Datum: 30.01.2008 Uhrzeit: 8:42:18 Guelff Guy Hallo, Was mich interessieren würde ist der Verbrauch der Energie. Bei meiner E-500 hatte ich mir zusätzlich noch 2 Akkus zugelegt die ich nie gebraucht habe. Diese Akkus sind so gut dass ich locker 400 Aufnahmen machen kann und dabei der Akku über einen sehr langen Zeitraum seine Spannung hält. Was mir aber bei der E-3 in den Angeboten auffällt ist dass diese sehr oft mit dem «Powergrip HLD-4» angeboten wird. Ist das wirklich eine Notwendigkeit bei diesem Modell. Außer unendlich Power ohne Unterbrechung sehe ich keine Vorteile bei diesem« Powergrip» aber viele Nachteile sowie Gewicht, Volumen, Handlichkeit usw. Was sind die Erfahrungen der Profis die diese Kamera schon profitiert haben. Mfg. Guelff Guy. — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 30.01.2008 Uhrzeit: 9:51:11 Reinhard Wagner Guelff Guy schrieb: > Hallo, > > Was mich interessieren würde ist der Verbrauch der Energie. Bei > meiner E-500 hatte ich mir zusätzlich noch 2 Akkus zugelegt die > ich nie gebraucht habe. Diese Akkus sind so gut dass ich locker > 400 Aufnahmen machen kann und dabei der Akku über einen sehr > langen Zeitraum seine Spannung hält. > Was mir aber bei der E-3 in den Angeboten auffällt ist dass diese > sehr oft mit dem «Powergrip HLD-4» angeboten wird. Ist das > wirklich eine Notwendigkeit bei diesem Modell. Außer unendlich > Power ohne Unterbrechung sehe ich keine Vorteile bei diesem« > Powergrip» aber viele Nachteile sowie Gewicht, Volumen, > Handlichkeit usw. > Was sind die Erfahrungen der Profis die diese Kamera schon > profitiert haben. Profitieren tue ich, aber ob ich ein Profi bin? Ich habe den HLD-4 und habe ihn fast immer dran. Liegt aber daran, daß ich schon ö¶fter mal an einem Abend 500-800 Bilder durchschiesse und ich nicht jeden Abend Akkus laden will. Mit dem HLD-4 ist die Kamera immer Schussbereit (für mich wichtig, weil ich ab und zu mal mitten in der Nacht ‚rausmuss.) Wer den Einsatz rechtzeitig planen kann und immer einen zweiten Akku einstecken hat, braucht den HLD-4 IMHO nicht. Die Hochformatknö¶pfchen sind bei mir eh gelockt – außer im Studio, da ist das manchmal ganz nett. Wegen der Handlichkeit: das große Trumm ist gar nicht so unhandlich wie es aussieht. Die Gewichtsverteilung wird dadurch (noch) angenehmer, weil der Schwerkpunkt nach hinten wandert. Muß man einfach mal testen. ich war auch sehr skeptisch, bin jetzt aber überzeugter Anhänger. Grüße Reinhard > — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 30.01.2008 Uhrzeit: 10:43:09 Uwe Ich habe die E-3 jetzt seit knapp einer Woche und muss zum Thema Energie sagen, dass ich bisher noch keine Kamera hatte, bei der der Akku so kurz hält wie bei der E-3. Das hat sicherlich mit dem IS und dem Live View zu tun. Meiner Meinung nach benö¶tigt man aus diesem Grund bei der E-3 auf jeden Fall einen Ersatzakku (teilweise war mein Akku nach 150-200 Aufnahmen leer). Zum Batteriegriff kann ich noch nichts sagen, da er noch nicht eingetroffen ist. Viele Grüsse Uwe — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 30.01.2008 Uhrzeit: 11:11:09 Alexander P. Also ich hab einen immer an meiner e-300 gehabt und vermisse ihn schmerzlich an meiner E-3 hoffe das er bald kommt. Für Hochformataufnamen ist der Handgriff einfach super und für mich unverzichtbar. — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 30.01.2008 Uhrzeit: 11:13:19 Reinhard Wagner Uwe schrieb: > Meiner Meinung nach benö¶tigt man aus diesem Grund bei der E-3 auf > jeden Fall einen Ersatzakku (teilweise war mein Akku nach 150-200 > Aufnahmen leer). Da ist mir etwas interessantes aufgefallen: Die ersten zwei Akkuladungen waren auch bei mir ruckzuck leergesaugt (so um die 250 Bilder). Seitdem wird es aber immer besser. Mittlerweile hält ein Akku (absolut der identische Akku!) locker 400 Bilder aus. Eine Erklärung dafür habe ich nicht. Grüße Reinhard — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 30.01.2008 Uhrzeit: 11:13:20 Dirk Weber Servus! Also wegen der Energie brauchst Du das Ding nicht zwingend. Ohne Grip mach ich auch meine 600 Bilder ohne Einbrüche. Ist aber vermutlich gewohnheitsabhängig – LiveView benutze ich praktisch nie und ich mache auch keine ewig lange Bildkontrolle am Display. Subjektiv zieht die E3 ein bißchen mehr als die E510, kann aber auch Einbildung sein. Zumindest war es bislang nie stö¶rend. Selbst wenn’s so wäre, Akku wechseln geht ja sekundenschnell. 