E-M1: Kein Blitz trotz Leere im Prisma““

Datum: 20.09.2013 Uhrzeit: 22:49:54 Siegfried Lenz Beim Olympus-Event auch noch gehö¶rt: Der Aufbau, in dem normalerweise das Prisma drin ist, ist leer. Einbaublitz fehlt nicht wegen Platzmangel, sondern weil das nicht zum Professional-Image der Kamera passt….. Als Nicht-Profi hätte mich das nicht so sehr gestö¶rt…..ich finde es ganz handlich, zumindest ein wenig Blitz immer dabeizuhaben und weiß auch schon, ab wieviel Zoom der Schatten vom 14-54 nicht mehr zu sehen ist 😉 Über form follows tradition“ statt „form follows function“ kann —————————————————————————————————————————————— Datum: 20.09.2013 Uhrzeit: 24:08:56 Peter Hallo Siegfried, wenn Du dir das Schnittbild auf http://pen-and-tell.blogspot.it/ anschaust, wirst Du im Aufbau keine Leere entdecken. Ganz im Gegenteil, da scheint ne Menge drin zu sein… Viele Grüße, Peter — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 21.09.2013 Uhrzeit: 14:35:16 Siegfried Lenz Ich hätte ja auch vermutet, dass da das Display drin ist, aber der freundliche Herr vor Ort hat mir glaubhaft versichert, das sei leer…… Das zaubert zwar auch keinen Blitz her, macht dessen Fehlen aber wenigstens leichter zu ertragen 😉 — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 21.09.2013 Uhrzeit: 15:03:16 Martin Groth > Als Nicht-Profi hätte mich das nicht so sehr gestö¶rt…..ich > finde es ganz handlich, zumindest ein wenig Blitz immer > dabeizuhaben und weiß auch schon, ab wieviel Zoom der Schatten > vom 14-54 nicht mehr zu sehen ist 😉 Da sieht man mal wie unterschiedlich die Geschmäcker sind ;-). Ich empfinde das Fehlen des eingebauten Blitzes als echten Fortschritt! Das Licht, das durch diesen Blitz erzeugt wird, ist meist ziemlich gruselig. Und wie oft mir das dammsiche Ding bei z.B. der E-5 im Eifer des Gefechts ungewollt augegangen ist, wobei man es auch gerne mal beschädigt (was mir zum Glück noch nie passiert ist)… So wie bei EM1/5 finde ich das schon sehr schö¶n gelö¶st! HG Martin —————————————————————————————————————————————— Datum: 22.09.2013 Uhrzeit: 18:39:57 PaulH Da ist aber kein Platz: https://lh3.ggpht.com/-53TUVZNkz4k/UjS7FhXAbvI/AAAAAAAAD5Q/M7Km65h-n6w/s1600/P9117600-001.JPG — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 22.09.2013 Uhrzeit: 21:29:26 Reinhard Wagner Am Sun, 22 Sep 2013 18:39:57 +0200 schrieb PaulH: > Da ist aber kein Platz: > > https://lh3.ggpht.com/-53TUVZNkz4k/UjS7FhXAbvI/AAAAAAAAD5Q/M7Km65h-n6w/s1600/P9117600-001.JPG Grmbl – ich finde es immer am Schö¶nsten, wenn die eigenen Fotos geklaut werden, und dann auf der eigenen Plattform gepostet werden. Das Original ist hier: http://pen-and-tell.blogspot.de/2013/09/castle-leslie-das-event.html ich fände es zumindest fair, wenn man meinen Blog wenigstens verlinkt, wenn man schon die Bilder klaut. Grüße Reinhard Wagner —————————————————————————————————————————————— Datum: 23.09.2013 Uhrzeit: 10:11:23 Bernhard Ludwig Reinhard Wagner schrieb: > Am Sun, 22 Sep 2013 18:39:57 +0200 schrieb PaulH: > >> Da ist aber kein Platz: >> >> https://lh3.ggpht.com/-53TUVZNkz4k/UjS7FhXAbvI/AAAAAAAAD5Q/M7Km65h-n6w/s1600/P9117600-001.JPG > > Grmbl – ich finde es immer am Schö¶nsten, wenn die eigenen Fotos > geklaut werden, und dann auf der eigenen Plattform gepostet werden. > > Das Original ist hier: > > http://pen-and-tell.blogspot.de/2013/09/castle-leslie-das-event.html > > ich fände es zumindest fair, wenn man meinen Blog wenigstens > verlinkt, wenn man schon die Bilder klaut. > > Grüße > Reinhard Wagner Hallo, Reinhard hat absolut recht. Leider hat es sich eingebürgert, dass das, was auf dem Monitor zu sehen ist, als freie Ware angesehen wird. Ich beobachte das leider immer wieder. Anscheinend denken Viele, es ist meine Monitor und der Bildinhalt gehö¶rt mir. Gerade bei Bildmaterial finde ich auch nicht, dass es genügt, wenn man die Bildherkunft nennt. Man sollte dann entweder auf den Originalartikel verlinken oder eben um Genehmigung zur Verwendung fragen. Andersherum ist mir aber vor kurzem ein Fall passiert. Ein Redakteur einer kleinen Gourmetzeitung hat bei mir für die Verwendung eines Bildung nachgefragt. Die kostenfreie Lizenz habe ich gerne erteilt, unter dem Begehren ein Ausgabeexemplar für meine Sammlung zu erhalten. Nun, das Bild ist gedruckt, ich habe aber nie wieder etwas von diesem Redakteur gehö¶rt, ein Print ist er mir heute noch schuldig… Viele Grüße, Bernhard Ludwig — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 23.09.2013 Uhrzeit: 12:59:25 PaulH Bernhard Ludwig schrieb: > Reinhard hat absolut recht. > Leider hat es sich eingebürgert, dass das, was auf dem Monitor zu > sehen ist, als freie Ware angesehen wird. Ich beobachte das > leider immer wieder. Anscheinend denken Viele, es ist meine > Monitor und der Bildinhalt gehö¶rt mir. Also ganz ehrlich, so sehe ich das überhaupt nicht. Erstens wurde schon weiter oben zwar nicht auf den Artikel aber auf die Hauptseite verlinkt, zweitens ist der Gedanke bei solchen Links keineswegs Ich kann es sehen deswegen gehö¶rt es mir.“ sondern —————————————————————————————————————————————— Datum: 23.09.2013 Uhrzeit: 15:19:33 Achim Glinka Ich glaube nicht, dass sich Reinhard daran stö¶rt, dass etwas verlinkt wurde. Die entscheidende Frage ist wohin verlinkt wurde. Reinhard erhebt Eigentumsansprüche auf das Bild mit link auf den Blog. Der von dir angegebene Link verweist auf eine private Fotoseite, die wohl nicht Reinhard gehö¶rt. Damit ist das Foto (wenn der Sachverhalt so ist wie von mir angenommen) vom Besitzer der Fotoseite, auf die du verlinkst, geklaut – wer immer das ist. Ich hoffe, etwas zur Aufklärung beigetragen zu haben. Achim — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 23.09.2013 Uhrzeit: 15:35:48 Subhash Bernhard Ludwig wrote: > Man sollte dann entweder auf den > Originalartikel verlinken oder eben um Genehmigung zur Verwendung > fragen. Nein, nicht entweder … oder“ es *muss immer* gefragt werden. —————————————————————————————————————————————— Datum: 23.09.2013 Uhrzeit: 15:35:50 Subhash PaulH wrote: > Aber ich habe das Bild > noch nicht mal eingebunden“ ich habe es lediglich verlinkt —————————————————————————————————————————————— Datum: 23.09.2013 Uhrzeit: 16:09:30 Reinhard Wagner Am Mon, 23 Sep 2013 12:59:25 +0200 schrieb PaulH: > Also ganz ehrlich, so sehe ich das überhaupt nicht. Also ganz ehrlich, es ist