Koennen Digital-Zuikos abstuerzen??

Datum: 04.01.2006 Uhrzeit: 25:37:52 Holger Weihe Hallo, daß die Olympus-Objektive richtige Hightech-Teile mit eigener Firmware usw. sind, ist ja an sich eine klasse Sache. Ich habe aber das Gefühl, die Dinger stürzen auch gelegentlich ab. Habt ihr das auch schon mal beobachtet? Eben habe ich ein wenig mit meinem 35mm Makro herumprobiert und konnte plö¶tzlich nicht mehr scharfstellen. Egal, ob die Kamera auf Autofokus oder manuell stand, es hat sich am Objektiv nichts mehr bewegt – weder beim Drehen am Fokusring, noch beim Auslö¶ser betätigen an der Kamera. Auch das Rückfahren in die Grundstellung beim Ausschalten ist ausgeblieben. Sämtliche Funktionen an der E-500 ließen sich dagegen normal verwenden, also denke ich nicht, daß die Kamera das Problem war. Nach dem Aus- und wieder Einschalten ging übrigens alles wieder, also ist es nicht wirklich ein Problem. Würde mich aber interessieren, ob das ö¶fter vorkommt. Holger —————————————————————————————————————————————— Datum: 04.01.2006 Uhrzeit: 25:43:03 Christian Meier Hallo, da jedes Zuiko-Objektiv die individuellen Informationen auf einem Chip hat, der von der Kamera ausgelesen werden muss, sollte bei jedem Objektivwechseln die Kamera aus und eingeschaltet werden. Vielleicht liegt da das Problem … aber nur eine Vermutung Christian — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 04.01.2006 Uhrzeit: 25:55:14 Holger Weihe Christian Meier wrote: > da jedes Zuiko-Objektiv die individuellen Informationen auf einem > Chip hat, der von der Kamera ausgelesen werden muss, sollte bei > jedem Objektivwechseln die Kamera aus und eingeschaltet werden. > Vielleicht liegt da das Problem … aber nur eine Vermutung Nee, daran lag es nicht; die Kamera war die ganze Zeit eingeschaltet und nur das eine Objektiv dran. Ich hab mir gerade mal die EXIF-Daten angesehen: Ab einem bestimmten Bild sind keine Informationen mehr über Brennweite und Blendeneinstellung enthalten. Das erste Bild nach dem Wiedereinschalten hat diese Daten wieder. Warum auch immer, aber Kamera und Objektiv haben anscheinend irgendwann einfach die Kommunikation eingestellt. Holger —————————————————————————————————————————————— Datum: 05.01.2006 Uhrzeit: 2:52:59 Martin_Reiner ….das klingt eher nach schlechten Kontakten. Wars denn wirklich eingerastet? Kontakte mal gründlich geputzt ? Mir ist in ca. 1 Jahr erst einmal ein Objektiv abgestürzt und das war aus ca. 1,5m Hö¶he mit der E-1 hinten dran. Martin — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 05.01.2006 Uhrzeit: 8:12:20 Alex Wegel Hallo! Holger Weihe wrote: > daß die Olympus-Objektive richtige Hightech-Teile mit eigener > Firmware usw. sind, ist ja an sich eine klasse Sache. Ich habe aber > das Gefühl, die Dinger stürzen auch gelegentlich ab. Habt ihr das > auch schon mal beobachtet? Eigentlich nicht, zumindest nicht bewusst. > Eben habe ich ein wenig mit meinem 35mm Makro herumprobiert und > konnte plö¶tzlich nicht mehr scharfstellen. Egal, ob die Kamera auf > Autofokus oder manuell stand, es hat sich am Objektiv nichts mehr > bewegt – weder beim Drehen am Fokusring, noch beim Auslö¶ser > betätigen an der Kamera. Auch das Rückfahren in die Grundstellung > beim Ausschalten ist ausgeblieben. Klingt schon nach Absturz. Was