Datum: 28.10.2003 Uhrzeit: 21:07:33 Stefan Hendricks, oly-e.de Stelle sich einer vor, da hat doch ein gewisser Phil A. eine Pentax *ist D getestet. Im Fazit findet man unter anderem low in-camera sharpening“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 28.10.2003 Uhrzeit: 21:31:18 Michael S. guten abend stefan! habe den artikel heute abend auch schon gelesen… nun, die faehigkeit der E-1 vor allem mit hilfe von EBV scharfe“ bilder zu erhalten wuerde ich nie abstreiten —————————————————————————————————————————————— Datum: 28.10.2003 Uhrzeit: 21:31:32 Alexander Pecnik Lasst Euch doch hier nicht verrückt machen. Die neue E-1 hat sicherlich Ihre Schwächen, eben wie jede andere (digitale/analoge) Kamera. Das gleiche gilt aber auch für die Vorteile. Und bei einem direkten Vergleich mit anderen D-SLRs wird es immer auf den Fotografen ankommen. Ich halte das neue Konzept für innovativ und entwicklungswürdig, und ich hoffe, dass Canon eben nicht zum alles beherrschenden Marktführer wird (wohlgemerkt, ich benutze eine EOS 10D). Im Net gibt es bereits genügend exzellente mit der E-1 gemachte Aufnahmen, wenn man diese nur finden mö¶chte…. Einen sehr nüchternen Erfahrungsbericht der E-1 findet man übrigens hier: http://forums.dpreview.com/forums/read.asp?forum=1022&message=6304461 . Der Erfahrungsbericht wurde von einem Berufsfotografen gemacht, der unter anderem auch die 10D besitzt. Ich glaube, dem ist nicht viel hinzuzufügen. Jetzt heisst es nur Meilen sammeln“. —————————————————————————————————————————————— Datum: 28.10.2003 Uhrzeit: 22:42:51 Peter Pauthner Stefan Hendricks, oly-e.de schrieb: > Ich halte Phil übrigens für durchaus kompetent. Das, was hier zur > Zeit von vielen Seiten kritisiert wird ist auch bei der *ist D der > Fall – nur dass es von Phil sogar als Vorteil herausgestellt wird. Er stellt es als Vorteil und als Nachteil dar. > Tun dies aber User hier mit ihrer E-1, so werden sie beschimpft, > belächelt und was weiss ich noch alles, schon komisch. Phil ist klar, dass man dieses Thema unterschiedlich bewerten kann. Leider hast du vergessen“ ihn entsprechend (in Overall —————————————————————————————————————————————— Datum: 28.10.2003 Uhrzeit: 23:03:21 Stefan Hendricks, oly-e.de Peter Pauthner schrieb: > Stefan Hendricks, oly-e.de schrieb: >> Ich halte Phil übrigens für durchaus kompetent. Das, was hier zur >> Zeit von vielen Seiten kritisiert wird ist auch bei der *ist D der >> Fall – nur dass es von Phil sogar als Vorteil herausgestellt wird. > Er stellt es als Vorteil und als Nachteil dar. …. was ich auch selbst so weitergegeben habe, also bitte komplett zitieren statt den Anschein zu erwecken, dass ich dies unterschlgen hätte – Danke 🙂 >> Tun dies aber User hier mit ihrer E-1, so werden sie beschimpft, >> belächelt und was weiss ich noch alles, schon komisch. > Phil ist klar, dass man dieses Thema unterschiedlich bewerten > kann. Leider hast du vergessen“ ihn entsprechend (in Overall —————————————————————————————————————————————— Datum: 28.10.2003 Uhrzeit: 24:28:50 Peter Pauthner Stefan Hendricks, oly-e.de schrieb: >>> Ich halte Phil übrigens für durchaus kompetent. Das, was hier zur >>> Zeit von vielen Seiten kritisiert wird ist auch bei der *ist D der >>> Fall – nur dass es von Phil sogar als Vorteil herausgestellt wird. >> Er stellt es als Vorteil und als Nachteil dar. > …. was ich auch selbst so weitergegeben habe, also bitte komplett > zitieren statt den Anschein zu erwecken, dass ich dies > unterschlgen hätte – Danke 🙂 Diesen Anschein habe ich erweckt? So langsam liegen die Nerven offenbar auch bei dir blank. >>> Tun dies aber User hier mit ihrer E-1, so werden sie