so. Scheißegal, ob Du das so siehst oder nicht. Und anscheinend hast Du auch überhaupt kein Unrechtsbewustsein. Eventuell sollte ich in diesem Fall mal richtig einen auf Blö¶d machen, und Dir von einem Anwalt ein nettes Schreiben samt Rechnung zukommen lassen. Vielleicht setzt dann mal ein Umdenken in Gang. Aber vermutlich kommst Du Dir dann auch noch schlecht behandelt vor. Keine Grüße Reinhard Wagner —————————————————————————————————————————————— Datum: 23.09.2013 Uhrzeit: 17:09:34 Peter Moche > Andersherum ist mir aber vor kurzem ein Fall passiert. Ein > Redakteur einer kleinen Gourmetzeitung hat bei mir für die > Verwendung eines Bildung nachgefragt. Die kostenfreie Lizenz habe > ich gerne erteilt, unter dem Begehren ein Ausgabeexemplar für > meine Sammlung zu erhalten. Nun, das Bild ist gedruckt, ich habe > aber nie wieder etwas von diesem Redakteur gehö¶rt, ein Print ist > er mir heute noch schuldig… > > Viele Grüße, > Bernhard Ludwig Nachfrage des Redakteurs mündlich oder schriftlich? Lizenz/Bedingung/ erteilt – mündlich oder schriftlich? Gruß Peter Moche — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 23.09.2013 Uhrzeit: 17:12:34 Michael Lindner Hallo, zum Schmö¶kern in später Stund: http://www.kerstin-hoffmann.de/pr-doktor/2010/11/23/zitieren-verlinken-bilder-veroffentlichen-urheberrecht-was-ist-erlaubt-wo-drohen-strafen/ und zum Thema: den internen Blitz der E-3 habe ich vor allem in der Makrofotografie zum Ansteuern von kabellosen Systemblitzen verwendet. Das fand ich dort sehr praktisch. Wenn es für eine E-M1 aber einen sehr kleinen Systemblitz zum Aufstecken gibt, der das auch kann, ist das ja auch eine Lö¶ung (bedeutet allerdings zusätzliche Kosten) Grüße Michael Lindner — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 23.09.2013 Uhrzeit: 17:24:50 Reinhard Wagner Am Mon, 23 Sep 2013 17:12:34 +0200 schrieb Michael Lindner: > bedeutet allerdings > zusätzliche Kosten) Nein. Wird mitgeliefert. Grüße Reinhard Wagner —————————————————————————————————————————————— Datum: 23.09.2013 Uhrzeit: 18:00:35 PaulH Reinhard Wagner schrieb: > Also ganz ehrlich, es ist so. Scheißegal, ob Du das so siehst oder > nicht. Das ist so? Was ist wie? Scheißegal wie sehr Dich die Sache ärgert, die Pauschalisierung, auf die ich mich bezogen habe, läßt sich wohl kaum beweisen. Das Gegenteil schon eher. Du meintest wahrscheinlich, daß [es so ist]“ daß die Verlinkung —————————————————————————————————————————————— Datum: 23.09.2013 Uhrzeit: 23:10:43 Volker Gringmuth PaulH schrieb: > Ich betrachte das nicht als Bilderklau. Das würde ich, wenn > jemand das Bild auf seiner eigenen Seite verwenden und es so > aussehen lassen würde, als wäre es seines, also ohne > dazuzuschreiben, wo das Bild herkommt. Aber ich habe das Bild > noch nicht mal eingebunden“ ich habe es lediglich verlinkt. —————————————————————————————————————————————— Datum: 24.09.2013 Uhrzeit: 8:03:27 Yvonne Am 23.09.13 18:00, schrieb PaulH: > Reinhard Wagner schrieb: > > Du meintest wahrscheinlich, daß [es so ist]“ daß die Verlinkung —————————————————————————————————————————————— Datum: 24.09.2013 Uhrzeit: 10:58:04 Subhash Yvonne wrote: > […] mir scheint es, dass > der Link, den Paul hier eingestellt hat, genau auf das Blogbild > führt und zwar genau dort, wo es Reinhard eingestellt hat… > Prüft es nach und sagt mir, ob es stimmt… Das hatte ich schon nachgeprüft bevor ich dazu einen Kommentar abgab, es stimmt nicht. Das Bild liegt auf einer anderen Domain; es ist also für Kundige sofort erkennbar, dass es nicht Reinhards Original ist. Ob eine Anzeige einer Fotografie alleine ohne seine vom Autor gewünschte Umgebung, *wenn* es die Original-URL wäre, rechtens ist, wäre zu prüfen. Fair ist es aber nicht in meinen Augen. Natürlich braucht man da jetzt kein Drama machen daraus. Das schleichende Drama ist ohnehin schon alltägliche Gewohnheit: Fotografen kö¶nnen immer schwerer von ihrer Arbeit leben, wie soviele andere auch. Erich Lessing, der berühmte Magnum-Fotograf, der mit über 80 Jahren voriges Jahr eine Galerie in Wien erö¶ffnet hat, erzählte in einem Interview, dass er von seinem ersten Buch so viel verkaufen konnte, dass er sein Haus drum bauen lassen konnte. Heutzutage seine 3.000 verkaufte Exemplare schon ein Erfolg und wenn man weiß, was ein Autor normalerweise dafür pro Buch bekommt, fragt man sich, wie man davon leben soll. Zu allem Überfluss verschleudern neoliberae Glücksritter ihre Bilder auf Microstock-Plattformen und sogar Bilder zu stehlen ist ganz normal geworden, sowohl im profanen Bereich der Blogs, im umkämpften der Wirtschaft und erst recht im heiligen der Kunst. Dass Bäcker Geld für Semmeln verlangen, ist in einer Marktwirtschaft wohl selbstverständlich. Dass Bilder Geld kosten, stö¶ßt bei vielen auf zunehmendes Unverständnis. Seltsames System. In diesem Kontext sehe ich diese (relativ harmlose) Verfehlung von Paul. Und man *muss* mE darüber sprechen und sich nicht gefallen lassen, wie die Dinge gelenkt werden. — Subhash Schwarzenau/Waldviertel Anschauungen photosophisch“: —————————————————————————————————————————————— Datum: 24.09.2013 Uhrzeit: 12:57:58 Bernhard Ludwig Subhash schrieb: > Bernhard Ludwig wrote: > >> Man sollte dann entweder auf den >> Originalartikel verlinken oder eben um Genehmigung zur Verwendung >> fragen. > > Nein, nicht entweder … oder“ es *muss immer* gefragt werden. —————————————————————————————————————————————— Datum: 24.09.2013 Uhrzeit: 13:04:58 Bernhard Ludwig Peter Moche schrieb: >> Andersherum ist mir aber vor kurzem ein Fall passiert. Ein >> Redakteur einer kleinen Gourmetzeitung hat bei mir für die >> Verwendung eines Bildung nachgefragt. Die kostenfreie Lizenz habe >> ich gerne erteilt, unter dem Begehren ein Ausgabeexemplar für >> meine Sammlung zu erhalten. Nun, das Bild ist gedruckt, ich habe >> aber nie wieder etwas von diesem Redakteur gehö¶rt, ein Print ist >> er mir heute noch schuldig… >> >> Viele Grüße, >> Bernhard Ludwig > > Nachfrage des Redakteurs mündlich oder schriftlich? > Lizenz/Bedingung/ erteilt – mündlich oder schriftlich? > > Gruß > Peter Moche > Hallo Peter, Nachfrage – telefonisch und schriftlich. Lizenz erteilt – schriftlich. So, wie immer. Aber ich mache in solchen Fällen keinen Aufriss, es ist eh eine kostenfreie Lizenz, weil ich dem Redakteurstem einen Gefallen tun wollte. Das nächste mal geht es eben nur