Grundeinstellungen E-3 und E-510

Datum: 27.07.2008 Uhrzeit: 22:51:10 Thomas Hallo, heute war ich am deutschen Eck in Koblenz. Das Wetter war ziemlich warm und schwül. ZUsätzlich war es ziemlich diesig. Leider kam noch dazu, dass ich mittags unterwegs war und dadurch die Bedingungen für gute Bilder ziemlich schlecht waren, zumindest bei WW-Bilder. Habt ihr dafür einen Tipp, was man mit den Grundeinstellungen macht? Besonders Kontrast, Sättigung und Schärfe? Mehr als 50% der Bilder waren heute ohne Lightroom überhaupt nicht zu gebrauchen. Sie waren viel zu blass und kontrastarm. Selbst mit Pol-Filter war der Himmel meistens zu hell. Kann man auch was mit High- oder Low Key machen? Oder kann man bei solchen Bedingungen halt keine optimalen Fotos machen? Unterscheiden sich hier Profi und Amateur ;-)? Danke! Gruß Thomas — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 27.07.2008 Uhrzeit: 23:59:07 clochard von unterwegs Thomas schrieb: > Hallo, > > heute war ich am deutschen Eck in Koblenz. Das Wetter war > ziemlich warm und schwül. ZUsätzlich war es ziemlich diesig. > Leider kam noch dazu, dass ich mittags unterwegs war und dadurch > die Bedingungen für gute Bilder ziemlich schlecht waren, > zumindest bei WW-Bilder. > Habt ihr dafür einen Tipp, was man mit den Grundeinstellungen > macht? > Besonders Kontrast, Sättigung und Schärfe? > > Mehr als 50% der Bilder waren heute ohne Lightroom überhaupt > nicht zu gebrauchen. Sie waren viel zu blass und kontrastarm. > Selbst mit Pol-Filter war der Himmel meistens zu hell. > > Kann man auch was mit High- oder Low Key machen? > > Oder kann man bei solchen Bedingungen halt keine optimalen Fotos > machen? Unterscheiden sich hier Profi und Amateur ;-)? Vermeide Motive die nur bei gutem Wetter was werden und komponiere mit den zutaten die vorhanden sind. Die Technik kann dich nur unterstützen aber kein Bild selbst gut machen. üben,üben,üben usw usw Cvu — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 27.07.2008 Uhrzeit: 25:20:37 Volker M. clochard von unterwegs schrieb: > Die Technik kann dich nur unterstützen aber kein Bild selbst gut > machen. > > üben,üben,üben usw usw Da habe ich letztens schon drüber nachgedacht – wie haben die Fotografen das eigentlich früher gemacht? Ein Hoch auf die DigiCams! Wenn ich bedenke, wie viele Fotos ich in den letzten 3 Monaten geschossen und gesichtet habe, dann kann ich mir das mit einer Analog-Kamera überhaupt nicht vorstellen. Was wäre da unter den gleichen Bedingungen an Kohle für Filme und Entwicklung drauf gegangen. Ich denke die alten Analog-Fotografen“ würden hier bei —————————————————————————————————————————————— Datum: 28.07.2008 Uhrzeit: 6:52:42 Yvonne hallo thomas bei den beschriebenen verhältnissen würde ich ganz schnell auf freizeitmodus umschalten und das tun, was ich am liebsten tue, wenn ich nicht fotografiere – was das für dich ist, musst du selber entscheiden. wenn du unbedingt fotografieren willst/musst: beschränk dich auf nicht landschaftliches, d. h. z. b. architektur, ausser du willst den smog zum thema deiner aufnahmen machen… das licht ist für alle gleich, hier funktioniert die demokratie ;-)… da hilft kein geld der welt.. nur mein senf zum thema. Yvonne — www.yvonnesteinmann.ch —————————————————————————————————————————————— Datum: 28.07.2008 Uhrzeit: 7:17:36 Holger Verheyen Einstellung: Auto-Gradation, max 200 ASA, Vivid, 0,3-0,7 EV unterbelichten. Nach der Aufnahme das Histogramm prüfen und die Belichtung ggf so anpassen, dass es am rechten Rand liegt, ohne abgeschnitten zu sein = maximaler Dynamikumfang. Mehr ist aus Digiknipse meist nicht herauszuholen. Gruß Holger — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 