Datum: 05.09.2011 Uhrzeit: 22:03:33 Katharina Noord Subhash schrieb: > Gratuliere! Wenig Geld, viel Ehr‘, vermute ich. Genau das *g* > Wie ist dir denn > das gelungen? Ach durch das Floß von meinem Liebsten, der hat dann Flyer gemacht mit meinen Fotos und zum Tourismusbüro gebracht…… lg, Katharina — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 05.07.2008 Uhrzeit: 8:55:53 Reinhard Wagner Markus Probst schrieb: > Hallo, > > sorry, aber ich hab in einem anderen Forum einen wie ich finde > hö¶chst lesenswerten Beitrag entdeckt, den ich Euch nicht > vorenthalten mö¶chte: > > http://www.dslr-forum.de/showthread.php?p=3402348#post3402348 Auch wenn ich nicht die ganze Diskussion durchgeackert habe: Beide Seiten haben recht. Es ist traurig, wie viele Leute mit Profi-Equipment ‚rumrennen und trotzdem kein gutes Bild zustandebringen – und andererseits muß man auch sagen: wenn es diese Leute nicht gäbe, wären die Kameras immer noch vö¶llig unerschwinglich. Und wenn es ihnen Spaß macht fünfstellige Summen auf den Tisch zu legen um ihren Stubentiger zu verewigen – es gibt entschieden üblere Methoden, sein Geld wieder loszuwerden. Natürlich kriege ich auch Zustände, wenn ich wirklich teueres Equipment (von dem ich nur träumen kann) bei Leuten sehe, die es dazu verwenden besoffene Partygänger zu knipsen. Aber das muß man aushalten. Hätte man was Vernünftiges gelernt, dann kö¶nnte man auch mit teuerem Spielzeug angeheiterte Mädels ablichten….. Und andererseits bin auch mit meiner E-3 ja schon bei den Priviligierten, die sich so Zeug leisten kö¶nnen. Ich bin mir sicher, es gibt viele, viele Künstler, die sich mit viel Mühe eine gebrauchte Kompakte zusammengespart haben und damit Bilder machen, die ich nie erreichen werde. Grüße Reinhard — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 05.07.2008 Uhrzeit: 9:11:54 Ulrich Baumhö¶gger Hallo Markus, ein Artikel, den ich 1000%ig unterschreiben kann!!! Wenn ich die endlosen technikgeilen Beiträge im Forum lese und mit den Fotos vergleiche… Ich denke, hier zeigt sich auch ein Wenig das Wesen der Deutschen Seele… Deutschkorrekte kulturlose Grüße Ulrich — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 05.07.2008 Uhrzeit: 10:17:59 Okko ten Broek > > Auch wenn ich nicht die ganze Diskussion durchgeackert habe: > Beide Seiten haben recht. Es ist traurig, wie viele Leute mit > Profi-Equipment ‚rumrennen und trotzdem kein gutes Bild > zustandebringen – und andererseits muß man auch sagen: wenn es > diese Leute nicht gäbe, wären die Kameras immer noch vö¶llig > unerschwinglich. Und wenn es ihnen Spaß macht fünfstellige Summen > auf den Tisch zu legen um ihren Stubentiger zu verewigen – es > gibt entschieden üblere Methoden, sein Geld wieder loszuwerden. > Natürlich kriege ich auch Zustände, wenn ich wirklich teueres > Equipment (von dem ich nur träumen kann) bei Leuten sehe, die es > dazu verwenden besoffene Partygänger zu knipsen. Aber das muß man > aushalten. Hätte man was Vernünftiges gelernt, dann kö¶nnte man > auch mit teuerem Spielzeug angeheiterte Mädels ablichten….. > Und andererseits bin auch mit meiner E-3 ja schon bei den > Priviligierten, die sich so Zeug leisten kö¶nnen. Ich bin mir > sicher, es gibt viele, viele Künstler, die sich mit viel Mühe > eine gebrauchte Kompakte zusammengespart haben und damit Bilder > machen, die ich nie erreichen werde. > > Grüße > Reinhard > Guten