Datum: 04.11.2006 Uhrzeit: 22:23:44 Fiona Amann Hallo, Georg bat mich, eine Idee fürs neue Thema der Woche zu stiften. Da steh‘ ich nun ratlos vor der Ausbeute der letzten arbeitsreichen Wochen, in denen ich viel zu selten raus gekommen bin. Um so besser hat sich bei mir dieses dicke Ding“ hier eingeprägt. http://www.naturetoprint.de/wochenthema/_A221230Teufelstisch.jpg Das Ding trägt im Volksmund den Namen Teufelstisch er steht ziemlich versteckt in einem bewaldeten Berg bei Dachstadt / Franken also bei mir ums Eck. Ein Thema ist damit gefunden. Ob ihr das nun monumental seht oder eher mit einem Augenzwinkern bleibt euch überlassen. Immerhin schlägt man sich auch in der Politik und anderso bisweilen mit ziemlich dicken Dingern herum. Zweideutigkeiten sind also willkommen. Viel Spaß dabei. Herzlichst Fiona posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 04.11.2006 Uhrzeit: 22:23:44 Fiona Amann Hallo, Georg bat mich, eine Idee fürs neue Thema der Woche zu stiften. Da steh‘ ich nun ratlos vor der Ausbeute der letzten arbeitsreichen Wochen, in denen ich viel zu selten raus gekommen bin. Um so besser hat sich bei mir dieses dicke Ding“ hier eingeprägt. http://www.naturetoprint.de/wochenthema/_A221230Teufelstisch.jpg Das Ding trägt im Volksmund den Namen Teufelstisch er steht ziemlich versteckt in einem bewaldeten Berg bei Dachstadt / Franken also bei mir ums Eck. Ein Thema ist damit gefunden. Ob ihr das nun monumental seht oder eher mit einem Augenzwinkern bleibt euch überlassen. Immerhin schlägt man sich auch in der Politik und anderso bisweilen mit ziemlich dicken Dingern herum. Zweideutigkeiten sind also willkommen. Viel Spaß dabei. Herzlichst Fiona posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 06.11.2006 Uhrzeit: 23:26:58 Johannes Hö¶chner Fiona Amann schrieb: > dieses dicke Ding“ hier: https://oly-e.de/alben/showpic.php4?album=freestyle&type=large&photo=_454f3ada27 > Ob ihr das nun monumental seht oder > eher mit einem Augenzwinkern bleibt euch überlassen. Immerhin > schlägt man sich auch in der Politik und anderso bisweilen mit > ziemlich dicken Dingern herum. Zweideutigkeiten sind also > willkommen. Viel Spaß dabei. Hallo Fiona mit einem weiteren „dicken Ding“ aus Franken (Nürnberg) mache ich hier weiter der Spittlertorturm Anfang Oktober in der hereinbrechenden Abenddämmerung mit RAW fotografiert und im PS entwickelt und bearbeitet. Freundlicher Gruss Johannes posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 06.11.2006 Uhrzeit: 23:58:47 Claudia Brusdeylins Fiona Amann schrieb: > Ein Thema ist damit gefunden. Ob ihr das nun monumental seht oder > eher mit einem Augenzwinkern, bleibt euch überlassen. Immerhin > schlägt man sich auch in der Politik und anderso bisweilen mit > ziemlich dicken Dingern herum. Zweideutigkeiten sind also > willkommen. Viel Spaß dabei. > > Herzlichst > Fiona > Hallo allerseits, ich sehs mit Augenzwinkern und beteilige mich mit einem Tier, bei dem der Mensch großes Interesse daran hat, dass es ein mö¶glichst dickes Ding wird ;-). http://schauplatz.zenfolio.com/p186543478/?photo=h095DBD64#424227002 Viel Spaß noch, Claudia — posted via https://oly-e.de Claudia Brusdeylins www.schauplatz.org www.fotos.schauplatz.org schauplatz.zenfolio.com —————————————————————————————————————————————— Datum: 07.11.2006 Uhrzeit: 9:17:06 Fiona Amann Ha! Den Turm (und seine Schwestern) kenne ich. Schö¶nes dickes Exemplar, gefällt mir. Herzlichst Fiona — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 07.11.2006 Uhrzeit: 14:20:16 Helge Süß Hallo Claudia! > ich sehs mit Augenzwinkern und beteilige mich mit einem Tier, bei > dem der Mensch großes Interesse daran hat, dass es ein mö¶glichst > dickes Ding wird ;-). Beim Einen ist’s zum, beim Anderen vom Schein dick 🙂 > http://schauplatz.zenfolio.com/p186543478/?photo=h095DBD64#424227002 Eine gute Idee, das Thema umzusetzen. Der Ausschnitt ist auch gut gewählt (bis auf das angeschittene Ohr). Was mich allerdings etwas stö¶rt ist die Ausleuchtung. Sowohl die Farben (wirken auf mich etwas lahm, neonrö¶hrig“) als auch die Reflexe helfen nicht die Bidwirkung zu unterstreichen. Gleichfarbiges Licht (eventuell alles in Glühlampen oder Halogenstrahler) und ein Weissabgleich würde den Farben detulich mehr Kraft und Detail geben. Reflexe lassen sich durch indirektes Licht vermindern bzw. auch direkt als Effekt einsetzen. Helge ;-)=) 13 posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 07.11.2006 Uhrzeit: 16:05:16 Claudia Brusdeylins Danke für eure Reaktionen! Ehrlich gesagt, das war ein spontaner Schnellschuss von mir angesichts des angekündigten Wochenthemas, an dem ich ja noch NIE teilgenommen habe. Die Fotos hatte ich vorher schon gemacht als Testfotos des gerade neu erworbenen 50-er Makros. Das Licht stammt von einer banalen Schreibtischlampe, und besondere Mühe hab ich mir auch nicht gegeben. (Ausschnitt etwas knapp, ich weiß.) Ich fand bloß das Schweinchen so süß ;-). Ich kö¶nnte mir eure Kritik aber mal zu Herzen nehmen und ein richtiges“ dickes Ding draus machen. Ist eigentlich eine gute Idee. Bis bald also Claudia posted via https://oly-e.de http://fotos.schauplatz.org http://schauplatz.zenfolio.com Fiona Amann schrieb: > Hallo Claudia > Die Idee finde ich „saumäßig“ gut und passt hervorragend zum > Thema. Was mir fehlt ist das Licht und der Schlitz der die Sau > erst zum Sparschweinderl macht. Damit lässt sich bestimmt noch > prima experimentieren. > Viel Spaß dabei > Fiona > Helge Süß schrieb: Eine gute Idee das Thema umzusetzen. Der Ausschnitt ist auch gut gewählt (bis auf das angeschittene Ohr). Was mich allerdings etwas stö¶rt ist die Ausleuchtung. Sowohl die Farben (wirken auf mich etwas lahm „neonrö¶hrig“) als auch die Reflexe helfen nicht die Bidwirkung zu unterstreichen. Gleichfarbiges Licht (eventuell alles in Glühlampen oder Halogenstrahler) und ein Weissabgleich würde den Farben detulich mehr Kraft und Detail geben. Reflexe lassen sich durch indirektes Licht vermindern bzw. auch direkt als Effekt einsetzen.