noch gegen Gebühr. Viele Grüße, Bernhard Ludwig — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 24.09.2013 Uhrzeit: 13:23:58 Bernhard Ludwig PaulH schrieb: > Reinhard Wagner schrieb: > >> Also ganz ehrlich, es ist so. Scheißegal, ob Du das so siehst oder >> nicht. > > Das ist so? Was ist wie? Scheißegal wie sehr Dich die Sache > ärgert, die Pauschalisierung, auf die ich mich bezogen habe, läßt > sich wohl kaum beweisen. Das Gegenteil schon eher. > > Du meintest wahrscheinlich, daß [es so ist]“ daß die Verlinkung —————————————————————————————————————————————— Datum: 24.09.2013 Uhrzeit: 13:29:41 Subhash Bernhard Ludwig wrote: > Nein, das ist nicht richtig. Wenn man einen Link auf eine externe > Seite (z.B.: http://www.domain1.de) setzt, dann ist das keine > Urheberrechtsverletzung, es sei denn man nutzt Frame, iFrame oder > irgendwelche Fenstertechniken, die den Seiteninhalt innerhalb > einer eigenen Seite zeigen, so dass der Ursprung der verlinkten > Seite nicht mehr erkennbar ist. Ich habe nicht behauptet, dass eine bloße Verlinkung nicht in Ordnung sei. Links sind doch das Wesen des Internets! Das, was Paul als Link“ in dem gerade konkreten Fall bezeichnet —————————————————————————————————————————————— Datum: 24.09.2013 Uhrzeit: 14:05:05 PaulH Subhash schrieb: > Yvonne wrote: > >> […] mir scheint es, dass >> der Link, den Paul hier eingestellt hat, genau auf das Blogbild >> führt und zwar genau dort, wo es Reinhard eingestellt hat… > >> Prüft es nach und sagt mir, ob es stimmt… > > Das hatte ich schon nachgeprüft bevor ich dazu einen Kommentar > abgab, es stimmt nicht. Das Bild liegt auf einer anderen Domain; es > ist also für Kundige sofort erkennbar, dass es nicht Reinhards > Original ist. Das ist falsch. Ich bin dem Link zum Blog gefolgt, habe dort das Bild gesucht, angeklickt, um die Großansicht zu sehen, und die Adresse des Bildes hier gepostet. Mit der Maus über das Bild zu fahren, um die Linkadresse angezeigt zu bekommen, ist nicht ausreichend, weil man zu einer anderen Adresse weitergeleitet wird. Ich habe das Bild nicht kopiert und irgendwo hochgeladen. Ich dachte, das wäre klar, schließlich habe ich schon längst geschrieben, daß ich lediglich das Bild verlinkt habe. Einfach davon auszugehen, daß ich das Bild selbst irgendwo hochlade und diese Kopie hier verlinke, ohne diese Annahme auch zum Ausdruck zu bringen, und mich hier so anzufahren, ist schon ein starkes Stück. Den Ärger kann ich verstehen, wenn es so ist, aber kommunikativ war das eher weniger eine Glanzleistung. Kundige“ nehmen ihre Vermutung nicht einfach als Tatsache an —————————————————————————————————————————————— Datum: 24.09.2013 Uhrzeit: 14:07:05 PaulH Volker Gringmuth schrieb: > Ich weiß nicht, ob du das Bild da raufgeladen hast, aber > derjenige, der es getan hat, handelte rechtswidrig, da wir > nunmehr glaubhaft wissen, daß der Urheber (Reinhard) es nicht > erlaubt hat. Ich war es nicht, er war es selbst, oder eben die Blogsoftware. Siehe hier: https://oly-e.de/forum/e.e-system/137152.htm#0 — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 24.09.2013 Uhrzeit: 14:16:05 PaulH Bernhard Ludwig schrieb: > Dein Posting bringt den Link nicht in den Zusammenhang mit dem > Urheber. Rechtlich gesehen machst Du Dir damit das Bild zu eigen, > was bedeutet Du hast eine Urheberrechtsverletzung begangen. Das ist ein Deeplink und als solcher laut BGH keine Urheberrechtsverletzung (soweit ich weiß). Wie hier [1] geschrieben, habe ich das Bild nicht irgendwo hochgeladen, sondern auf das Bild im Blog verlinkt. [1] https://oly-e.de/forum/e.e-system/137152.htm#0 Ich hätte natürlich dazuschreiben kö¶nnen und auch sollen, daß es das Bild aus dem Blog ist oder daß es Reinhards Bild ist, daran hatte ich nicht gedacht. Wenn es Reinhard gestö¶rt hätte, daß ich das Bild aus dem Blog direkt verlinke, dann hätte er das auch in etwas freundlicherem Ton äußern kö¶nnen, dann hätte ich soetwas wie Stimmt habe ich vergessen tut mir Leid.“ geantwortet. —————————————————————————————————————————————— Datum: 24.09.2013 Uhrzeit: 14:22:06 Bernhard Ludwig Subhash schrieb: > Bernhard Ludwig wrote: > >> Nein, das ist nicht richtig. Wenn man einen Link auf eine externe >> Seite (z.B.: http://www.domain1.de) setzt, dann ist das keine >> Urheberrechtsverletzung, es sei denn man nutzt Frame, iFrame oder >> irgendwelche Fenstertechniken, die den Seiteninhalt innerhalb >> einer eigenen Seite zeigen, so dass der Ursprung der verlinkten >> Seite nicht mehr erkennbar ist. > > Ich habe nicht behauptet, dass eine bloße Verlinkung nicht in > Ordnung sei. Links sind doch das Wesen des Internets! > Das, was Paul als Link“ in dem gerade konkreten Fall bezeichnet —————————————————————————————————————————————— Datum: 24.09.2013 Uhrzeit: 14:33:04 Peter Moche Bernhard Ludwig schrieb: >> — > > Hallo Paul, > > Dein Posting bringt den Link nicht in den Zusammenhang mit dem > Urheber. Rechtlich gesehen machst Du Dir damit das Bild zu eigen, > was bedeutet Du hast eine Urheberrechtsverletzung begangen. > > Das kann eine Unterlassungserklärung zur Folge haben,… > > Grüße, > Bernhard Ludwig Ich sehe, das Glatteis lauert überall; Meine ernsthafte Frage an die Kundigen: Was wäre, wenn (wie oft gesehen und (auch) üblich) innerhalb des Bildes das Copyright mit Urhebername angegeben ist? (für diesen Fall: © Vorname Nachname). Andernfalls: ist ohne diese Angabe das (ein) Bild in jedem Fall geschützt? Peter Moche — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 24.09.2013 Uhrzeit: 14:54:29 Subhash PaulH wrote: > Das ist falsch. Ich bin dem Link zum Blog gefolgt, habe dort das > Bild gesucht, angeklickt, um die Großansicht zu sehen, und die > Adresse des Bildes hier gepostet. So habe auch ich die Adresse überprüft, weil ich ebenfalls auf die Idee kam, dass du so verfahren wärest, aber ich habe auf diese Weise eine andere Adresse, als die von dir gepostete, eruiert und das gerade auch wieder überprüft. Die von mir festgestellte Originalbildadresse beginnt nämlich mit http://2.bp.blogspot.com/…“ und nicht mit —————————————————————————————————————————————— Datum: 24.09.2013 Uhrzeit: 14:54:31 Subhash Bernhard Ludwig wrote: > Einfach das lesen, was ich > geschrieben habe, dann erklärt es sich von selbst. Ja leider eben nicht. > Aber nochmal ganz kurz: … Mit dem, was dann folgt, stimme ich vö¶llig überein. Daraus