Datum: 05.07.2008 Uhrzeit: 21:40:17 Alex Hallo Leute, Ich war mit meinem 7-14er am Meer fotografieren , leider hat die Gischt die Linse erwischt und nur mit einem Lenspen lässt sich das Salz nur verschmieren… Kann man das Objektiv mit aufgesetztem Rückdeckel ohne Kamera (die 330 ist ja nicht wasserdicht) unter dem Wasserstrahl reinigen ? Oder besser mit destilliertem Wasser abwischen ? Was ist hier sinnvoll ? Grfüsse Alex — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 05.07.2008 Uhrzeit: 22:57:31 Yvonne Hallo Alex das 7-14 gehö¶rt zur pro-serie, d. h. es ist spritzwassergeschützt. das bedeutet, solange das wasser ohne druck auf das objektiv gegeben wird, kann eigentlich nichts passieren. deine idee, die verschmierte linse unter fliessendes wasser zu halten, ist meines erachtens also soweit ok, ich würde das auch versuchen – aber eben, ohne druck, nur vorsichtig drüber rieseln lassen. (aber wie du richtig bemerkst, mit aufgesetzem rückdeckel, d. h. das ende mit den kontakten eher nicht nass werden zu lassen…). mit einem nassen tuch abwischen ist auf jeden fall unproblematisch, ob das wasser destilliert ist oder nicht, ist der linse sicher e-egal. dies ohne gewähr oder garantieübernahme, wohl vermerkt… viel erfolg! Yvonne Alex schrieb: > Hallo Leute, > Ich war mit meinem 7-14er am Meer fotografieren , leider hat die > Gischt die Linse erwischt und nur mit einem Lenspen lässt sich > das Salz nur verschmieren… > Kann man das Objektiv mit aufgesetztem Rückdeckel ohne Kamera > (die 330 ist ja nicht wasserdicht) unter dem Wasserstrahl > reinigen ? Oder besser mit destilliertem Wasser abwischen ? > Was ist hier sinnvoll ? > Grfüsse Alex > > — > posted via https://oly-e.de > — www.yvonnesteinmann.ch —————————————————————————————————————————————— Datum: 05.07.2008 Uhrzeit: 23:22:19 Christrian Hallo! Dasselbe ist mir des ö¶fteren mit dem 14-54 passiert. Ich habe es dann mit einem feuchtem Lappen abgewischt und gereinigt, die Linse vorsichtig mit einem gut feuchtem Küchentuch ohne Druck mehrfach abgewischt, so dass sich die Salzkristalle im Süßwasser lö¶sen und anschließend mit einem Microfasertuch trocken gewischt. Die Idee mit dem fließendem Wasser wäre mir trotz aller Abdichtungen zu risikoreich, besonders am Ende, da der Objektivdeckel ja nicht über eine Dichtung verfügt. Man muss das Desaster ja nicht provozieren. Gruß, Christian — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 05.07.2008 Uhrzeit: 23:46:39 Markus Probst Hallo, der Objektivdeckel nicht, aber das hinterste Linsenelement sehr wohl. Aber der Deckel stö¶rt bei der Reinigung ja nicht, kann also nicht schaden 🙂 Gruß Markus Christrian schrieb: > Hallo! > Dasselbe ist mir des ö¶fteren mit dem 14-54 passiert. Ich habe es > dann mit einem feuchtem Lappen abgewischt und gereinigt, die > Linse vorsichtig mit einem gut feuchtem Küchentuch ohne Druck > mehrfach abgewischt, so dass sich die Salzkristalle im Süßwasser > lö¶sen und anschließend mit einem Microfasertuch trocken gewischt. > Die Idee mit dem fließendem Wasser wäre mir trotz aller > Abdichtungen zu risikoreich, besonders am Ende, da der > Objektivdeckel ja nicht über eine Dichtung verfügt. Man muss das > Desaster ja nicht provozieren. > Gruß, Christian > > — > posted via https://oly-e.de > —————————————————————————————————————————————— Datum: 06.07.2008 Uhrzeit: 2:00:25 Claus Alex, ist mir neulich auch passiert. Ein frisch ausgepacktes Schlecker-Microfaser-Brillentuch (keine Chemikalien, keine Flüssigkeit, fusselfrei) und