“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 07.11.2006 Uhrzeit: 17:09:10 Dirk J.ürgensen Moinsen! Hier ist mein Beitrag zum Wochenthema. Die Kieler Jungs kennen es – wir haben zusammen auf der Brücke gestanden. Das dicke Ding“ ist die NORWEGIAN DREAM auf dem Nord-Ostsee-Kanal unterhalb der Levensauer Hochbrücke in Kiel. http://www.fredmiranda.com/hosting/showphoto.php?photo=48066&sort=1&cat=500&page=1 Gruß Dirk posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 07.11.2006 Uhrzeit: 17:30:18 Jö¶rg Fi-Ja Am Tue, 07 Nov 2006 16:09:10 +0100 schrieb Dirk J.ürgensen: Hallo Dirk, > Das dicke Ding“ ist die NORWEGIAN DREAM auf dem > Nord-Ostsee-Kanal unterhalb der Levensauer Hochbrücke in Kiel. > http://www.fredmiranda.com/hosting/showphoto.php?photo=48066&sort=1&cat=500&page=1 klasse Bild die Perspektive und der Himmel sind sehr stimmig. ABER: Du hast das Thema verfehlt! Das Ding sieht nicht dick aus sondern extrem schnittig und elegant ;-))) Gruß in den Norden aus der spätherbstlichen Mitte Deutschlands Jö¶rg http://gallery.jorgos.info/main.php“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 07.11.2006 Uhrzeit: 17:33:07 Fiona Amann Boah! Da will ich hin. Ist hier das 7-14er am Werk? Tolles Schiff, klasse Perspektive, und ein richtig dickes Ding! Herzlichst Fiona — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 07.11.2006 Uhrzeit: 18:34:36 Klaus Deptolla Hallo Fiona, Dein Thema ist gar nicht so einfach umzusetzen.. Es bietet einen weiten Spielraum fuer Interpretationen. Nach langem Gruebeln entschied ich mich dann fuer dieses Foto: http://gallery.muksoft.de/060422%20maximilian/page-0009.htm Ein dickes Ding mit einem dicken Ding aufgenommen. LG Klaus -82- — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 07.11.2006 Uhrzeit: 18:48:50 Fiona Amann Klaus Deptolla schrieb: > Hallo Fiona, > > Dein Thema ist gar nicht so einfach umzusetzen.. Es bietet einen > weiten Spielraum fuer Interpretationen. > > Nach langem Gruebeln entschied ich mich dann fuer dieses Foto: > > http://gallery.muksoft.de/060422%20maximilian/page-0009.htm > > Ein dickes Ding mit einem dicken Ding aufgenommen. > > LG > Klaus > -82- > Ja nun, Klaus, leichte Themen kann ja jeder :-))) Dein dickes Ding finde ich interessant. Würde mich reizen, von vorne und/oder mit mehr Himmel darüber zu sehen. Sieht man die Elefantenkontur auch dann? Was ist in diesem Gebäude? Gewiss kein Elefantenhaus, oder? Herzlichst Fiona — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 07.11.2006 Uhrzeit: 21:54:33 Yvonne Hallo Fiona ich habe schon länger nichts mehr zum Wochenthema beigesteuert… irgendwie gehen die Wochen zu schnell zuende und ich war mit meiner Entscheidung zu einem Foto nicht schnell genug 😉 … Aber diesmal ist’s anders :-). Hier mein Beitrag: http://www.myfourthirds.com/document.php?id=6273 Das Bild ist schon älter, scheint mir aber das Thema nicht schlecht zu treffen, das Ding ist relativ dick (verglichen mit anderem Weihnachtsgebäck – aber vor allem macht es dick, wenn man zuviel davon isst ;-). Ich wollte eigentlich ein Bild einstellen, dass ich vor über 10 Jahren in Malaga geschossen hatte, zwei immens dicke Damen auf einer Bank an der Promenade… aber irgendwie stelle ich mir dann vor, wie ich mich fühlen würde, wenn ich mich so fotografiert sehen würde (sozusagen als Beitrag in einem Forum, bezeichnet als ‚dickes Ding‘) und konnte mich nicht dazu durchringen – streng genommen wär’s ja auch nicht legal gewesen, das Foto einzustellen. Also müssen sich geneigte BildkritikerInnen mit obigem ‚Weihnachtsguetsli‘ (schweizerdeutsch für Weihnachtsgebäck) begnügen… guten Appetit! Herzliche Grüsse Yvonne — www.yvonnesteinmann.ch —————————————————————————————————————————————— Datum: 07.11.2006 Uhrzeit: 22:22:57 Fiona Hallo Yvonne, süß! Und ganz ohne Schmarrn, Georg kann’s bestätigen, süße Sachen“ war meine alternatives Thema. Du hast beides wunderbar vereint. Ich finde die Weihnachtsguetsli sind sehr lecker in Szene gesetzt. Mö¶chte ich auch kö¶nnen. Verräts du mir bitte noch was zu Blende und Licht? Herzlichst Fiona posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 07.11.2006 Uhrzeit: 22:30:02 Siegfried Huss Da fällt mir spontan der Stolz der Europäischen Flugzeugbauer ein: http://www.austrianaviationart.org/wallpaper/a380.jpg Am 27.4.2005 fand der erste Flug am Werksflughafen“ in Toulouse statt und nur 6 Wochen danach wurde er im Ramen des „Internationalen Aerosalon“ in Le Bourget bei Paris vor großem Publikum gezeigt. Das zumeist franzö¶sische Publikum applaudierte spontanen – purer Nationalstolz war fö¶rmlich zu fühlen. Bisherige Flüge vor Publikum fanden immer mit ausgefahrenen Fahrwerk statt beim letzten Flug aber als sich die Flugzeuge in Richtung „Homebase“ verabschiedeten wurden auch noch diese eingefahren und so hatte ich das Glück eines der ersten Bilder eines Airbus A380-800 ohne stö¶rende Räder einzufangen 🙂 Siegfried posted via https://oly-e.de „3“ – „setzen“ ;)“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 07.11.2006 Uhrzeit: 23:11:58 Manfred Paul Am Sat, 04 Nov 2006 21:23:44 +0100 schrieb Fiona Amann: Hallo Fiona, nachdem ich Dir in Deinem maschinentechnischen Leid (alles kaputt) den Rat zu einem dicken Buch gegeben habe zeige ich Dir, wie ich mir das etwa vorstelle: (aufgenommen mit Bordmitteln –> eine Schreibtischlampe) http://www.manfred-paul.de/Oly_WT/Dickes_Ding.htm Jetzt habe ich das Problem, die Requisiten aufzuräumen ..hick 🙂 Ich glaube, das Bett ist für mich jetzt das Beste 😉 — Viele Grüsse Manfred http://www.manfred-paul.de/Foto.htm —————————————————————————————————————————————— Datum: 08.11.2006 Uhrzeit: 10:00:18 Burkhard K. Fiona Amann schrieb: > Hallo, > > Georg bat mich, eine Idee fürs neue Thema der Woche zu stiften. > Da steh‘ ich nun ratlos vor der Ausbeute der letzten > arbeitsreichen Wochen, in denen ich viel zu selten raus gekommen > bin. Um so besser hat sich bei mir dieses dicke Ding“ hier > eingeprägt. > http://www.naturetoprint.de/wochenthema/_A221230Teufelstisch.jpg > Das Ding trägt im Volksmund den Namen Teufelstisch er steht > ziemlich versteckt in einem bewaldeten Berg bei Dachstadt / > Franken also bei mir ums Eck. > Ein Thema ist damit gefunden. Ob ihr das nun monumental seht oder > eher mit einem Augenzwinkern bleibt euch überlassen. Immerhin > schlägt man sich auch in der Politik und anderso bisweilen mit > ziemlich dicken Dingern herum. Zweideutigkeiten sind also > willkommen. Viel Spaß dabei. > Herzlichst > Fiona Sieht interessant aus. Eigentlich ist mir die Farbveränderung zu krass aber im Zusammenhang mit dem Namen passen diese „Feuerfarben“ dann doch wieder zum Teufelstisch. Bildschnitt/Format finde ich gut gelungen. Gruss Burkhard posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 08.11.2006 Uhrzeit: 10:00:18 Burkhard K. Fiona Amann schrieb: > Hallo, > > Georg bat mich, eine Idee fürs neue Thema der Woche zu stiften. > Da steh‘ ich nun ratlos vor der Ausbeute der letzten > arbeitsreichen Wochen, in denen ich viel zu selten raus gekommen > bin. Um so besser hat sich bei mir dieses dicke Ding“ hier > eingeprägt. > http://www.naturetoprint.de/wochenthema/_A221230Teufelstisch.jpg > Das Ding trägt im Volksmund den Namen Teufelstisch er steht > ziemlich versteckt in einem bewaldeten Berg bei Dachstadt / > Franken also bei mir ums Eck. > Ein Thema ist damit gefunden. Ob ihr das nun monumental seht oder > eher mit einem Augenzwinkern bleibt euch überlassen. Immerhin > schlägt man sich auch in der Politik und anderso bisweilen mit > ziemlich dicken Dingern herum. Zweideutigkeiten sind also > willkommen. Viel Spaß dabei. > Herzlichst > Fiona Sieht interessant aus. Eigentlich ist mir die Farbveränderung zu krass aber im Zusammenhang mit dem Namen passen diese „Feuerfarben“ dann doch wieder zum Teufelstisch. Bildschnitt/Format finde ich gut gelungen. Gruss Burkhard posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 08.11.2006 Uhrzeit: 10:05:43 Burkhard K. Yvonne schrieb: > Hallo Fiona > ich habe schon länger nichts mehr zum Wochenthema beigesteuert… > irgendwie gehen die Wochen zu schnell zuende und ich war mit meiner > Entscheidung zu einem Foto nicht schnell genug 😉 … > > Aber diesmal ist’s anders :-). Hier mein Beitrag: > http://www.myfourthirds.com/document.php?id=6273 > > Das Bild ist schon älter, scheint mir aber das Thema nicht schlecht > zu treffen, das Ding ist relativ dick (verglichen mit anderem > Weihnachtsgebäck – aber vor allem macht es dick, wenn man zuviel > davon isst ;-). > > Ich wollte eigentlich ein Bild einstellen, dass ich vor über 10 > Jahren in Malaga geschossen hatte, zwei immens dicke Damen auf > einer Bank an der Promenade… aber irgendwie stelle ich mir dann > vor, wie ich mich fühlen würde, wenn ich mich so fotografiert sehen > würde (sozusagen als Beitrag in einem Forum, bezeichnet als ‚dickes > Ding‘) und konnte mich nicht dazu durchringen – streng genommen > wär’s ja auch nicht legal gewesen, das Foto einzustellen. > > Also müssen sich geneigte BildkritikerInnen mit obigem > ‚Weihnachtsguetsli‘ (schweizerdeutsch für Weihnachtsgebäck) > begnügen… guten Appetit! > > Herzliche Grüsse > Yvonne > > — > www.yvonnesteinmann.ch Yvonne, bei sowas werde ich ja auch leicht schwach, sieht lecker aus. Schö¶n in Szene gesetzt. Gruss Burkhard — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 08.11.2006 Uhrzeit: 10:07:51 Burkhard K. Klaus Deptolla schrieb: > Hallo Fiona, > > Dein Thema ist gar nicht so einfach umzusetzen.. Es bietet einen > weiten Spielraum fuer Interpretationen. > > Nach langem Gruebeln entschied ich mich dann fuer dieses Foto: > > http://gallery.muksoft.de/060422%20maximilian/page-0009.htm > > Ein dickes Ding mit einem dicken Ding aufgenommen. > > LG > Klaus > -82- > Ein Hauselefant“ … würde mich genau wie Fiona mal interessieren was das denn für ein Gebäude ist. Sieht wirklich interessant aus. Gruss Burkhard posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 08.11.2006 Uhrzeit: 10:10:01 Fiona Amann Manfred Paul schrieb: > > http://www.manfred-paul.de/Oly_WT/Dickes_Ding.htm > > Jetzt habe ich das Problem, die Requisiten aufzuräumen ..hick 🙂 > Ich glaube, das Bett ist für mich jetzt das Beste 😉 > Meine Güte, was für ein dicker Schmö¶ker. So stellt man sich gemütliche Stunden vor. Wobei es wohl schwierig sein dürfte, bei diesem schwachen Licht lange Strecken zu lesen. Nichtsdestotrotz gefällt mir dein Arrangement sehr und hoffe, dir ist der Wein bekommen. Herzlichst Fiona — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 08.11.2006 Uhrzeit: 10:20:50 Manfred Paul Fiona Amann schrieb: Hallo Fiona, > Meine Güte, was für ein dicker Schmö¶ker. So stellt man sich > gemütliche Stunden vor. Wobei es wohl schwierig sein dürfte, bei > diesem schwachen Licht lange Strecken zu lesen. das ist war – aber man nimmt das Buch beim Lesen auch vor die Nase. Den Anblick woolte ich Euch ersparen;-) > Nichtsdestotrotz gefällt mir dein Arrangement sehr und hoffe, dir > ist der Wein bekommen. Danke 🙂 Viele Grüsse Manfred — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 08.11.2006 Uhrzeit: 21:04:43 Manfred Paul Am Tue, 07 Nov 2006 19:08:18 +0100 schrieb Burkhard K.: > da musste ich ja erst mal was überlegen, mir ist dann aber doch > was ins Auge gesprungen: > http://fotos.kl1online.de/details.php?image_id=658 Hallo Burkard, ist schon interessant, was so alles auf 4 Rädern daherkommt. Das Thema hast Du sicher getroffen. Vielleicht hättest Du noch etwas näher herangehen kö¶nnen, um den Typen rechts und das herrenlose Rad links nicht im Bild zu haben. Auch der recht scharfe Hintergrund lenkt vom Motiv etwas ab. Insgesamt eine sehr interessante Perspektive:) — Viele Grüsse Manfred http://www.manfred-paul.de/Foto.htm —————————————————————————————————————————————— Datum: 08.11.2006 Uhrzeit: 21:21:28 Yvonne Hallo Fiona, Hallo Burkhard Danke für Eure Kommentare – ich freu mich, dass es Euch gefällt. Herzliche Grüsse und weiterhin frohe Fotopirsch