entnehme ich, dass du dich nur missverständlich ausgedrückt und nicht gemeint hast, ein Bild zu kopieren und dann auf den Originalartikel zu verlinken sei legitim, sondern, dass man *anstatt* es zu kopieren, nur auf den Originalartikel verlinken sollte (oder eben um Erlaubnis fragen). Das war aber aus deiner Formulierung nicht eindeutig zu erkennen. Jetzt schon; danke für die Klärung! — Subhash Schwarzenau/Waldviertel Anschauungen photosophisch“: —————————————————————————————————————————————— Datum: 24.09.2013 Uhrzeit: 15:00:55 Subhash Peter Moche wrote: > Was wäre, wenn (wie oft gesehen und (auch) üblich) innerhalb des > Bildes das Copyright mit Urhebername angegeben ist? > (für diesen Fall: © Vorname Nachname). > Andernfalls: ist ohne diese Angabe das (ein) Bild in jedem Fall > geschützt? Meine Kenntnisse habe ich von einem Rechtsanwalt in ö–sterreich. Diese meine Angaben wären zu überprüfen, da ich weder Rechtberatung geben darf, noch kann: Eine Fotografie ist immer geschützt. Sie hat eine*n Urheber*in. Diese oder der kann das Recht zur Nutzung ganz oder eingeschränkt vergeben. Dazu braucht es keine Copyright“-Angabe weder im Bild —————————————————————————————————————————————— Datum: 24.09.2013 Uhrzeit: 15:07:06 PaulH Subhash schrieb: > PaulH wrote: > >> Das ist falsch. Ich bin dem Link zum Blog gefolgt, habe dort das >> Bild gesucht, angeklickt, um die Großansicht zu sehen, und die >> Adresse des Bildes hier gepostet. > > So habe auch ich die Adresse überprüft, weil ich ebenfalls auf die > Idee kam, dass du so verfahren wärest, aber ich habe auf diese > Weise eine andere Adresse, als die von dir gepostete, eruiert und > das gerade auch wieder überprüft. Die von mir festgestellte > Originalbildadresse beginnt nämlich mit > http://2.bp.blogspot.com/…“ und nicht mit —————————————————————————————————————————————— Datum: 24.09.2013 Uhrzeit: 15:11:07 PaulH Subhash schrieb: > Eine Fotografie ist immer geschützt. Sie hat eine*n Urheber*in. > Diese oder der kann das Recht zur Nutzung ganz oder eingeschränkt > vergeben. Dazu braucht es keine Copyright“-Angabe weder im Bild —————————————————————————————————————————————— Datum: 24.09.2013 Uhrzeit: 15:11:07 PaulH Subhash schrieb: > Eine Fotografie ist immer geschützt. Sie hat eine*n Urheber*in. > Diese oder der kann das Recht zur Nutzung ganz oder eingeschränkt > vergeben. Dazu braucht es keine Copyright“-Angabe weder im Bild —————————————————————————————————————————————— Datum: 24.09.2013 Uhrzeit: 16:16:07 PaulH Reinhard Wagner schrieb: > Da bist Du nicht mehr ganz auf dem Laufenden. Das > BGH-Deeplink-Urteil, das seinerzeit durch die Presse ging, ist > durch neuere BGH-Rechtsprechung überholt und stark eingeschränkt > worden. Stark eingeschränkt“ heißt nicht „aufgehoben“ oder? —————————————————————————————————————————————— Datum: 24.09.2013 Uhrzeit: 17:33:22 Subhash PaulH wrote: > aber wer Direktlinks rechtlich verbieten will, will das > Internet verbieten. Das finde ich übertrieben. Und in dieser kapitalistischen Welt ist mir das Nutzungsrecht allemal wichtiger als irgendwelche angenommene Leserfreundlichkeit. Schließlich muss auch ein Fotograf von seiner Arbeit leben kö¶nnen. Wenn Leute glauben, sie müssen mit Smartphones oder ähnlichem jederzeit Zugang zum Internet haben, auch über das Handynetz, dann ist es ihr Problem, wenn diese Verbindungen so schlecht und teuer sind. Ich bin auch als Webdesigner nicht gewillt mich um Jahrzehnte zurückwerfen zu lassen von dieser inadäquaten Technik. Aber das ist Anschauungssache. Das Internet will ich nicht verbieten, aber ich lasse mich auch nicht widerstandslos enteignen, ausgenommen es handelt sich um eine allgemeine Freigabe, die alle Waren trifft. Dann gerne. — Subhash Schwarzenau/Waldviertel Anschauungen photosophisch“: —————————————————————————————————————————————— Datum: 24.09.2013 Uhrzeit: 17:33:25 Subhash PaulH wrote: > Wenn ich das richtig verstanden habe, ist das Urheberrecht für > diese Bilder dann aber nicht beim Deibl, da man Urheberrechte > nicht abgeben kann, sondern nur Nutzungsrechte erteilen (nach > deutschem Recht). Bin mir aber nicht sicher. So ist es in ö–sterreich nach meinem Kenntnisstand. Im Gegensatz zu den USA kö¶nnen bei uns Urheber*innenrechte nie verkauft werden. Aber bei jeder hier fälschlich so genannten Copyright“-Diskussion —————————————————————————————————————————————— Datum: 24.09.2013 Uhrzeit: 18:43:13 Volker Gringmuth Subhash schrieb: > Eine Fotografie ist immer geschützt. Sie hat eine*n Urheber*in. Gehö¶rt nicht zum Thema, aber: Sie hat einen Urheber, unabhängig davon, ob der biologisch männlichen oder weiblichen Geschlechts ist. Wenn du beide Geschlechter explizit nennen willst, dann muß es gerechterweise „einen Urheberich oder eine Urheberin“ heißen. http://einklich.net/tagebuch/?m=200904#t20090421 –VG — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 24.09.2013 Uhrzeit: 18:54:32 Reinhard Wagner Am Tue, 24 Sep 2013 16:16:07 +0200 schrieb PaulH: > Reinhard Wagner schrieb: > >> Da bist Du nicht mehr ganz auf dem Laufenden. Das >> BGH-Deeplink-Urteil, das seinerzeit durch die Presse ging, ist >> durch neuere BGH-Rechtsprechung überholt und stark eingeschränkt >> worden. > > Stark eingeschränkt“ heißt nicht „aufgehoben“ oder? —————————————————————————————————————————————— Datum: 24.09.2013 Uhrzeit: 20:51:14 PaulH Reinhard Wagner schrieb: > Am Tue, 24 Sep 2013 16:16:07 +0200 schrieb PaulH: > >> Reinhard Wagner schrieb: >> >>> Da bist Du nicht mehr ganz auf dem Laufenden. Das >>> BGH-Deeplink-Urteil, das seinerzeit durch die Presse ging, ist >>> durch neuere BGH-Rechtsprechung überholt und stark eingeschränkt >>> worden. >> >> Stark eingeschränkt“ heißt nicht „aufgehoben“ oder? —————————————————————————————————————————————— Datum: 24.09.2013 Uhrzeit: 20:51:14 PaulH Reinhard Wagner schrieb: > Am Tue, 24 Sep 2013 16:16:07 +0200 schrieb PaulH: > >> Reinhard Wagner schrieb: >> >>> Da bist Du nicht mehr ganz auf dem Laufenden. Das >>> BGH-Deeplink-Urteil, das seinerzeit durch die Presse ging, ist >>> durch neuere BGH-Rechtsprechung überholt und stark eingeschränkt >>> worden. >> >> Stark eingeschränkt“ heißt nicht „aufgehoben“ oder? —————————————————————————————————————————————— Datum: 25.09.2013 Uhrzeit: 9:03:42 Yvonne Am 24.09.13 22:02, schrieb Ernst Weinzettl: > Entschuldige, dass ich mich jetzt auch noch