Tag, den Worten von Reinhard kann ich mich inhaltlich weitestgehend anschließen. Dem frustrierten Poster kann ich in einigen Dingen folgen, in anderen nicht. Wenn jemandem sein Hobby etwas bringt, was auch immer, dann ist es vö¶llig irrelevant, was andere über seine Werke denken. Er fotografiert mit von ihm bezahlterm Equipment das von ihm gewählte Motiv. Punkt! Was auch mich oft zum Kopfschütteln veranlasst ist die (posthume) Verherrlichung der analogen Fotografie (hochwertig) zur digitalen Fotografie (igitt und baba), die durch nichts, aber auch durch gar nichts wirklich begründbar ist. Schaut hier ins Forum für die analoge Fotografie! Es ist das wohl am wenigsten frequentierte. Gleichzeitig jedoch wird, auch oder gerade über hochwertige Kameras, vom Leder gezogen, was Rauschen angeht, dass es für mich einfach nicht mehr nachvollziehbar ist. Und das dann eben auch, wenn dieserart Echauffierung von Leuten kommt, die in der Tat EDEKA-Motive“ im Portfolio haben. Ich selbst habe seit einem Vierteljahr die E-3 bin hochzufrieden und kann das Gerede um Rauschen ISO jenseits von 400 (kann mich nur an zwei Fälle in den letzen 20 Jahren erinnern wo ich diese Grenze bewußt überschritten habe) und andere vermeintlich gravierende Kamerafehler nicht mehr hö¶ren und lesen. Die digitale Fotografie gibt nicht nur dem ambitionierten Amateur sondern ganz besonders dem Profi Mö¶glichkeiten die er in der analogen Fotografie nicht hätte bezahlen kö¶nnen. Weiß auch jeder gibt man oft nur nicht gerne zu (Begründung s. oben). Um auf den frustrierten Poster zurück zu kommen übe ich gerne Schulterschluss mit ihm wenngleich ihm ein wenig mehr Toleranz dem Knipsergebnis und dem Kunstverständnis anderer Fotografierender gegenüber ganz gut zu Gesicht stehen würde. Ein schö¶nes Wochenende euch allen! Gruß Okko posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 07.07.2008 Uhrzeit: 16:52:00 simi Hallo! Ich hab nicht die Zeit, mir den kompletten Thread durchzulesen, kann aber beide Seiten mehr oder weniger verstehen. Als nicht registrerter Besucher habe ich leider keine Mö¶glichkeit, die zitierten Zoobilder anzusehen. Es ist mir auch egal: jeder soll die Bilder machen, die er für wichtig hält. Jeder soll die Bilder so gestalten, wie er sie für gut hält. Solange ich es mir aussuchen kann, welche Bilder ich mir ansehe und welche nicht, soll es mir recht sein (das ist einer der Vorteile des Internet). Und jeder soll sich die Kamera kaufen, die er sich leisten kann und mit der er Spass hat. Mir wäre es am liebsten, würde jeder nur mehr mit einer EOS 1Ds Mark III, Nikon D3 oder Hasselblad H3 rumrennen. Das meine ich nicht nur so aus Spass! Je mehr Leute sich solche kameras Kaufen, desto mehr Geld läuft in die Entwicklung deratiger Kameras, desto leichter wird es sein, Ersatzteile zu bekommen,….Desto mehr Umsatzsteuer wandert in die Staatskasse….die Wirtschaft lebt. In meiner näheren Umgebung haben in der letzten Zeit vier Fotohändler und 2 Kamerawerkstätten endgültig das Handtuch geworfen. Ich besitze einige hochwertige Analogkameras und einen Trommelscanner. Bei jedem Einsatz hoffe ich, dass den Teilen nichts geschieht, dass keine Lampe durchbrennt und sich keine Schraube verabschiedet, denn die Suche nach Ersatzteilen und Werkstätten gleicht detektivischer Kleinarbeit. Durch die Entwicklung in der Digitalfotografie haben sich für mich neue fotografische