genau abgestürzt ist, kann man nicht sagen. Vielleicht hat z.B. die Kamera nach irgendeinem Kommunikationsfehler die Linse abgeschaltet, oder so. Da das 3.5/35 recht neu ist, halte ich einen Bug in der Firmware des Objektivs durchaus für mö¶glich (wofür hat man denn Firmware). Es kö¶nnte aber auch z.B. ein schwächelnder Akku schuld sein. > Nach dem Aus- und wieder Einschalten ging übrigens alles wieder, > also ist es nicht wirklich ein Problem. Ich geh mal davon aus, dass Du nur aus- und wieder angeschaltet hast, ohne das Objektiv zu bewegen“. —————————————————————————————————————————————— Datum: 05.01.2006 Uhrzeit: 8:28:50 Yvonne Hallo Alex > PS: Ich schalte nie die e300 aus, um Objektive zu wechseln. Das wäre allerdings empfehlenswert, weil während dem Objektivwechsel Staub ins Gehäuse gelangt, der sich auf den Sensor setzen kann. Und den rüttelt die automatische Reinigung beim Einschalten weg. Nur so mein Senf.. Yvonne — www.yvonnesteinmann.ch —————————————————————————————————————————————— Datum: 05.01.2006 Uhrzeit: 8:30:38 Oliver Scala Holger Weihe schrieb: > Nee, daran lag es nicht; die Kamera war die ganze Zeit > eingeschaltet und nur das eine Objektiv dran. Ich hab mir gerade > mal die EXIF-Daten angesehen: Ab einem bestimmten Bild sind keine > Informationen mehr über Brennweite und Blendeneinstellung > enthalten. Das erste Bild nach dem Wiedereinschalten hat diese > Daten wieder. Warum auch immer, aber Kamera und Objektiv haben > anscheinend irgendwann einfach die Kommunikation eingestellt. > > Holger Ich hatte Anfangs das selbe Problem, bis ich mir die Gebrauchsaneitung genau durchgelesen habe, wo geschrieben steht, dass zum Objektivwechsel die Kamera definitiv abzuschalten ist. Seit ich darauf achte – Null Problemo. Sieht man übrigens auch im Menü – Firmware – wenn die Versionsnr. des Objektives fehlt, stimmt was nicht. MfG Oliver — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 05.01.2006 Uhrzeit: 10:03:04 J_vdBerken Holger Weihe schrieb: > Christian Meier wrote: > >> da jedes Zuiko-Objektiv die individuellen Informationen auf einem >> Chip hat, der von der Kamera ausgelesen werden muss, sollte bei >> jedem Objektivwechseln die Kamera aus und eingeschaltet werden. >> Vielleicht liegt da das Problem … aber nur eine Vermutung …. nicht nicht sollte“ sondern „muß“ !! —————————————————————————————————————————————— Datum: 05.01.2006 Uhrzeit: 10:45:24 Gerd.h Gross Yvonne schrieb: > Hallo Alex > >> PS: Ich schalte nie die e300 aus, um Objektive zu wechseln. > > Das wäre allerdings empfehlenswert, weil während dem > Objektivwechsel Staub ins Gehäuse gelangt, der sich auf den Sensor > setzen kann. Und den rüttelt die automatische Reinigung beim > Einschalten weg. > > Nur so mein Senf.. > Yvonne Sehr guter Senf!. gerd — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 05.01.2006 Uhrzeit: 11:00:50 Alex Wegel Hallo Yvonne wrote: > Hallo Alex > >> PS: Ich schalte nie die e300 aus, um Objektive zu wechseln. > > Das wäre allerdings empfehlenswert, weil während dem > Objektivwechsel Staub ins Gehäuse gelangt, der sich auf den Sensor > setzen kann. Und den rüttelt die automatische Reinigung beim > Einschalten weg. Klar, aber ich warte jetzt schon ein Jahr (auf den Staub). Alex —————————————————————————————————————————————— Datum: 