einmische. > Urheberrecht ist eine meiner Spezialitäten“ ich konnte schon —————————————————————————————————————————————— Datum: 25.09.2013 Uhrzeit: 15:55:42 Ernst Weinzettl Yvonne schrieb: > Sagt mal, Ernst und Reinhard: > die rechtliche Lage mal beiseite – schiesst Ihr nicht mit Kanonen > auf Spatzen?? Erstens: Die rechtliche Lage kann grundsätzlich nicht beseite“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 25.09.2013 Uhrzeit: 18:26:45 Peter Moche Ernst Weinzettl schrieb: > Yvonne schrieb: > >> Sagt mal, Ernst und Reinhard: >> die rechtliche Lage mal beiseite – schiesst Ihr nicht mit Kanonen >> auf Spatzen?? > Erstens: Die rechtliche Lage kann grundsätzlich nicht beseite“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 25.09.2013 Uhrzeit: 18:59:38 Reinhard Wagner Am Wed, 25 Sep 2013 18:26:45 +0200 schrieb Peter Moche: > Ich hatte eher erwartet, dass er über fachliche Fehlleistungen > stolpert, als über ein juristisches Problem. Keine Ahnung darf man haben. Das ist kein Grund jemanden aus dem Forum zu werfen. > Nun meine Frage: > Ist die Verlinkung des Streitobjektes (Bild) durch PaulH für die > Darstellung zu einer Frage/Antwort im Forum (so ungeschickt es > auch war), > MIT DER NUTZUNG AUF EINER EIGENEN (PERSö–NLICHEN) WEBSEITE (im > Sinne des Gesetzes und dem wahrscheinlichen Hintergrund > unlauteren Wettbewerbs zum Nachteil anderer und des Urhebers) > rechtlich vergleichbar? Grob: kaum etwas ist wirklich vergleichbar. Das Problem ist: diese Website ist eine kommerzielle. (Und zwar weil Werbung darauf geschaltet ist. Ich bekomme für diese Banner zwar nichts, aber das kann ich keinem Richter erklären. Deshalb ist die Website kommerziell.) Es gibt für ein kommerzielles Forum klare Regeln: persö¶nliche Beleidigungen und Urheberrechtsverletzungen werden dem Forumsbetreiber angelastet – vor allem wenn es sich bei den Verletzern um Anonyme User handelt. Ein Link, bei dem ein durchschnittlicher Internetuser nicht erkennt, dass das Bild NICHT vom Linsetzer stammt, bei dem auch beim Text nicht darauf hingewiesen wird, dass es nicht vom Linksetzer stammt und so ein durchschnittlicher Internetuser der Meinung ist, das Bild stamme vom Linksetzer, ist eine Urherrechtsverletzung, weil der Linksetzer das fremde Material als sein eigenes ausgibt. Wenn also PaulH einen entsprechenden Link setzt, begeht er eine Urheberrechtsverletzung. Da er anonym ist, bleibt die Verletzung an mir hängen. Ein Urheberrechtsinhaber kö¶nnte mir also eine Abmahnung mit Kostennote schicken. Das kann schnell mal inklusive aller Kosten vierstellig werden. PaulH grinst sich eins – er bleibt anonym und damit außen vor. Da das Urheberrecht nicht ganz einfach ist, kann es einem schnell mal passieren, dass man in eine solche Falle tappt. Aber dann sollte man auf Hinweise von anderer Seite auch Lernbereitschaft zeigen. Ist diese nicht gegeben, droht die Gefahr der Wiederholung – und dann kann es eben bö¶ser ausgehen. That’s all. grüße Reinhard Wagner —————————————————————————————————————————————— Datum: 25.09.2013 Uhrzeit: 19:54:46 Ernst Weinzettl Peter Moche schrieb: > Und solange das nicht rechtlich eindeutig geklärt ist, bleibt die > ganze Streiterei m.E. in Teilen subjektiv und von PaulH ohnehin > arrogant geführt. Also doch noch eine Antwort: Es geht mir ausschließlich darum – und das habe ich absolut eindeutig kundgetan -, dass PaulH nicht nur arrogant argumentiert, sondern vö¶llig uneinsichtig sein (eingebildetes) Recht über das Gesetz stellt und sogar Wiederholung seiner Vorgehensweise (wegen Leserfreundlichkeit“) ankündigt. DAS ist —————————————————————————————————————————————— Datum: 25.09.2013 Uhrzeit: 21:56:53 Peter Moche Reinhard Wagner schrieb: > Am Wed, 25 Sep 2013 18:26:45 +0200 schrieb Peter Moche: > >> Ich hatte eher erwartet, dass er über fachliche Fehlleistungen >> stolpert, als über ein juristisches Problem. > > Keine Ahnung darf man haben. Das ist kein Grund jemanden aus dem > Forum zu werfen. Das mit der mangelnden Ahnug habe ich schon (zu) oft zur Kenntnis nehmen müssen, ich meinte jedoch mit dem Stolpern“ SEINE —————————————————————————————————————————————— Datum: 25.09.2013 Uhrzeit: 22:26:31 Reinhard Wagner Am Wed, 25 Sep 2013 21:56:53 +0200 schrieb Peter Moche: > >>> Nun meine Frage: >>> Ist die Verlinkung des Streitobjektes (Bild) durch PaulH für die >>> Darstellung zu einer Frage/Antwort im Forum (so ungeschickt es >>> auch war), >>> MIT DER NUTZUNG AUF EINER EIGENEN (PERSö–NLICHEN) WEBSEITE (im >>> Sinne des Gesetzes und dem wahrscheinlichen Hintergrund >>> unlauteren Wettbewerbs zum Nachteil anderer und des Urhebers) >>> rechtlich vergleichbar? > > Reinhard / Ernst: > Genau diese Frage steht im konkreten Fall auch nach Euer beider > Entgegnungen noch juristisch unbeantwortet im Raum. Ich bin kein Anwalt. Meiner Meinung nach ist es aber auf einer privaten Website exakt das Gleiche. Es ist nur ein Unterschied, wenn es ein privates, geschlossenes Forum ist. Dann handelt es sich nicht um eine Verö¶ffentlichung im Sinne des Gesetzes. > > Reinhard: > Für Dich war und ist doch PaulH nicht anonym, oder? Doch, er ist für mich anonym. > Gibt es einen Forenten, der ernsthaft der Meinung sein konnte, > das Bild stamme von PaulH? Bitte melden! Ernsthaft: das Bild ist ein Knipsbildchen. Das kann jeder. > > Wenn das aber so (gefährlich) mit anonymen Usern ist, dann > kö¶nntest Du Dich von jeglicher Anonymität im Forum trennen. Dann > würde auch so manche Meinung vor dem Eintrag nochmals überdacht > werden. Da bin ich ganz sicher. Und das wäre nicht mal schlecht. Das ist einfach eine prinzipielle Frage. Da gab’s hier auch schon wilde Diskussionen zu diesem Thema. Ich habe jederzeit die Mö¶glichkeit, innerhalb von wenigen Minuten das Forum für anonyme User zu sperren, wenn es notwendig wird. Solange ich mehrmals täglich kontrolliere, was abgeht, komme ich gut mit klar. Grüße Reinhard Wagner —————————————————————————————————————————————— Datum: 25.09.2013 Uhrzeit: 23:16:54 Peter Moche Reinhard Wagner schrieb: > > Ich bin kein Anwalt. Meiner Meinung nach ist es aber auf einer > privaten Website exakt das Gleiche. Es ist nur ein Unterschied, > wenn es ein privates, geschlossenes Forum ist. Dann handelt es sich > nicht um eine Verö¶ffentlichung im Sinne des Gesetzes. O.K. danke für die schnelle Antwort. Werde meine Fühler ausstrecken. >> >> Reinhard: >> Für Dich