E-400: Endlich Katalog auf www.olympus.de

Datum: 03.11.2006 Uhrzeit: 6:48:17 Wolfram-Asmund Sattler Hier ist er jetzt verfügbar: http://www.olympus.de/consumer/208_brochures.cfm?prodID=P_N2523992 Damit haben alle, die sich nach der Kleinen“ sehnen schon mal —————————————————————————————————————————————— Datum: 03.11.2006 Uhrzeit: 7:12:04 Christian Tueni Guten Morgen! Interessant ist, dass bei der Systemübersicht nur E-330 und E-400 aufgeführt sind. 8 — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 03.11.2006 Uhrzeit: 7:34:04 Manfred Paul Am Fri, 03 Nov 2006 06:12:04 +0100 schrieb Christian Tueni: > Guten Morgen! > > Interessant ist, dass bei der Systemübersicht nur E-330 und E-400 > aufgeführt sind. Auch guten Morgen, das war nach allen vorliegenden Informationen zu erwarten. Ebenfalls zu erwarten ist eine erhebliche Erweiterung im nächsten Jahr. Schaun wir mal;) — Viele Grüsse Manfred http://www.manfred-paul.de/Foto.htm —————————————————————————————————————————————— Datum: 03.11.2006 Uhrzeit: 8:23:39 Wolfram-Asmund Sattler Bei der Durchsicht der technischen Daten ist mir aufgefallen, dass man die TIFF-Aufzeichnung über Bord geworfen hat. Ich wähle eh nur RAW, find’s aber doch etwas schade. Man hätte wenigsten TIFF durch Adobe DNG ersetzen kö¶nnen. Gruß Wolfram — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 03.11.2006 Uhrzeit: 8:25:40 Rolf-Christian Müller Christian Tueni schrieb: > Guten Morgen! > > Interessant ist, dass bei der Systemübersicht nur E-330 und E-400 > aufgeführt sind. Die aderen sind halt out. Rolf — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 03.11.2006 Uhrzeit: 8:58:09 Manfred Paul Wolfram-Asmund Sattler schrieb: > Bei der Durchsicht der technischen Daten ist mir aufgefallen, > dass man die TIFF-Aufzeichnung über Bord geworfen hat. > Ich wähle eh nur RAW, find’s aber doch etwas schade. > Man hätte wenigsten TIFF durch Adobe DNG ersetzen kö¶nnen. Hallo Wolfram, das TIFF-Format direkt aus der Kamera halte ich ohnehin für unsinnig. Und warum DNG statt TIFF – es sollte dann doch besser heissen DNG statt ORF. Gruss Manfred — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 03.11.2006 Uhrzeit: 11:02:51 abrendl …die halten sich hallt alles offen, legen sich nicht fest. Wobei ich mir nicht vorstellen kann, das die E-500 eingestellt wir. Spätestens als USA reimport…;-) Grüße Andreas — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 03.11.2006 Uhrzeit: 11:58:03 Peter Eckel Hallo Christian, > Interessant ist, dass bei der Systemübersicht nur E-330 und E-400 > aufgeführt sind. nicht sehr. Es gibt aktuell in Europa keine anderen E-System-Kameras. Viele Grüße, Peter. —————————————————————————————————————————————— Datum: 03.11.2006 Uhrzeit: 12:00:23 Peter Eckel Hallo Wolfram, > Bei der Durchsicht der technischen Daten ist mir aufgefallen, > dass man die TIFF-Aufzeichnung über Bord geworfen hat. hat man, und meines Erachtens wurde es auch wirklich Zeit. Was soll ich mit einem Format, das grö¶ßere Dateien produziert als RAW und dabei weniger Informationen enthält? > Man hätte wenigsten TIFF durch Adobe DNG ersetzen kö¶nnen. Das sehe ich allerdings genauso. Mal sehen, was kommt … technisch oder strategisch ausgeschlossen ist es nach bisherigem Kenntnisstand nicht. Viele Grüße, Peter. —————————————————————————————————————————————— Datum: 03.11.2006 Uhrzeit: 12:26:13 Bernd Dillmeier Christian Tueni schrieb: > Guten Morgen! > > Interessant ist, dass bei der Systemübersicht nur E-330 und E-400 > aufgeführt sind. > > 8 > Wo siehst du das? Bei olympus.de finde ich von der E-1 bis zur E-400 alle Gehäuse. Auch Broschüren werden noch von allen Gehäusen angeboten. 17 — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 03.11.2006 Uhrzeit: 13:25:51 Dirk J.