Datum: 22.02.2007 Uhrzeit: 11:58:04 Burkhard K. Hallo, gerade bei dpreview gelesen. Das neue DSLR Profi Flagschiff des Mitbewerber C jetzt auch mit LiveView! Jetzt wird es umso spannender mit was Oly da als E-1 Nachfoger paroli bieten wird. Allerdings weiss man auch noch keine technischen Details. Vielleicht ist es ja so ein LiveView wie es ihn schon bei der S3Pro gab, S&W und nur kurzzeitige Aktivierung wegen Sensorerwärmung. Gruss Burkhard — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 22.02.2007 Uhrzeit: 12:08:53 Clemens Dorda Burkhard K. schrieb: > Allerdings weiss man auch noch keine technischen Details. > Vielleicht ist es ja so ein LiveView wie es ihn schon bei der > S3Pro gab, S&W und nur kurzzeitige Aktivierung wegen > Sensorerwärmung. Nein, glaube ich nicht. Da in den Speks (http://www.canon.co.jp/Imaging/eos1dm3/html/eos1dm3_specifications.html#11) steht, dass nur manueller Fokus mö¶glich ist, und die weitergehende Produktvorstellung vor allem die Verwendung für Makros und Close-Ups“ erwähnt gehe ich davon aus dass die Implementierung dem Modus B der E-330 bzw. dem LiveView der DMC-L1 von Panasonic entspricht. Clemens“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 22.02.2007 Uhrzeit: 12:26:14 Burkhard K. Clemens Dorda schrieb: > Burkhard K. schrieb: > >> Allerdings weiss man auch noch keine technischen Details. >> Vielleicht ist es ja so ein LiveView wie es ihn schon bei der >> S3Pro gab, S&W und nur kurzzeitige Aktivierung wegen >> Sensorerwärmung. > > Nein, glaube ich nicht. Da in den Speks > (http://www.canon.co.jp/Imaging/eos1dm3/html/eos1dm3_specifications.html#11) > steht, dass nur manueller Fokus mö¶glich ist, und die weitergehende > Produktvorstellung vor allem die Verwendung für Makros und > Close-Ups“ erwähnt gehe ich davon aus dass die Implementierung > dem Modus B der E-330 bzw. dem LiveView der DMC-L1 von Panasonic > entspricht. > Clemens Stimmt so weit war ich noch nicht vorgedrungen. Dann gibt es also jetzt noch andere Sensoren die LiveView fähig sind. Die Erwärmung im LiveView Modus ist ja bei den bisherigen Sensoren etwas kritisch gewesen was sich dann auf die Bildqualität auswirkt. Hätte aber ehrlich gesagt so ein Feature eher von Sony als nächstem Hersteller basierend vielleicht auf dem R-1 Sensor erwartet. Aber wer weiss. Das wird ja jetzt richtig spannend was dann noch so kommt mit LiveView ausser von Oly denn die MarkIII für 4000$ ist ja auch nicht gerade was für jedermann. Für die E-1 Nachfolgerin wird es aber dann ganz schö¶n schwer werden wenn sie so bisher spekulativ angenommene Alleinstellungmerkmale wie LiveView verliert 🙁 Den Staubrüttler gibt es ja mittlerweile auch bei anderen. Burkhard posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 22.02.2007 Uhrzeit: 13:34:19 Rolf-Christian Müller Burkhard K. schrieb: > Für die E-1 Nachfolgerin wird es aber dann ganz schö¶n schwer > werden, wenn sie so bisher spekulativ angenommene > Alleinstellungmerkmale wie LiveView verliert 🙁 Den > Staubrüttler gibt es ja mittlerweile auch bei anderen. Na, erst mal ruhig abwarten und dann sehen, ob das was taugt. Denn der Staubrüttler von C soll ja nicht so das Gelbe vom Ei sein…. Mal sehen, wie gelb ihr LiveView wird. Rolf — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 22.02.2007 Uhrzeit: 14:56:36 Burkhard K. Was sich mit erscheinen der E-330 alles etwas umständlich und komisch anhö¶rte, nämlich die beiden Modi A und B, zeigt sich in der Praxis als besonders brauchbar. Modus B (wie er ja auch bei der Pana/Leica und jetzt vom Prinzip offenbar auch bei der MarkIII enthalten ist) ist absolut genial für manuelles Fokussieren, z.B. Makro/Close-Up, exakte Bildkomposition – und mit Klappdisplay – besonders schö¶n bei Stativaufnahme Potrait, Landschaft, Architektur. Modus A für Reportage/Street. Ich mö¶chte keinen von beiden missen. Letzteren habe ich doch gerade jetzt an Fasching wieder ausgiebig verwendet. Eine 100% Ansicht ist da uninteressant und eine Kontrolle von Belichtung/Weissabgleich ist bei sowas auch keine Zeit. Von daher wäre beispielsweise auch eine Pana/Leica kein Thema für mich, die E-330 ist für mich genau das was ich gesucht habe. Den Modus B verwende ich auch häufig, z.B. immer wenn ich mit dem Stativ arbeite. Ich denke auch der Modus A ist für viele Consumer interessanter sogar als der B Modus, wenn sie von einer Kompakten wechseln. Ich hoffe daher das Olympus den nicht einspart, allenfalls die Verschmelzung beider Modi mit den jeweiligen Vorteilen beider in der Summe wäre erstrebenswert, damit man das Umschalten spart. — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 22.02.2007 Uhrzeit: 16:32:53 Burkhard K. Clemens Dorda schrieb: > > Das hoffe ich auch, denn sonst wird meine E-330 seeeeeehr alt bei > mir (bis das ihr Tod uns scheidet :-)) > Alt wird die sowieso bei mir. Wüsste im Moment keine Gründe warum ich einen anderen Body bräuchte, ausser sie ginge kauptt. Nicht mal die Verschmelzung von Modus A und B würde mich dazu bewegen hier kurzfristig über eine Ablö¶sung nachzudenken. Die Bildqualität reicht mir mit den 7,5MP, auch vom ISO Rauschverhalten ist mir das ausreichend, genauso wie der AF. Und ansonsten habe ich die eh noch nicht ausgereizt. Da stehen jetzt erst mal Objektive auf dem Wunschzettel, ganz oben das 2,8-4,0/12-60 falls es denn wirklich so kommt, als Ablö¶se für mein Kit 14-45. Sind ja noch Spekulatius, aber dann bräuchte ich mich wenigstens nicht mehr zwischen 11-22 und 14-54 zu entscheiden 😉 Ja und dann noch ein bezahlbares längeres Tele evtl. wie da Sigma 135-400 Burkhard — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 22.02.2007 Uhrzeit: 18:49:22 Frank Clemens Dorda