Stativfrage

Datum: 30.03.2006 Uhrzeit: 18:36:15 Renate F. Habe vor f. meine E-500 ein Giotto Innovator MT 9170 + Giotto Kugelkopf MH 1001-652 (incl. Platte) zu kaufen. Wer hat schon Erfahrung mit oben genannten Komponeten ? Der Innovator soll zwar 3 kg wiegen, jedoch bietet er sehr gute Verstellmö¶glichkeiten. Würde auch gern im preislichen Rahmen von ca. 260 Euro bleiben. Bitte um Rat auch bezüglich des Kopfes. Danke ! Renate F. — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 30.03.2006 Uhrzeit: 22:48:46 Uwe H. Müller Renate F. schrieb: > Habe vor f. meine E-500 ein Giotto Innovator MT 9170 + Giotto > Kugelkopf MH 1001-652 (incl. Platte) zu kaufen. Wer hat schon > Erfahrung mit oben genannten Komponeten ? > Der Innovator soll zwar 3 kg wiegen, jedoch bietet er sehr gute > Verstellmö¶glichkeiten. Würde auch gern im preislichen Rahmen von > ca. 260 Euro bleiben. Bitte um Rat auch bezüglich des Kopfes. > Danke ! > > Renate F. > Hallo Renate kann das teil eigentlich nur emfehlen. Habe es selbst allerdings mit dem Manfrotto 322RC2 und wechselweise, wenn´s genau engestellt werden soll noch einen Getriebeneiger 410 von Manfrotto Da machst du auch schon wegen des Preises wohl nix verkehrt. Würde mal sagen: Vielseitiger, was die Verstellmö¶glichkeiten betrifft bei noch guter stabilität geht wohl nicht! Mit dem von dir genannten Kugelkopf (ist das Set, oder?) ein sehr guter Paketpreis. Würde das Teil jederzeit wieder kaufen. Grüße Uwe — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 31.03.2006 Uhrzeit: 13:25:30 Wolfgang Teichler Hallo Renate! Ich habe zwar den durch dich beschriebenen Typ von Stativ nicht, hatte aber mehrere Jahre ein Manfrotto 055 PROB mit 3-Wege-Neiger (Gesamtgewicht 3,4 kg). Dies schaffte immer ö¶fter nur den Weg bis in den Kofferraum und blieb dort liegen und ich bin weder kleingewachsen noch habe ich eine Neigung zur Schwächlichkeit! Lange Rede, kurzer Sinn. Wofür brauchst du das Stativ? Zuhause im Studio ist diese Gewichtsklasse sicherlich geeignet. Im Gelände gehö¶rt schon ein Sherpa dazu. Ich benutze jetzt unterwegs ein Manfrotto MA 190 MF4 mit Kugelkopf (insgesamt 2 kg Gewicht und zusammengelegt knapp 50 cm lang)mit meiner E-1 (auch mit dem 50-200). Gruß Wolfgang Teichler — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 31.03.2006 Uhrzeit: 14:35:48 Martin Groth Hallo Wolfgang, diese Entwicklung habe ich genau andersrum vollzogen! Ich hatte zuerst das 190er. Da bekam ich immer einen krummen Rücken, da das Teil doch recht niedrig ist. Und wenn man dann darauf warten muß, daß da vorne vielleicht irgendwann, endlich, hoffentlich, na los!“ was passiert kann das ganz schö¶n nervig sein. —————————————————————————————————————————————— Datum: 31.03.2006 Uhrzeit: 15:08:17 Hans H. Siegrist Das kann ich ausdrücklich bestätigen. Leichte Stative sind für kleine Menschen, nicht für grosse mit Rückenproblemen. Das 055er von Manfrotto ist schon ein Klassestativ. Ob man es mit einem Neige- oder Kugelkopf betreibt (bei mir Arca Swiss B1) ist eine Frage der Vorliebe. Gruss, Hans — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 31.03.2006 Uhrzeit: 20:02:48 Wolfgang Teichler Ihr habt ja beide so recht. Ich allerdings beuge mich lieber von 1,81 m Augenhö¶he auf 1,53 m Okularhö¶he oder benutze in tieferen Positionen den Winkelsucher, als 8 Stunden lang im Gelände zusätzlich zur Kameraausrüstung noch das schwere Stativ zu schleppen. Wenn ich 500 m um´s Auto rum fotografiere oder zuhause ein Stativ benutze spielt das Gewicht keine Rolle. Dann liebe ich das 055-er auch. Deshalb mein Hinweis auf den Zusammenhang zwischen Gewicht und Einsatzzweck. Gruß Wolfgang Teichler — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 01.04.2006 Uhrzeit: 13:42:16 Renate F. Renate F. schrieb: > Habe vor f. meine E-500 ein Giotto Innovator MT 9170 + Giotto > Kugelkopf MH 1001-652 (incl. Platte) zu kaufen. Wer hat schon > Erfahrung mit oben genannten Komponeten ? > Der Innovator soll zwar 3 kg wiegen, jedoch bietet er sehr gute > Verstellmö¶glichkeiten. Würde auch gern im preislichen Rahmen von > ca. 260 Euro bleiben. Bitte um Rat auch bezüglich des Kopfes. > Danke ! > > Renate F. > Hallo, vielen Dank für die hilfreichen Vorschläge und Anregungen. Nach einigen Überlegungen/Suche bin ich auf das Velbon Sherpa Pro CF 530 gestossen. Da ich das Stativ zu 90% auf Touren nutzen werde, spielt das Gesamtgewicht doch eine sehr entscheidende Rolle. Würde bei diesem Sherpa Stativ trozdem gern den Giotto Profi Kugelkopf MH1001-652 (mit Friktionsschraube und Schnellwechselplatte anwenden, da er relativ leicht ist (346g) Ich hoffe, die von mir beschriebene Kombi aus Stativ und Kopf ist sinnvoll.Brauche das Stativ auch mehr für allgemeine Situationen, also nicht speziell Panorama. Falls ihr noch Lust habt,kö¶nnt ihr mir gern eure Meinungen dazu schreiben. mfg Renate — posted via https://oly-e.de ——————————————————————————————————————————————