Welten erschlossen. Mittlerweile ist es mir mö¶glich, bei Bühnenlicht oder Flutlicht farbneutrale und gestochen scharfe Aufnahmen von bewegten Szenen zu produzieren, die in Zeiten von grobkö¶rnigen 800 ASA Filmen absolut undenkbar waren. Gäbe es keine Käufer von hochempfindlichen und superschnellen Kameras, gäbe es auch keine Entwicklung in diese Richtung. Ich muss mir nicht jedes langweilige Tierfoto im Internet ansehen, genaus wenig muss ich auf der Landstrasse einem Hutfahrer hinterherkriechen, der mit 60 in seinem 600er Mercedes dahinzuckelt…. — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 07.07.2008 Uhrzeit: 19:06:52 Okko ten Broek simi schrieb: > Hallo! > > Ich hab nicht die Zeit, mir den kompletten Thread durchzulesen, > kann aber beide Seiten mehr oder weniger verstehen. > > Als nicht registrerter Besucher habe ich leider keine > Mö¶glichkeit, die zitierten Zoobilder anzusehen. Es ist mir auch > egal: jeder soll die Bilder machen, die er für wichtig hält. > Jeder soll die Bilder so gestalten, wie er sie für gut hält. > Solange ich es mir aussuchen kann, welche Bilder ich mir ansehe > und welche nicht, soll es mir recht sein (das ist einer der > Vorteile des Internet). Und jeder soll sich die Kamera kaufen, > die er sich leisten kann und mit der er Spass hat. Mir wäre es am > liebsten, würde jeder nur mehr mit einer EOS 1Ds Mark III, Nikon > D3 oder Hasselblad H3 rumrennen. Das meine ich nicht nur so aus > Spass! > Je mehr Leute sich solche kameras Kaufen, desto mehr Geld läuft > in die Entwicklung deratiger Kameras, desto leichter wird es > sein, Ersatzteile zu bekommen,….Desto mehr Umsatzsteuer wandert > in die Staatskasse….die Wirtschaft lebt. > In meiner näheren Umgebung haben in der letzten Zeit vier > Fotohändler und 2 Kamerawerkstätten endgültig das Handtuch > geworfen. Ich besitze einige hochwertige Analogkameras und einen > Trommelscanner. Bei jedem Einsatz hoffe ich, dass den Teilen > nichts geschieht, dass keine Lampe durchbrennt und sich keine > Schraube verabschiedet, denn die Suche nach Ersatzteilen und > Werkstätten gleicht detektivischer Kleinarbeit. > Durch die Entwicklung in der Digitalfotografie haben sich für > mich neue fotografische Welten erschlossen. Mittlerweile ist es > mir mö¶glich, bei Bühnenlicht oder Flutlicht farbneutrale und > gestochen scharfe Aufnahmen von bewegten Szenen zu produzieren, > die in Zeiten von grobkö¶rnigen 800 ASA Filmen absolut undenkbar > waren. > Gäbe es keine Käufer von hochempfindlichen und superschnellen > Kameras, gäbe es auch keine Entwicklung in diese Richtung. > Ich muss mir nicht jedes langweilige Tierfoto im Internet > ansehen, genaus wenig muss ich auf der Landstrasse einem > Hutfahrer hinterherkriechen, der mit 60 in seinem 600er Mercedes > dahinzuckelt…. > > hallo simi, d´accord !! Gröºß, Okko — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 08.07.2008 Uhrzeit: 8:15:58 Wilfried Stadler Ich denke mal nicht, dass der Verfasser Peter“ im Vornamen heisst…. Ich kann zudem ein wenig Neid zwischen den Zeilen lesen: frei nach dem Motto „es ist doch unerhö¶rt da hat einer eine Kamera um 4000 – Euro und fotografiert einen schlafenden Lö¶wen ich habe die zeit zu warten bis der Lö¶we frisst kann mir aber nur eine Kompaktknipse leisten…“ Was spricht dagegen dass sich jemand eine teure Ausrüstung kauft? Soll er doch mir soll es recht sein wenn er Spass damit