Ist Staub im Sucher ein relevantes Thema?

Datum: 02.02.2006 Uhrzeit: 16:58:32 Bernd Wolfermann Hätte da mal eine generelle Frage an alle E-System-User. Kommt es bei Olympus auch häufiger vor, dass Staub hinter die Mattscheibe, oder sogar in den Prismenbereich gelangt und im Sucher sichtbar ist? Danke für Eure Antworten. Gruß, Bernd — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 02.02.2006 Uhrzeit: 17:21:26 Wolfi Servus Bernd, ich habe jetzt meine E-1 ca. 13 Monate im Einsatz und bisher nicht entdecken kö¶nnen. Gelesen dazu habe ich auch nichts. Grüße aus Oberbayern Wolfi — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 02.02.2006 Uhrzeit: 17:40:48 Thomas Zawatzki Bernd Wolfermann schrieb: > Hätte da mal eine generelle Frage an alle E-System-User. > > Kommt es bei Olympus auch häufiger vor, dass Staub hinter die > Mattscheibe, oder sogar in den Prismenbereich gelangt und im > Sucher sichtbar ist? Ja, habe ich schon zwei mal gehabt. Sucherscheibe raus und mit Q-Tip vorsichtig den Staub aufgenommen. Habs auch schon mit einem ganz feinen Microfasertuch gemacht, das geht auch. Keinesfalls Druckluft aus der Dose verwenden! Ich habe keine Ahnung, wie der Staub da rein kommt, aber irgendwann stö¶rten mich diese Eumel bei jedem Durchschauen durch den Sucher derartig, dass ich etwas unternehmen musste. Gruss Thomas —————————————————————————————————————————————— Datum: 02.02.2006 Uhrzeit: 17:49:42 Guenter H. Hallo Bernd, nach zwei Jahren mit zwei E-1 noch kein Problem. Gruesse Guenter — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 02.02.2006 Uhrzeit: 18:03:25 Georg Dahlhoff Guenter H. schrieb: > Hallo Bernd, > nach zwei Jahren mit zwei E-1 noch kein Problem. dem kann ich mich anschließen, außer dem renitenten Fussel, den ich beim Einbau der Gittersucherscheibe mit eingebaut habe, hat sich noch nichts dazu gesellt. (ebenfalls zwei E-1en) Herzliche Grüße, Georg — Georg Dahlhoff http://www.dahlhoff.com http://www.mainz-bingen-foto.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 02.02.2006 Uhrzeit: 18:50:52 Matthias D. Hallo! Ich, als e-300 User habe mir nach nur 2 Wochen den ersten Fussel eingefangen. Inzwischen sind es zwei, an die ich mich gewö¶hnen musste… LG Matthias — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 02.02.2006 Uhrzeit: 19:32:22 Marianne Schultz Guenter H. schrieb: > Hallo Bernd, > nach zwei Jahren mit zwei E-1 noch kein Problem. > Gruesse > Guenter > Hallo Bernd, habe meine E-1 auch ca. 2 Jahre und trotz Einbau der Gitternetzscheibe bisher keine Fussel. LG Marianne — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 02.02.2006 Uhrzeit: 19:39:52 Frank Hintermaier Hiho! Matthias D.“ schrieb: —————————————————————————————————————————————— Datum: 02.02.2006 Uhrzeit: 19:44:10 Jö¶rg Am Thu, 02 Feb 2006 18:39:52 +0100 schrieb Frank Hintermaier: Wow Frank, > DAFÜR IST SIE NICHT VORGESEHEN BEI DER E-3300!!!!!! Glückwunsch, du hast sie schon, die Neue? (Du hast dich sicher um eine Null zu viel vertan, oder?) Viel Spaß damit und berichte mal *LOL* neidische Grüße Jö¶rg — http://gallery.jorgos.info/main.php —————————————————————————————————————————————— Datum: 02.02.2006 Uhrzeit: 19:48:44 Didier Ludwig > DAFÜR IST SIE NICHT VORGESEHEN BEI DER E-3300!!!!!! Ach ja, ist das nicht die mit den 22 Mio. Pixel und ISO bis 6400 (rauschfrei natürlich)???? 😉 — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 02.02.2006 Uhrzeit: 19:57:38 Robert Schroeder Bernd Wolfermann wrote: > Hätte da mal eine generelle Frage an alle E-System-User. > > Kommt es bei Olympus auch häufiger vor, dass Staub hinter die > Mattscheibe, oder sogar in den Prismenbereich gelangt und im > Sucher sichtbar ist? So wie’s aussieht: E-1 nein, E-300 definitiv ja, E-500 nein. Ich hoffe, dass sie das Suchersystem in der E-330 besser abgedichtet haben als in der E-300 – zumal man dann im Fulltime-Livebild-Modus jedes Stäubchen vergrö¶ßert auf dem 2,5-Zoll-LCD bewundern darf. Gruß, Robert — Robert Schroeder www.fourthirdsforum.de