war und ist doch PaulH nicht anonym, oder? > > Doch, er ist für mich anonym. Ich bin erstaunt, aber wieder was Unvermutetes gelernt. >> Gibt es einen Forenten, der ernsthaft der Meinung sein konnte, >> das Bild stamme von PaulH? Bitte melden! > > Ernsthaft: das Bild ist ein Knipsbildchen. Das kann jeder. Das ist mir klar, meine Enkelin (6 J.) fotografiert auch, nur kommt sie nicht an die aufgeschnittene E-M1 ran… >> >> Wenn das aber so (gefährlich) mit anonymen Usern ist, dann >> kö¶nntest Du Dich von jeglicher Anonymität im Forum trennen. Dann >> würde auch so manche Meinung vor dem Eintrag nochmals überdacht >> werden. Da bin ich ganz sicher. Und das wäre nicht mal schlecht. > > Das ist einfach eine prinzipielle Frage. … > User zu sperren, wenn es notwendig wird. Solange ich mehrmals > täglich kontrolliere, was abgeht, komme ich gut mit klar. Ein guter Schiedsrichter kommt auch ohne Rote Karte aus, aber mal ne kleine Gelbe kö¶nnte Wunder gewirkt haben… >> Grüße > Reinhard Wagner Grüße zurück Peter Moche — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 26.09.2013 Uhrzeit: 7:46:02 PaulH Jetzt muß ich mich doch nochmal einhaken: Peter Moche schrieb: > Mir gegenüber hat PaulH seine Anonymität mit Zitat: Demokratie“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 26.09.2013 Uhrzeit: 8:22:58 Reinhard Wagner Am Thu, 26 Sep 2013 07:46:02 +0200 schrieb PaulH: > Ist es eine > Urheberrechtsverletzung, ein Bild direkt zu verlinken, wenn man > dazuschreibt, von wem es ist? Gilt das nicht als Zitat? Ein Zitat ist wieder was vö¶llig anderes. Das gibt’s bei Bildern nicht, da ein Zitat ein unwesentlicher Teil eines Werkes ist, ein Bild aber immer ein Gesamtwerk darstellt. Aber: sobald Du klarstellst, dass Du Dir den Inhalt des Links nicht zu eigen machst – zum Beispiel indem Du den Bildautoren nennst, ist der Link – auch ein Deeplink – in Ordnung. (Falls eben nicht der Autor Deeplinks explizit untersagt hat.) Die richtig korrekte Vorgehensweise wäre: —- – *Direktlink auf das Bild – Dieses Bild liegt auf dem Blog *Link auf den Blog, falls mö¶glich direkt auf den entsprechenden Post. —- Damit wärst Du aus sämtlichen eventuellen Kalamitäten draussen und hättest auch das Problem mit der Bandbreite gelö¶st – weil jeder selbst entscheiden kann, ob er den ganzen Blog ansurft oder nur das von Dir verlinkte Bild. Und: Du verlagerst das Problem, wer denn nun exakt das Foto gemacht hat, an den Urheber zurück. Grüße Reinhard Wagner —————————————————————————————————————————————— Datum: 26.09.2013 Uhrzeit: 9:17:04 Peter Moche PaulH schrieb: > Jetzt muß ich mich doch nochmal einhaken: > > Peter Moche schrieb: > >> Mir gegenüber hat PaulH seine Anonymität mit Zitat: Demokratie“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 26.09.2013 Uhrzeit: 15:38:18 Ernst Weinzettl PaulH schrieb: > Ansonsten: Ich habe nirgends angekündigt, hier im Forum weiterhin > solche Links zu posten, im Gegenteil. Ich habe auch nirgends > behauptet, daß solche Links, wie in meinem ersten Posting in > diesem Thread, in Ordnung sind, im Gegenteil. Nachdem du dich nicht mehr an deine Ankündigung, hier nicht mehr zu posten, erinnern kannst, verstehe ich natürlich auch dein kurzes Gedächtnis in dieser Frage. Ich darf dich daher zitieren? > Ich verlinke auf das, worauf es mir ankommt, und wenn das ein > Bild ist, dann verlinke ich auf das Bild. Der Text zum Bild ist > in diesem Fall vollkommen belanglos, … Und dann noch dicker: > Aber allein das Argument Dienst am Leser“ ist für mich —————————————————————————————————————————————— Datum: 26.09.2013 Uhrzeit: 16:30:18 PaulH Reinhard Wagner schrieb: > Ein Zitat ist wieder was vö¶llig anderes. Das gibt’s bei Bildern > nicht, da ein Zitat ein unwesentlicher Teil eines Werkes ist, ein > Bild aber immer ein Gesamtwerk darstellt. Guck mal auf Wikipedia unter Bildzitat“ und „Großzitat“. Aber —————————————————————————————————————————————— Datum: 26.09.2013 Uhrzeit: 16:49:18 PaulH Peter Moche schrieb: > PaulH schrieb: > >> Jetzt muß ich mich doch nochmal einhaken: >> >> Peter Moche schrieb: >> >>> Mir gegenüber hat PaulH seine Anonymität mit Zitat: Demokratie“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 26.09.2013 Uhrzeit: 16:58:17 tpunkt Klueber PaulH schrieb: > Reinhard Wagner schrieb: > >> Ein Zitat ist wieder was vö¶llig anderes. Das gibt’s bei Bildern >> nicht, da ein Zitat ein unwesentlicher Teil eines Werkes ist, ein >> Bild aber immer ein Gesamtwerk darstellt. > > Guck mal auf Wikipedia unter Bildzitat“ und „Großzitat“. Aber —————————————————————————————————————————————— Datum: 26.09.2013 Uhrzeit: 17:12:18 PaulH Ernst Weinzettl schrieb: > PaulH schrieb: > >> Ansonsten: Ich habe nirgends angekündigt, hier im Forum weiterhin >> solche Links zu posten, im Gegenteil. Ich habe auch nirgends >> behauptet, daß solche Links, wie in meinem ersten Posting in >> diesem Thread, in Ordnung sind, im Gegenteil. > > Nachdem du dich nicht mehr an deine Ankündigung, hier nicht mehr > zu posten, erinnern kannst, verstehe ich natürlich auch dein > kurzes Gedächtnis in dieser Frage. Ich darf dich daher zitieren? > >> Ich verlinke auf das, worauf es mir ankommt, und wenn das ein >> Bild ist, dann verlinke ich auf das Bild. Der Text zum Bild ist >> in diesem Fall vollkommen belanglos, … > > Und dann noch dicker: > >> Aber allein das Argument Dienst am Leser“ ist für mich —————————————————————————————————————————————— Datum: 26.09.2013 Uhrzeit: 17:24:18 PaulH tpunkt Klueber schrieb: > PaulH schrieb: > >> Reinhard Wagner schrieb: >> >>> Ein Zitat ist wieder was vö¶llig anderes. Das gibt’s bei Bildern >>> nicht, da ein Zitat ein unwesentlicher Teil eines Werkes ist, ein >>> Bild aber immer ein Gesamtwerk darstellt. >> >> Guck mal auf Wikipedia unter Bildzitat“ und „Großzitat“. Aber —————————————————————————————————————————————— Datum: 26.09.2013 Uhrzeit: 17:29:19 Roland Franz >> 2. Dein postulierter Rückzug aus dem Forum hatte eine >> bemerkenswert kurze Halbwertszeit“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 26.09.2013 Uhrzeit: 19:55:30 Subhash tpunkt Klueber wrote: > Und als Gastgeber darf er auch bestimmen was erlaubt > ist und was nicht. Unabhängig von Rechtslagen. Diese Diskussion hatten wir schon einmal ( https://oly-e.de/forum/e.allgemeines/29231.htm ). Die Rechtslage mag ihn ja zum Gastgeber machen und zum Besitzer und