hat. Erst letzte Woche war ich mit einer Canon 1Ds Mark III unterwegs. Nicht dass mir die Kamera gehö¶rt…ich bekam sie einfach in die Hand gedrückt. Machen Sie doch ein paar fotos wenn ich mit dem Auto die Bergstrasse hochfahre. Der alte Herr ist ein Freund meines Automechanikers. Er besitzt ca. 15 Oldtimer zwei Villen eine Yacht und eine Vitrine voll Kameras. Ab und zu fährt er am Sonntag mit einem seiner Mercedes Cabrios aus macht ein paar Fotos und das war’s. Die haben keinen künstlerischen Anspruch aber er hat seinen Spass damit. Der Mann war Konstrukteur bei einem Fahrzeughersteller liebt die Technik und hat genug Geld um sich sein Hobby zu finanzieren. Aber er ist kein Künstler das nehme ich ihm auch nicht übel. Hier ist auch gleich mal ein kleiner Diskussionsansatz: muss jedes Bild einen künstlerischen Anspruch haben? Haben nicht auch Bilder einen Wert die nur etwas dokumentieren? In der Stadtplanung sind z.B. Bilder von grossem Wert die einfach Zustände dokumentieren: Strassenzüge mit und ohne Verkehr Bauvorhaben Verkehrsituationen; Geschäftsstrassen …. In 50 Jahren wird man die eine oder andere Aufnahme brauchen um den Zustand zu erfassen: wie war in um das Jahr 2000 die Verkehrssituation? Welche Geschäfte gab es dort? Wie waren die Parkplätze angeordnet? Ich mache 90% meiner Aufnahmen zu rein dokumentarischen Zwecken: ich arbeite in der Baubranche und fotografiere immer wieder unsere Baustellen. Mittels der Digitaltechnik kann ich die Bilder genau zuordnen ich kann später auf die minute genau feststellen wann wo welcher LKW gestanden hat wie hoch der Bauschutthaufen war wann der Kran abtransportiert wurde … Die Bilder haben keinen künstlerischen Wert aber sie müssen von hoher Qualität sein. Es müssen die Beschilderungen lesbar sein die Nummernschilder …. Und dazu brauch ich eine gute Kamera. Sie muss handlich sein spritzwassergeschützt einfach zu bedienen und von hoher optischer Qualität sein. posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 08.07.2008 Uhrzeit: 8:56:54 Reinhard Wagner Wilfried Stadler schrieb: > Die Bilder haben keinen künstlerischen Wert, aber sie müssen von > hoher Qualität sein. Es müssen die Beschilderungen lesbar sein, > die Nummernschilder,…. > Und dazu brauch ich eine gute Kamera. Sie muss handlich sein, > spritzwassergeschützt, einfach zu bedienen und von hoher > optischer Qualität sein. Very good point. Das vergisst man gerne, dass Fotos auch dokumentarischen Zweck haben – und sogar meistens ausschließlich. Von meinen Fotos für die Zeitung haben vielleicht 10% einen künstlerischen Anspruch – der Rest muß, wie bei Dir – scharf und richig belichtet sein. Basta. Grüße Reinhard — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 08.07.2008 Uhrzeit: 18:59:30 simi Wilfried Stadler schrieb: > Hier ist auch gleich mal ein kleiner Diskussionsansatz: muss > jedes Bild einen künstlerischen Anspruch haben? > Haben nicht auch Bilder einen Wert, die nur etwas dokumentieren? > In der Stadtplanung sind z.B. Bilder von grossem Wert, die > einfach Zustände dokumentieren: Strassenzüge mit und ohne > Verkehr, Bauvorhaben, Verkehrsituationen; Geschäftsstrassen,…. > In 50 Jahren wird man die eine oder andere Aufnahme brauchen, um > den Zustand zu erfassen: wie war in um das Jahr 2000 die > Verkehrssituation? Welche Geschäfte gab es dort? Wie waren die > Parkplätze angeordnet? > Ich mache 90% meiner