www.iemp.net/rs/fototechnik —————————————————————————————————————————————— Datum: 02.02.2006 Uhrzeit: 20:03:02 Peter Nennstiel Didier Ludwig schrieb: >> DAFÜR IST SIE NICHT VORGESEHEN BEI DER E-3300!!!!!! > > Ach ja, ist das nicht die mit den 22 Mio. Pixel und ISO bis 6400 > (rauschfrei natürlich)???? > 😉 > Hallo Didier, da verwechselst du jetz was. Die mit den 22 Mio. Pixel und ISO bis 6400 ist die E 1-100 T (T=Turbo) Gruß Peter Nennstiel — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 02.02.2006 Uhrzeit: 20:45:11 Frank Hintermaier Frank Hintermaier“ schrieb: —————————————————————————————————————————————— Datum: 02.02.2006 Uhrzeit: 21:16:38 Martin_Reiner der Sucher meiner E-1 ist bis jetzt staubfrei. — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 02.02.2006 Uhrzeit: 22:25:30 uwe kö¶sterke hallo auch ich kann ein lied vom staub singen mehrere male in warnemünde am strand uns aus wars mit der reinheit aber wer weiß wie teuer ( CA-Preis ) so ne reinigung wird denn selber mö¶chte ich da nicht beigehen dafür musste ich zu lange sparen lg u.kö¶sterke — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 02.02.2006 Uhrzeit: 23:00:31 Oli T. E-300 nervt tierisch. Alle anderen E’s scheinen dieses Problem nicht zu haben. — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 02.02.2006 Uhrzeit: 24:35:30 Frank Hintermaier Hi Oli! 🙂 Oli T.“ schrieb: —————————————————————————————————————————————— Datum: 02.02.2006 Uhrzeit: 25:13:24 Guenter H. Hallo Bernd, ich hätte da auch mal eine generelle Frage: warum bist Du an den Erfahrungen der E-User interessiert? Du benutzt ja keine E, Du bist offenbar mit Deiner Ausrüstung nach langen Zeiten des Wechsels jetzt zufrieden und fernab des 4/3-Systemes. Warum fragst Du gerade nach dem Staub im Sucher der E-Kameras und startest hier eine Umfrage? Gruesse Guenter — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 03.02.2006 Uhrzeit: 10:03:10 Thomas Hieronymi uwe kö¶sterke“ schrieb —————————————————————————————————————————————— Datum: 03.02.2006 Uhrzeit: 12:17:52 Hans Wein Frank Hintermaier schrieb: > Ich tippe mal: > > In der E-300 ensteht im Strahlengang des Suchers irgendwo eine > elktrische Aufladung. Und saugt die fö¶rmlich den Staub ein. Das bisher (klopfanHolz) einzige Mal, bei der ich mit Staub im Sucher zu kämpfen hatte, saß ein ziemlicher Brocken auf der Rückseite der Mattscheibe, der sich mit normalen“ Mitteln nicht —————————————————————————————————————————————— Datum: 03.02.2006 Uhrzeit: 17:06:28 Alex Wegel Hallo Frank Hintermaier wrote: > Hi Oli! 🙂 > > Oli T.“ schrieb: —————————————————————————————————————————————— Datum: 03.02.2006 Uhrzeit: 23:05:20 Frank Hintermaier Hallo Alex! 🙂 Alex Wegel schrieb: > Da Du der einzige hier zu sein scheinst, der das schon gemacht hat, > hab ich noch eine Frage (ups – sind doch mehr geworden): > Brrrrhh, wuha, diese Erinnerungen. :-(( Nun, gut ich will mich nochmals erinnern! :-)) > Kö¶nntest Du Dir vorstellen, das ein Spezialwerkzeug (oder 2) beim > Entfernen/Einsetzen helfen würde? Jain. Hilfreich ist eine abgewinkelte Pinzette. Schliesslich muß man durch die Objektivofnung in 90 Grad-Winkel rechtrum in die Tiefen des Geräts. Aber,entweder du siehst nichts, oder du fühlst nichts. Mit der Pinzette bringst du die Mattscheibe in die richtige Position. Um überhaupt eien Chance zu haben, muß sie dabei schon mit einer Seite unter den Spanndraht, dabei ist sie dann schon gespannt wie ein Flitzebogen, OHNE gekontert zu sein durch den anderen Draht. Die mußt also nun irgendwie die Scheibe sichern, sonst springt sie raus (grausame Erinnerung, das war x-mal geschechen). Und sie springt mächtig.Nach Murphys-Gesetz dir entgegen und dann irgendwo in deine Kleidung oder im hohen Bogen hinter dich. :-(( Oder aber sie verschwindet irgendwo in der Kmaera. Auch nett. Dann hö¶rst du sie, aber siehst sie nicht. :-((( Gelingt dir das kontern, bis du mit einer zweiten Pinzette in Position bist, um nun den zweiten Draht zurückzubiegen (betend das er das aushält, weil alles nur geklebt), dann hast du nun zwei Hände vor der Objektivö¶ffnung, und darunter (sichtmässig) verdeckt die beiden Pinzetten, in der einen die Mattscheibe, bereits in Postition unter einem Draht, in der einen den Draht, den du nun gerade soweit zurückbiegen mußt, das du dann die Scheibe unter ihn bringst und dann loslassen kannst. Das alles praktisch blind!!Um dann wahrscheinlich zu erleben, das die Scheibe gleich wieder entgegen springt. Das ist keine Millimeterarbeit, nein, das ist noch wesentlich diffizieller. Und wenn dann nach dem 30zigten Veruch deine Finger anfangen zu zittern und dir der Schwei0ß schon literweise die Stirn runterläuft, dann heureka“ hat das Schicksal —————————————————————————————————————————————— Datum: 03.02.2006 Uhrzeit: 24:50:16 martin barann Seine Frage betonte das Wort auch“ also war er interessiert ob —————————————————————————————————————————————— Datum: 03.02.2006 Uhrzeit: 25:14:25 Guenter H. Hallo Martin, muss ich denn jetzt auch noch Samthandschuhe anziehen und Seelenpflege betreiben, wenn mich der Grund einer Umfrage hier im Forum interessiert und ich eine Frage formuliere, weil mir der Hintergrund vö¶llig im Unklaren liegt? Oder darf ich mein Interesse an seiner Intention ganz normal formulieren -so, wie geschehen-, ohne dass mir daraus ein Vorwurf gemacht wird? Die Welt wird härter, ich habe auch den Eindruck, denn es findet sich offenbar immer jemand, der etwas auszusetzen hat. Sorry, aber den Einwurf von Dir verstehe ich nicht – und Bernd Wolfermann kann doch eigentlich für sich selbst sprechen, wenn er hier eine Frage stellt und vernuenftige Antworten -die ihm Informationen liefern- erhält. Wenn er Antworten erhält -u.a. auch von mir- , dann kann er doch auch eine auf die Frage geben, warum er dies denn wissen will, oder? So, und an diesen Worten lässt sich jetzt bestimmt auch wieder Kritik aufhängen. Gruss Guenter — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 03.02.2006 Uhrzeit: 25:26:09 martin barann Hallo, Du kannst nicht abstreiten, daß Du in Deiner Reaktion den Tenor setztes was hast Du hier verloren“. Und darauf kann ich auch —————————————————————————————————————————————— Datum: 03.02.2006 Uhrzeit: 25:53:16 Alex Wegel Hallo Herzlichen Dank für die Info (das Nö¶“ war die wichtigste). —————————————————————————————————————————————— Datum: 03.02.2006 Uhrzeit: 25:56:33 Guenter H. Hallo, natuerlich streite ich mit Vehemenz ab, dass das, was Du aus meiner Frage herauszulesen versuchst (und daraus einen Vorwurf konstruierst) auch nur ansatzweise richtig ist. Ich sitze hier und kann über Deine auch jetzt nochmals neu vorgetragene Anschuldigung nur den Kopf schütteln. Manchmal habe ich auch den Eindruck, dass die Welt härter wird, dies oft aber durch die Suche nach Verfehlungen anderer und das ö¶ffentliche Anprangern vermeintlicher Verstö¶sse. Braucht es solche Ordnungsrufe? Guenter — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 04.02.2006 Uhrzeit: 11:51:11 Thomas Hieronymi martin barann“ schrieb —————————————————————————————————————————————— Datum: 04.02.2006 Uhrzeit: 13:05:33 martin barann Schon gut, hö¶r bitte auf, den Kopf zu schütteln. Ich habe etwas herausgelesen, was Du abstreitest – also glaube ich Dir. Du liest bei mir heraus, dass ich Dir eine bö¶se Absicht unterstelle – und glaube Du mir bitte, dass ich diese nur aus dem Ton / Wortwahl im Moment des Lesens vermutete – mir geht es selber oft so, dass ich etwas sage, was von anderen genau umgekehrt verstanden wird. Und als ganz risikolos (negativ verstanden zu werden) ist das nicht, wenn man als 1. Kommentar im threat schreibt, warum jemand da ist, wo er doch ein anderes System benutzt, und das noch als generelle Frage“ hinstellt. Kam mir so vor wie der —————————————————————————————————————————————— Datum: 04.02.2006 Uhrzeit: 13:17:31 martin barann Lieber Thomas, danke für Deine Antwort, ich habe versucht das bei Günther richtig zu stellen. Meine Sichtweise