😉 Die Vorteile des Grips liegen eher woanders – wie schon erwähnt der andere Schwerpunkt, die (zugegebenermaßen subjektiv) bessere Halteposition, Auslö¶ser und Co. für Hochformat etc. Ob’s gefällt sollte man ausprobieren. Die Kamera ist selbst natürlich schon groß und schwer, da kommt’s m.E. auf das zusätzliche Gewicht auch nicht mehr an. 😉 Aus Energiegründen braucht man ihn aber bestimmt nicht. Viele Grüße Dirk — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 30.01.2008 Uhrzeit: 11:28:08 Steffen S. Reinhard Wagner schrieb: > Da ist mir etwas interessantes aufgefallen: Die ersten zwei > Akkuladungen waren auch bei mir ruckzuck leergesaugt (so um die > 250 Bilder). Seitdem wird es aber immer besser. Mittlerweile > hält ein Akku (absolut der identische Akku!) locker 400 Bilder > aus. Eine Erklärung dafür habe ich nicht. > > Grüße > Reinhard > Das ist doch ein bekanntes Phänomen, das neue Akkus erstmal mehrere Ladezyklen benö¶tigen (ca. bis zu 6), um die volle Kraft zu entfalten. Wurde hier auch schon ö¶fter diskutiert. Grüsse Steffen (12) — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 30.01.2008 Uhrzeit: 11:32:40 Peter Schö¶ler Hallo Reinhard, Am Wed, 30 Jan 2008 10:13:19 +0100 schrieb Reinhard Wagner: > 250 Bilder). Seitdem wird es aber immer besser. Mittlerweile > hält ein Akku (absolut der identische Akku!) locker 400 Bilder > aus. Eine Erklärung dafür habe ich nicht. das ist nicht neues. Ein neues Li-Io-Akku braucht erst mal ein paar Ladezyklen, dann entfaltet seine Kraft für mehr Aufnahmen. Aber lade ihn erst auf, wenn der Saft (fast) alle ist, als wenn die Kamera auf den leeren Akku hinweist. Denn jeder Ladezyklus ist für den Akku ein voller Ladevorgang , auch wenn nur minimal nachgeladen wird. Gruß Peter —————————————————————————————————————————————— Datum: 30.01.2008 Uhrzeit: 16:58:44 Michael Lindner Hallo, ich finde den HLD-4-Griff ersteinmal sehr schö¶n, wo er doch bei einigen Angeboten auch kostenlos nachgeliefert wurde. In der Praxis verwende ich ihn nur in speziellen Situationen: – wo ich die Kamera nicht dauernd wieder in die Tasche stecke (denn die E-3 ist schon groß genug und wird durch den Griff so groß, dass ich dafür eine extra Schultertasche mit angepaßter Facheinteilung verwenden muß – denn das verbreitete Abstellen“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 30.01.2008 Uhrzeit: 21:08:37 Michael Lindner Hallo Peter, stimmt genau, die Lebensdauer“ eines Akkus liegt i.d.R. immer ——————————————————————————————————————————————
E-3 Energie.
Aktuelle Antworten
-
Olyknipser zu Teil 2: Bienen, Blumen, Trallala, et cetera…
-
Olyknipser zu Stadt(t) Ansichten 5
-
Andy zu Stadt(t) Ansichten 5
-
O_l_y_s_s_e_u_s zu Stadt(t) Ansichten 5
-
O_l_y_s_s_e_u_s zu Hotel Life | Hotel-Impressionen
-
Olyknipser zu Stadt(t) Ansichten 5
-
Andy zu Stadt(t) Ansichten 5
-
latediver zu Stadt(t) Ansichten 5
-
Andy zu Hotel Life | Hotel-Impressionen
-
Olyknipser zu Stadt(t) Ansichten 5
Neueste Themen
-
OM-1 exportiert nicht mehr
von
Elke
-
Ersatzteil Bajonettring
von
RainerW
-
Hotel Life | Hotel-Impressionen
von
O_l_y_s_s_e_u_s
-
Stadt(t) Ansichten 5
von
O_l_y_s_s_e_u_s
-
Videodreh am 21.6. in Hilpoltstein
von
rwadmin
-
Blitz und Auto-ISO
von
Daniel
-
Monatsthema 6/2025: Tankstelle
von
rwadmin
-
Plugins repariert
von
rwadmin