Yvonne — www.yvonnesteinmann.ch —————————————————————————————————————————————— Datum: 08.11.2006 Uhrzeit: 21:24:19 Yvonne Hallo Georg > http://dahlhoff.com/ft/galerie/200608170843_800x600.jpg > das ist eine richtige Flusspferdlandschaft… diese Tiere haben einfach einen gemütlichen Charme, dabei sind sie scheints elendiglich gefährlich. Gelungener Schnappschuss, man kö¶nnte fast neidisch werden und mö¶chte auch so herumfaulenzen :-). Herzliche Grüsse Yvonne — www.yvonnesteinmann.ch —————————————————————————————————————————————— Datum: 08.11.2006 Uhrzeit: 22:03:09 Yvonne Hallo Manfred > http://www.manfred-paul.de/Oly_WT/Dickes_Ding.htm gefällt mir gut, das. Was das wohl für eine Geschichte ist..? Das Bild ist so, speziell das Licht, dass es grad Lust aufs Lesen macht, in einem Grossmutterohrensessel mit einer tief runtergezogenen Ständerlampe in einer gemütlichen Ecke einer Stube mit einem wandhohen Gestell voller Bücher von einer Ecke zur anderen im Hintergrund… siehst Du das ‚Bild‘? Weiterhin frohe Fotopirsch und herzliche Grüsse Yvonne — www.yvonnesteinmann.ch —————————————————————————————————————————————— Datum: 08.11.2006 Uhrzeit: 23:49:32 Georg Dahlhoff Yvonne schrieb: >> http://dahlhoff.com/ft/galerie/200608170843_800x600.jpg > > das ist eine richtige Flusspferdlandschaft… diese Tiere haben > einfach einen gemütlichen Charme, dabei sind sie scheints > elendiglich gefährlich. > > Gelungener Schnappschuss, man kö¶nnte fast neidisch werden und > mö¶chte auch so herumfaulenzen :-). Hallo Yvonne, das Foto habe ich an einem Tag gemacht als im Zoo so viel los war, dass mir das Fotografieren nicht so recht Spaß machen wollte. Unmengen von Menschen waren da und die Nilpferde, taten so, als ginge sie das garnichts an, sie schliefen einfach in der Sonne. So ein dickes Fell müsste man haben. Da kann ich wirklich nur neidisch werden. Aber anscheinend haben sie doch beruhigend auf mich gewirkt… 😉 Liebe Grüße, Georg — Georg Dahlhoff http://www.dahlhoff.com http://www.mainz-bingen-foto.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 09.11.2006 Uhrzeit: 8:51:25 Michael L. Hallo, hier mein Beitrag zum Wochenthema. https://oly-e.de/alben/freestyle/_4552389129_large.jpg Eines unserer Reedereischiffe im Hamburger Hafen. Gruss Michael — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 09.11.2006 Uhrzeit: 21:42:10 Helene T. Hallo! Mein Beitrag: https://oly-e.de/alben/showpic.php4?album=freestyle&type=large&photo=_455267ff34 das Schwiegermutterstockerl. Stockerl entspricht dem hochdeutschen Schemel. Dieses hier hat bereits einen Durchmesser von rund 40 Zentimetern. Also durchaus als unbequemes Sitzmö¶bel für noch unbequemere Schwiegermütter geeignet 🙂 Das Bild entstand gestern im Wüstenhaus in Schö¶nbrunn. Ich habe es sehr stark beschnitten und an der Umgebung retuschiert. Direkt dran war noch ein anderer Kaktus, den hab ich wegkloniert. Liebe Grüße aus Wien, Helene — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 09.11.2006 Uhrzeit: 22:37:21 Helmut Schrammel Hallo Fiona, hier mein Erster Beitrag zu einem Wochenthema: https://oly-e.de/alben/showpic.php4?album=freestyle&type=large&photo=_4553287f59 Ich habe gestaunt als ich diesen Herrn“ begegnete. lächelnde Grüße Helmut Schrammel posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 09.11.2006 Uhrzeit: 23:08:41 Rolf-Christian Müller Helene T. schrieb: > Hallo! > > Mein Beitrag: > https://oly-e.de/alben/showpic.php4?album=freestyle&type=large&photo=_455267ff34 > das Schwiegermutterstockerl. > > Stockerl entspricht dem hochdeutschen Schemel. Dieses hier hat > bereits einen Durchmesser von rund 40 Zentimetern. Also durchaus > als unbequemes Sitzmö¶bel für noch unbequemere Schwiegermütter > geeignet 🙂 > > Das Bild entstand gestern im Wüstenhaus in Schö¶nbrunn. Ich habe > es sehr stark beschnitten und an der Umgebung retuschiert. > Direkt dran war noch ein anderer Kaktus, den hab ich > wegkloniert. Hallo Helene, heisst der bei Euch also auch so!? Hier in berlin nenne ich ihn Schwiegermuttersitz. Davon habe ich eineige -zig, aus Samen gezogen. Darum haben sie auch noch keine 40 Zentimeter. Deiner dürfte 40 – 80 Jahre auf dem Buckel haben, meine haben fünf bis acht. Zur Bildkritik fühle ich mich alldings nicht qualifiziert. Rolf — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 09.11.2006 Uhrzeit: 23:11:57 Rolf-Christian Müller Helmut Schrammel schrieb: > Hallo Fiona, > hier mein Erster Beitrag zu einem Wochenthema: > https://oly-e.de/alben/showpic.php4?album=freestyle&type=large&photo=_4553287f59 > > Ich habe gestaunt als ich diesen Herrn“ begegnete. Lieber Helmut schö¶n Dich auch im Forum zu treffen! Ist ja echt ein dickes Ding das. Wo hast Du es gefunden? Rolf posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 09.11.2006 Uhrzeit: 23:17:21 Fiona Amann Was für ein Prachtexemplar. Klasse! Herzlichst Fiona — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 09.11.2006 Uhrzeit: 23:27:02 Helmut Schrammel Rolf-Christian Müller schrieb >>> > Lieber Helmut, > > schö¶n, Dich auch im Forum zu treffen! Ist ja echt ein dickes > Ding, das. Wo hast Du es gefunden? > > Rolf > > Hallo Rolf, das dicke Ding“ habe ich im Mühlviertel in Oberö¶sterreich in einer Klamm gefunden.Der Name der Klamm hat sich aus meinem Gedächnis verabschiedet. Freut mich das es Dir gefällt. Helmut posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 09.11.2006 Uhrzeit: 23:43:41 Manfred Paul Am Thu, 09 Nov 2006 07:51:25 +0100 schrieb Michael L.: > Hallo, > > hier mein Beitrag zum Wochenthema. > > https://oly-e.de/alben/freestyle/_4552389129_large.jpg > > Eines unserer Reedereischiffe im Hamburger Hafen. Hallo Michael, das Motiv hast Du schö¶n gesehen – ich mag solche Perspektiven sehr:) Da wir hier in e.bildkritik sind, ein paar Anmerkungen aus *meiner* Sicht: Die Seile laufen schö¶n in’s Bild und sind m.E. das Hauptmotiv. ich hätte es mit einer Spotmessung auf die Seile + 0,7 bis +1 EV versucht. Weiter kö¶nnte ich mir gut vorstellen, die Schärfe auf den