ist sehr eingeschränkt, und die von jedem ist es, der/die an einem elektronischen Forum teilnimmt. Es ist geradezu eine Kunst, einen Kommentar so zu formulieren, dass all diejenigen, die einem nicht gegenüber sitzen, einen verstehen. Deshalb werden in Firmen schon Kurse angeboten, wo den Leuten beigebracht wird, welche Formulierungen zu vermeiden sind und deshalb versucht man auch mit smilies und Zeichen“ diese Gefahr —————————————————————————————————————————————— Datum: 04.02.2006 Uhrzeit: 13:18:32 Rennfahrersepp Solange der Staub im Sucher ist und dort bleibt ist es fuer mich kein relevantes Thema. Sollte sich ein Korn mal auf den Sensor verirren, dann schon. Ich habe aeltere Kameras, die sind teilweise arg verstaubt, aber bei analogen spielt das keine Rolle, solaange man scharfstellen kann. Meine Nikon stoert mich da wesentlich mehr: kein einziges Staubkorn im Sucher, dafuer drei am Sensor… — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 04.02.2006 Uhrzeit: 13:29:23 Guenter H. Hallo Martin, ich habe ihn doch garnicht gefragt, warum er da ist“. Ich habe —————————————————————————————————————————————— Datum: 04.02.2006 Uhrzeit: 14:49:27 Kersten Kircher Thomas Hieronymi schrieb: . > Und gerade weil er auch“ schrieb würde mich es „auch“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 04.02.2006 Uhrzeit: 16:33:19 martin barann war auch wirklich nicht bö¶se“ gemeint siehe meine danach —————————————————————————————————————————————— Datum: 04.02.2006 Uhrzeit: 23:35:40 Manfred Paul Am Sat, 04 Feb 2006 15:33:19 +0100 schrieb martin barann: > war auch wirklich nicht bö¶se“ gemeint siehe meine danach —————————————————————————————————————————————— Datum: 05.02.2006 Uhrzeit: 12:43:23 Hartmut E. E-1: kein Staub, keine Fussel. E-500: gleicher Befund. — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 05.02.2006 Uhrzeit: 24:20:20 Christian Schmidt Meine E-300 hat auch einen grö¶sseren und 2 kleinere Fussel, hatte mich da schon vö¶llig verrückt gemacht und die Gesucht! Aber nach mehrfachem abknipsen von weissen Seiten hatte ich keine Auswirkungen aufs Bild gesehen und mir schon fast gedacht, das diese Viecher nur hinter dem Sucher kleben… Vielen Dank für eure jetzt ernüchternde Erläuterung, das ich diese nie wieder los werde! *g* Chris — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 06.02.2006 Uhrzeit: 13:17:26 Gerd.h Gross Christian Schmidt schrieb: > Vielen Dank für eure jetzt ernüchternde Erläuterung, das ich > diese nie wieder los werde! *g* Hallo Christian, Die Hoffnung stirbt zuletzt!. Schau mal hier www.photomarketing.comm/pmaiscript/prod_gallery/products.asp Gruß gerd (auch E300) — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 07.02.2006 Uhrzeit: 21:57:31 Bernd Wolfermann Guenter H. schrieb: > Hallo Bernd, > ich hätte da auch mal eine generelle Frage: warum bist Du an den > Erfahrungen der E-User interessiert? Du benutzt ja keine E, Du > bist offenbar mit Deiner Ausrüstung nach langen Zeiten des > Wechsels jetzt zufrieden und fernab des 4/3-Systemes. > Warum fragst Du gerade nach dem Staub im Sucher der E-Kameras und > startest hier eine Umfrage? > Gruesse > Guenter > Grund für die Umfrage ist die enorme Staubanfälligkeit meines 5D-Suchers. Der sieht nach mehreren Monaten Benutzung mit Festbrennweiten wie ein Sandkasten aus. Ein weiterer Grund ist mein Interesse an einer Oly (evtl. 330) als Zweitkamera für Reisen. Gruß, Bernd — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 09.02.2006 Uhrzeit: 21:59:02 Guenter H. Hallo Bernd, danke für die Info. Bezueglich der 5D kann ich Dir nur zustimmen. Staub, wohin man blickt – und das nicht nur im Sucherkasten, sondern leider auch permanent auf dem Sensor (wie war de Frage der Bildbearbeiter: Stempelst Du noch oder benutzt Du schon Olympus?“). —————————————————————————————————————————————— Datum: 10.02.2006 Uhrzeit: 11:20:20 Martin Barann Günther schrieb: Die Idee die E-330 als kleine leichte und ——————————————————————————————————————————————