Verantwortlichen des Forums. Im aktuellen Zusammenhang geht es ja auch genau darum. *Unabhängig* von der Rechtslage sehe ich diesen Aspekt ganz anders: In Wirklichkeit ist das ein common ground, da sollte nicht nur gemeinsam gearbeitet (also gepostet) werden, sondern auch gemeinsam bestimmt und Verantwortung und Kosten getragen. Leider kö¶nnen solche Einrichtungen der commons (noch?) nicht juristisch abgebildet werden. Ich hoffe, das wird einmal was. Denn ich sehe auch im Fall eines Internetforums nicht ein, warum einer der Chef sein muss, die Verantwortung und die Kosten weitgehend alleine tragen soll und auf der anderen Seite bestimmt, wo’s langgeht, und sich womö¶glich – siehe Facebook – dann auch noch den Kontent unter den Nagel reißt, also die Früchte der gemeinsamen Arbeit einheimst, wie das auch sonst in der so demokratiefernen Wirtschaft üblich ist und von einem weisen Mann einst mit dem Namen Ausbeutung“ belegt —————————————————————————————————————————————— Datum: 26.09.2013 Uhrzeit: 19:55:31 Subhash Bernhard Ludwig wrote: > Ich habe > selten jemanden erlebt, der so breitgefächert mit sinnlosen > Worten um sich schlägt, um sein Lichtlein etwas heller leuchten > zu lassen. Sinnlos empfinde ich diese Diskussion ganz und gar nicht! Da geht’s um die Grundlagen dieser Kommunikationsform. — Subhash Schwarzenau/Waldviertel Anschauungen photosophisch“: —————————————————————————————————————————————— Datum: 26.09.2013 Uhrzeit: 23:03:24 Siegfried Lenz Beeindruckende Thread Drift….. das alles hätten wir uns erspart, wenn Oly sich der nicht-so-Profis erbarmt und einen Blitz eingebaut hätte 😉 Ansonsten danke für die Exkurse zum Thema Urheberrecht. Man schreibt oder gar bloggt ja selbst auch hin und wieder was, und da ist es ganz gut, mal an die rechtlichen Grundlagen erinnert zu werden. — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 26.09.2013 Uhrzeit: 23:08:33 Reinhard Wagner Am Thu, 26 Sep 2013 19:55:31 +0200 schrieb Subhash: > Sinnlos empfinde ich diese Diskussion ganz und gar nicht! Da geht’s > um die Grundlagen dieser Kommunikationsform. Nein. ES gibt einfach rechtliche Rahmenbedingungen. Und diese gibt es, auch wenn Paul oder Du sie nicht toll finden. Oder negieren. Sie sind Realität. Und wenn jemand diese Realität nicht als für ihn gültig anerkennt, dann ist das – richtig: ein Realitätsverweigerer. Das ist prinzipiell jedes Einzelnen Privatvergnügen. Jeder darf von einem Hochhaus springen, weil er denkt, die Schwerkraft ist nur was für Weicheier. Ich habe aber entschieden was dagegen, wenn er a) von meinem Hochhaus springt oder b) von einem Hochhaus springt, vor dem mein Auto unten steht. Das ist alles. Und nur darum geht es hier. Grüße Reinhard Wagner Und: Subhash, wenn Du meinst, Du kannst oly-e übernehmen und besser führen – sag Bescheid. —————————————————————————————————————————————— Datum: 26.09.2013 Uhrzeit: 23:15:53 Reinhard Wagner Am Thu, 26 Sep 2013 17:12:18 +0200 schrieb PaulH: > Mir gegenüber so einen Ton anzuschlagen steht Dir daher noch > weniger zu als Reinhard. Ahja – dann darf ich Dich an einen ganz kleinen, nicht unwichtigen Umstand erinnern: Du hast hier Mist gebaut. Du hast Dich weder dafür entschuldigt, noch um Entschuldigung gebeten, sondern nur und ausschließlich Dein Tun mit allen mö¶glichen und unmö¶glichen Argumenten verteidigt und gerechtfertigt. So. Ich mö¶chte von Dir jetzt noch einen Post sehen, in dem Du mich um Entschuldigung bittest. Wenn etwas anderes kommt, bist Du für mich Geschichte. Grüße Reinhard Wagner —————————————————————————————————————————————— Datum: 27.09.2013 Uhrzeit: 8:47:36 Ernst Weinzettl Reinhard Wagner schrieb: > Ich bin kein Anwalt. Meiner Meinung nach ist es aber auf einer > privaten Website exakt das Gleiche. Es ist nur ein Unterschied, > wenn es ein privates, geschlossenes Forum ist. Dann handelt es sich > nicht um eine Verö¶ffentlichung im Sinne des Gesetzes. Ich kann dir nur mit einem Erfahrungswert dienen: In der ö¶sterreichischen Judikatur wird für solche Fälle die ö–ffentlichkeit“ mit zumindest 30 Usern die mitlesen (kö¶nnen) —————————————————————————————————————————————— Datum: 27.09.2013 Uhrzeit: 9:20:37 tpunkt Klueber Hallo Siegfried Siegfried Lenz schrieb: >> > Ansonsten danke für die Exkurse zum Thema Urheberrecht. Man > schreibt oder gar bloggt ja selbst auch hin und wieder was, und > da ist es ganz gut, mal an die rechtlichen Grundlagen erinnert zu > werden. > Oh da hab ich erst kürzlich von einem was über Bloggen gelesen. Mittlerweile sind die Gefahren da recht heftig. Besonders die, welche mit WordPress und Vorlagen arbeiten. Denn Vorlagen werden unter Umständen von Hackern mit Backdoors verbreitet. Dann werden darüber illegale Sachen abgewickelt und der Blogbetreiber hat dann die Arschkarte. Deshalb hab ich mich entschloßen das bleiben zu lassen. Weil der Aufwand sich gegen Hacker abzusichern permanent am steigen ist. LG Thomas — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 27.09.2013 Uhrzeit: 9:42:11 0liver Waletzk0 On 2013-09-27 06:47:36 +0000, Ernst Weinzettl said: > Alles sehr schwierig, jedenfalls. Frage an die Juristen-Fraktion: Wie verhält es sich wenn ich eine Seite (Blog etc.) verlinke, dann auf ein bestimmtes Bild hinweise, das auf dieser genannten Seite zu finden ist, dieses zusätzlich mit einem Deep-Link verlinke und nicht erkennen konnte, dass der Betreiber der verlinkten Seite nicht die Rechte an besagtem Bild hat, sondern dies aus welchen Gründen auch immer von irgendwoher kopiert und auf seine Seite gesetzt hat. Kann mir dann durch das Verlinken unter klarer Benennung der Seite im Web, wo ich darauf gestoßen bin, Ärger entstehen? — LG Olyver —————————————————————————————————————————————— Datum: 27.09.2013 Uhrzeit: 11:26:40 Bernhard Ludwig Subhash schrieb: > Bernhard Ludwig wrote: > >> Ich habe >> selten jemanden erlebt, der so breitgefächert mit sinnlosen >> Worten um sich schlägt, um sein Lichtlein etwas heller leuchten >> zu lassen. > > Sinnlos empfinde ich diese Diskussion ganz und gar nicht! Da geht’s > um die Grundlagen dieser Kommunikationsform. > > — > Subhash Subhash, wer lesen kann, ist klar im Vorteil: Ich habe nicht von einer sinnlosen Diskussion“ geschrieben. Aus —————————————————————————————————————————————— Datum: 27.09.2013 Uhrzeit: 12:07:14 Subhash Reinhard Wagner wrote: > Subhash, wenn Du meinst, Du kannst oly-e übernehmen