28.07.2008 Uhrzeit: 7:35:07 Robert Schroeder Thomas wrote: > heute war ich am deutschen Eck in Koblenz. Das Wetter war > ziemlich warm und schwül. ZUsätzlich war es ziemlich diesig. > Leider kam noch dazu, dass ich mittags unterwegs war und dadurch > die Bedingungen für gute Bilder ziemlich schlecht waren, > zumindest bei WW-Bilder. > Habt ihr dafür einen Tipp, was man mit den Grundeinstellungen > macht? > Besonders Kontrast, Sättigung und Schärfe? > > Mehr als 50% der Bilder waren heute ohne Lightroom überhaupt > nicht zu gebrauchen. Sie waren viel zu blass und kontrastarm. > Selbst mit Pol-Filter war der Himmel meistens zu hell. Vielleicht nur zwei, drei Tipps: Erstens: Lass Dir hier nicht einreden, das müsse so sein, du hättest keine Ahnung, du sollst Dir andere Motive suchen oder ähnlichen Blö¶dsinn. Richtig ist, dass es Witterungsbedingungen gibt, die auch moderne DSLRs vor Probleme stellen, richtig ist aber auch, dass die aktuellen Olympus-DSLRs speziell bei hohen Motivkontrasten relativ früh überfordert sind. Die Frage wäre allerdings noch, ob eine andere Kamera in der konkreten Situation nicht auch überfordert gewesen wäre. Zweitens: Wenn Du mit Lightroom arbeitest, hast Du ja auf jeden Fall schon mal die technischen Voraussetzungen, um das aus der Kamera herauszuholen, was geht. Speziell die E-510 hat ihre Lichterdynamikbegrenzung (Himmel wird zu hell) so deutlich eigentlich nur im JPEG, das RAW hingegen hat sichtbar mehr Reserven. Drittens: Die Kunst ist, so zu belichten, dass die hellsten Partien gerade noch nicht zu hell werden (wer’s mag, kann dazu auch das Live-Histogramm nutzen und quasi rechtsbündig“ ausrichten) und —————————————————————————————————————————————— Datum: 28.07.2008 Uhrzeit: 9:04:37 Peter Schö¶ler Am Sun, 27 Jul 2008 22:51:10 +0200 schrieb Thomas: > Hallo, > > heute war ich am deutschen Eck in Koblenz. Das Wetter war > ziemlich warm und schwül. ZUsätzlich war es ziemlich diesig. > Leider kam noch dazu, dass ich mittags unterwegs war und dadurch > die Bedingungen für gute Bilder ziemlich schlecht waren, > zumindest bei WW-Bilder. > Habt ihr dafür einen Tipp, was man mit den Grundeinstellungen > macht? > Besonders Kontrast, Sättigung und Schärfe? > > Mehr als 50% der Bilder waren heute ohne Lightroom überhaupt > nicht zu gebrauchen. Sie waren viel zu blass und kontrastarm. > Selbst mit Pol-Filter war der Himmel meistens zu hell. > > Kann man auch was mit High- oder Low Key machen? > > Oder kann man bei solchen Bedingungen halt keine optimalen Fotos > machen? Unterscheiden sich hier Profi und Amateur ;-)? > > Danke! > > Gruß > Thomas Hallo Thomas, um welche Uhrzeit warst du raus? Wenn um die Mittagzeit: Vergiss es und mach es wie Yvonne: Freizeit nutzen, die Kamera liegen lassen. Denn um die Mittagzeit (auch Nachmittag) ist die Lichtstimmung am miserabelsten. Mach wie ich: Morgen- oder Abendstunde 😉 Denn die stimmungsvollsten Bilder bekommt man meist in den Abend- oder Morgenstunden. Gruß Peter der die Morgenstunden vorzieht (siehe meine NMZ-Bilder in der Bildkritik) —————————————————————————————————————————————— Datum: 28.07.2008 Uhrzeit: 9:06:11 Peter Schö¶ler Hallo Yvonne, Am Mon, 28 Jul 2008 06:52:42 +0200 schrieb Yvonne: > bei den beschriebenen verhältnissen würde ich ganz schnell auf > freizeitmodus umschalten und das tun, was ich am liebsten tue, wenn > ich nicht fotografiere – was das für dich ist, musst du selber genau das habe ich getan: ich war am Strand und nutze das Baden im Meer 😉 Die Kamera war zu Hause. Hier im Norden herrscht hochsommerliches Wetter. Gruß Peter —————————————————————————————————————————————— Datum: 28.07.2008 Uhrzeit: 11:36:29 Thomas Danke erst mal für eure Tipps. Klar geht