subhash Martin Groth wrote: > Und wo ist die Alternative zu InDesign? Kenne ich auch keine. Wobei ich XPress schon jahrelang nicht mehr beobachte. — Subhash Schwarzenau/Waldviertel Anschauungen photosophisch“: http://fotoblog.subhash.at/“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 25.06.2013 Uhrzeit: 24:01:49 WolfgangPe Subhash schrieb: > WolfgangPe wrote: > >> Was sollen die Petitionen? Adobe ist eine AG und mö¶chte Geld >> verdienen – und die Rechnung geht scheinbar auf. > > Die Rechnung gehr nur auf, wenn die Kund*innen mitspielen. Positiv überrascht habe vor allem, wieviele Kunden zu Creative-Cloud-Abonnenten geworden seien. Im Vergleich zum Vorquartal seien die Abos um 46 Prozent gestiegen und hätten damit um 19 Prozent besser abgeschnitten als vom Markt prognostiziert. Adobe hat erst kürzlich einen radikalen Umbruch des Geschäftsmodells eingeleitet: Die Kreativ-Programme wie Photoshop werden künftig nur noch im Abo-Modell statt als einzelne Verkaufsversionen weiterentwickelt. Damit will sich das Unternehmen einen stabilen Erlö¶sfluss ohne die bisherigen Schwankungen durch Produktzyklen sichern. Die Kunden scheinen mitzuspielen. >> Du kannst ja Aktien kaufen. > > Ich soll Aktien einer Firma kaufen, deren Lizemzmodell ich für > schlecht halte? Tut mir leid; bei mir steht Geld nicht an oberster > Stelle meiner Prioritätenliste. Ok, beklag Dich nicht. > Und überhaupt: Ich soll Aktien kaufen und damit an der Arbeit > anderer Menschen mitnaschen? Ich denke, du kennst mich nicht, sonst > würdest du wissen, dass ich Ausbeuterei verachte. Ich kenn Dich wirklich nicht und vieleicht mö¶chte ich auch nicht, aber was soll schlecht an Aktien sein? Ist es besser wenn die Leute mangels Investoren arbeitslos sind? Grüße Wolfgang —————————————————————————————————————————————— Datum: 26.06.2013 Uhrzeit: 7:12:55 Subhash WolfgangPe wrote: > Ich kenn Dich wirklich nicht und vieleicht mö¶chte ich auch nicht, > aber was soll schlecht an Aktien sein? Ist es besser wenn die Leute > mangels Investoren arbeitslos sind? Schlecht an Aktien ist, dass nicht die den vollen Erlö¶s ihrer Arbeit erhalten, die sie leisten, sondern Leute mitnaschen, die ihr Geld arbeiten lassen“ in den letzten Jahren immer kräftiger und unerschämter. Dadurch werden ständig die ausgesaugt die (fast) nichts haben als ihre Arbeitskraft. Die die Vermö¶gen besitzen bestimmen damit weiter zunehmend was geschehen soll während die Tätigen über ihr Werk (auch per jure!) kein Bestimmungsrecht besitzen. Dieser Umstand betrifft nicht nur Aktiengesellschaften sondern jedes Unternehmen in dem nicht die die Produktionsmittel besitzen die damit arbeiten. Allein die Idee dass Leute mangels Investoren arbeitslos sein kö¶nnten zeigt wie falsch hier gedacht wird. Sie sind nicht mangels Investoren arbeitslos sondern mangels Produktionsmitteln. Nicht Arbeit fehlt ihnen sondern die Mö¶glichkeit ihr Leben selbstbestimmt zu gestalten. Das hat offensichtlich mit der hö¶chst ungleichen Verteilung von Vermö¶gen zu tun (Geld Land Sachwerte) womit der Teufelskreis geschlossen ist. „Der Weltmarkt ist eine Krankheit gegen die man sich nur schützen kann wenn man sich denen unterwirft die einem ‚Investoren‘ geben kö¶nnen.