und besser > führen – sag Bescheid. Da missverstehst du mich wieder einmal. Was wäre der Unterschied, wenn ich der Boss wäre? Noch immer gäbe es einen Boss; aber gerade diese Funktion los zu werden, ist mein langfristiger Wunsch, nicht mich an deine Stelle zu setzen. Übernehmen kö¶nnte ich sicher, besser machen nicht, nur habe ich weder den Wunsch dazu, noch hat das einen Sinn für mich. Meine Energie gilt unter anderem der Abschaffung der Hierarchien auf allen Gebieten, nicht Richtung Spitze zu klettern. Gesetzliche Rahmenbedingungen sind übrigens keine Naturgesetze. Sie sind von Menschen gemacht und auch änderbar. In einer Demokratie wäre es selbstverständlich und gewünscht, dass sie hinterfragt werden. (Ich weiß schon, dass wir keine Demokratie haben und schon gar nicht in den Bereichen, den sich die Glücksritter der“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 27.09.2013 Uhrzeit: 12:07:16 Subhash Bernhard Ludwig wrote: > Rätsel über Rätsel… Ach, vergiss es. — Subhash Schwarzenau/Waldviertel Anschauungen photosophisch“: —————————————————————————————————————————————— Datum: 27.09.2013 Uhrzeit: 21:13:00 Reinhard Wagner Am Fri, 27 Sep 2013 08:47:36 +0200 schrieb Ernst Weinzettl: > In der > ö¶sterreichischen Judikatur wird für solche Fälle die > ö–ffentlichkeit“ mit zumindest 30 Usern die mitlesen (kö¶nnen) —————————————————————————————————————————————— Datum: 27.09.2013 Uhrzeit: 21:18:40 Reinhard Wagner Am Fri, 27 Sep 2013 09:42:11 +0200 schrieb 0liver Waletzk0: > On 2013-09-27 06:47:36 +0000, Ernst Weinzettl said: > >> Alles sehr schwierig, jedenfalls. > > Frage an die Juristen-Fraktion: > > Wie verhält es sich wenn ich eine Seite (Blog etc.) verlinke, dann > auf ein bestimmtes Bild hinweise, das auf dieser genannten Seite zu > finden ist, dieses zusätzlich mit einem Deep-Link verlinke und > nicht erkennen konnte, dass der Betreiber der verlinkten Seite > nicht die Rechte an besagtem Bild hat, sondern dies aus welchen > Gründen auch immer von irgendwoher kopiert und auf seine Seite > gesetzt hat. > > Kann mir dann durch das Verlinken unter klarer Benennung der Seite > im Web, wo ich darauf gestoßen bin, Ärger entstehen? Ärger kann Dir entstehen. (Ich kann Dir einen Abmahnfall vorlegen, wo Dir der Mund offenbleibt, weil Du nicht glaubst, dass das geht. …. Hat mich knapp 5000 Euro gekostet…) Ob eine solche Abmahnung dann vor Gericht durchkommt, ist die nächste Frage. Meiner unfachlichen Meinung nach, hast Du Dir den Inhalt der fremden Website nicht zu eigen gemacht, demzufolge dürfte der Abmahner eher schlechtere Karten haben. Grüße Reinhard Wagner —————————————————————————————————————————————— Datum: 27.09.2013 Uhrzeit: 21:35:34 Reinhard Wagner Am Fri, 27 Sep 2013 12:07:14 +0200 schrieb Subhash: >> Subhash, wenn Du meinst, Du kannst oly-e übernehmen und besser >> führen – sag Bescheid. > > Da missverstehst du mich wieder einmal. Nein. Andersrum. Ich meine das ernst. Wenn Dir irgendeine Methode einfällt, wie es ohne Boss geht, ich bin dabei. Ich bin nicht scharf drauf, einerseits auszugleichen und andererseits Leute in den Hintern zu treten, die ich unter Umständen persö¶nlich auch noch ultranett finde. > Was wäre der Unterschied, > wenn ich der Boss wäre? Noch immer gäbe es einen Boss; aber gerade > diese Funktion los zu werden, ist mein langfristiger Wunsch, nicht > mich an deine Stelle zu setzen. Übernehmen kö¶nnte ich sicher, > besser machen nicht, nur habe ich weder den Wunsch dazu, noch hat > das einen Sinn für mich. Meine Energie gilt unter anderem der > Abschaffung der Hierarchien auf allen Gebieten, nicht Richtung > Spitze zu klettern. Ja – nur wie? Das mag hier jetzt zu weit gehen, evtl sollte man das in eine Mail verlagern. Aber ich habe keinen Ansatz. Ich unterhalte mich ja oft mit anderen Admins – und alle, durch die Bank, wetzen jeden Morgen ihre Machete und fetten ihre Peitsche ein… > > Gesetzliche Rahmenbedingungen sind übrigens keine Naturgesetze. Sie > sind von Menschen gemacht und auch änderbar. In einer Demokratie > wäre es selbstverständlich und gewünscht, dass sie hinterfragt > werden. Es geht gar nicht drum, sie zu hinterfragen. Dafür sind Politikforen zuständig. Oder Juraforen. Und man kann auch diese Gesetze nicht toll finden – aber ich bin kein Politiker und kein Richter und bin deshalb diesen Gesetzen unterworfen und muss mich danach richten – ob mir das Gesetz passt oder nicht. Ich kann versuchen, es zu ändern. (Ich war einige Zeit in der Abmahnwelle aktiv, da ist durchaus was in die richtige Richtung angestossen worden.) Aber solange es nicht geändert ist, muss ich mich dran halten. Ist so – wenn ich die Realität negiere, stelle ich relativ schnell fest, dass das der Realität ziemlich schnuppe ist. > Man braucht daher gar nicht erst so zu tun, > als wären Gesetze die Grundlagen des Zusammenlebens. Sie sind nur > der Versuch den Grundlagen Ausdruck zu geben und noch lange keine > Realität, sondern der Versuch, sie zu gestalten. Das klingt toll – ist aber falsch, weil Du den Begriff Gesetz“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 28.09.2013 Uhrzeit: 8:45:30 Subhash Reinhard Wagner wrote: > Nein. Andersrum. Ich meine das ernst. Wenn Dir irgendeine Methode > einfällt, wie es ohne Boss geht, ich bin dabei. Ich bin nicht > scharf drauf, einerseits auszugleichen und andererseits Leute in > den Hintern zu treten, die ich unter Umständen persö¶nlich auch noch > ultranett finde. Dann war das Missverständnis meinerseits. > […] bin deshalb diesen Gesetzen unterworfen und muss mich > danach richten – ob mir das Gesetz passt oder nicht. Ich kann > versuchen, es zu ändern. (Ich war einige Zeit in der Abmahnwelle > aktiv, da ist durchaus was in die richtige Richtung angestossen > worden.) Das scheint mir unter den derzeitigen gesetzlichen Bedingungen auch die einzige Mö¶glichkeit zu sein, denn auch ich sehe keine Mö¶glichkeit, *jetzt* in Europa ein Forum ohne Chef zu betreiben. Damit sich Gesetze ändern, muss sich das Bewustsein mö¶glichst vieler Menschen ändern in dem Sinn, dass sie es nicht mehr selbstverständlich finden, wenn eine*r herrscht und andrerseits hin und wieder auch den Kopf hinhält. Wenn also wieder einmal eine*r mit dem Vergleich des Gastgebers kommt und daraus Herrschaftsrechte ableitet noch dazu – ich zitiere wö¶rtlich – unabhängig von ——————————————————————————————————————————————