Aufnahmen zu rein dokumentarischen Zwecken: > ich arbeite in der Baubranche und fotografiere immer wieder > unsere Baustellen. Mittels der Digitaltechnik kann ich die Bilder > genau zuordnen, ich kann später auf die minute genau feststellen, > wann wo welcher LKW gestanden hat, wie hoch der Bauschutthaufen > war, wann der Kran abtransportiert wurde,… > Die Bilder haben keinen künstlerischen Wert, aber sie müssen von > hoher Qualität sein. Es müssen die Beschilderungen lesbar sein, > die Nummernschilder,…. > Und dazu brauch ich eine gute Kamera. Sie muss handlich sein, > spritzwassergeschützt, einfach zu bedienen und von hoher > optischer Qualität sein. > Hallo Wilfried! Ich gehe mal davon aus, dass Du die Kamera beruflich nützt, also brauchst Du unbedingt eine Profikamera“. Spass beiseite: aber gerad in diesem Einsatzbereich ist eine gute Kamera wichtig: sie muss immer funktionieren auch bei Schnee und Hitze muss trotzdem einfach zu bedienen sein und ausgezeichnete Bilder liefern. Ich verwende für meine „künstlerischen“ Projekte auf Kameras minderer Qualität wie z.B. Lomos oder Lochkameras während ich für reine Dokumentarfotografie sehr oft das letzte aus den Kameras rausholen muss. Wie Du werde bin ich auch auf oft auf Baustellen unterwegs fotografiere Fahrzeuge oder Produkte. Und das ohne jeglichen künstlerischen Anspruch. Im letzten jahr fotografierten wir hunderte Segelartikel für einen Onlinekatalog. Kein einziges Bild ausser dem titelbild hatte nur Ansatzweise künstlerischen Anspruch. Lauter Freisteller vor weissem Hintergrund schattenfrei ausgeleuchtet und farbrichtig widergegeben. Kein Platz für Lichteffekte oder künstlerische Arrangements. Hier geht es um Dokumentation…und um wichtige Bilder: wenn das Produkt nicht in der richtigen Farbe abgebildet oder nicht vollständig abgebildet ist kann es zu Reklamationen kommen. Viele Leute vergessen oft diese Einsätze in der professionellen Fotografie aber manche dieser dokumentarischen Einsätze sind enorm wichtig und erfodern oft sher aufwändiges Equipment. Wo glaubt Ihr hatte ich übrigens meine erste und teuerste Digicam in den Händen? Es war bei einem Pressetermin bei der Kripo. Die hatten vor ca. 10 Jahren eine IR Digitalkamera die auf der Kodak DCS 460 basierte Kostenpunkt: 50.000 Euro Einsatz: Spurensicherung. Meine erste Hasselblad H3 sah ich in einem Labor für Werkstoffprüfung……Die macht dort Fotos von geborstenen Metallträgern….. posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 08.07.2008 Uhrzeit: 19:39:32 clochard von unterwegs simi schrieb: > Wo glaubt Ihr, hatte ich übrigens meine erste und teuerste > Digicam in den Händen? > Es war bei einem Pressetermin bei der Kripo. Die hatten vor ca. > 10 Jahren eine IR Digitalkamera, die auf der Kodak DCS 460 > basierte, Kostenpunkt: 50.000 Euro, Die kenn ich auch noch, aber es waren DM und keine Euro.;.-) Cvu — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 08.07.2008 Uhrzeit: 23:36:50 simi > Die kenn ich auch noch, aber es waren DM und keine Euro.;.-) > > Cvu > Hi! Soviel ich mich erinnern kann, waren es wirklich 100.000DM. Die IR 460er war wesentlich teurer als die normale 460. Es gab nur ein paar handverlesene Teile davon und für die Forensik wurde ein eigenes Softwarepaket dazugeliefert, damit man mit den IR Dateien auch arbeiten konnte. — posted via https://oly-e.de ——————————————————————————————————————————————