probieren über studieren und zum Glück geht das digital viel einfacher und günstiger. Für mich ist es halt wichtig, gerade unter extremen Bedingungen wie schlechtes Fotowetter oder bei einem Kindergeburtstag in dunklen Räumen, trotzdem noch was brauchbares zu produzieren. Die Ergebnisse sollten auch dann besser sein, als meine Casio 3MP-Knipse, ansonsten bräuchte ich nicht wie gestern mehrere Kilos mit mir herumschleppen ;-), oder? — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 28.07.2008 Uhrzeit: 12:01:27 Michael Lindner Hallo Thomas, – mit welcher Kamera fotografierst Du ? – in welchem Modus (JPG/RAW) ? – sind spezielle Brennweiten von dem Problem betroffen? – sind die Bilder am Kameramonitor auch so blass oder erst im Bildbrowser von Lightroom? Wenn nicht, hast Du mal die Entwicklungseinstellungen von LR im Importdialog kontrolliert? Steht da z.B. Allgemein-Nullwert“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 28.07.2008 Uhrzeit: 12:44:59 Ulf Schneider Holger Verheyen schrieb: > Einstellung: > > Auto-Gradation, max 200 ASA, Vivid, 0,3-0,7 EV unterbelichten. > > Nach der Aufnahme das Histogramm prüfen und die Belichtung ggf so > anpassen, dass es am rechten Rand liegt, ohne abgeschnitten zu > sein = maximaler Dynamikumfang. Kannste mir mal ne Skizze machen? Ich stehe im Moment aufm Schlauch. Wenn das Histogramm am rechten Rand seine Spitzenwerte hat, dann ist es bereits abgeschnitten oder hab ich dich jetzt falsch verstanden. Was soll da nun am rechten Rand liegen? Meine Histogramme liegen eher leicht linkslastig und ich halte das für die beste Mö¶glichkeit für das meiste“ Photo. —————————————————————————————————————————————— Datum: 28.07.2008 Uhrzeit: 13:23:38 Dieter Bethke Ulf Schneider schrieb: > Kannste mir mal ne Skizze machen? Ich stehe im Moment aufm > Schlauch. Wenn das Histogramm am rechten Rand seine Spitzenwerte > hat, dann ist es bereits abgeschnitten oder hab ich dich jetzt > falsch verstanden. Was soll da nun am rechten Rand liegen? > > Meine Histogramme liegen eher leicht linkslastig und ich halte das > für die beste Mö¶glichkeit für das meiste“ Photo. —————————————————————————————————————————————— Datum: 28.07.2008 Uhrzeit: 14:29:17 oliver oppitz Thomas schrieb: > Hallo, > > heute war ich am deutschen Eck in Koblenz. ZUsätzlich war es ziemlich > diesig. > Leider kam noch dazu, dass ich mittags unterwegs war und dadurch > die Bedingungen für gute Bilder ziemlich schlecht waren, > zumindest bei WW-Bilder. > Habt ihr dafür einen Tipp, was man mit den Grundeinstellungen > macht? > Besonders Kontrast, Sättigung und Schärfe? S/W mit viel Kontrast? > Mehr als 50% der Bilder waren heute ohne Lightroom überhaupt > nicht zu gebrauchen. Sie waren viel zu blass und kontrastarm. > Selbst mit Pol-Filter war der Himmel meistens zu hell. Manchmal ist der Himmel einfach hell und wird auch mit Verstärkung (Pol-Filter) nicht blau. SO wie manchmal die Sonne scheint und es manchmal regnet. Will sagen – nimm es wie es ist und versuche das beste daraus zu machen, versuche aber nicht etwas daraus zu machen, was es nicht ist. Wenn es diesig ist und der Himmel weiß (ohne blau), dann komponiere Dein Bild dahingehend. > Oder kann man bei solchen Bedingungen halt keine optimalen Fotos > machen? s.o. – was ist optimal? > Unterscheiden sich hier Profi und Amateur ;-)? Ein klares – Ja. Der Landschaftsfotografieprofi verbringt dann nämlich soviel Zeit an dem Ort, wie er eben braucht, um das Bild seiner Vorstellung zu realisieren, während der Reportageprofi die Gegebenheit so dokumentiert, wie sie eben gerade ist – sich aber nicht grämt, weil die Landschaft nicht optimal ist. Dazu passt auch ein ganz aktuelles Beispiel: Schlag