vorderen Teil der Seile zu legen und den Hintergrund verschwimmen zu lassen. Der mächtige Schiffskö¶rper wäre immer noch als solcher erkennbar geblieben und das Bild hätte m.E. mehr Spannung. Und ein reduzierter Ausschnitt ohne die seitlichen Kräne würde mehr auf das Hauptmotiv lenken. Das klingt, als würde ich das Bild zerreissen – Im Gegenteil, weil ich es mag habe ich meinen Senf dazu gegeben 🙂 — Viele Grüsse Manfred http://www.manfred-paul.de/Foto.htm —————————————————————————————————————————————— Datum: 09.11.2006 Uhrzeit: 24:17:03 Helmut Schrammel Fiona Amann schrieb > > Wo steht dieses dicke Ding? > > Herzlichst > Fiona > > Dieses dicke Ding steht,(ich habe mich inzwischen wieder schlau gemacht),in der Stillensteinklamm“ in der Nähe des Städtchens Grein an der Donau ö¶stlich von Linz. Schau auch mal da:http://www.tiscover.at/at/guide/119295sy de SCH1/objectId SIG221157at curr EUR parentId RGN223at season at2 selectedEntry sights/intern.html Grüße Helmut posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 10.11.2006 Uhrzeit: 2:40:16 Dieter Bethke Hallo Fiona Amann, am Sat, 04 Nov 2006 21:23:44 +0100 schriebst Du: Als dieses dicke Ding“ im Kieler Hafen lag konnte ich der Kombination aus tiefen Standpunkt und Weitwinkel einfach nicht widerstehen: http://www.fotocommunity.de/pc/pc/mypics/436296/display/5816522 Allzeit gutes Licht und volle Akkus Dieter Bethke http://fotofreaks.de | https://oly-e.de/handbuecher.php4″ —————————————————————————————————————————————— Datum: 10.11.2006 Uhrzeit: 9:39:15 Peter Schö¶ler Am Fri, 10 Nov 2006 01:40:16 +0100 schrieb Dieter Bethke: > Hallo Fiona Amann, > am Sat, 04 Nov 2006 21:23:44 +0100 schriebst Du: > > Als dieses dicke Ding“ im Kieler Hafen lag konnte ich der > Kombination aus tiefen Standpunkt und Weitwinkel einfach nicht > widerstehen: > http://www.fotocommunity.de/pc/pc/mypics/436296/display/5816522 Hallo Dieter klasse Perspektive und das ist wirklich ein dickes Ding. Warst du beim Fotografieren Baden gegangen? Gruß Peter der nach dicken Dingern sucht aber diese noch nicht gefunden hat.“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 10.11.2006 Uhrzeit: 9:42:10 Peter Schö¶ler Am Thu, 09 Nov 2006 07:51:25 +0100 schrieb Michael L.: > Hallo, > > hier mein Beitrag zum Wochenthema. > > https://oly-e.de/alben/freestyle/_4552389129_large.jpg > > Eines unserer Reedereischiffe im Hamburger Hafen. > > Gruss Michael Hallo Michael, schö¶n eingefangen und schö¶ner Bildaufbau. Stimme mich mit Manfred überein, den Schärfepunkt nach vorne zu bringen. Vielleicht hätte ich auch so fotografiert, dass das rote Gewusel nicht mit auf dem Bild ist. Lenkt etwas ab. Nur so ein Gedanke. Gruß Peter —————————————————————————————————————————————— Datum: 10.11.2006 Uhrzeit: 9:46:24 Peter Schö¶ler Am Wed, 08 Nov 2006 21:50:15 +0100 schrieb Klaus Gebauer: > Hallo, > > hier wäre mein Beitrag zum Thema: > > http://home.arcor.de/Gebauer.Klaus/DickeDinger.jpg > > Das Foto stammt vom letzten Jahr, aufgenommen mit meiner Kompakten > (KM Z2). Belichtung ISO100, 1/100sec, F=6,3 > Das senkrechte Netz war direkt hinter einem Südfenster, die > Aufnahme bei praller Sonne. > Nach Beschnitt hab ich horizontal gespiegelt, etwas entrauscht und > nachgeschärft. > > Gruß > > Klaus Hallo Klaus, da dürfte einem Spinnenphobiker die Nackenhaare zu Berge stehen. Ein echt dickes Ding“ 😉 Schade dass es unscharf ist. Der Schärfepunkt scheint hinter der Spinne zu liegen. Vom Bildaufbau stimmt es ja. Allerdings bin ich mir nicht so sicher ob der „Futtervorrat“ etwas stö¶rt. Aber er gehö¶rt ja dazu. Gruß Peter“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 10.11.2006 Uhrzeit: 21:45:33 Yvonne Wow, Dieter, das ist ja eine Super-Perspektive…. ich ziehe den Kopf ein und schaue nach oben… ;-). Beeindruckend! Herzliche Grüsse Yvonne PS: ich mag auch das Pano sehr. — www.yvonnesteinmann.ch —————————————————————————————————————————————— Datum: 11.11.2006 Uhrzeit: 17:37:30 Max Jürgensen hallo, ich bin Max und 13 Jahre alt. ich habe mir die kamera meines vaters stiebitzt und habe mich auf die Lauer gelegt.Dabei habe ich dieses dicke ding fotografiert: http://people.freenet.de/firfbergen/drossel.jpg viele grüße max — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 11.11.2006 Uhrzeit: 18:06:45 Dirk Diestel Hallo liebe WTler, nachdem sich in ganz Taiwan außer dem 101 (das hö¶chste Haus der Welt-hatten wir schon) und dicken Duddhafiguren (hatten wir kürzlich auch schon) kurzfristig nicht nenneswert dick-gewaltiges auftreiben ließ (die vor Monaten gezeigten Hühner waren zwar ein dickes Ding“ aber nur im übertragenen Sinne) hier etwas aus Deutschland. Während meines Sommeraufenthaltes in D war ich einige Tage in meiner Geburtsstadt Hamburg um eine Reportage über Hafen und Fischmarkt zu machen. Und da traf es sich gut dass Mitte August das dickste Ding der Weltmeere dort mal wieder einen Besuch machte die Queen Mary 2. Zwar war das Wetter an dem Tag alles andere als supertoll aber eindrucksvoll war es allemal und einige schö¶ne Bilder sind entstanden. http://www.taiwan-foto.de/Wochenthema/dickding.jpg Herzliche Grüße aus Taiwan Dirk posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 11.11.2006 Uhrzeit: 18:08:54 Rolf-Christian Müller Max Jürgensen schrieb: > hallo, > ich bin Max und 13 Jahre alt. > ich habe mir die kamera meines vaters stiebitzt und habe mich auf > die Lauer gelegt.Dabei habe ich dieses dicke ding fotografiert: > http://people.freenet.de/firfbergen/drossel.jpg Hallo Max, also, erst mal herzlich willkommen! Man siehts mal wieder, der Apfel fällt nicht weit vom Stamm! Die Kamera ist es ja schon gewohnt gute Bilder zu machen, oder irre ich mich? Wenn nicht, dann bestelle bitte Deinem Vater, dieser Schnappschuss sei zu Weihnachten ein E-400 Doppelzoom-Kit wert! Wie weit war denn die Dame weg? Trotz 560 mm äquiv. Brennweite habe ich sowas noch nicht so formatfüllend hingekriegt. Grüße von Rolf — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 11.11.2006 Uhrzeit: 