05.01.2006 Uhrzeit: 11:00:52 Alex Wegel J_vdBerken wrote: > Holger Weihe schrieb: > >> Christian Meier wrote: >> >>> da jedes Zuiko-Objektiv die individuellen Informationen auf einem >>> Chip hat, der von der Kamera ausgelesen werden muss, sollte bei >>> jedem Objektivwechseln die Kamera aus und eingeschaltet werden. >>> Vielleicht liegt da das Problem … aber nur eine Vermutung > > … nicht nicht sollte“ sondern „muß“ !! —————————————————————————————————————————————— Datum: 05.01.2006 Uhrzeit: 11:11:12 Alex Wegel Alex Wegel wrote: > Hallo > > Yvonne wrote: > >> Hallo Alex >> >>> PS: Ich schalte nie die e300 aus, um Objektive zu wechseln. >> >> Das wäre allerdings empfehlenswert, weil während dem >> Objektivwechsel Staub ins Gehäuse gelangt, der sich auf den Sensor >> setzen kann. Und den rüttelt die automatische Reinigung beim >> Einschalten weg. > > Klar, aber ich warte jetzt schon ein Jahr (auf den Staub). > > Alex Mir ist noch eingefallen: Der Staub, der beim Objektivwechsel in den Spiegelkasten gelangt, kommt frühestens beim nächsten Auslö¶sen am Verschlussvorhang vorbei zum CCD, also hilft der SSWF in dem Moment garnix. Alex —————————————————————————————————————————————— Datum: 05.01.2006 Uhrzeit: 11:17:08 Holger Weihe > Mir ist in ca. 1 Jahr erst einmal ein Objektiv abgestürzt und das > war aus ca. 1,5m Hö¶he mit der E-1 hinten dran. Aua! …aber nach Ein- und Ausschalten gings dann sicherlich wieder!? ;-] Holger —————————————————————————————————————————————— Datum: 05.01.2006 Uhrzeit: 12:08:38 Helge Süß Hallo! Ich habe zwar von solchen Effekten gehö¶rt, die waren aber soweit ich mich erinnern kann auf schlecht eingerastete Objektive oder unsaubere Kontakte zurückzuführen. Eine Erfahrung die ich (allerdings bei nicht bestimmungsgemässer Verwendung) gemacht habe: Wenn man mit etwas Elektronik an der Fernauslö¶ser-Buchse spielt (und sie nicht so bedient, wie das die FB macht) dann kann die Kamera in einen Zustand kommen, in dem das Objektiv nicht mehr reagiert. Nach einmal Auslö¶sen hat sich das dann aber immer wieder eingerenkt. Es gibt offensichtlich einen Zustand, in dem das Objektiv alles sperrt (z.B. während der Aufnahme?) und anscheinend bleibt es unter bestimmten Umständen in diesem Zustand. Ich schliesse aber trotzdem erst mal auf Kontaktprobleme. Erst wenn sich sowas halbwegs gut reproduzieren lässt hat man eine Chance das auch zu finden wenn’s in der Firmware liegt. Helge ;-)=) — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 05.01.2006 Uhrzeit: 12:24:05 Heiko Kanzler Ich habe das Phänomen gelegentlich wenn ich meine Objektive wechsle ohne die Kamera zu auszuschalten. AAABER (mit drei A“): —————————————————————————————————————————————— Datum: 05.01.2006 Uhrzeit: 13:16:21 Alex Wegel Hallo Heiko Kanzler wrote: > Ich habe das Phänomen gelegentlich wenn ich meine Objektive wechsle > ohne die Kamera zu auszuschalten. > > AAABER (mit drei A“): —————————————————————————————————————————————— Datum: 05.01.2006 Uhrzeit: 13:54:07 Yvonne Alex Wegel schrieb: >> >> Klar, aber ich warte jetzt schon ein Jahr (auf den Staub). >> >> Alex > > Mir ist noch eingefallen: > > Der Staub, der beim Objektivwechsel in den Spiegelkasten gelangt, > kommt frühestens beim nächsten Auslö¶sen am Verschlussvorhang vorbei > zum