beschimpft, >>> belächelt und was weiss ich noch alles, schon komisch. >> Phil ist klar, dass man dieses Thema unterschiedlich bewerten >> kann. Leider hast du vergessen“ ihn entsprechend (in Overall —————————————————————————————————————————————— Datum: 28.10.2003 Uhrzeit: 24:35:42 Stefan Hendricks, oly-e.de >>> Er stellt es als Vorteil und als Nachteil dar. >> …. was ich auch selbst so weitergegeben habe, also bitte komplett >> zitieren statt den Anschein zu erwecken, dass ich dies >> unterschlgen hätte – Danke 🙂 > Diesen Anschein habe ich erweckt? So langsam liegen die Nerven > offenbar auch bei dir blank. Jo, was aber mehr daran liegt, dass (und damit meine ich jetzt nicht Dich) hier einige Idividuen rein als Stö¶rer“ herumtrollen —————————————————————————————————————————————— Datum: 29.10.2003 Uhrzeit: 11:56:29 Bernd Wolfermann Stefan Hendricks, oly-e.de schrieb: > Jo, was aber mehr daran liegt, dass (und damit meine ich jetzt > nicht Dich) hier einige Idividuen rein als Stö¶rer“ herumtrollen —————————————————————————————————————————————— Datum: 29.10.2003 Uhrzeit: 12:08:14 F. K. Bernd Wolfermann schrieb: > Stefan Hendricks, oly-e.de schrieb: >> Jo, was aber mehr daran liegt, dass (und damit meine ich jetzt >> nicht Dich) hier einige Idividuen rein als Stö¶rer“ herumtrollen —————————————————————————————————————————————— Datum: 29.10.2003 Uhrzeit: 12:26:39 Stefan Hendricks, oly-e.de Hallo Bernd, >> Jo, was aber mehr daran liegt, dass (und damit meine ich jetzt >> nicht Dich) hier einige Idividuen rein als Stö¶rer“ herumtrollen —————————————————————————————————————————————— Datum: 29.10.2003 Uhrzeit: 12:58:06 Dieter Kein Wunder dass es hier heiss zugeht. Setz mal 2500 Euronen an die Wand und gib das zu. Net einfach. Da argumentiert man auf biegen und brechen. Persö¶nlich bleibe ich lieber bei meiner E20, mit all ihren Schwächen“. —————————————————————————————————————————————— Datum: 29.10.2003 Uhrzeit: 14:08:38 Winfried Lutter Dieter schrieb: > Kein Wunder dass es hier heiss zugeht. Setz mal 2500 Euronen an > die Wand und gib das zu. Na, Du scheinst schon oft Unfälle gehabt zu haben. Also ich für mein Teil kann nur sagen: das letzte Mal, daß ich 2.500 Euronen an die Wand gesetzt habe, war vor ungefähr 1 1/2 Jahren auf der Autobahn Olpe/Kö¶ln (naja, ich gebs ja zu, es war nicht gegen ne Wand sondern gegen ein Auto!). Aber da gab es ja die E1 auch noch nicht 😉 Adele Winfried — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 29.10.2003 Uhrzeit: 15:00:42 Hermann Schmitt Alexander Pecnik schrieb: > ..Einen sehr nüchternen Erfahrungsbericht der E-1 findet man > übrigens hier: http://forums.dpreview.com/forums/read.asp?forum=1022&message=6304461 Alex, Dein nuechtern“ hat so den etwas negativen Unterton; ist aber im —————————————————————————————————————————————— Datum: 29.10.2003 Uhrzeit: 15:39:39 Alexander Pecnik Nüchtern (und nicht ernüchternd) bedeutet frei von heissen Emotionen, eben sich auf das Zweckmäßige, Wesentliche begrenzend. Und das kommt in dem angeführten Erfahrungsbericht sehr klar rüber. Der Bericht steht durch seine Nüchternheit sehr im Gegensatz zu einigen hier bereits gefallenen Äusserungen, daher der Link, als Ansporn und Beweis, dass es auch anders geht … Warum muss ich nur an das lateinische Sprichwort denken: ..et —————————————————————————————————————————————— Datum: 29.10.2003 Uhrzeit: 19:27:34 Alexander Pecnik Hermann Brunner schrieb: > Alexander Pecnik schrieb: >> Warum muss ich nur an das lateinische Sprichwort denken: >> ..et emil emissis verbum irrevocabile volat …“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 31.10.2003 Uhrzeit: 20:11:50 Sebastian Agerer Alexander Pecnik“