mal das National Geographic (Juli 2008) auf Seite 7 auf, da steht: Etwas fehlt immer Die neue Bahnlinie zwischen Peking und Lhasa in Tibet sollte natürlich in dem Portfolio (Juli-Heft 2008, ab Seite 78) vorkommen, das Fritz Hoffmann für unser China-Special fotografierte. Er und sein Assistent Huang Yong waren eine Woche lang die Strecke abgefahren, um das richtige Motiv zu finden. Endlich hatten wir es entdeckt“ erzählt Hoffmann (Foto). „Die —————————————————————————————————————————————— Datum: 28.07.2008 Uhrzeit: 14:52:02 Ulf Schneider Dieter Bethke schrieb: >> Meine Histogramme liegen eher leicht linkslastig und ich halte das >> für die beste Mö¶glichkeit für das meiste“ Photo. —————————————————————————————————————————————— Datum: 28.07.2008 Uhrzeit: 15:17:22 Rainer F. Hallo Oli, etwas fehlt immer – DAS finde ich zutreffend. Gelegentlich ist es auch die Zeit/Geduld/Umsicht und die Ruhe des Fotografen. Gruß nach Bozen Rainer 17 – finde ich ok ;-)) — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 28.07.2008 Uhrzeit: 15:26:21 Thomas Michael Lindner schrieb: > Hallo Thomas, > > – mit welcher Kamera fotografierst Du ? > > – in welchem Modus (JPG/RAW) ? > > – sind spezielle Brennweiten von dem Problem betroffen? > > – sind die Bilder am Kameramonitor auch so blass oder erst im > Bildbrowser von Lightroom? > > Wenn nicht, hast Du mal die Entwicklungseinstellungen von LR im > Importdialog kontrolliert? Steht da z.B. Allgemein-Nullwert“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 28.07.2008 Uhrzeit: 15:29:19 Thomas Rainer F. schrieb: > Hallo Oli, > > etwas fehlt immer – DAS finde ich zutreffend. > > Gelegentlich ist es auch die Zeit/Geduld/Umsicht und die Ruhe des > Fotografen. > > Gruß nach Bozen > > Rainer > > 17 – finde ich ok ;-)) > Wer kommt denn hier aus Bozen? Das ist quasi meine zweite Heimat. Bin Ende August – Mitte September wieder da. Gruß Thomas > — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 28.07.2008 Uhrzeit: 15:41:20 Rainer F. Hallo Thomas, dann schau mal da nach, wo Oliver Oppitz lebt: http://olypedia.de/Userstandorte Gruß Rainer PS: du kannst dich da natürlich auch eintragen, wenn du das mö¶chtest – ich komme übrigens aus Neuwied — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 28.07.2008 Uhrzeit: 15:52:18 Thomas Yvonne schrieb: > hallo thomas > bei den beschriebenen verhältnissen würde ich ganz schnell auf > freizeitmodus umschalten und das tun, was ich am liebsten tue, wenn > ich nicht fotografiere – was das für dich ist, musst du selber > entscheiden. wenn du unbedingt fotografieren willst/musst: > beschränk dich auf nicht landschaftliches, d. h. z. b. architektur, > ausser du willst den smog zum thema deiner aufnahmen machen… > > das licht ist für alle gleich, hier funktioniert die demokratie > ;-)… da hilft kein geld der welt.. > > nur mein senf zum thema. > Yvonne > > — > www.yvonnesteinmann.ch Hallo, übrigens sehr schö¶ne Bilder auf deiner Seite ;-). Aber in der Schweiz ist es ja auch viel leichter schö¶ne Motive zu finden ;-). Gruß Thomas — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 28.07.2008 Uhrzeit: 15:56:18 Thomas Rainer F. schrieb: > Hallo Thomas, > dann schau mal da nach, wo Oliver Oppitz lebt: > > http://olypedia.de/Userstandorte > > Gruß > Rainer > > PS: > du kannst dich da natürlich auch eintragen, wenn du das mö¶chtest > – ich komme übrigens aus Neuwied > Hallo Rainer. echt super, wusste nicht das es so etwas gibt. Danke! Gruß Thomas — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 28.07.2008 Uhrzeit: 17:12:00 Dieter Bethke Ulf Schneider schrieb: > solch eine Verteilung. Meisstens hab ich links viel und rechts > viel und in der Mitte fast nix, da schieb ich dann lieber ne halbe > Blende in Richtung links (schwarz). > > Vielleicht sollte ich aufhö¶ren so viele Gegenlichtaufnahmen zu > machen und mich lieber mal umdrehen. 