CCD, also hilft der SSWF in dem Moment garnix. > > Alex Hallo Alex mmh, interessanter Punkt. /nachdenklichernichtganzernstermodusein/ Die logische Folgerung daraus wäre dann, dass man so vorgeht: 1. Objektiv wechseln 2. Einmal auslö¶sen 3. Kamera aus- und wieder einschalten. /nachdenklichernichtganzernstermodusaus/ oder habe ich vor Hunger nicht zuende gedacht ;-)? Ich hatte nach ca. 1,5 Jahren intensivem Gebrauch mit viel Objektivwechsel tatsächlich Dreck auf dem Sensor, der nicht mehr weg wollte – da habe ich wohl oder übel letzten Sommer die E-1 zum Reinigen eingeschickt. Liebe Grüsse Yvonne — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 05.01.2006 Uhrzeit: 14:11:31 Uwe H. Müller Holger Weihe schrieb: > > Nach dem Aus- und wieder Einschalten ging übrigens alles wieder, > also ist es nicht wirklich ein Problem. Würde mich aber > interessieren, ob das ö¶fter vorkommt. > > Holger Hab ich´s mir doch gedacht: AEG Elektrogeräte bei Olympus!! AEG? Ach ja : Ausschalten, Einschalten; Geht!! :-)))) Grüße Uwe — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 05.01.2006 Uhrzeit: 14:44:13 Alex Wegel Hallo! Yvonne wrote: > Alex Wegel schrieb: > >>> >>> Klar, aber ich warte jetzt schon ein Jahr (auf den Staub). >>> >>> Alex >> >> Mir ist noch eingefallen: >> >> Der Staub, der beim Objektivwechsel in den Spiegelkasten gelangt, >> kommt frühestens beim nächsten Auslö¶sen am Verschlussvorhang vorbei >> zum CCD, also hilft der SSWF in dem Moment garnix. >> >> Alex > > Hallo Alex > mmh, interessanter Punkt. Ich hatte bisher auch noch nicht soweit gedacht, und war dann selbst etwas verblüfft! > /nachdenklichernichtganzernstermodusein/ > Die logische Folgerung daraus wäre dann, dass man so vorgeht: > > 1. Objektiv wechseln > 2. Einmal auslö¶sen > 3. Kamera aus- und wieder einschalten. Da der Spiegel den Staub immer wieder aufwirbelt, solltest Du unbedingt vor *jeder* Aufnahme die Kamera aus und einschalten:-) > /nachdenklichernichtganzernstermodusaus/ Bitte keine Falten wegen Staub (meine logische Folgerung) 😉 > oder habe ich vor Hunger nicht zuende gedacht ;-)? Da gibt’s kein Ende:-) Trotzdem – sofort nachlegen! > Ich hatte nach ca. 1,5 Jahren intensivem Gebrauch mit viel > Objektivwechsel tatsächlich Dreck auf dem Sensor, der nicht mehr > weg wollte – da habe ich wohl oder übel letzten Sommer die E-1 > zum Reinigen eingeschickt. Hat das was gekostet, oder lief das irgendwie unter Garantie? Mehr Licht und keinen Schnupfen, Alex —————————————————————————————————————————————— Datum: 05.01.2006 Uhrzeit: 15:44:19 Michael S. Alex Wegel schrieb: > Klar, aber ich warte jetzt schon ein Jahr (auf den Staub). > > Alex Schon mal mit f22 gegen den (am besten blauen) Himmel ein Bild gemacht, dann in PS Auto-Tonwertkorrektur…? Dann das Bild bitte posten. lg, Michael S. — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 05.01.2006 Uhrzeit: 16:33:05 Martin_Reiner Holger Weihe schrieb: >> Mir ist in ca. 1 Jahr erst einmal ein Objektiv abgestürzt und das >> war aus ca. 1,5m Hö¶he mit der E-1 hinten dran. > > Aua! …aber nach Ein- und Ausschalten gings dann sicherlich > wieder!? ;-] > Am Kunststoffbajonett für die Gegenlichtblende ist am Objektiv und an der Geli selbst ein bißchen was gebrochen. Funktioniert und hält aber noch ganz passabel. Ansonsten