LiveView jetzt auch bei Mitbwerber

Datum: 22.02.2007 Uhrzeit: 11:58:04 Burkhard K. Hallo, gerade bei dpreview gelesen. Das neue DSLR Profi Flagschiff des Mitbewerber C jetzt auch mit LiveView! Jetzt wird es umso spannender mit was Oly da als E-1 Nachfoger paroli bieten wird. Allerdings weiss man auch noch keine technischen Details. Vielleicht ist es ja so ein LiveView wie es ihn schon bei der S3Pro gab, S&W und nur kurzzeitige Aktivierung wegen Sensorerwärmung. Gruss Burkhard — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 22.02.2007 Uhrzeit: 12:08:53 Clemens Dorda Burkhard K. schrieb: > Allerdings weiss man auch noch keine technischen Details. > Vielleicht ist es ja so ein LiveView wie es ihn schon bei der > S3Pro gab, S&W und nur kurzzeitige Aktivierung wegen > Sensorerwärmung. Nein, glaube ich nicht. Da in den Speks (http://www.canon.co.jp/Imaging/eos1dm3/html/eos1dm3_specifications.html#11) steht, dass nur manueller Fokus mö¶glich ist, und die weitergehende Produktvorstellung vor allem die Verwendung für Makros und Close-Ups“ erwähnt gehe ich davon aus dass die Implementierung dem Modus B der E-330 bzw. dem LiveView der DMC-L1 von Panasonic entspricht. Clemens“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 22.02.2007 Uhrzeit: 12:26:14 Burkhard K. Clemens Dorda schrieb: > Burkhard K. schrieb: > >> Allerdings weiss man auch noch keine technischen Details. >> Vielleicht ist es ja so ein LiveView wie es ihn schon bei der >> S3Pro gab, S&W und nur kurzzeitige Aktivierung wegen >> Sensorerwärmung. > > Nein, glaube ich nicht. Da in den Speks > (http://www.canon.co.jp/Imaging/eos1dm3/html/eos1dm3_specifications.html#11) > steht, dass nur manueller Fokus mö¶glich ist, und die weitergehende > Produktvorstellung vor allem die Verwendung für Makros und > Close-Ups“ erwähnt gehe ich davon aus dass die Implementierung > dem Modus B der E-330 bzw. dem LiveView der DMC-L1 von Panasonic > entspricht. > Clemens Stimmt so weit war ich noch nicht vorgedrungen. Dann gibt es also jetzt noch andere Sensoren die LiveView fähig sind. Die Erwärmung im LiveView Modus ist ja bei den bisherigen Sensoren etwas kritisch gewesen was sich dann auf die Bildqualität auswirkt. Hätte aber ehrlich gesagt so ein Feature eher von Sony als nächstem Hersteller basierend vielleicht auf dem R-1 Sensor erwartet. Aber wer weiss. Das wird ja jetzt richtig spannend was dann noch so kommt mit LiveView ausser von Oly denn die MarkIII für 4000$ ist ja auch nicht gerade was für jedermann. Für die E-1 Nachfolgerin wird es aber dann ganz schö¶n schwer werden wenn sie so bisher spekulativ angenommene Alleinstellungmerkmale wie LiveView verliert 🙁 Den Staubrüttler gibt es ja mittlerweile auch bei anderen. Burkhard posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 22.02.2007 Uhrzeit: 13:34:19 Rolf-Christian Müller Burkhard K. schrieb: > Für die E-1 Nachfolgerin wird es aber dann ganz schö¶n schwer > werden, wenn sie so bisher spekulativ angenommene > Alleinstellungmerkmale wie LiveView verliert 🙁 Den > Staubrüttler gibt es ja mittlerweile auch bei anderen. Na, erst mal ruhig abwarten und dann sehen, ob das was taugt. Denn der Staubrüttler von C soll ja nicht so das Gelbe vom Ei sein…. Mal sehen, wie gelb ihr LiveView wird. Rolf — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 22.02.2007 Uhrzeit: 14:56:36 Burkhard K. Was sich mit erscheinen der E-330 alles etwas umständlich und komisch anhö¶rte, nämlich die beiden Modi A und B, zeigt sich in der Praxis als besonders brauchbar. Modus B (wie er ja auch bei der Pana/Leica und jetzt vom Prinzip offenbar auch bei der MarkIII enthalten ist) ist absolut genial für manuelles Fokussieren, z.B. Makro/Close-Up, exakte Bildkomposition – und mit Klappdisplay – besonders schö¶n bei