Datum: 25.04.2010 Uhrzeit: 13:11:01 Matthias Froeck Hallo, hat jdm. eine Marktübersicht über die z. Zt. angebotenen Nodalpunktadapter und kann mir eine Empfehlung geben. Danke u. mfg. — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 26.04.2010 Uhrzeit: 19:06:09 JosefN Willst Du einreihige oder mehrreihige Panoramaaufnahmen machen? Falls Du nur einreihige machen mö¶chtest, reicht schon ein Makroschlitten mit einem L-Winkel aus (z.B. sowas: http://www.novoflex.com/de/produkte/panoramafotografie/panorama-vr-system-ii/) Hier gibt´s eine Diskussion zu dem Thema: http://www.panorama-community.net/wbb/index.php?page=Thread&threadID=4730 Hier findest Du eine kleine Übersicht zu einreihigen und mehrreihigen Kö¶pfen: http://www.pixelrama.de/panorama/geraete/geraete-index.html Da fehlt aber einiges, z.B.: http://www.panodapter.com/Nodalpunktadapter—17.html?XTCsid=dem5e60e5o1nuktce6h2rcusi2 http://www.thaler-design.com/produkte.php?ktid=2 Ich habe mir vor einiger Zeit den Nodal Ninja 5 genommen, weil es relativ günstig, stabil, gut verarbeitet und relativ gut verstaubar ist. Wenn Du nicht allzuhäufig mit verschiedenen Objektiven Deine Aufnahmen machst, ist er sicherlich keine falsche Wahl. Ansonsten muss man die Rasterung recht aufwändig durch Aufschrauben ändern (aber auch kein Problem). Der NN 3 ist leichter und empfehlenswert, wenn nicht mit einer großen Ausrüstung gearbeitet wird (E-3 mit BG und 7-14). Mir hätte der sicherlich auch gereicht. Manfrotto oder Novoflex waren mir zu groß und sperrig und außerdem teurer. Ansonsten: Eigenbau! Google zeigt über 4000 Links zu Nodalpunktadapter Eigenbau“ … Viel Spaß bei der Entscheidung und viele Grüße Josef posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 26.04.2010 Uhrzeit: 19:25:05 JosefN R.Wagner schrieb: > Am Mon, 26 Apr 2010 19:06:09 +0200 schrieb JosefN: > >> Der NN 3 ist >> leichter und empfehlenswert, wenn nicht mit einer großen >> Ausrüstung gearbeitet wird (E-3 mit BG und 7-14). Mir hätte der >> sicherlich auch gereicht. > > Der NN3 reicht gerade an FT nur bis 14mm. Das 11-22 kriegt man nur > mit Trick bis 11mm montiert. Das 7-14 geht gar nicht. Das 8er > Fisheye geht wieder. Besser zum NN5 greifen… > > Grüße > Reinhard Wagner Ja, deshalb hab ich den NN3 ja auch wieder zurückgeschickt und gegen den 5er umgetauscht. Dass noch nicht einmal das 11-22 mit dem NN3 funktioniert, kann ich mich nicht mehr erinnern … ich glaub, ich werde alt ;-). Ich weiß aber noch, dass das 7-14 nicht ging. Und das war für mich damals Grund genug, den NN3 nicht zu nehmen. Grüße Josef — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 27.04.2010 Uhrzeit: 12:29:26 Matthias Froeck Danke für die bisherigen Tipps, besonders der mit dem NN3 war sehr wertvoll. Ich liebäugele z. Zt. mit einem PANO4YOU, bin aber noch auf der Suche. mfg. — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 27.04.2010 Uhrzeit: 14:32:42 R.Wagner Am Tue, 27 Apr 2010 12:29:26 +0200 schrieb Matthias Froeck: > Danke für die bisherigen Tipps, besonders der mit dem NN3 war > sehr wertvoll. Ich liebäugele z. Zt. mit einem PANO4YOU, bin aber > noch auf der Suche. mfg. Die habe ich gerade versucht, zu kontaktieren, ist aber keiner