konnt ich keine Probleme feststellen. — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 05.01.2006 Uhrzeit: 16:36:32 Martin_Reiner J_vdBerken schrieb: > …. nicht nicht sollte“ sondern „muß“ !! —————————————————————————————————————————————— Datum: 05.01.2006 Uhrzeit: 21:29:00 Yvonne Hallo Alex nein, das hat nichts gekostet. Ich hab die Kamera im Januar 04 gekauft und Olympus hat von Anfang an 2 Jahre Garantie gegeben (was ich aus irgend einem Grunde nicht sofort begriffen hatte), da war das Reinigen, Einstellen *und* Belederung wieder ankleben mit drin. Inklusive Ersatzkamera! Frohe Fotopirsch – ja, und auch ohne Schnupfen :-)! Yvonne — www.yvonnesteinmann.ch —————————————————————————————————————————————— Datum: 05.01.2006 Uhrzeit: 21:53:15 Rolf-Christian Müller Yvonne schrieb: > Hallo Alex > nein, das hat nichts gekostet. Ich hab die Kamera im Januar 04 gekauft und > Olympus hat von Anfang an 2 Jahre Garantie gegeben (was ich aus irgend einem > Grunde nicht sofort begriffen hatte), da war das Reinigen, Einstellen *und* > Belederung wieder ankleben mit drin. Inklusive Ersatzkamera! > > Frohe Fotopirsch – ja, und auch ohne Schnupfen :-)! > Yvonne Und in welchem Klub bist Du Mitglied? Master? Kennst Du Groucho Marx?: Ich will in keinem Klub Mitglied sein der mich als Mitglied —————————————————————————————————————————————— Datum: 05.01.2006 Uhrzeit: 22:59:46 Alex Wegel Hallo Yvonne wrote: > nein, das hat nichts gekostet. Das ist sehr beruhigend. Irgendwann muss ich nämlich auch mal die Mattscheibe ausschütteln lassen.. > Frohe Fotopirsch – ja, und auch ohne Schnupfen :-)! Pschiiih! (Zum Wochenthema hätt ich nur einen Berg Tempos anzubieten)-: Bis dänne, Alex —————————————————————————————————————————————— Datum: 05.01.2006 Uhrzeit: 22:59:48 Alex Wegel Hallo Michael S. wrote: > Schon mal mit f22 gegen den (am besten blauen) Himmel ein Bild > gemacht, > dann in PS Auto-Tonwertkorrektur…? > > Dann das Bild bitte posten. Hab ich schon vor einem knappen Jahr gemacht, da war von Anfang an einiges zu sehen – den Staub meine ich aber nicht. Das ist sozusagen die Grundbestäubung, und kratzt einen nicht, ausser bei solchen Tests. Damals hatte ich Foren noch zu ernst genommen:-) Meine falschen Schlussfolgerungen zu dem Thema müssten hier noch irgendwo zu finden sein:-) Gruss, Alex —————————————————————————————————————————————— Datum: 06.01.2006 Uhrzeit: 10:05:12 Yvonne Hallo Alex > Pschiiih! (Zum Wochenthema hätt ich nur einen Berg Tempos > anzubieten)-: na, dann wünsche ich Dir mal gute Besserung, damit das mit der Fotopirsch bis am Wochenende noch was wird :-). Bei uns ist typisches CH-Canapö©-Wetter angesagt: graue Schicht mit blauer Schicht belegt… (d. h. bis eine bestimmte Hö¶he Nebel, drüber Sonne – ab in die Berge, wer kann!). Liebe Grüsse Yvonne — www.yvonnesteinmann.ch —————————————————————————————————————————————— Datum: 06.01.2006 Uhrzeit: 11:25:15 Alex Wegel Yvonne wrote: > na, dann wünsche ich Dir mal gute Besserung, damit das mit der Danke:-) Alex —————————————————————————————————————————————— Datum: 07.01.2006 Uhrzeit: 2:15:01 Michael S. Servus! Alex Wegel schrieb: > Hallo > Hab ich schon vor einem knappen Jahr gemacht, da war von Anfang an > einiges zu sehen – den Staub meine ich aber nicht. Das ist > sozusagen