offenbar was fuer feuchte Wohnungen…

Datum: 15.02.2005 Uhrzeit: 24:14:02 Stephen *grö¶hl* … es ist schö¶n hier ! — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 22.02.2008 Uhrzeit: 15:41:47 Friedrich Hö¶per Erwin schrieb: > ….mit Ungeziefer, soweit ich das so seh aus dem Link. > > Das erfordert glaube ich eine Menge Geduld, das Krabbelzeuchs im > Fokus zu halten, Respekt! > ….mit der Geduld hast Du Recht – die Schädlingsfotografie in feuchten Wohnungen dürfte insofern problematisch sein, da´s da meistens auch noch an Licht fehlt – und das brauchst Du zum Scharfstellen. Bei diesen Maßstäben wird´s mit der Tiefenschärfe dann auch haarig (im wahrsten Sinne des Wortes) – viel mehr als mm bzw. schlimmstenfalls auch noch Bruchteile davon is nich ! Also braucht man nicht nur ein festes Stativ sondern auch noch einen Makroschlitten – und dann dürfen die Viecher auch nicht zu lebhaft sein. Positiv bei der ganzen Aktion ist dann natürlich, daß man digital es ja immer wieder neu versuchen kann, bis die Aufnahme sitzt – ist halt nur ein Zeitproblem, falls das Tierchen solange mitspielt. Analog wäre 1 bis 2 halbwegs gute Bilder pro Film bei dem Motiv in dem Maßstab schon ein gutes Ergebnis gewesen – Digital drückt man halt häufiger ab und kommt so (vielleicht) zu ein paar guten Bildern. Jetzt wißt Ihr, warum ich solche Aktionen nicht allzu häufig machen kann – es gibt ja auch noch ein Leben ausserhalb der Fotografie ! 😉 Friedrich 12/39 — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 22.02.2008 Uhrzeit: 19:29:50 Michael Lindner Hallo Friedrich, daher habe ich ja früher an der OM-4 auch einen Novoflex-Balgen für Tierchen in Ameisengrö¶ße benutzt und Freihand dann ca. 20 gute Bilder auf einem 36er Diafilm gehabt. Mit der Technik hat das eigentlich immer sehr viel Spass gemacht (gut, ich habe seinerzeit das Fach auch studiert). Heute fehlt mir eigentlich nur noch ein Adapter, der mir mit der E-3 die Offenblend-Automatik wieder an den Balgen übergibt (jetzt muß ich ja mit Arbeitsblende fotografieren). Aber bald“ ist ja Photokina … —————————————————————————————————————————————— Datum: 11.05.2013 Uhrzeit: 7:46:49 Manfred Paul Am Sat, 11 May 2013 01:17:34 +0200 schrieb Ingo Teich: > Adaptieren, FT/MFT, käme für mich nicht in Frage. Wenn schon denn > schon… diese Meinung wirst Du wohl über kurz oder lang revidieren müssen, willst Du Deine Linsen an einem Body nach der E-5 weiter nutzen. Wäre für mich auch kein Thema, wenn eine mFT mit den FT Objektiven so umgeht wie heute eine E-5. > Ach was mach ich bloß? Die Kleine ist aber auch sehr > verführerisch 🙂 Na schau… Die nächste Generation E-Mx wird Dich wohl zufriedenstellen. Gruß Manfred —————————————————————————————————————————————— Datum: 10.05.2013 Uhrzeit: 25:17:34 Ingo Teich Holla die Waldfee, da hat Oly ja richtig was in und an das Gehäuse gepackt. Bei Chip gibt es ein nettes Video wo einzelne Funktionen vorgestellt werden: http://www.chip.de/video/Olympus-PEN-E-P5-Praxis-Test-Video_61900391.html Ein paar Gedanken von mir: Ich finde die Kamera sehr schick und die Funktionen gefallen mir und ich würde die meisten auch nutzen. Z.Zt. arbeite ich bereits über Umwege mit einigen der neuen Features. Z.B. WLan, oder Fernsteuerung vom Smartphone, Zeitraffer. Aber dafür habe ich 2 Kameras am werkeln. Die E5 und die GoPro. Gut, die GoPro ist eine spezial Kamera. Die Aktion Funktionen nutze ich dabei aber seltener als Zeitraffer oder WLan Steuerung via Smartphone. Die Qualität der Fotos ist… Naja… Aber für Zeitraffer Videos sehr gut geeignet und aufgrund der Grö¶ße und Robustheit gegen Wasser und Umwelteinflüsse nahezu ideal. All das kö¶nnte ich jetzt in einer Kamera haben, toll, wie für mich gemacht 🙂 Mit Abstrichen bezüglich Resistenz gegen Wasser und Umwelteinflüsse, aber damit kö¶nnte ich umgehen. Wenn da nicht der Umstieg von FT auf MFT wäre. Noch einmal viel Geld in die Linsen investieren? Wenn doch eine neue FT kommen würde mit ähnlichem Funktionsumfang, dann wäre mir wohler. Die E5 liegt mir auch super in der Hand und ich mag den optischen Sucher und das dreh Display. Selbst bei einem Preis (vö¶llig aus der Luft) von 1999EUR für einen neuen FT Body wäre aufgrund der vorhandenen tollen Linsen, FT für mich erst einmal günstiger. Adaptieren, FT/MFT, käme für mich nicht in Frage. Wenn schon denn schon… Ach was mach ich bloß? Die Kleine ist aber auch sehr verführerisch 🙂 Viele Grüße, Ingo. — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 10.05.2013 Uhrzeit: 18:59:26 PaulH Mir gehen da zwei Fragen nicht aus dem Kopf: 1. Ist der Verschluß wirklich (fast) so leise wie bei der E-M5? 2. Sehe ich das anhand der Bilder der Kamera richtig, daß da nichts leuchtet, wenn sie eingeschaltet ist? — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 10.05.2013 Uhrzeit: 15:26:36 Reinhard Wagner Am Fri, 10 May 2013 10:41:10 +0200 schrieb Werner Pilwousek: > auf der Olympusseite und auf Facebook ist die E-P5 nun offiziell > mit Eckdaten zu sehen. Ich habe auf Pen-and-tell auch was geschrieben (siehe auch NEws-Seite hier im Forum). Auch Ralf von Ralfs Fotobude hat schon was geschrieben – allerdings nicht viel, wenn man berücksichtigt, dass er sie schon seit einer Woche auf dem Schreibtisch hatte…. Grüße Reinhard Wagner ——————————————————————————————————————————————