Stativaufnahme Potrait, Landschaft, Architektur. Modus A für Reportage/Street. Ich mö¶chte keinen von beiden missen. Letzteren habe ich doch gerade jetzt an Fasching wieder ausgiebig verwendet. Eine 100% Ansicht ist da uninteressant und eine Kontrolle von Belichtung/Weissabgleich ist bei sowas auch keine Zeit. Von daher wäre beispielsweise auch eine Pana/Leica kein Thema für mich, die E-330 ist für mich genau das was ich gesucht habe. Den Modus B verwende ich auch häufig, z.B. immer wenn ich mit dem Stativ arbeite. Ich denke auch der Modus A ist für viele Consumer interessanter sogar als der B Modus, wenn sie von einer Kompakten wechseln. Ich hoffe daher das Olympus den nicht einspart, allenfalls die Verschmelzung beider Modi mit den jeweiligen Vorteilen beider in der Summe wäre erstrebenswert, damit man das Umschalten spart. — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 22.02.2007 Uhrzeit: 16:32:53 Burkhard K. Clemens Dorda schrieb: > > Das hoffe ich auch, denn sonst wird meine E-330 seeeeeehr alt bei > mir (bis das ihr Tod uns scheidet :-)) > Alt wird die sowieso bei mir. Wüsste im Moment keine Gründe warum ich einen anderen Body bräuchte, ausser sie ginge kauptt. Nicht mal die Verschmelzung von Modus A und B würde mich dazu bewegen hier kurzfristig über eine Ablö¶sung nachzudenken. Die Bildqualität reicht mir mit den 7,5MP, auch vom ISO Rauschverhalten ist mir das ausreichend, genauso wie der AF. Und ansonsten habe ich die eh noch nicht ausgereizt. Da stehen jetzt erst mal Objektive auf dem Wunschzettel, ganz oben das 2,8-4,0/12-60 falls es denn wirklich so kommt, als Ablö¶se für mein Kit 14-45. Sind ja noch Spekulatius, aber dann bräuchte ich mich wenigstens nicht mehr zwischen 11-22 und 14-54 zu entscheiden 😉 Ja und dann noch ein bezahlbares längeres Tele evtl. wie da Sigma 135-400 Burkhard — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 22.02.2007 Uhrzeit: 18:49:22 Frank Clemens Dorda legte in d.a.rd. den Finger in die Wunde! :-)) Wie konntest du nur Jehova sagen? Schon kommen die altbekannten Protagonisten aus ihrer Ecke und zeigen ihre Angefressenheit. Aber ich gebe zu wenn nicht du es angeschnitten hättest dann hätte ich mich wieder dazu hinreißen lassen. So kann ich mich beruhigt zurücklehnen und mich kö¶stlich amüsieren. :-)) Vor Erscheinen der 400d brauchte nur das Wort Olympus erwähnt werden da hagelte es von Häme und Verrissen. Diese nutzlosen Spielereien dieser verauschten Kameras von Oly welche keiner kaufen will oder zumindest sollte. Sonsorreinigung Liveview klein in Grö¶ße und Gewicht……. Lange hat man sich in d.a.r.d. mit einer unübertroffenen Arroganz über Olys E-system ausgelassen nun ist es mir nun schon seit der 400d eine innere Befriedigung zu sehen wie besagte Fraktion Krö¶ten schlucken muß nun erst recht mit der 1d MK III. Alleine Kreide fressen tun sie nicht was bezeichnend ist wie verletzt diese Fraktion letzlich ist. Nur wird es Oly nützen das C* nun gnadenlos Oly kopiert???? Von der Ehre Erster gewesen zu sein kann man sich nichts kaufen. Nun eine „Profi-E-1“ scheint ja in wenigen Wochen zu kommen nur hat es C* auf dem Gehäuse stehen. Nein der Markt ist ist nicht gerecht! Er ist gnadenlos :-(( Alleine die späte Genugtung bleibt …………… Wie sehr muß es aber Olympus selber schmerzen zu sehen wie man ihnen die Butter vom Brot nimmt. Es wird sein wie bei der Entdeckung Amerikas oder dem ersten Motorflug…… Ich konnte schon von der Weltneuheit „Sensorreinigung“ lesen bei Erscheinen der 400d. Und sicher wird man auch bald vom „ersten profesionellen Live-View“ bei der Mark III schreiben. Und wenn dann C* O* aufgekauft hat wird C* dann auch dem FT-Standard entgültig zum Durchbruch verhelfen. (Natürlich unter dem Hinweis das nun unter C* Rauschen natürlich kein