die Grundbestäubung, und kratzt einen nicht, ausser bei > solchen Tests. Damals hatte ich Foren noch zu ernst genommen:-) > Kann dir da nun nicht so recht folgen – entweder es ist nun Staub zu sehen oder nicht – und, wenn, dann ist er auf jeder Aufnahme zu sehen, die du bei eingermasßen blauem Himmel und Sonnenschein im Freien machst…auch schon so ab blende 11. lg, Michael S. — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 07.01.2006 Uhrzeit: 2:38:13 Alex Wegel Hallo Michael S. wrote: > Servus! > > Alex Wegel schrieb: > >> Hallo >> Hab ich schon vor einem knappen Jahr gemacht, da war von Anfang an >> einiges zu sehen – den Staub meine ich aber nicht. Das ist >> sozusagen die Grundbestäubung, und kratzt einen nicht, ausser bei >> solchen Tests. Damals hatte ich Foren noch zu ernst genommen:-) >> > > Kann dir da nun nicht so recht folgen – entweder es ist nun Staub > zu sehen oder nicht – und, wenn, dann ist er auf jeder Aufnahme > zu sehen, die du bei eingermasßen blauem Himmel und Sonnenschein > im Freien machst…auch schon so ab blende 11. Naja, vorhin ging’s noch um F=22 + exzessive Kontrastanhebung. Im echten Leben ist das anders, und der Staub tritt nicht stö¶rend in Erscheinung. Da es vermessen wäre, den Sensor komplett von allen Staubteilchen jedweder Grö¶sse reinigen zu wollen, finde ich, dass Olympus hier eine sehr gut auf die Praxis abgestimmte Lö¶sung verwirklicht hat. Auch lg, Alex —————————————————————————————————————————————— Datum: 07.01.2006 Uhrzeit: 20:18:46 J_vdBerken Martin_Reiner schrieb: > J_vdBerken schrieb: > >> …. nicht nicht sollte“ sondern „muß“ !! —————————————————————————————————————————————— Datum: 07.01.2006 Uhrzeit: 20:56:37 Michael S. Alex Wegel schrieb: > Naja, vorhin ging’s noch um F=22 + exzessive Kontrastanhebung. > Im echten Leben ist das anders, und der Staub tritt nicht stö¶rend > in Erscheinung. > Da es vermessen wäre, den Sensor komplett von allen Staubteilchen > jedweder Grö¶sse reinigen zu wollen, finde ich, dass Olympus hier > eine sehr gut auf die Praxis abgestimmte Lö¶sung verwirklicht hat. > > Auch lg, > Alex Servus! nochmal mit aller Deutlichkeit – mir gehts hier nicht um Marken-Bashing“ sondern nur um Relativierung deiner —————————————————————————————————————————————— Datum: 08.01.2006 Uhrzeit: 2:43:23 Alex Wegel Michael S. wrote: > Alex Wegel schrieb: > >> Naja, vorhin ging’s noch um F=22 + exzessive Kontrastanhebung. >> Im echten Leben ist das anders, und der Staub tritt nicht stö¶rend >> in Erscheinung. >> Da es vermessen wäre, den Sensor komplett von allen Staubteilchen >> jedweder Grö¶sse reinigen zu wollen, finde ich, dass Olympus hier >> eine sehr gut auf die Praxis abgestimmte Lö¶sung verwirklicht hat. >> >> Auch lg, >> Alex > > Servus! > > nochmal mit aller Deutlichkeit – mir gehts hier nicht um > Marken-Bashing“ sondern nur um Relativierung deiner —————————————————————————————————————————————— Datum: 08.01.2006 Uhrzeit: 3:54:44 Alex Wegel Hallo! Meine persö¶nliche Ansicht zum Objektivwechsel ist inzwischen, dass das heisse“ Wechseln nicht in jedem Fall zuverlässig —————————————————————————————————————————————— Datum: 08.01.2006 Uhrzeit: 9:25:47 Manfred Paul Am Thu, 05 Jan 2006 14:44:19 +0100 schrieb Michael S.: Hallo Michael, > Schon mal mit f22 gegen den (am besten blauen) Himmel ein Bild > gemacht, > dann in PS Auto-Tonwertkorrektur…? > > Dann das Bild bitte posten. ich bin zwar nicht Axel, aber ich habe das mal gemacht und für einen anderen Thread in einem anderen Forum auc eingestellt. Kurz zum Werdegang: Im besagte Thread ging es um Staub auf dem Sensor – allerdings bei einer anderen Marke. Dachte ich mir, ich hahe eine E-1 sollte also kein Problem darstellen. Also ein Bild mit F.22 auf ein weisse Blatt Papier – um Gotteswillen – jede Menge Staub. Die Kamera also zweimal AUS und EIN geschaltet und das Bild wiederholt – kein Staub 🙂 Das Ergebnis hatte ich damals eingestellt – siehe: http://manfred-paul.de/Experimente/sensor.htm Natürlich habe ich die Tonwerte in beiden Fällen max gespreizt. Ohne Tonwertspreizung ist in beiden Fällen kein Staub zu sehen. Viele Grüsse Manfred der nun endsgültig von der Wirksamkeit unseres Schüttlers überzeugt ist 🙂 —————————————————————————————————————————————— Datum: 08.01.2006 Uhrzeit: 9:44:30 Rolf-Christian Müller Alex Wegel schrieb: > Michael S. wrote: > >> Alex Wegel schrieb: >> >>> Naja, vorhin ging’s noch um F=22 + exzessive Kontrastanhebung. >>> Im echten Leben ist das anders, und der Staub tritt nicht stö¶rend >>> in Erscheinung. >>> Da es vermessen wäre, den Sensor komplett von allen Staubteilchen >>> jedweder Grö¶sse reinigen zu wollen, finde ich, dass Olympus hier >>> eine sehr gut auf die Praxis abgestimmte Lö¶sung verwirklicht hat. >>> >>> Auch lg, >>> Alex >> >> Servus! >> >> nochmal mit aller Deutlichkeit – mir gehts hier nicht um >> Marken-Bashing“ sondern nur um Relativierung deiner —————————————————————————————————————————————— Datum: 08.01.2006 Uhrzeit: 14:51:49 Alex Wegel Hallo Rolf-Christian Müller wrote: > und wasmach ich nun? Seit Tagen kein blauer Himmel! Einfach: Gib ihm halt eunen Schluck vom Guten:-) Alex —————————————————————————————————————————————— Datum: 08.01.2006 Uhrzeit: 18:33:30 Michael S. Servus Manfred! Manfred Paul schrieb: > ich bin zwar nicht Axel, aber ich habe das mal gemacht und für > einen anderen Thread in einem anderen Forum auc eingestellt. ICH habe nie die Wirksamkeit des Ultraschallreinigers in Frage gestellt, im Gegenteil, immer wieder als einen der Pluspunkte des Oly 4/3-Systems herausgestrichen…ich habe nur auf Axels Meldung hin gepostet: Klar aber ich warte jetzt schon ein Jahr (auf den Staub).“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 08.01.2006 Uhrzeit: 18:37:50 Michael S. Alex Wegel schrieb: > Hast Du da schon mal Probleme gehabt? > Mir geht es wirklich so, dass ich in dem Jahr genau null > Staubkö¶rner wegstempeln musste (bzw. überhaupt entdeckt habe). > Blende 11 und 16 benutze ich nebenbei bemerkt auch ö¶fters. Ja, hatte ich seinerzeit mit meiner E-1, die ging dann zu Oly zur Reparatur“…war wohl das Klebeband dass den Staub dann —————————————————————————————————————————————— Datum: 08.01.2006 Uhrzeit: 18:38:45 Michael S. Rolf-Christian Müller schrieb: > und wasmach ich nun? Seit Tagen kein blauer Himmel! > > Rolf Servus Rolf! na dann ins Klo und die weisse Wand ablichten… 🙂 lg, Michael S. — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 08.01.2006 Uhrzeit: 19:20:09 Alex Wegel Michael S. wrote: > Alex Wegel schrieb: > >> Hast Du da schon mal Probleme gehabt? >> Mir