Datum: 31.07.2008 Uhrzeit: 8:28:24 Ingo P. Hallo liebes oly-e Forum Wieder mal bin ich auf eure Hilfe/Ratschläge angewiesen – und das hat sich schon des ö¶fteren bewährt. Ich bin (ambitionierter) Hobby Fotograf und bin im Moment mit E-500 und Double Zoom Kit + Sigma 135-400 plus diverse Stative unterweges. Also weit entfernt von Fortgeschritten. Jetzt wird es Zeit das Gehäuse upzugraden und ich überlege ob die E-520 ausreichend ist, oder ob ich die E-3 kaufen sollte. Gibt es schlagende Argumente für den (doppelten) Mehrpreis? Für mich im Moment am Interessantesten: die AF-Punkte der E-3 da die E-520 nur den 3-Punkt Fokus hat – richtig? Vor allem ist dieses Argument schlagend? vielen Dank für die Hilfe LG Ingo 10 — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 31.07.2008 Uhrzeit: 11:17:19 oliver oppitz Ingo P. schrieb: > Ich bin (ambitionierter) Hobby Fotograf und bin im Moment mit > E-500 und Double Zoom Kit + Sigma 135-400 plus diverse Stative > unterweges. Also weit entfernt von Fortgeschritten. > Jetzt wird es Zeit das Gehäuse upzugraden und ich überlege ob die > E-520 ausreichend ist, oder ob ich die E-3 kaufen sollte. Redest Du nur“ vom Body oder auch von den Optiken? —————————————————————————————————————————————— Datum: 31.07.2008 Uhrzeit: 12:04:17 Roland Franz > Die E3 hat… einen sehr guten, großen, hellen Sucher, da kann keine andere aktuelle Olympus mithalten. Für mich der wichtigste Grund eine E3 zu kaufen. Gruß Roland — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 31.07.2008 Uhrzeit: 12:10:17 Helge Suess Hallo Ingo! > Ich bin (ambitionierter) Hobby Fotograf und bin im Moment mit > E-500 und Double Zoom Kit + Sigma 135-400 plus diverse Stative > unterweges. Also weit entfernt von Fortgeschritten. Die Ausrüstung hat mit dem Wissensstand wenig zu tun. Sie verhält sich sogar oft verkehrt proportional dazu 😉 > Jetzt wird es Zeit das Gehäuse upzugraden und ich überlege ob die > E-520 ausreichend ist, oder ob ich die E-3 kaufen sollte. Das hängt sehr vom Einsatz ab. Wenn du viel mit sehr schnell bewegten Motiven zu tun hast dann kö¶nnte das ein Kriterium sein. Allerdings würdest du auch lichtstärkere Optiken dazu benö¶tigen damit der AF sein volles Potenzial ausspielen kann. BEvorzugt natürlich solche mit Ultraschallmotoren. Das katapultiert dich weit jenseits des doppelten Preises und bessere Bilder machst du deswegen auch nicht. Es erweitert nur die Grenzen des Mö¶glichen für den der’s sieht und braucht. > Gibt es schlagende Argumente für den (doppelten) Mehrpreis? Für > mich im Moment am Interessantesten: die AF-Punkte der E-3 da die > E-520 nur den 3-Punkt Fokus hat – richtig? Ja, die E-3 hat mehr MEsspunkte die man abschalten kann 😉 > Vor allem ist dieses Argument schlagend? Ich (und auch viele andere) verwenden meist den mittleren Punkt und überlegen wo und wie sie ihn einsetzen. In vielen Fällen fokussiere ich auch manuell (bei Makro oft auch im LV mit der Lupe) um ganz gezielt festzulegen wo der Fokus sitzen soll. Die Automatik spielt dort eine Rolle wo man manuell zu langsam ist aber die Automatik noch mit kommt. Man kann sie aber auch dazu verwenden nicht am Fokusing drehen zu müssen. Was für mich an der E-3 wichtig ist: dass ich mich im Regen nicht verstecken muss sondern einfach weiter fotografieren kann. Die zwei Stellräder die dann angenehm sind, wenn man ausschliesslich manuell arbeitet. Das Klappdisplay, das bei mir meist zu ist und so das LCD optimal schützt. Auch für