Datum: 27.06.2013 Uhrzeit: 17:55:21 Dirk Flackus Hallo WT Fans, haben die am Anfang des WT 24 25 Fenster Threads zerschossenen Message IDs dafür gesorgt das mein Betrag unsichtbar geblieben ist ? Oder liegt es daran, dass ich 21 Minuten zu spät war ? Oder sind nun Alle vom fleissigen Kommentieren erschö¶pft und sammeln Kraft für die Postings im neuen WT ? Bekomme ich bitte noch ein Kommentärchen zu meinem WT Bild ? Das WT Bild soll nun sein: https://picasaweb.google.com/110548813523044586136/WT_24_25_Fenster#5892713018320731602 http://tinyurl.com/kg2pg98 Die Fenster im Ritter Sport Museum spielen mit anderen Fenstern und der Wand. Mir gefiel die Komplexität der Farben und Perspektiven. Ich bin aber für andere Vorschläge offen. Denn wer noch mehr Fenster sehen will: https://oly-e.de/forum/e.bildkritik/27265.htm Übringens kamen die 21 Minutes after Midnight durch Ibsen. Bei dessen Stück Nora ein Puppenheim“ hatte ich Thekendienst und konnte erst danach posten. Bilder: https://picasaweb.google.com/102129481520133060212/E99_Nora_Ein_Puppenheim# Heute zum letzten Mal in der Reithalle Rastatt. Mit besten Grüßen aus Rastatt Dirk Flackus posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 28.06.2013 Uhrzeit: 22:14:21 Wolfgang Ruth Hallo Dirk, dein ursprüngliches Posting ist wahrscheinlich all denen erstmal nicht aufgefallen, die nur die Threads der letzten zwei Wochen im Browser angezeigt bekommen. Ging mir auch so. So, nun zu deinem Bild > http://tinyurl.com/kg2pg98 für das ich dir natürlich danke. Mir sticht als erstes die (fast extreme) Farbigkeit der Fenster ins Auge und der Kontrast mit dem braunen und porö¶sem Stein an Wand und Decke. Aus den Farben und ihren Abgrenzungen lässt sich viel machen und die Lichtstreifen an der Wand zeigen die Vermischungs- und Überlagerungsmö¶glichkeiten auf. Vom flächigen Aufbau her finde ich dein Bild aber etwas unschlüssig – zwei Farbfensterflächen streiten sich um die Zugehö¶rigkeit zum optischen Zentrum und der Türbereich mit dem ausgebleichten Himmel streitet sich seinerseits mit den farbigen Glasflächen. Weniger zum Gucken wäre mir persö¶nlich lieber – aber die Geschmäcker sind ja unterschiedlich. Deine Theaterfotos fand ich übrigens sehr gelungen. Viele Grüße Wolfgang — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 01.07.2013 Uhrzeit: 16:38:01 Dirk Flackus Wolfgang Ruth schrieb: > Hallo Dirk, > dein ursprüngliches Posting ist wahrscheinlich all denen erstmal > nicht aufgefallen, die nur die Threads der letzten zwei Wochen im > Browser angezeigt bekommen. Ging mir auch so. > Hallo Wolfgang, Ah, jetzt ja. Ich bin eher Newsreaderbnutzer. Mich auf 2 Wochen zu beschränken ist mir noch nie in den Sinn gekommen. Wieder was gelernt. > So, nun zu deinem Bild >> http://tinyurl.com/kg2pg98 > für das ich dir natürlich danke. Gern geschehen. Danke für deinen Kommentar. > Mir sticht als erstes die (fast extreme) Farbigkeit der Fenster > ins Auge und der Kontrast mit dem braunen und porö¶sem Stein an > Wand und Decke. Aus den Farben und ihren Abgrenzungen lässt sich > viel machen und die Lichtstreifen an der Wand zeigen die > Vermischungs- und Überlagerungsmö¶glichkeiten auf. Ja das ist auch Voroort sehr fazinierend. > Vom flächigen > Aufbau her finde ich dein Bild aber etwas unschlüssig – zwei > Farbfensterflächen streiten sich um die Zugehö¶rigkeit zum > optischen Zentrum und der Türbereich mit dem ausgebleichten > Himmel streitet sich seinerseits mit den farbigen Glasflächen. Da bin ich wohl auf die Erinnerung meinerseits hereingefallen. Mich hat faziniert, dass man an dem Bild erstmal die Orientierung verliert und verstehen muss, dass es die Tür ist durch die man schaut. Um es auf unbedarfte“ Zuschauer los zu lassen ist es wohl wirklich etwas zu komplex. > Weniger zum Gucken wäre mir persö¶nlich lieber – aber die > Geschmäcker sind ja unterschiedlich. Mein geheimer Favorit ist eigentlich: https://picasaweb.google.com/110548813523044586136/WT_24_25_Fenster#5892713000445608482 Aber ist kein Fenster zu sehen. Da habe ich mich nicht getraut. Nun denn wieder was gelernt. Nächstes WT neuer Versuch. Danke für die ausführliche und ehrliche Erläuterung. > Deine Theaterfotos fand ich übrigens sehr gelungen. Danke schö¶n. Mal sehen ob ich damit einen Preis gewinnen kann. Der Amateurtheaterverband Baden Württemberg hat einen Fotrowettbewerb ausgeschrieben. In Bild von Nora ist dabei. https://picasaweb.google.com/102129481520133060212/E99_Nora_Ein_Puppenheim#5893153855560363634 Mit besten Grüßen aus Rastatt Dirk Flackus posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 06.07.2013 Uhrzeit: 12:33:55 Wolfgang Ruth Dirk Flackus schrieb: > > Da bin ich wohl auf die Erinnerung meinerseits hereingefallen. > Mich hat faziniert, dass man an dem Bild erstmal > die Orientierung verliert und verstehen muss, dass es die Tür ist > durch die man schaut. > Um es auf unbedarfte“ Zuschauer los zu lassen ist es wohl > wirklich etwas zu komplex. Die Orientierung hatte ich anfangs auch verloren (dachte erst an falsches Orientierungstag in den EXIF Daten) sie aber schnell wieder gewonnen nach Betrachtung der anderen Fotos. Es ist aber wohl immer so dass im Kopf des Fotografen das Bild in einem anderen Kontext erinnert wird als im Zuschauer am Bildschirm der noch nie an diesem Ort war. > Mein geheimer Favorit ist eigentlich: > https://picasaweb.google.com/110548813523044586136/WT_24_25_Fenster#5892713000445608482 > Aber ist kein Fenster zu sehen. > Da habe ich mich nicht getraut. Zwar ist kein Fenster zu sehen aber es wird im Bild doch sehr nahe gelegt dass ein solches auch vorhanden ist und gleichzeitig für ein wesentliches Bildelement entscheidend ist. > Danke für die ausführliche und ehrliche Erläuterung. You are welcome 😉 Viele Grüße aus Frankfurt Wolfgang posted via https://oly-e.de“ ——————————————————————————————————————————————