geht es wirklich so, dass ich in dem Jahr genau null >> Staubkö¶rner wegstempeln musste (bzw. überhaupt entdeckt habe). >> Blende 11 und 16 benutze ich nebenbei bemerkt auch ö¶fters. > > Ja, hatte ich seinerzeit mit meiner E-1, die ging dann zu Oly zur > Reparatur“…war wohl das Klebeband dass den Staub dann —————————————————————————————————————————————— Datum: 08.01.2006 Uhrzeit: 19:20:11 Alex Wegel Michael S. wrote: > des Oly 4/3-Systems herausgestrichen…ich habe nur auf Axels > Meldung hin gepostet: Wer ist Axel? > Klar aber ich warte jetzt schon ein Jahr (auf den Staub).“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 08.01.2006 Uhrzeit: 21:30:32 Michael S. Alex Wegel schrieb: > Michael S. wrote: > >> des Oly 4/3-Systems herausgestrichen…ich habe nur auf Axels >> Meldung hin gepostet: > > Wer ist Axel? > Servus! hehe – sorry, DAS hat Manfred verursacht mit: ich bin zwar nicht Axel…“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 08.01.2006 Uhrzeit: 22:06:51 Alex Wegel Michael S. wrote: > ich bin zwar nicht Axel…“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 08.01.2006 Uhrzeit: 22:48:25 Michael S. Alex Wegel schrieb: > Michael S. wrote: > >> ich bin zwar nicht Axel…“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 08.01.2006 Uhrzeit: 23:49:31 Manfred Paul Am Sun, 08 Jan 2006 17:33:30 +0100 schrieb Michael S.: Hallo Michael, > ICH habe nie die Wirksamkeit des Ultraschallreinigers in Frage > gestellt, im Gegenteil, immer wieder als einen der Pluspunkte > des Oly 4/3-Systems herausgestrichen…ich habe nur auf Axels > Meldung hin gepostet: und *ich* habe nie gesagt, dass irgendjemand in diesem Thread die Wirksamkeit in Frage gesteltt hätte … 🙂 wir sind uns doch einig… Viele Grüsse Manfred —————————————————————————————————————————————— Datum: 09.01.2006 Uhrzeit: 16:12:10 Holger Weihe Alex Wegel wrote: > Wenn bei jemandem dieser Fehler augenscheinlich auftritt, einfach > nur kurz den Bajonettknopf drücken, und schauen, ob das den Fehler > behebt. (und dann natürlich bescheidposten). Ist tatsächlich so. Wenn ich da draufdrücke, geht anschließend alles wieder. Vielleicht ist das auch die Ursache des Problems. So wie ich die Kamera bei Makroaufnahmen halte, komme ich wahrscheinlich ö¶fter mal auf den Bajonettknopf. Vielleicht lö¶st das ja in Verbindung mit irgendwas anderem die Abstürze aus. Provozieren konnte ich so allerdings keinen. Holger —————————————————————————————————————————————— Datum: 09.01.2006 Uhrzeit: 21:04:16 Alex Wegel Hallo Holger Weihe wrote: > Alex Wegel wrote: > >> Wenn bei jemandem dieser Fehler augenscheinlich auftritt, einfach >> nur kurz den Bajonettknopf drücken, und schauen, ob das den Fehler >> behebt. (und dann natürlich bescheidposten). > > Ist tatsächlich so. Wenn ich da draufdrücke, geht anschließend > alles wieder. Vielleicht ist das auch die Ursache des Problems. So > wie ich die Kamera bei Makroaufnahmen halte, komme ich > wahrscheinlich ö¶fter mal auf den Bajonettknopf. Vielleicht lö¶st das > ja in Verbindung mit irgendwas anderem die Abstürze aus. Super. Dann haben wir wohl einen richtigen Reset Knopf:-) > Provozieren konnte ich so allerdings keinen. Vielleicht in einem anderen Forum? (SCNR:-) Danke für den Einsatz:-) Alex ——————————————————————————————————————————————