abartige Perspektiven mit LiveView ist es recht angenehm, ebenso wenn man vom Stativ aus arbeitet. Die Mö¶glichkeit eine Gitterscheibe einzubauen hilft bei Architektur und dass das Meer nicht so oft ausrinnt 🙂 Der schnelle AF und die AF-Punkte kommen bei mir erst wesentlich weiter hinten. Helge ;-)=) 11 — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 31.07.2008 Uhrzeit: 12:48:13 oliver oppitz Roland Franz schrieb: >> Die E3 hat… > > einen sehr guten, großen, hellen Sucher, da kann keine andere > aktuelle Olympus mithalten. Für mich der wichtigste Grund eine E3 > zu kaufen. Sorry – vergessen… man kann nicht alle Vorteile der E-3 im Kopf haben 😉 oli — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 31.07.2008 Uhrzeit: 13:00:14 Reinhard Wagner Ingo P. schrieb: > Gibt es schlagende Argumente für den (doppelten) Mehrpreis? Für > mich im Moment am Interessantesten: die AF-Punkte der E-3 da die > E-520 nur den 3-Punkt Fokus hat – richtig? > Vor allem ist dieses Argument schlagend? Der Sucher: mit dem kann man auch per Hand scharfstellen. und im Gegensatz zu Helge verwende ich den klappbaren LiveView auch ö¶fter mal. Man kann damit zum Beispiel die Kamera vor den Bauch halten, das Display ausklappen und doch recht unauffällig schießen. Manchmal lege ich noch einen Notizblock auf die umgehängte Kamera, so daß ich nur noch den Liveview sehe. Die AF-Punkte: am Anfang, von der E-500 komment, habe ich auch immer nur den mittleren genommen und verschwenkt. Mittlerweile suche ich mir denjenigen ‚raus, de am besten zur Komposition passt. Die E-3 hat nämlich ein ESP, das den Fokuspunkt berücksichtigt und das ist schon ganz nett, man kommt damit sehr weit. (Wobei ich eine Spotmessung auf den Fokuspunkt trotzdem gerne hätte.) Vor allem bei Eventfotografie sind die diversen Fokuspunkte unverzichtbar. Ich kann damit in aller Gemütsruhe den Bildausschnitt wählen und draufhalten, bis der Gesichtsausdruck passt und dann abdrücken. Wenn ich erst verschwenken müsste, wäre es schon zu spät. Soweit ich weiß, hat die E-520 keine Belichtungsreihe mit 5 Bildern. HDR wäre dann mit der 520 eine Quälerei. Grüße Reinhard — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 31.07.2008 Uhrzeit: 13:13:28 Hermann Brunner oliver oppitz schrieb: > Die E-3 macht richtig Dampf, wenn es um Schnelligkeit geht, das > ist für einige sicher DER wichtigste Punkt (AF & Auslö¶sungen) > > Die E-3 ist Wettergeschützt, wiederum für viele DER Punkt > > Die E-3 ist einfach von der Verarbeitung eine andere Liga (auch > von Grö¶ße & Gewicht) > > Die E-3 hat 2 Einstellräder > > Je nach Aufgabe kann jeder dieser Punkte allein schon ein > Kaufkriterium sein! Hallo Ingo, nachdem Dir Oli hier eine ganze Liste von Pro’s für die E3 gegeben hat (die ich allesamt unterschreibe) – von meiner Seite ein Argument in die andere Richtung: Wenn es Dir auf Handlichkeit / unbeschwertes mitnehmen / geringes Gewicht ankommt, dann würde ich Dir raten, die E3 mal länger als 5 Minuten in die Hand zu nehmen und erst dann zu entscheiden, ob Du mit dem Boliden“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 31.07.2008 Uhrzeit: 14:38:08 Jö¶rn C. auch grö¶ßer und besser als der der E1 ? LG — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 31.07.2008 Uhrzeit: 15:04:14 Ulf Schneider Ingo P.