Wasserdampf (auf’s Tuch, nicht die Linse) habens gerichtet. Bloss keinen ollen Lappen benutzen, da ist immer etwas drin, das kratzt und/oder schmiert. Und wenn Wasser, dann auf’s Tuch. Seit diesem Erlebnis sind die Einmaltücher im E3-Rucksack:-)) Gruß, Claus. — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 06.07.2008 Uhrzeit: 10:15:47 Dieter Bethke Alex schrieb: > Hallo Leute, > Ich war mit meinem 7-14er am Meer fotografieren , leider hat die > Gischt die Linse erwischt und nur mit einem Lenspen lässt sich > das Salz nur verschmieren… > Kann man das Objektiv mit aufgesetztem Rückdeckel ohne Kamera > (die 330 ist ja nicht wasserdicht) unter dem Wasserstrahl > reinigen ? Oder besser mit destilliertem Wasser abwischen ? > Was ist hier sinnvoll ? Du kö¶nntest die Frontlinse auch mit einem Blumensprüher (oder etwas ähnlichem) erstmal mit einem feinen Sprühnebel befeuchten, damit sich die Salzkruste anlö¶st und dann mit einem frischen, saugfähigen Microfasertuch, dass Du ebenfalls vorher leicht angefeuchtet hast, abwischen. Danach dann mit einem ebenfalls sauberen Microfasertuch trockenwischen. — Allzeit gutes Licht und volle Akkus, Dieter http://hdrfoto.de | https://oly-e.de/handbuecher.php4 —————————————————————————————————————————————— Datum: 07.07.2008 Uhrzeit: 8:01:01 Thilo Auer Hi Alex, Du kannst das Wasser gerne drüberrieseln lassen… Aber nach einer Limo-Dusche habe ich E-1 plus 14-54 einfach unter fliesendem Wasserhahnwasser abgewaschen! Wichtig ist nicht die Menge an Wasser, sondern der Druck und den solltest Du mö¶glichst gering halten. Dann kannst Du die Kamera auch untertauchen, so knapp unter Wasseroberfläche macht das nach meiner praktischen Erfahrung nichts aus. Gruß Thilo —————————————————————————————————————————————— Datum: 07.07.2008 Uhrzeit: 12:46:16 Helge Suess Hallo Alex! > Kann man das Objektiv mit aufgesetztem Rückdeckel ohne Kamera > (die 330 ist ja nicht wasserdicht) unter dem Wasserstrahl > reinigen ? Oder besser mit destilliertem Wasser abwischen ? > Was ist hier sinnvoll ? Du muss auf jeden Fall die Kristalle im Wasser lö¶sen. Einfach so gerubelt kratzen sie recht heftig und kö¶nnen die Vergütung beeinträchtigen. Zart rinnendes Wasser (es muss nicht viel sein, ein dünner Film der läuft reicht) sollte das recht gut erledigen. Danahc wie beschrieben mit dem Microfasertuch oder einem Linsenputztuch sanft trocknen. Helge ;-)=) 13 — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 07.07.2008 Uhrzeit: 14:45:08 Michael Lindner Hallo Alex, zur Reinigung wurde ja schon genug geschrieben (außer, dass zum Lö¶sen von Salz auf dem Tuch lauwarmes Wasser noch besser ist, da dann die Kristalle schneller gelö¶st werden). Wenn Du aber ö¶fters viel im Gischtbereich von Küsten fotografieren willst/mußt: – die feuchten Einmaltücher habe ich auch erst benutzt, sind je nach Hersteller aber unterschiedlich hart“; bessere Erfahrungen —————————————————————————————————————————————— Datum: 09.07.2008 Uhrzeit: 14:51:28 Chris Thilo Auer schrieb: > (…) Dann kannst Du die Kamera auch untertauchen, so > knapp unter Wasseroberfläche macht das nach meiner praktischen > Erfahrung nichts aus. ehm… _das_ hingegen würde ich jetzt eher lassen! Untertauchen (egal wie tief!) ist wohl dann das K.O. der Garantieleistungen und ein Fall für die Versicherung! Es ist ein _SPRITZWASSERFESTES_ Objeiktiv – nicht _WASSERFEST_! Gruss Chris PS: falls du’s trotzdem mit Kamera auch untertauchen so knapp ——————————————————————————————————————————————