18:58:55 Max Jürgensen hallo Rolf, ich habe das Bild etwa aus 5 Meter Entfernung gemacht weil immer wieder eine der drosseln sich auf diese Holzwand gesetzt hat die nahe an unserer Tür steht.da habe ich die Tür geö¶ffnet und regungslos verharrt bis sich wieder eine drossel heraufgesetzt hat.Danach leicht gezoomt und abgedrückt. viele Grüße Max — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 11.11.2006 Uhrzeit: 19:08:33 Helmut P. Fleischhauer Fiona Amann schrieb: > Hallo, > > Georg bat mich, eine Idee fürs neue Thema der Woche zu stiften. > Da steh‘ ich nun ratlos vor der Ausbeute der letzten > arbeitsreichen Wochen, in denen ich viel zu selten raus gekommen > bin. Um so besser hat sich bei mir dieses dicke Ding“ hier > eingeprägt. Hallo hier mein ‚Dickes Ding‘. Aufgenommen im Fürst Pückler Park in Branitz http://www.photomagie.eu/gallery_14_50807.php Grüsse Helmut posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 11.11.2006 Uhrzeit: 19:08:33 Helmut P. Fleischhauer Fiona Amann schrieb: > Hallo, > > Georg bat mich, eine Idee fürs neue Thema der Woche zu stiften. > Da steh‘ ich nun ratlos vor der Ausbeute der letzten > arbeitsreichen Wochen, in denen ich viel zu selten raus gekommen > bin. Um so besser hat sich bei mir dieses dicke Ding“ hier > eingeprägt. Hallo hier mein ‚Dickes Ding‘. Aufgenommen im Fürst Pückler Park in Branitz http://www.photomagie.eu/gallery_14_50807.php Grüsse Helmut posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 11.11.2006 Uhrzeit: 19:33:24 Dieter Bethke Hallo Yvonne, am Fri, 10 Nov 2006 20:45:33 +0100 schriebst Du: > PS: ich mag auch das Pano sehr. Danke, ich auch. 🙂 — Allzeit gutes Licht und volle Akkus, Dieter Bethke http://fotofreaks.de | https://oly-e.de/handbuecher.php4 —————————————————————————————————————————————— Datum: 11.11.2006 Uhrzeit: 21:02:10 Marcel Baer Liebe Fiona Fiona Amann schrieb: > Hallo, > > Georg bat mich, eine Idee fürs neue Thema der Woche zu stiften. > Da steh‘ ich nun ratlos vor der Ausbeute der letzten > arbeitsreichen Wochen, in denen ich viel zu selten raus gekommen > bin. Um so besser hat sich bei mir dieses dicke Ding“ hier > eingeprägt. Mein Bild zum Thema: http://www.pbase.com/edlibaer/image/69975450 Ein „Dickes Ding“ diese Mauer mit einer Mauerstärke von ca. 3.5m. E-330 7-14mm @ 7mm F4.0 1/8″ -1 EV WB auto Freihand etwas gegengestützt an der Eingangsdecke (Zerkratzgefahr). Sättigung einwenig verringert damit es düsterer aussieht. Gruss Marcel“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 11.11.2006 Uhrzeit: 24:02:02 Christian Joosten Moin Fiona & alle Bildkritiker. Am Sat, 04 Nov 2006 21:23:44 +0100 schrieb Fiona Amann: > Georg bat mich, eine Idee fürs neue Thema der Woche zu stiften. > Da steh‘ ich nun ratlos vor der Ausbeute der letzten > arbeitsreichen Wochen, in denen ich viel zu selten raus gekommen > bin. Um so besser hat sich bei mir dieses dicke Ding“ hier > eingeprägt. Hmm bei Dicke Dinger respektive Dickes Ding sind mir ja gleich mehrere Bilder eingefallen eigentlich wollte ich ein riesiges Containerschiff aus dem Hamburger Hafen zeigen dann sollte es eine sehr prall gefüllte Brieftasche werden (wozu arbeite ich in einer Bank?) aber als ich mal wieder meinen FC-Fundus durchgeschaut habe war klar dass es nur dieses Bild sein kann: http://www.fotocommunity.de/pc/pc/mypics/465516/display/3726585 Viel Vergnügen wünscht Christian“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 12.11.2006 Uhrzeit: 10:19:16 Manfred Paul Am Mon, 06 Nov 2006 22:26:58 +0100 schrieb Johannes Hö¶chner: >> dieses dicke Ding“ hier: > https://oly-e.de/alben/showpic.php4?album=freestyle&type=large&photo=_454f3ada27 Hallo Johannes wahrlich ein „Dickes Ding“ 🙂 und u.a. mal wieder ein Anlass nach Nürnberg zu fahren. Irgendwie werde ich den Eindruck nicht los dass der Turm leicht nach rechts kippt. Viele Grüsse Manfred http://www.manfred-paul.de/Foto.htm“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 12.11.2006 Uhrzeit: 10:19:16 Manfred Paul Am Mon, 06 Nov 2006 22:26:58 +0100 schrieb Johannes Hö¶chner: >> dieses dicke Ding“ hier: > https://oly-e.de/alben/showpic.php4?album=freestyle&type=large&photo=_454f3ada27 Hallo Johannes wahrlich ein „Dickes Ding“ 🙂 und u.a. mal wieder ein Anlass nach Nürnberg zu fahren. Irgendwie werde ich den Eindruck nicht los dass der Turm leicht nach rechts kippt. Viele Grüsse Manfred http://www.manfred-paul.de/Foto.htm“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 12.11.2006 Uhrzeit: 10:29:15 Fiona Amann Hallo Christian da sieht man mal wieder, wie nahe dicke und süße Dinger beieinander liegen. Schweinchen im Glück, perfekt! Herzlichst Fiona — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 12.11.2006 Uhrzeit: 10:32:30 Fiona Amann Hallo Helmut gewaltig! Der Stamm passt ja kaum noch aufs Bild. Herzlichst Fiona — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 12.11.2006 Uhrzeit: 10:36:49 Fiona Amann Hallo Max da hast du aber eine schö¶ne dicke Drossel eingefangen. Sie gefällt mir sehr gut. Aber mein Vorredner hat recht: ein bisschen mehr Kontrast und mehr Tiefen würden dem Vogel gut tun. Probiere es einfach mal aus. Herzlichst Fiona — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 12.11.2006 Uhrzeit: 10:42:16 Fiona Amann Hallo Marcel ich bin beeindruckt. Die Mauer sieht trotz ihrer Dicke eher filigran aus. Ein Kunstwerk aus Steinen. Klasse! Herzlichst Fiona — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 12.11.2006 Uhrzeit: 10:45:31 Fiona Amann Hallo Dieter Wahnsinn! Das sieht nach einer Paddelbootaktion aus und verleiht dem Dampfer noch mehr Grö¶ße. Ich bin sehr beeindruckt. Herzlichst Fiona — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 12.11.2006 Uhrzeit: 10:47:21 Manfred Paul Am Sat, 11 Nov 2006 20:02:10 +0100 schrieb Marcel Baer: > Liebe Fiona > Fiona Amann schrieb: > >> Hallo, >> >> Georg bat mich, eine Idee fürs neue Thema der Woche zu stiften. >> Da steh‘ ich nun ratlos vor der Ausbeute der letzten >> arbeitsreichen Wochen, in denen ich viel zu selten raus gekommen >> bin. Um so besser hat sich bei mir dieses dicke Ding“ hier >> eingeprägt. > Mein Bild zum Thema: > http://www.pbase.com/edlibaer/image/69975450 > Ein „Dickes Ding“ diese Mauer mit einer Mauerstärke von ca. 3.5m. Hallo Marcel sehr schö¶ne Aufnahme die wesentlich aus den gleichmässigen Strukturen lebt und der passenden Lichtführung lebt. Die herbstlichen Blätter im Vordergrund lockern das Bild auf und geben den letzten Pfiff. Du bringst mich mit diesem Bild wieder dazu nach dem 7-14 zu schielen:) Viele Grüsse Manfred http://www.manfred-paul.de/Foto.htm“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 12.11.2006 Uhrzeit: 11:09:19 Dirk J.