“ schrieb: —————————————————————————————————————————————— Datum: 31.07.2008 Uhrzeit: 17:40:58 R.G. Hallo Ingo letztes Wochenende wurden wir in den Vogesen von einem Gewitter überrascht. Blitze, Hagel und sintflutartiger Regen bildeten ein beeindruckendes Programm. Die Wanderer, die uns überholt haben, hatten ihren Spass an meiner platschnassen Kamera. Die dachten wohl, die sei jetzt für den Mülleimer. Der fehlt aber gar nichts. Auf Kreta habe ich im strö¶menden Regen Orchideen photographiert. Da hat sogar ein Auto angehalten, weil die Insassen dachten, da sei einer verrückt geworden. Obwohl selbst Amateure auf der Jagd nach Orchideen, wollten sie kaum glauben, daß das mö¶glich ist. Es gibt nicht viele Kameras, mit denen man so was anstellen kann. Der bewegliche LiveView ist, vor allem bei Nahaufnahmen oder Aufnahmen in Bodennähe unbezahlbar und mit der Lupe zusammen sogar sehr genau. Der optische Sucher ist auch noch erste Klasse. Ich würde die E3 gegen keine andere tauschen wollen. Grüsse R.G. — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 31.07.2008 Uhrzeit: 17:55:56 Holger Verheyen ja, deutlich — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 31.07.2008 Uhrzeit: 21:17:45 Ingo P. oliver oppitz schrieb: > > Redest Du nur“ vom Body oder auch von den Optiken? —————————————————————————————————————————————— Datum: 31.07.2008 Uhrzeit: 21:49:43 Reinhard Wagner Ingo P. schrieb: > Lange Rede kurzer Sinn – zahlt sich der Mehrpreis aus? Wenn Du Hobbyist bist: nein. Für jemand, der mit den Fotos Geld verdient (verdienen muss) Ja. Mit der E-3 gelingen schnell Fotos, bei denen man mit der 520 länger fuddeln muß. Für den Profi ist Time Monkey, dem Hobbyisten ist das wurst. Fotos machen ist schließlich das Hobby, also warum dann schneller damit fertig sein? Grüße Reinhard Der seine E-3 gegen keine Kamera dieser Welt eintauschen würde… auch 13… — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 31.07.2008 Uhrzeit: 23:16:52 Holger Verheyen R.G. schrieb: > Hallo Ingo > letztes Wochenende wurden wir in den Vogesen von einem Gewitter > überrascht. Blitze, Hagel und sintflutartiger Regen bildeten ein > beeindruckendes Programm. > Die Wanderer, die uns überholt haben, hatten ihren Spass an > meiner platschnassen Kamera. Die dachten wohl, die sei jetzt für > den Mülleimer. > Der fehlt aber gar nichts. > Auf Kreta habe ich im strö¶menden Regen Orchideen photographiert. > Da hat sogar ein Auto angehalten, weil die Insassen dachten, da > sei einer verrückt geworden. Obwohl selbst Amateure auf der Jagd > nach Orchideen, wollten sie kaum glauben, daß das mö¶glich ist. > Es gibt nicht viele Kameras, mit denen man so was anstellen kann. > > Der bewegliche LiveView ist, vor allem bei Nahaufnahmen oder > Aufnahmen in Bodennähe unbezahlbar und mit der Lupe zusammen > sogar sehr genau. > Der optische Sucher ist auch noch erste Klasse. > Ich würde die E3 gegen keine andere tauschen wollen. > Grüsse > R.G. > dem ist nix hinzuzufügen. na ja fast nix 🙂 Wenn es nur eine Optik gäbe, an deren Frontlinse Schnee und Wasser einfach so abperlen würde… und das Okular müsste ähnlich geschützt sein.. :-))) Ansonsten – es war noch nie so stressfrei bei Schnee und Regen zu fotografieren wie mit E1/E3 (und erstere ist ein wenig in die Jahre gekommen) — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 31.07.2008 Uhrzeit: 23:18:52 Holger Verheyen Ingo P. schrieb: > oliver oppitz schrieb: > >> >> Redest Du nur“ vom Body oder auch von den Optiken? —————————————————————————————————————————————— Datum: 31.07.2008 Uhrzeit: 24:50:19 Ulf Schneider Ingo P.