ürgensen In diesem Prospekt heißt es unter der Überschrift Schärfentiefen-Vorschau“: —————————————————————————————————————————————— Datum: 03.11.2006 Uhrzeit: 15:23:06 Herbert Pesendorfer Hallo Wolfram-Asmund! > Bei der Durchsicht der technischen Daten ist mir aufgefallen, > dass man die TIFF-Aufzeichnung über Bord geworfen hat. Auf dem Usertreffen ist diese Frage auch aufgetaucht und Nils Häußler hat es IMO sehr treffend formuliert: TIFF ist – seit ORF so gut unterstützt wird – nicht mehr nö¶tig. Zudem sinkt die Nutzung dieses Formates allgemein. > Ich wähle eh nur RAW, find’s aber doch etwas schade. > Man hätte wenigsten TIFF durch Adobe DNG ersetzen kö¶nnen. Nils hat auch erwähnt, dass über DNG nachgedacht wird. Ich denke aber, dass DNG trotzdem noch eine zu geringe Marktpräsenz hat und ein proprietäres Format ist. Heute funktioniert die Konvertrierung von ORF in DNG noch nicht reibungslos – besonders bei den Markernotes. — Liebe Grüße Herbert Pesendorfer http://www.pesendorfer.com —————————————————————————————————————————————— Datum: 03.11.2006 Uhrzeit: 15:58:25 Christian Tueni Auf der letzten Seite, wo alle Systemkomponenten in einem Art Organigramm aufgeführt sind, stehen nur mehr die E-330 und E-400 in der Mitte! TIFF: wozu soll das wirklich gut sein, habe ich noch nie verwendet, nur am PC beim konvertieren von RAW in TIFF, als Zwischenschritt zum weiterverarbeiten. 5 — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 03.11.2006 Uhrzeit: 16:08:10 Manfred Paul Christian Tueni schrieb: > TIFF: wozu soll das wirklich gut sein, habe ich noch nie > verwendet, nur am PC beim konvertieren von RAW in TIFF, als > Zwischenschritt zum weiterverarbeiten …. …..dann kannst Du wenigstens in den 16 Bit Farbbereich konvertieren und ggf. für anspruchsvolle Weiterverarbeitungen nutzen. Das TIFF aus der Kamera kommt wohl mit 8 Bit daher. Noch ein Beleg für die Sinnlosigkeit. Viele Grüsse Manfred — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 03.11.2006 Uhrzeit: 16:14:40 Manfred Paul Herbert Pesendorfer schrieb: > Nils hat auch erwähnt, dass über DNG nachgedacht wird. Ich denke > aber, dass DNG trotzdem noch eine zu geringe Marktpräsenz hat und > ein proprietäres Format ist. Heute funktioniert die Konvertrierung > von ORF in DNG noch nicht reibungslos – besonders bei den > Markernotes. Hallo Herbert, DNG aus der Kamera macht wirklich nur als nativ DNG“ Sinn. —————————————————————————————————————————————— Datum: 03.11.2006 Uhrzeit: 17:26:33 Herbert Pesendorfer Hallo Manfred! > DNG aus der Kamera macht wirklich nur als nativ DNG“ Sinn. —————————————————————————————————————————————— Datum: 03.11.2006 Uhrzeit: 18:26:43 Manfred Paul Herbert Pesendorfer schrieb: Hallo Herbert, >> Das heist, eine Umwandlung ORF –> DNG wird nicht benö¶tigt, da >> die Kamera die Daten sofort in DNG schreibt – DNG also das ORF >> ersetzt. > > Ja. Nur ist das derzeit ja nicht mö¶glich. Es funktioniert *nicht > einmal* die Umwandlung reibungsfrei. Daraus lese ich ab, dass es > dann auch nicht out of the cam funktionieren wird – derzeitiger > Stand. Es soll auch nicht out of the cam funktionieren, sondern ohne Umwege in der Kamera Sensordaten sofort in DNG. Es gibt bereits Kamerahersteller die die RAWs im DNG-Format speichern. (Hasselblad, Leica, Ricoh….) Nähres dazu auf der Adobe Seite. Und das Ganze heist dann native DNG“ weil keine Konvertierung —————————————————————————————————————————————— Datum: 03.11.2006 Uhrzeit: 18:30:50 Dieter Bethke Hallo Dirk J.ürgensen, am Fri, 03 Nov 2006 12:25:51 +0100 schriebst Du: > In diesem Prospekt heißt es unter der Überschrift > Schärfentiefen-Vorschau“: —————————————————————————————————————————————— Datum: 03.11.2006 Uhrzeit: 19:15:38 Robert Schroeder Herbert Pesendorfer wrote: >> DNG aus der Kamera macht wirklich nur als nativ DNG“ Sinn. —————————————————————————————————————————————— Datum: 03.11.2006 Uhrzeit: 21:10:19 Georg Dahlhoff > http://www.olympus.de/consumer/208_brochures.cfm?prodID=P_N2523992 Hallo Wolfram, Da fällt mir doch positiv auf, das es für die E-400 wieder einen Kabelfernauslö¶ser gibt. Herzliche Grüße, Georg — Georg Dahlhoff http://www.mainz-bingen-foto.de http://www.dahlhoff.com —————————————————————————————————————————————— Datum: 03.11.2006 Uhrzeit: 21:28:04 Torsten Burmeister Und mit ein wenig Glück wird das dann auch mit der E-330 nach dem nächsten Firmwareupdate klappen. Das wäre wegen der besonderen Makrotauglichkeit der E-330 wünschenswert. Gruß Torsten Burmeister — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 