Problem mehr sei da es bei C* per Definition nie eines war!) :-)) So nun bin ich endgültig beim smalltalk angekommen. Danke Clemens ich werde besagten Thread interessiert weiter beobachten. :-)) LG Frank“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 22.02.2007 Uhrzeit: 19:07:37 Clemens Dorda Frank schrieb: > Clemens Dorda legte in d.a.rd. den Finger > in die Wunde! :-)) > Wie konntest du nur Jehova sagen? Schon kommen die altbekannten > Protagonisten aus ihrer Ecke und zeigen ihre Angefressenheit. Tja das ist bei dard halt so da darf man nicht empfindlich sein. Und wehe man schreibt mal was falsches (was für eine Bildungslücke dass ich nicht den exakten Aufbau des Canon-Spiegelsystems kenne und mich deswegen von der Spezifikation mit dem Halbspiegel in die Irre hab führen lassen (Thread: „LiveView bei Canon“) – unverzeihlich!). > Aber ich gebe zu wenn nicht du es angeschnitten hättest dann > hätte ich mich wieder dazu hinreißen lassen. So kann ich mich > beruhigt zurücklehnen und mich kö¶stlich amüsieren. :-)) Es sei Dir gegö¶nnt! 😉 > Vor Erscheinen der 400d brauchte nur das Wort Olympus erwähnt > werden da hagelte es von Häme und Verrissen. Warum brauchte – es ist doch immer noch so. Interessant finde ich dass jetzt viele versuchen den LiveView der MKIII (einer UVP 4.200 – Euro Kamera) gegen den LiveView der E-330 (eine UVP 999 – Euro Kamera) schö¶nzureden wobei die Vorteile der Canon-Implementierung eher marginal sind (für mich zumindest): + LiveView per WLAN – das ist schon geil. Vermisst habe ich es nie aber Spaß machen würde es bei der E-330 keine Frage + Belichtungsvorschau bei LiveView (außerdem entfällt gegenüber der E-330 im Modus B zumindest ohne Blitz das Spiegelgeklapper wegen Weißabgleich und Belichtungsmessung) Ansonsten: siehe E-330 Modus B. Ach ich vergaß auf’s Klappdisplay muss man bei der MKIII natürlich verzichten … :-)). Ist wahrscheinlich kein Profi-Feature … > Nur wird es Oly nützen das C* nun gnadenlos Oly kopiert???? Von > der Ehre Erster gewesen zu sein kann man sich nichts kaufen. Warten wir mal die PMA ab – die E-330 gibt es ja schon ein Jahr was für Hersteller im DSLR-Markt wirklich schon eigentlich „Zeit für den Nachfolger“ heißt > Nun eine „Profi-E-1″ scheint ja in wenigen Wochen zu kommen nur > hat es C* auf dem Gehäuse stehen. Naja die E-1 spielt meiner Meinung nach auch bisher unter der 1D-Liga auch schon zur Markteinführung. Es würde mich wundern wenn Olympus eine 10 fps-Profikamera bringen würde. 10 MP sehe ich aber auch für den E-1 Nachfolger als Minimum an (unter der E-400 darf’s nicht sein). > Danke Clemens ich werde besagten Thread interessiert weiter > beobachten. :-)) Ach komm‘ gib‘ mir lieber ein bisschen Rückendeckung dann bin ich mit Sven nicht so alleine :-)) Clemens“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 22.02.2007 Uhrzeit: 19:21:53 Frank Clemens Dorda“ schrieb: > Ach komm‘ gib‘ mir lieber ein bisschen Rückendeckung dann bin ich > mit Sven nicht so alleine :-)) Ich werde mich hoffentlich beherrschen kö¶nnen. Denn wie du selber schreibst man muß technisch sehr gut im Sattel sitzen. Ich erinnere mich wie ich hier gebettelt habe die technisch versierten Olyaner mö¶chten sich doch mal in d.a.r.d. engagieren….;-)) Schö¶n das du es gemacht hast aber ich wäre dir wirklich keine Hilfe. Zudem bin ich schon verbrannt. :-)) Schade finde ich nur dass Neueinsteiger in d.a.r.d. nicht die Entwicklung der Diskussion zum FT-System mitbekommen. Es wäre sehr entlarvend und letzlich eine ungeheure Werbung und Reputation für Olympus. So bleibt nur das nächste Usertreffen und Olympus wird dann mit recht vortragen wir waren die Ersten und die anderen kopieren uns…. aber hierzu schrieb ich schon. LG Frank“ ——————————————————————————————————————————————