“ schrieb: —————————————————————————————————————————————— Datum: 01.08.2008 Uhrzeit: 8:06:20 Ingo P. Einen wunderschö¶nen guten Morgen wünsche ich! Ulf Schneider schrieb: > Solange ists ja nicht mehr und mö¶glicherweise rutscht danach der > E-3 Preis in den Keller oder sie werden massenweise gebraucht bei > eBay angeboten, wer weiss. Dann ist meine Stunde gekommen 🙂 > Ich werde jetzt mit Sicherheit keine 1,3 Kiloeuro ausgeben. > > U.L.F. danke Ulf für den, wiederholten, Tip. Die Photokina sollte man tatsächlich noch abwarten, dort sollte sich auf jeden Fall in der Preisentwicklung etwas tun. Zumindest bei der E-3, die E-520 ist ja ohnedies relativ neu oder? Meine zweite Präferenz wäre: die E-520 mit dem Kit Olympus E-520 + Olympus 14-42 + Olympus 70-300 , gibt’s im Moment um ca. 900,– und ich kö¶nnte mein Sigma 135-400 sowie das kleine Kit Objektiv (14 – 45) verkaufen. Würde mir schätze ich auf ca. 500,– kommen. Und JA (leider): > Ich werde jetzt mit Sicherheit keine 1,3 Kiloeuro ausgeben. > LG aus Wien Ingo 9 — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 01.08.2008 Uhrzeit: 9:44:24 oliver oppitz Ingo P. schrieb: > Meine zweite Präferenz wäre: die E-520 mit dem Kit Olympus E-520 > + Olympus 14-42 + Olympus 70-300 , gibt’s im Moment um ca. 900,– > und ich kö¶nnte mein Sigma 135-400 sowie das kleine Kit Objektiv > (14 – 45) verkaufen. Würde mir schätze ich auf ca. 500,– kommen. Für weniger bekommst Du schon (gebraucht) ein 14-54, oder ein 11-22. Damit kannst ganz neue fotografische Welten erschließen ! Außerdem haben Objektive keine Sensoren 😉 oli — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 01.08.2008 Uhrzeit: 10:40:37 Hermann Brunner Reinhard Wagner schrieb: > Für den Profi ist Time Monkey, (…) *Der* Vertipper ist klasse! Auf deutsch: Mit der Zeit macht sich der Profi zum Affen ????? (;-) LG, Hermann —————————————————————————————————————————————— Datum: 01.08.2008 Uhrzeit: 14:13:27 Alexander Kluss Am 31.07.2008 21:17 tippte Ingo P. dieses: > Ich als technikbegeisterter männlicher Fotograf bin natürlich > vollauf beeindruckt – und würde – aufgrund des Haben-Wollen“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 01.08.2008 Uhrzeit: 14:33:05 Reinhard Wagner Hermann Brunner schrieb: > Reinhard Wagner schrieb: > >> Für den Profi ist Time Monkey, (…) > > *Der* Vertipper ist klasse! Kein Vertipper (diesmal niche, gell..) sondern ein Zitat: http://germanrail.8.forumer.com/viewtopic.php?t=2093 Der Blonde Hans von der Bundesbahn. Das kam 1988 von Fix und —————————————————————————————————————————————— Datum: 01.08.2008 Uhrzeit: 14:42:07 Hermann Brunner Reinhard Wagner schrieb: > http://germanrail.8.forumer.com/viewtopic.php?t=2093 > > Der Blonde Hans von der Bundesbahn. Das kam 1988 von Fix und —————————————————————————————————————————————— Datum: 01.08.2008 Uhrzeit: 14:56:40 Robert Schroeder Ingo P. wrote: > Lange Rede kurzer Sinn – zahlt sich der Mehrpreis aus? Tja, letztlich musst Du entscheiden, welche Features für Dich wie wichtig sind. Ich kann nur mal meine Überlegungen dazu nennen: Ich bleibe bei der E-510, bis die E-3 entweder noch erheblich preiswerter geworden ist oder bis es einen besseren Nachfolger gibt. Wenn ich schon soviel Geld für ein Gehäuse ausgeben soll, bin ich weit weniger kompromissbereit als auf dem Preisniveau eine E-510. Und dann will ich zum Beispiel den Live View Mode A haben, abgesehen vielleicht von den neuen Sonys die einzige Live-View-Implementation mit schnellem AF. Alles andere, auch bei Olympus, ist leider vollkommen