03.11.2006 Uhrzeit: 22:42:04 Herbert Pesendorfer Hallo Manfred! >>> Das heist, eine Umwandlung ORF –> DNG wird nicht benö¶tigt, da >>> die Kamera die Daten sofort in DNG schreibt – DNG also das ORF >>> ersetzt. >> Ja. Nur ist das derzeit ja nicht mö¶glich. Es funktioniert *nicht >> einmal* die Umwandlung reibungsfrei. Daraus lese ich ab, dass es >> dann auch nicht out of the cam funktionieren wird – derzeitiger >> Stand. > > Es soll auch nicht out of the cam funktionieren, sondern ohne > Umwege in der Kamera Sensordaten sofort in DNG. Ich denke, hier meinen wir im Endeffekt dasselbe. Der Kamerahersteller muss die Daten aus seinem Sensor und der Kameralogik in ein ihm fremdes Format pressen. Natürlich würde bei der DNG-Unterstützung der Hersteller das selbst in der Hand haben, es so gut wie mö¶glich zu machen. Bei einer Konvertierung hatscht“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 03.11.2006 Uhrzeit: 22:48:43 Herbert Pesendorfer Hallo Robert! >> Das sehe ich aber ganz anders. DNG ist ein proprietäres Format von >> Adobe, so wie auch PDF. > > Das ist, obwohl von Adobe offiziell als offener“ Standard —————————————————————————————————————————————— Datum: 03.11.2006 Uhrzeit: 25:06:26 Manfred Paul Am Fri, 03 Nov 2006 21:42:04 +0100 schrieb Herbert Pesendorfer: Hallo Herbert, ich meine nochmal antworten zu sollen, weil wir uns so langsam annähern 🙂 >> Es soll auch nicht out of the cam funktionieren, sondern ohne >> Umwege in der Kamera Sensordaten sofort in DNG. > > Ich denke, hier meinen wir im Endeffekt dasselbe. Der > Kamerahersteller muss die Daten aus seinem Sensor und der > Kameralogik in ein ihm fremdes Format pressen. Nein, kein *fremdes* Format. *Native* meint doch letztendlich, dass sich der Hersteller die Konventionen des Formates zu eigen gemacht hat. Es ist letztlich somit *sein* Format. >> Es gibt bereits Kamerahersteller die die RAWs im DNG-Format >> speichern. (Hasselblad, Leica, Ricoh….) Nähres dazu auf der >> Adobe Seite. >> Und das Ganze heist dann native DNG“ weil keine Konvertierung —————————————————————————————————————————————— Datum: 04.11.2006 Uhrzeit: 4:45:14 Dieter Bethke Hallo Manfred Paul, am Sat, 04 Nov 2006 00:06:26 +0100 schriebst Du: > Ich habe ernsthaft darüber nachgedacht, ob wir uns der OpenRaw > Initiative anschliessen und Olympus auffordern, die Bilddaten in > einem offenen Format abzulegen. > Das stelle ich zur Diskussion:) Die GIF-Patente und der Hickhack um’s IPIX-Patent waren mir Warnung genug. Auch wenn ich PDf und DNG für sehr gute Konzepte halte, haben sie leider den Beigeschmack intellektuelles Eigentum einer Firma zu sein die (vö¶llig zurecht) in erster Linie ihre Interessen vertreten muss – und das kann eigentlich nur Geldverdienen sein. Daher habe ich mich schon lange der OpenRaw Initiative angeschlossen, weil ich finde, dass das zu verwendende Datenformat unserer Bilder ein unabhängiger, vollständig dokumentierter und offener Standard sein soll und kein Firmen- oder Privateigentum. — Allzeit gutes Licht und volle Akkus, Dieter Bethke http://fotofreaks.de | https://oly-e.de/handbuecher.php4 —————————————————————————————————————————————— Datum: 04.11.2006 Uhrzeit: 15:54:17 Herbert Pesendorfer Hallo Manfred! > ich meine nochmal antworten zu sollen, weil wir uns so langsam > annähern 🙂 Ich denke, wir waren gar nicht so weit auseinader 😉 > Ich habe ernsthaft darüber nachgedacht, ob wir uns der OpenRaw > Initiative anschliessen und Olympus auffordern, die Bilddaten in > einem offenen Format abzulegen. > Das stelle ich zur Diskussion:) Das wäre einen eigenen Thread wert. > Ich meine auch gelesen zu haben, dass > Adobe durchaus interessiert ist, dieses Format unabhängig normieren > zu lassen –> ISO Wäre interessant. >> Seis wies sei – FT und die Überlegungen dahinter waren für mich ein >> Schritt in die richtige Richtung … > > … und nun sollten im Sinne dieser Überlegungen auch Anstrengungen > folgen, ein einheitliches RAW-Format zumindest im FT-Standard zu > etablieren Gehn wirs an 🙂 — Liebe Grüße Herbert Pesendorfer http://www.pesendorfer.com ——————————————————————————————————————————————