Datum: 05.04.2009 Uhrzeit: 17:07:58 Uwe Kö¶sterke hallo allerseits ich trage mich mit dem Gedanken hier in Rostock und Umgebung auf Friedhö¶fen einige Fotos zu machen giebt es dabei was aus menschlicher Sicht was zu beachten ? das mann nicht auf den Gräbern rumtrampelt ist selbstverständlich! oder sollte mann es ganz unterlassen auf Friedhö¶fen zu fotografieren z.B.wegen der Totenruhe ( mö¶chte auch nicht unangenehm auffallen ) für Antworten und Anregungen danke ich schon mal im Voraus lg Uwe — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 05.04.2009 Uhrzeit: 18:40:39 Georg D.ahlhoff Uwe Kö¶sterke schrieb: > hallo allerseits > ich trage mich mit dem Gedanken hier in Rostock und Umgebung auf > Friedhö¶fen einige Fotos zu machen > giebt es dabei was aus menschlicher Sicht was zu beachten ? > das mann nicht auf den Gräbern rumtrampelt ist > selbstverständlich! > oder sollte mann es ganz unterlassen auf Friedhö¶fen zu > fotografieren z.B.wegen der Totenruhe ( mö¶chte auch nicht > unangenehm auffallen ) > für Antworten und Anregungen danke ich schon mal im Voraus > lg Uwe Hallo Uwe, es spricht garnichts dagegen auf Friedhö¶fen zu fotografieren, wenn man die nö¶tige Zurückhaltung übt. Meide dabei die Menschen, die zum Trauern oder Gedenken kommen, um sie nicht zu stö¶ren, mache einen großen Bogen um gerade stattfindende Beerdigungen. Fotografiere am besten unter der Woche, wenn wenig los ist, dann wird sich auch niemand gestö¶rt fühlen. Noch ein Tipp: Ganz früh morgens zu fotografieren kann zu sehr stimmungsvollen Bildern führen, und es wird dir kaum jemand über den Weg laufen, hö¶chstens weitere Fotografen. 😉 Nur Mut! Herzliche Grüße, Georg — Georg D. http://www.selztal-foto.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 05.04.2009 Uhrzeit: 19:50:50 R.Wagner Uwe Kö¶sterke schrieb: > hallo allerseits > ich trage mich mit dem Gedanken hier in Rostock und Umgebung auf > Friedhö¶fen einige Fotos zu machen > giebt es dabei was aus menschlicher Sicht was zu beachten ? Da hat Georg schon was dazu gesagt. Wichtig ist: Du darfst die dort gemachten Fotos nur dann verö¶ffentlichen (auch im Internet) wenn Du eine Fotogenehmigung des Friedhofsbetreibers eingeholt hast. Da kräht zwar fast nie ein Hahn danach, (die Friedhofsbetreiber haben was anderes zu tun, als das Internet nach Fotos ihres Friedhofes abzusuchen) aber rein rechtlich…. Grüße Reinhard Wagner — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 05.04.2009 Uhrzeit: 20:00:13 Subhash R.Wagner wrote: > Du darfst die dort gemachten Fotos nur dann > verö¶ffentlichen (auch im Internet) wenn Du eine Fotogenehmigung > des Friedhofsbetreibers eingeholt hast. Ist das in österreich auch so? — Subhash Baden bei Wien http://www.subhash.at/foto/ —————————————————————————————————————————————— Datum: 05.04.2009 Uhrzeit: 20:25:48 R.Wagner Subhash schrieb: > R.Wagner wrote: > >> Du darfst die dort gemachten Fotos nur dann >> verö¶ffentlichen (auch im Internet) wenn Du eine Fotogenehmigung >> des Friedhofsbetreibers eingeholt hast. > > Ist das in österreich auch so? Keinen Dunst. Nachdem das Gesetz zur Panoramafreiheit in Deutschland aber eines der laxesten in Europa ist, vermute ich das mal… Aber ich bin ehrlich: ich weiß es nicht. Grüße Reinhard — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 06.04.2009 Uhrzeit: 10:07:27 Helge Suess Hallo Peter! >> Ist das in österreich auch so? Hmmm. Auf dem Zentralfriedhof wird es zumindest in sehr weitem Umfang toleriert. Ich weiss auch, dass viele Führungen den St. Marxer Friedhof im Programm haben. Auch von diversen Fotogruppen wird er immer wieder heimgesucht. > wenn ich mich richtig an den Foto-Knigge“ zum WieOLYn erinnere > wird man in A vermutlich die schriftliche Einwilligung der > Verstorbenen brauchen … 😉 Wie du aber auch weisst ist das Gruppenfoto zum WieOLYn mitten am Zentralfriedhof (an der Präsidentengruft) entstanden. Die Wiener Friedhö¶fe werden vom Magistrat verwaltet. Im Zweifelsfall dort nachfragen. Wenn man die üblichen Vorstellungen von gesittetem Verhalten nicht überschreitet sollte es keine Probleme geben. Helge ;-)=) gib 8 posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 06.04.2009 Uhrzeit: 11:01:24 Heiko Hussmann Egal in welche Stadt ich komme – wenn es die Zeit erlaubt, werfe ich einen fotografischen Blick auf den Friedhof. Wie heisst es doch? Wie die Menschen mit ihren Toten umgehen, so gehen sie auch mit den Lebenden um… 🙂 Bisher hab ich der Leidenschaft fast nur im Ausland gefrö¶hnt, z.B. London hat da ein paar Prachtexemplare. In Irland gabs welche mit Blick aufs Meer direkt am Strand, der Wiener Zentralfriedhof hat auch jede Menge Schätze zu bieten (siehe Olypedia Album), in der Toskana stapelt man übereinander im Wohnblock-Stil. Hauptsache keine neudeutschen Reih-und-Glied Friedhö¶fe. Trauerfeiern würde ich unbehelligt lassen, da sind ja auch noch Lebende dabei. Stative und Geraffel daheim lassen, ansonsten sollte man sich den Gegebenheiten anpassen und unauffällig bleiben. — posted via https://oly-e.de ——————————————————————————————————————————————