da. Würde mich interessieren, a) wie das Monster zu transportieren ist, b) wie sich das auf dem Stativ macht (ist gewichtsmässig nicht ganz ohne) und c) wie exakt das Ding am Arm zu drehen und festzustellen ist. Mal sehen, vielleicht kriege ich ein Muster – ich berichte dann. Grüße Reinhard Wagner —————————————————————————————————————————————— Datum: 27.04.2010 Uhrzeit: 15:21:19 wolfram Friedrich Auf nachstehender Website gibt es auch Nodalpunktadapter, hat damit schon jemand praktische Erfahrung? http://www.tramon.de/fotozubehoer.htm LG Wolfram Friedrich — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 27.04.2010 Uhrzeit: 17:18:04 Matthias Froeck Ich habe noch ein Monster entdeckt, von der Fa. Kuppe, macht einen guten stabilen Eindruck, ist aber ohne Auto nicht weit zu transportieren. Als Stativ habe ich aus der guten alten Zeit noch das Gitzo 5. Das müßte gehen. — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 27.04.2010 Uhrzeit: 18:00:02 R.Wagner Am Tue, 27 Apr 2010 15:21:19 +0200 schrieb wolfram Friedrich: > Auf nachstehender Website gibt es auch Nodalpunktadapter, hat > damit schon jemand praktische Erfahrung? > > http://www.tramon.de/fotozubehoer.htm Sorry. Ich lasse die Finger von Nodalpunktadaptern, bei denen keine Skala am Ausleger ist und die nur per Werkzeug zu verstellen sind. Zudem hat die Kamerabefestigungsplatte keine Gummierung. Da drehen sich die Kameras gerne von alleine. (War früher der Ärger mit den Novoflexen VRPano Pro. Ist jetzt aber abgestellt.) Grüße Reinhard Wagner —————————————————————————————————————————————— Datum: 28.04.2010 Uhrzeit: 15:20:51 Paul viel Geld für ein so ein bisschen Meterware … — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 01.05.2010 Uhrzeit: 21:09:41 Eckhard ….och, dann bringt doch mal Euere Spielsachen mit zum MetropOly-Treffen. Da gibt es genügend Motive und viel Lust am Zuhö¶ren bei den Fachsimpeleien… Neugierig Eckhard — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 15.05.2010 Uhrzeit: 7:47:52 Andreas Ich war vor ca. 1 Jahr auch auf der Suche nach einem Nodalpunktadapter. Nach einigen Selbstbauten für ca. 5Euro (aus dem Baumarkt), wollte ich mir meinen Preis/Leistungssieger“ kaufen. Es ist der PanoMaxx geworden (http://www.panorama-hardware.de/cgi-bin/framestore.cgi?action=open&site=open&lang=de. Die Wechselplatten sind recht preiswert und somit habe ich alle Rasterstellungen abgedeckt. Markierungen und Skalen sind alle dran. Für den gelegentlichen Bedarf scheint das Teil für die Ewigkeit zu halten. Und für 150 Euro find ich es OK. Ein Fotofreund von mir hat das Novoflex System. Dies ist natürlich um einiges besser und einfacher zu bedienen… kostet jedoch auch viiiieeeellll mehr. MfG Andreas posted via https://oly-e.de“ ——————————————————————————————————————————————
Panorama/Nodalpunkt-Adapter
Aktuelle Antworten
Neueste Themen
-
Bedienungsanleitung OM3ti
von
Exilschwabe
-
OM-1 exportiert nicht mehr
von
Elke
-
Ersatzteil Bajonettring
von
RainerW
-
Hotel Life | Hotel-Impressionen
von
O_l_y_s_s_e_u_s
-
Stadt(t) Ansichten 5
von
O_l_y_s_s_e_u_s
-
Videodreh am 21.6. in Hilpoltstein
von
rwadmin
-
Blitz und Auto-ISO
von
Daniel
-
Monatsthema 6/2025: Tankstelle
von
rwadmin