🙂 > Oder einen Blitz benutzen. 😉 — Allzeit gutes Licht und volle Akkus, Dieter http://hdrfoto.de | https://oly-e.de/handbuecher.php4 —————————————————————————————————————————————— Datum: 28.07.2008 Uhrzeit: 17:59:13 oliver oppitz Thomas schrieb: > Wer kommt denn hier aus Bozen? > Das ist quasi meine zweite Heimat. Bin Ende August – Mitte > September wieder da. Ich würde sagen, dann ist ein Cafö© fällig. Bin dann zwar gerade am umziehen, aber nur von einem Dorf zum anderen 😉 oli — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 28.07.2008 Uhrzeit: 18:02:14 oliver oppitz Rainer F. schrieb: > Hallo Oli, > > etwas fehlt immer – DAS finde ich zutreffend. > > Gelegentlich ist es auch die Zeit/Geduld/Umsicht und die Ruhe des > Fotografen. Ich wollte hier niemanden blasieren, aber da war nunmal diese Frage, ob das der Unterschied zum Profi ist… und… dann konnte ich einfach nicht anders… > Gruß nach Bozen Dieses Jahr habt Ihr es ausnahmsweise mal sonniger, wie wir hier 🙁 Gruß an die A3 oli — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 28.07.2008 Uhrzeit: 20:15:04 Thomas P oliver oppitz schrieb: > Thomas schrieb: > >> Wer kommt denn hier aus Bozen? >> Das ist quasi meine zweite Heimat. Bin Ende August – Mitte >> September wieder da. > > Ich würde sagen, dann ist ein Cafö© fällig. > Bin dann zwar gerade am umziehen, aber nur von einem Dorf zum > anderen 😉 > > oli > Jau, gerne doch. Wir sind diesmal hier: http://www.oberegghof.it/ Im Mai waren wir auch schon dort. Stimmt! Das Wetter war heuer noch nicht so toll. Mitte Mai und ich konnte bei ca. 2000m im Ultental noch in den Schnee greifen. Aber hatte auch was ;-). Bist die quasi Ur-Südtiroler oder Dazu-Gewanderter ;-)? Gruß Thomas — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 29.07.2008 Uhrzeit: 8:46:37 oliver oppitz Thomas P schrieb: > Jau, gerne doch. > Wir sind diesmal hier: > http://www.oberegghof.it/ Also Dorf Tirol, oder? > Im Mai waren wir auch schon dort. Wo genau? > Bist die quasi Ur-Südtiroler oder Dazu-Gewanderter ;-)? Ein halb Ungar/halb Kö¶lner, der zu Studienzwecken eingewandert ist und nun nicht mehr wegkommt 😉 oli — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 29.07.2008 Uhrzeit: 9:11:35 Thomas oliver oppitz schrieb: > Thomas P schrieb: > >> Jau, gerne doch. >> Wir sind diesmal hier: >> http://www.oberegghof.it/ > > Also Dorf Tirol, oder? > >> Im Mai waren wir auch schon dort. > > Wo genau? > >> Bist die quasi Ur-Südtiroler oder Dazu-Gewanderter ;-)? > > Ein halb Ungar/halb Kö¶lner, der zu Studienzwecken eingewandert > ist und nun nicht mehr wegkommt 😉 > > oli > Hallo Oli, ja, das oberhalb Dorf Tirol – weit ab vom allgemeinen Rummel auf den Muthö¶fen. Die haben da neue Ferienwohnungen aus einem alten Bauernhof gemacht. Mittlerweile kenne ich die Gegen recht gut. War ungefähr jetzt 15-mal dort. Jedes Mal wenn wir uns was anderes vornehmen (wie dieses Jahr – wir wollten ursprünglich eine USA-Reise machen), landen wir doch wieder in Bozen/Meran ;-). Im Mai waren wir in einer Pension an der Jaufenpassstraße. Ich selber komme aus Wuppertal/Solingen/Mettmann und meine Freundin aus Bergisch Gladbach. Mensch, hast du es gut. Zu Studienzwecken in Südtirol. Was studierst du denn dort? Hast du eigentlich schon mal die Gegend richtig erkundet? Bergtouren? Gruß Thomas — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 29.07.2008 Uhrzeit: 23:05:53 oliver oppitz Laß uns doch in smalltalk oder via PM weiterklö¶nen 😉 oli — posted via https://oly-e.de ——————————————————————————————————————————————