E-30 eingetroffen

Datum: 12.01.2009 Uhrzeit: 13:33:16 Georg K. Werde nachher die E-30 abholen, mein Händler hat sie bereits seit Donnerstag rumliegen, mein zuständiger Verkäufer war jedoch im Urlaub… Nachher gibt es Details…. 🙂 und Gruß Georg — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 12.01.2009 Uhrzeit: 16:10:07 Christian H. > mein Händler hat sie bereits seit > Donnerstag rumliegen, mein zuständiger Verkäufer war jedoch im > Urlaub… wenn ich das lese, da sträuben sich meine haare…… da wartet und wartet man gefühlte ewigkeiten auf etwas bestimmtes und dann wird man nicht informiert weil der zuständige nicht da ist. wünsch dir viel freude mit der kamera mfg christian aus dem vogtland — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 12.01.2009 Uhrzeit: 17:02:04 Helge Suess Hallo Georg! > Werde nachher die E-30 abholen, … Gratulation! Wenn ich in den nächsten Tagen keine zum Anfassen bekomme, darf ich dann mit deiner einen kurzen Test machen? Nachdem der HLD-4 passt kö¶nnte sich auch das E-3 UW-Gehäuse ausgehen … Helge ;-)=) 11 — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 12.01.2009 Uhrzeit: 18:16:00 chris Helge Suess schrieb: > Nachdem der HLD-4 passt kö¶nnte sich auch das E-3 UW-Gehäuse > ausgehen … > @ Helge: Meinst du, Georg lässt dich mit seiner brandneuen E-30 wirklich einen Testtauchgang machen?! 😉 @ Georg: Viel Spass beim Fotografieren! Gruss chris — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 12.01.2009 Uhrzeit: 19:54:57 S. Taheri Hallo Georg, bitte überprüfe auch, ob dem tatsächlich so ist, dass man bei ISO-Automatik im Gegensatz zu E-3/520/420 keine ISO 100 mehr als Minimumwert einstellen kann. Laut der im Netz kursierenden Betriebsanleitung soll nämlich als niedrigster Wert 200 vorgegeben werden kö¶nnen, was ich a) sehr ungewö¶hnlich und b) ärgerlich fände, denn die Kamera kann an sich bietet schon 100 als nidrigsten ISO-Wert. Viele Grüße, Sharam —————————————————————————————————————————————— Datum: 12.01.2009 Uhrzeit: 23:12:49 Helge Suess Hallo Chris! > @ Helge: Meinst du, Georg lässt dich mit seiner brandneuen E-30 > wirklich einen Testtauchgang machen?! 😉 Erst mal geht’s darum, wie weit die Tastenanordnung von der E-3 abweicht. Davon hängt ab ob man das Gehäuse prinzipiell verwenden kann. Dabei bleibt die Kamera und das Gehäuse trocken. Erst wenn sie mechanisch rein passt und die Anpassungen der Hebel erledigt sind kann man an einen Test im Wasser denken. Dafür hole ich mir dann aber eine Testkamera von Oly. Sowas dauert in der Regel länger. Das kann ich Georg nicht antun. Georgs 12-60mm war schon an meiner E-330 im Wasser. Wäre also keine Premiere 🙂 > @ Georg: Viel Spass beim Fotografieren! Ja, das wünsche ich ihm auch. Ich hatte heute noch ein paar Minuten eine E-30 in der Hand (bevor sie mein Händler einem Kunden nach Hause gebracht hat). Macht einen guten Eindruck. Leichter, trotzdem robuster Eindruck. Liegt gut in der Hand. Mal sehen, wie sie sich bei der täglichen Arbeit schlägt. Helge ;-)=) 12 — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 13.01.2009 Uhrzeit: 2:27:36 Georg K. Erster Grifftest: Klasse Gehäuse, zwar ohne die herrlich kühle Magnesium-Haptik der E-3 aber dafür wirkt der HLD-4 an der E-30 nicht wie ein Fremdkö¶rper, so wie ich ihn oft an der E-3 empfunden habe. Die Schalter quittieren mit einem spürbaren Feedback die Betätigung. Auch die Tasten unter dem Display lassen sich besser blind bedienen als an der E-3. Das Kartenfach erinnert leider eher wieder mehr an E-3 als an E-1, doch insgesamt wirkt das Gehäuse sehr wertig. Den Okularverschluß vermisse ich, der Sucher der E-3 ist erwartungsgemäß einen Tick grö¶ßer… Die ISO-Automatik ist auch mir sofort aufgestoßen. Ich wählte ISO ohnehin schon mit der E-3 überwiegend manuell aus, doch diese Einstellung befremdet auch mich etwas, da hoffe ich noch auf Erlö¶sung durch die Anleitung oder ein Update. Das Display ist irre. Gelenk und das Display fühlen sich erheblich solider an als an der E-3. Das Ding ist spürbar grö¶ßer und brillianter (?). Manche finden den schwarzen Blitzschuh der E-3 doof, an der E-30 vermisse ich ihn. Erste Sichtung der Fotos – knackscharf bei ISO100. Oben raus geht die E-30 eher ins Kö¶rnige, das Farbrauschen ist geringer. Ich werde die in den nächsten Tagen üppig auf Herz und Nieren testen. Ich bin gespannt auf die Detaildurchzeichnung in den Lichtern. Bahhh – Schluß! Ich will weiter spielen… 🙂 — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 13.01.2009 Uhrzeit: 10:52:09 chris Georg K. schrieb: > Die ISO-Automatik ist auch mir sofort aufgestoßen. Ich wählte ISO > ohnehin schon mit der E-3 überwiegend manuell aus, doch diese > Einstellung befremdet auch mich etwas, da hoffe ich noch auf > Erlö¶sung durch die Anleitung oder ein Update. > Hallo Georg ich gehe jetzt mal davon aus, dass die ISO-Automatik gleichermassen definierbar ist wie bei den anderen aktuellen E-Kameras (max. ISO). Und ISO 200 als unterste Grenze beim Auto-ISO finde ich persö¶nlich auch nicht soo arg. Manuell geht 100 ISO ja. Den Kartenschachtdeckel empfinde ich vom Typ her eher den E-4xx und E-5xx als der E-1 / E-3 nachempfunden, oder hab ich das so auf die schnelle falsch gesehen? Aber ansonsten bin ich deiner Meinung: die E-30 macht grundsätzlich einen sehr guten Ersteindruck! Gruss chris — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 13.01.2009 Uhrzeit: 17:26:19 Harald Hinze Eine bekannte Fotozeitschrift die BunteBilder“ im Titel hat —————————————————————————————————————————————— Datum: 13.01.2009 Uhrzeit: 17:34:14 Manfred Paul Harald Hinze schrieb: > Eine bekannte Fotozeitschrift die BunteBilder“ im Titel hat —————————————————————————————————————————————— Datum: 13.01.2009 Uhrzeit: 25:11:15 Georg K. Definitiv. Wie ich meine endlich mal wieder ein spürbarer Quantensprung“. ——————————————————————————————————————————————