ürgensen 🙂 — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 12.11.2006 Uhrzeit: 13:55:04 Helene T. > mit Deinem Bild bedienst Du ein weit verbreitetes Vorurteil in > hervorragender Weise 😉 Nö¶. Nachurteil *grins* > Ich bin nur froh, dass dieses Bild mit diesem Titel von einer Frau > eingestellt wurde;) Ich hätte mich das nicht getraut. Ich bin immer für Klartext. Und das Problem gibt es nun mal. Solange man es als Vorurteil betrachtet, wird es keine befriedigende Lö¶sung im Einzelfall geben. Aber das wäre ein anderer Diskussionsfaden. > Schö¶n in Szene gesetzt:) Danke! *stolz aufrecht sitz* Liebe Grüße aus Wien, Helene — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 12.11.2006 Uhrzeit: 14:31:12 Marcel Baer Lieber Manfred Manfred Paul schrieb: > Am Sat, 11 Nov 2006 20:02:10 +0100 schrieb Marcel Baer: > > sehr schö¶ne Aufnahme, die wesentlich aus den gleichmässigen > Strukturen lebt und der passenden Lichtführung lebt. > Die herbstlichen Blätter im Vordergrund lockern das Bild auf und > geben den letzten Pfiff. > Du bringst mich mit diesem Bild wieder dazu, nach dem 7-14 zu > schielen:) > Ja, das 7-14. Man kann es wenig einsetzen, aber wenn, dann hat es eine unheimlich gute Wirkung. Gruss Marcel —————————————————————————————————————————————— Datum: 12.11.2006 Uhrzeit: 14:37:18 Marcel Baer Lieber Manfred Manfred Paul schrieb: > Am Sat, 04 Nov 2006 21:23:44 +0100 schrieb Fiona Amann: > > nachdem ich Dir in Deinem maschinentechnischen Leid (alles kaputt) > den Rat zu einem dicken Buch gegeben habe zeige ich Dir, wie ich > mir das etwa vorstelle: > (aufgenommen mit Bordmitteln –> eine Schreibtischlampe) > > http://www.manfred-paul.de/Oly_WT/Dickes_Ding.htm > Sehr schö¶n gesehen (resp.gemacht). Mir graut, wenn ich einen solchen Schmö¶ker vor mir habe… Vielleicht hätte ich das Glas noch etwas mehr gezeigt, denn ohne dein hicks“ wäre ich nie darauf gekommen dass es sich links im Bild um ein Weinglas handeln kö¶nnte. Gruss Marcel“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 12.11.2006 Uhrzeit: 17:20:42 Peter Schö¶ler Hallo, auf der Suche nach dicken Dingern, wollte ich ein Bild einstellen, dass keine (hoffentlich) Ähnlichkeiten mit den anderen Bildern in diesem Wochenthema haben. Dickes Schiff, Buch, Schwein usw. sind schon eingestellt. Beim heutigen Spaziergang bin ich doch noch fündig geworden. Auf einer Bank standen zwei dicke Dinger, vö¶llig leer. Ob sie in der kalten Novembernacht geleert wurden (von mir ganz bestimmt nicht 😉 ), sei dahin gestellt: http://www.pit-photography.de/oly-e/wochenthema/kw_45.html So gesehen und fotografiert. Das Bild wurde in RAW aufgenommen. Um das Wolkenbild und die beiden dicken Dingern nicht überbelichtet bzw. unterbelichtet zu bekommen, habe ich die Belichtung bewusst den Himmel gemessen. Im Photoshop aus einer RAW-Datei zwei JPG Bilder mit angepasster Belichtung erzeugt und im Photoshop als DRI (nicht HDR!) zusammengefügt. Anschließend Kontrast, Kanalmixer, danach über Duplexmodus Tonung hinzugefügt, etwas Tiefe hinzu. Kein Ausschnitt. Schö¶nen Sonntagnachmittag noch, Gruß Peter 18 🙂 —————————————————————————————————————————————— Datum: 12.11.2006 Uhrzeit: 17:20:42 Peter Schö¶ler Hallo, auf der Suche nach dicken Dingern, wollte ich ein Bild einstellen, dass keine (hoffentlich) Ähnlichkeiten mit den anderen Bildern in diesem Wochenthema haben. Dickes Schiff, Buch, Schwein usw. sind schon eingestellt. Beim heutigen Spaziergang bin ich doch noch fündig geworden. Auf einer Bank standen zwei dicke Dinger, vö¶llig leer. Ob sie in der kalten Novembernacht geleert wurden (von mir ganz bestimmt nicht 😉 ), sei dahin gestellt: http://www.pit-photography.de/oly-e/wochenthema/kw_45.html So gesehen und fotografiert. Das Bild wurde in RAW aufgenommen. Um das Wolkenbild und die beiden dicken Dingern nicht überbelichtet bzw. unterbelichtet zu bekommen, habe ich die Belichtung bewusst den Himmel gemessen. Im Photoshop aus einer RAW-Datei zwei JPG Bilder mit angepasster Belichtung erzeugt und im Photoshop als DRI (nicht HDR!) zusammengefügt. Anschließend Kontrast, Kanalmixer, danach über Duplexmodus Tonung hinzugefügt, etwas Tiefe hinzu. Kein Ausschnitt. Schö¶nen Sonntagnachmittag noch, Gruß Peter 18 🙂 —————————————————————————————————————————————— Datum: 12.11.2006 Uhrzeit: 23:29:40 Manfred Paul Am Sun, 12 Nov 2006 16:20:42 +0100 schrieb Peter Schö¶ler: > Beim heutigen Spaziergang bin ich doch noch fündig geworden. Auf > einer Bank standen zwei dicke Dinger, vö¶llig leer. Ob sie in der > kalten Novembernacht geleert wurden (von mir ganz bestimmt nicht > 😉 ), sei dahin gestellt: > http://www.pit-photography.de/oly-e/wochenthema/kw_45.html So > gesehen und fotografiert. Hallo Peter, das Bild strahlt für mich genau die Botschaft rüber, die Du oben leicht und fragend angedeutet hast – da ist wenig Hoffnung oder gar Positives. Dazu tragen die Flaschen aber wesentlich auch die Art, wie Du sie in Szene gesetzt hast, bei – das verschwindende Licht am Horizont, die eintö¶nige Färbung und auch wesentlich die negative“ Diagonale der Bank. Ein Klassebild auch wenn – oder gerade weil – es nicht frö¶hlich macht. Viele Grüsse Manfred http://www.manfred-paul.de/Foto.htm“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 13.11.2006 Uhrzeit: 10:27:48 Peter Schö¶ler Am Tue, 07 Nov 2006 