“ (Christoph Spehr) Subhash Schwarzenau/Waldviertel „Anschauungen photosophisch“: http://fotoblog.subhash.at/“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 26.06.2013 Uhrzeit: 8:26:34 Peter Eckel Hallo Wolfgang, > Positiv überrascht habe vor allem, wieviele Kunden zu > Creative-Cloud-Abonnenten geworden seien. Im Vergleich zum > Vorquartal seien die Abos um 46 Prozent gestiegen und hätten damit > um 19 Prozent besser abgeschnitten als vom Markt prognostiziert. > Adobe hat erst kürzlich einen radikalen Umbruch des > Geschäftsmodells eingeleitet: Die Kreativ-Programme wie Photoshop > werden künftig nur noch im Abo-Modell statt als einzelne > Verkaufsversionen weiterentwickelt. Damit will sich das Unternehmen > einen stabilen Erlö¶sfluss ohne die bisherigen Schwankungen durch > Produktzyklen sichern. > > Die Kunden scheinen mitzuspielen. das wird man noch sehen. Laut einem Artikel in Heise Online ist zwar ein deutlicher Anstieg der Abonnentenzahlen zu verzeichnen: > Zuletzt gewann der Wandel deutlich an Schwung: Die Zahl der Abo-Kunden > stieg im vergangenen Quartal um 221.000 auf rund 700.000. Die Bö¶rsianer > würdigten die Dynamik mit einem nachbö¶rslichen Kursplus von gut 4 Prozent. > Adobe hatte bereits wiederholt gewarnt, dass die hohen Kosten in der > Umbau-Phase zunächst einmal die Gewinne drücken werden. Bis Herbst 2015 > will Adobe vier Millionen Abo-Kunden haben. Aber angesichts der allgemeinen Stimmung und des inzwischen recht breit organisierten Protests der Nutzerschaft bezweifle ich die Erreichbarkeit dieses Ziels doch ganz entschieden. Einen Schub wird es nochmal geben, wenn CS6 endgültig eingestellt wird. Danach rechne ich aber eher damit, daß die Zuwächse deutlich geringer werden, da das Abomodell ganz erheblich teurer ist als das von vielen Kunden bislang praktizierte Upgrade alle paar Jahre. Der nächste Schub kommt dann erst wieder, wenn CS6 irgendwann auf neuen OS-Versionen nicht mehr funktioniert. Viele Grüße, Peter. —————————————————————————————————————————————— Datum: 26.06.2013 Uhrzeit: 11:10:58 WolfgangPe Hallo Peter, die Aktienkurse von Adobe steigen und die Analysten sind auch zufrieden. http://www.ariva.de/news/ANALYSE-Bernstein-hebt-Ziel-fuer-Adobe-auf-54-US-Dolla-4564275 Ich glaube auch nicht das Adobe so sehr an den kleinen Fotografen, oder gar Fotoamateuren interessiert ist. Ich habe keine Aktien von Adobe, weil mir die Rendite zu gering ist. Grüße Wolfgang —————————————————————————————————————————————— Datum: 26.06.2013 Uhrzeit: 11:41:52 Oliver Musch Am 26.06.2013 11:10, schrieb WolfgangPe: > Hallo Peter, > > die Aktienkurse von Adobe steigen und die Analysten sind auch > zufrieden. > Dann hilft nur 50% der Aktien zu übernehmen und neue Regeln aufstellen 🙂 Oliver —————————————————————————————————————————————— Datum: 28.06.2013 Uhrzeit: 21:00:16 Katharina Noord WolfgangPe schrieb: > aber was soll schlecht an Aktien sein? Ist es besser wenn die Leute > mangels Investoren arbeitslos sind? Wenn man es etwas weniger marxistisch ausdrückt: Aktien sorgen i.A. dafür, dass die Investoren Rendite sehen wollen. Und das regelmäßig. Hinzukommend sind Aktien abstrakt, die Nähe zur Basis existiert nicht mehr. Mittel- und langfristige Planung und Firmenpolitik wird dadurch erschwert. Am deutlichsten zu sehen daran, dass zahlreiche bö¶rsennotierte Firmen in der letzten Krise gespart (statt gerade dann zu investieren) und Leute entlassen/in Kurzarbeit geschickt haben, während gleichzeitig Renditen an Aktionäre ausgekehrt wurden und somit die Boni des Managements gesichert wurden. Dieses Verhalten ist mMn menschlich – und darum kann ich Subhash nur beipflichten. Abgesehen davon geht den CIA nun wirklich nicht an, wie mein Partner in der Badewanne liegt … cloud computing …. lg, Katharina — posted via https://oly-e.de ——————————————————————————————————————————————