schnappschussuntauglich. In Sachen Grö¶ße und Gewicht hat die E-3 sogar einen massiven Nachteil. Wenn man sich mal an eine kleinere gewö¶hnt hat, will man einen solchen brutalen Klotz eigentlich nicht mehr mit sich herumtragen. Und in den anderen Belangen ist mir der Vorsprung gegenüber der E-510 einfach zu gering, insbesondere auch bildqualitativ, als dass sich für mich die Ausgabe irgendwie lohnen würde. Grüße, Robert —————————————————————————————————————————————— Datum: 01.08.2008 Uhrzeit: 15:37:51 Ulf Schneider oliver oppitz schrieb: >> Meine zweite Präferenz wäre: die E-520 mit dem Kit Olympus E-520 >> + Olympus 14-42 + Olympus 70-300 , gibt’s im Moment um ca. 900,– >> und ich kö¶nnte mein Sigma 135-400 sowie das kleine Kit Objektiv >> (14 – 45) verkaufen. Würde mir schätze ich auf ca. 500,– kommen. > > Für weniger bekommst Du schon (gebraucht) ein 14-54, oder ein > 11-22. > Damit kannst ganz neue fotografische Welten erschließen ! Seh ich allerdings auch so. Das Glas ist ne einmalige Investition und hoffentlich von Dauer. Die Kamera kann man regelmäßig günstig auswechseln, wenn man Lust dazu hat und etwas Geduld mitbringt. Bin mit 11-22, 50er Macro und 70-300 bislang gut bedient. U.L.F. —————————————————————————————————————————————— Datum: 01.08.2008 Uhrzeit: 16:02:36 Volker M. Robert Schroeder schrieb: > Und in den anderen Belangen ist mir der Vorsprung gegenüber der E-510 > einfach zu gering, insbesondere auch bildqualitativ, als dass sich > für mich die Ausgabe irgendwie lohnen würde. Auch ich habe vor wenigen Wochen bei mit meiner E-510 vor der Entscheidung gestanden. Natürlich habe auch ich ein Auge in Richtung E-3 geworfen, aber habe mich dann letztendlich für die E-520 entschieden und kann nicht sagen, dass ich es bereue. Ein echtes Kriterium wäre es für mich, wenn die Bilder der E-3 mit gleicher Objektiv-Bestückung besser (schärfer) als bei den 500ern wäre, aber das scheint den Beschreibungen nach ja nicht der Fall zu sein. Da ich noch nicht einmal alle verfügbaren Features der E-520 ausnutze, werde ich die zusätzlichen der E-3 bestimmt nicht brauchen und wenn es anfängt zu regnen, packe ich meine 520er eben mal in die Tasche. Sicher ist der Sucher der 500er nicht gerade rekordverdächtig, aber mit der ME-1 bin ich dann der Sache ein wenig näher gekommen. Per Hand bei geringen Brennweiten zu fokussieren, dass macht nicht wirklich Spass – das ging bei der E-1 deutlich besser und ich vermute die E-3 kann das auch. Die Frage bleibt aber: Ist eine E-3 für einen Hobby-Fotografen wie mich sinnvoll? Selbst wenn ich die derzeit günstigen Angebote für ca. 1000,- EUR der aktuellen Cashback-Aktion berücksichtige, so sind es noch immer 500-600 EUR mehr, als ich für eine gute 510/520 auf den Tisch legen muss. Wenn ich mir anschaue bei welchen Summen ich nun seit meinem Umstieg vor knapp 3 Monaten von der DigiCam (komplett ca. 300 EUR) auf meine derzeitige SLR-Ausrüstung (Neupreis zwischen 2200 und 2500 EUR / gebraucht für ca. 1500 EUR gekauft) nun gelandet bin, dann finde ich sollte erst einmal mir beweisen damit vernünftige und irgendwann mal bessere Bilder machen zu kö¶nnen. Vielleicht werde ich mir nochmal wieder eine E-1 zulegen, die kö¶nnte meine Frau oder ich bei Bedarf mit dem vorhandenen Objektiv-Park auch unter schlechteren Wetterbedingungen oder besondere Anwendungen nutzen – ich habe das Gefühl, dafür kö¶nnte das Geld besser angelegt sein. Volker ——————————————————————————————————————————————