22:11:58 +0100 schrieb Manfred Paul: > Am Sat, 04 Nov 2006 21:23:44 +0100 schrieb Fiona Amann: > > Hallo Fiona, > > nachdem ich Dir in Deinem maschinentechnischen Leid (alles kaputt) > den Rat zu einem dicken Buch gegeben habe zeige ich Dir, wie ich > mir das etwa vorstelle: > (aufgenommen mit Bordmitteln –> eine Schreibtischlampe) > > http://www.manfred-paul.de/Oly_WT/Dickes_Ding.htm > > Jetzt habe ich das Problem, die Requisiten aufzuräumen ..hick 🙂 > Ich glaube, das Bett ist für mich jetzt das Beste 😉 Hallo Manfred, eine schö¶ne gemütliche Stimmung hast du eingefangen. Das Bild strahlt für mich Ruhe, Entspannung und Gemütlichkeit aus. Gerade jetzt an kalten und regnerischen Novembertagen sehne ich mich nach gemütlichen Stunden mit Wein und einem Buch. Leider fehlt mir die Zeit oder bin zum Lesen einfach zu müde. Dass das Weinglas nur zur Hälfte am linken Rand und das dicke Buch ebenfalls nur die halbe Seite gezeigt wird, bringt das ganze Bild eine aussagekräftige Note. Der Schärfepunkt auf die Seitenzahl zu setzen und der schö¶ne Schärfeverlauf gefällt mir sehr. Der rote Schein auf das Buch und der gelbliche Ton bringt eine sehr schö¶ne und angenehm ruhige Stimmung rüber. Ich hoffe, dass du am nächsten Tag keinen Kater hattest 😉 Gruß Peter —————————————————————————————————————————————— Datum: 13.11.2006 Uhrzeit: 10:31:48 Peter Schö¶ler Am Tue, 07 Nov 2006 16:09:10 +0100 schrieb Dirk J.ürgensen: > Moinsen! > Hier ist mein Beitrag zum Wochenthema. Die Kieler Jungs kennen es > – wir haben zusammen auf der Brücke gestanden. > Das dicke Ding“ ist die NORWEGIAN DREAM auf dem > Nord-Ostsee-Kanal unterhalb der Levensauer Hochbrücke in Kiel. > http://www.fredmiranda.com/hosting/showphoto.php?photo=48066&sort=1&cat=500&page=1 > Gruß Dirk Hallo Dirk eine andere und auch eine tolle Perspektive gegenüber das Schiffs-Bild von Dieter B. Ich nehme an durch den Extremweitwinkel wird das dicke Schiff schlanker gemacht 😉 Gruß Peter“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 13.11.2006 Uhrzeit: 10:35:08 Peter Schö¶ler Am Tue, 07 Nov 2006 19:08:18 +0100 schrieb Burkhard K.: > Hallo, > da musste ich ja erst mal was überlegen, mir ist dann aber doch > was ins Auge gesprungen: > http://fotos.kl1online.de/details.php?image_id=658 > > Dank Klappmonitor und LiveView der E-330 machen solche Aufnahmen > richtig Spaß 🙂 > Die Serie gibt es hier: > http://fotos.kl1online.de/categories.php?cat_id=14 > > Gruss > Burkhard Hallo Burkhard, durch eine solche tiefergelegte“ Perspektive kommen die „Hot Wheels“ sehr gut zur Geltung 😉 Gefällt mir. Livebild sei Dank macht man sich seine Jacke oder Hose nicht schmutzig oder vermeidet Hexenschuss 😉 Gruß Peter“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 13.11.2006 Uhrzeit: 10:42:05 Peter Schö¶ler Am Tue, 07 Nov 2006 21:30:02 +0100 schrieb Siegfried Huss: > Da fällt mir spontan der Stolz der Europäischen Flugzeugbauer > ein: > > http://www.austrianaviationart.org/wallpaper/a380.jpg > > Am 27.4.2005 fand der erste Flug am Werksflughafen“ in Toulouse > statt und nur 6 Wochen danach wurde er im Ramen des > „Internationalen Aerosalon“ in Le Bourget bei Paris vor großem > Publikum gezeigt. > Das zumeist franzö¶sische Publikum applaudierte spontanen – purer > Nationalstolz war fö¶rmlich zu fühlen. > Bisherige Flüge vor Publikum fanden immer mit ausgefahrenen > Fahrwerk statt beim letzten Flug aber als sich die Flugzeuge > in Richtung „Homebase“ verabschiedeten wurden auch noch diese > eingefahren und so hatte ich das Glück eines der ersten Bilder > eines Airbus A380-800 ohne stö¶rende Räder einzufangen 🙂 > Siegfried Hallo Siegfried schö¶nes Flugzeugbild. Fast in der Bilddiagonale 😉 Gruß Peter“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 13.11.2006 Uhrzeit: 10:45:13 Peter Schö¶ler Am Sat, 11 Nov 2006 18:32:54 +0100 schrieb Dieter Bethke: > Hallo Peter Schö¶ler, > am Fri, 10 Nov 2006 08:39:15 +0100 schriebst Du: > >> Warst du beim Fotografieren Baden gegangen? > > Ich kö¶nnt ja jetzt sagen: Mit der E-1 – kein Problem. 😉 Aber ich > stand auf einem recht knapp über der Wasseroberfläche befindlichen > Anleger der Kieler Fährgesellschaft und hab die Kamera kniend und > mittels Winkelsucher noch dichter übers Wasser gebracht. Hallo Dieter, dass die E-1 eingeschaltet im Badewasser übersteht“ wurde schon mal gezeigt 😉 Gruß Peter“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 13.11.2006 Uhrzeit: 10:45:13 Peter Schö¶ler Am Sat, 11 Nov 2006 18:32:54 +0100 schrieb Dieter Bethke: > Hallo Peter Schö¶ler, > am Fri, 10 Nov 2006 08:39:15 +0100 schriebst Du: > >> Warst du beim Fotografieren Baden gegangen? > > Ich kö¶nnt ja jetzt sagen: Mit der E-1 – kein Problem. 😉 Aber ich > stand auf einem recht knapp über der Wasseroberfläche befindlichen > Anleger der Kieler Fährgesellschaft und hab die Kamera kniend und > mittels Winkelsucher noch dichter übers Wasser gebracht. Hallo Dieter, dass die E-1 eingeschaltet im Badewasser übersteht“ wurde schon mal gezeigt 😉 Gruß Peter“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 19.11.2006 Uhrzeit: 2:40:54 Christian Joosten Moin Fiona. Am Sun, 12 Nov 2006 09:29:15 +0100 schrieb Fiona Amann: > da sieht man mal wieder, wie nahe dicke und süße Dinger > beieinander liegen. Schweinchen im Glück, perfekt! Danke, das ist wohl wahr und um so erstaunlicher, wenn man bedenkt, dass diese Rasse als politisches Statement herangezüchtet wurde: http://www.tierpark-warder.de/tiere_portrait.php?id=1&show=xtra 9 🙁 —————————————————————————————————————————————— Datum: 19.11.2006 Uhrzeit: 2:40:54 Christian Joosten Moin Fiona. Am Sun, 12 Nov 2006 09:29:15 +0100 schrieb Fiona Amann: > da sieht man mal wieder, wie nahe dicke und süße Dinger > beieinander liegen. Schweinchen im Glück, perfekt! Danke, das ist wohl wahr und um so erstaunlicher, wenn man bedenkt, dass diese Rasse als politisches Statement herangezüchtet wurde: http://www.tierpark-warder.de/tiere_portrait.php?id=1&show=xtra 9 🙁 ——————————————————————————————————————————————