Pixelfehlerproblem bei C 8080

Datum: 30.12.2004 Uhrzeit: 22:07:18 Peter Hallo! Eine kurze Zusammenfassung: Ich habe mir zu Weihnachten eine C 8080 gekauft. Firmware v575-76. Diese hatte in der untere Bildhälfte ziemlich mittig 3 Cluster ö¡ 4 Pixel auf dem CCD hot“. Das war mir eindeutig zuviel. Deshalb hab ich sie beim MediaMarkt umgetauscht. Soeben habe ich meine neue 8080 abgeholt und ebefalls sofort auf heisse Pixel untersucht. Diese hat nun „nur noch“ einen Cluster mit 4 Pixeln. Der Cluster unterscheidet sich in der Helligkeit. Zum Glück ist er nicht grün oder pink. Dieser ist oben links in der nähe der Bildmitte. Was meint ihr? Ist das noch vertretbar? Ich mache hauptsächlich Nachtaufnahmen und ich habe auch keine Lust jedes Bild mit PS zu stempeln. Übrigens: Pixel-Mapping hat leider (mal wieder) keine Abhilfe geschaffen. 🙁 Des weiteren habe ich eben zwecks Test 2 Schwarzbilder im Tiff-Format gehabt. Eins von beiden war ohne Fehler. Wie kann das sein? Alle die sich jetzt über meine Firmwareversion wundern und nun hoffen dass es diese bald zum Download gibt muss ich leider enttäuschen: Sie beinhaltet immernoch die gleichen Fehler wie die 75: Schärfeproblem bei manuellem Fokus – nicht funktionierendes Dual-Panel. Kann mir jemand ein paar Tipps geben wegen der Hot-Pixel? Viele Grüsse Peter posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 30.12.2004 Uhrzeit: 22:40:50 Raphael Ich nehme an Du hast die Hotpixel nicht auf dem Monitor der Kamera sondern in den Bildern. In beiden Fällen würde ich bei einer Neukamera keine Kompromisse machen und diese sofort umtauschen. Ich hatte auch erst bei der 3ten Glück und keine Mängel mehr. Btw. wundere ich mich, daß manche Leute immernoch bei MM und Konsorten kaufen gehen. Miese bis keine Beratung, wahnsinns hohe Preise und oft alte und Fehlerhafte Ware. Kauf Dir die Kamera für mind. 150 Euro weniger übers Inet, dann kannst Du in solchen Fällen immer vom Umtauschrecht gebrauch machen, Stichwort Fernabsatzgesetz. Raphael — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 30.12.2004 Uhrzeit: 22:57:02 Peter Ja, der Fehler ist auf dem CCD. Monitor wäre mir egal gewesen. Ob ich nochmal umtauschen soll weiss ich wirklich nicht. Wie ich mein Glück kenne hat die nächste Camera noch mehr Fehler… Wie ist denn die Erfahrung mit Pixelfehlern? Kommen sie häufig vor? Wer von den hier mitlesenden hat eine 8080? Pixelfehler vorhanden? — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 30.12.2004 Uhrzeit: 24:11:08 Robert Schroeder Hallo Peter, Peter schrieb: > Ja, der Fehler ist auf dem CCD. Monitor wäre mir egal gewesen. > Ob ich nochmal umtauschen soll weiss ich wirklich nicht. Wie ich > mein Glück kenne hat die nächste Camera noch mehr Fehler… solange zurückgeben, bis du eine kriegst, die keine hat. Dass du hintereinander zwei Kameras mit Pixelfehlern bekommen hast, würde ich erst mal als unglücklichen Zufall ansehen. > Wie ist denn die Erfahrung mit Pixelfehlern? Kommen sie häufig > vor? Wer von den hier mitlesenden hat eine 8080? Pixelfehler > vorhanden? Meine, im Sommer erworben, hat keine Fehler. Meine schon was ältere C-40Z hatte einmal einen Pixelfehler, der sich per Mapping beheben ließ. Grüße, Robert —————————————————————————————————————————————— Datum: 31.12.2004 Uhrzeit: 16:25:39 Peter Die Camera ist seit heute morgen wieder zurück beim MM. Ich habe einen Abzug von einer 1:1 Vergrö¶sserung des betroffenen Bildausschnitts gemacht und einen Screenshot vom CDD-Analyse-Programm, welches 2 Cluster gefunden hatte, mit beigelegt. Haben Sie alles anstandslos zurückgenommen. Jetzt warte ich auf Camera Nummer 3… Hoffentlich ist die endlich fehlerfrei. Hatte heute morgen nochmal kurz bei Olympus angerufen und nachgefragt wieviel Pixelausfall-Toleranz man hinnehmen muss. Klare Antwort von Olympus: 0 fehlerhafte sichtbare Pixel! Alles was man nicht weggemappt bekommt ist ein reklamationsberechtigter Fehler. Allerdings muss man dazusagen, dass die Camera bei Olympus nicht getauscht wird sondern repariert wird. Wie das konkret aussieht weiss ich leider nicht aber ich habe im Internet schon recht abenteuerliche Artikel darüber gelesen nach denen ich dann doch froh bin, dass der MM nicht lange fackelt und das Gerät gegen ein Neues ausstauscht. — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 03.01.2005 Uhrzeit: 10:33:44 Felix Hallo Peter, was ist das für ein CDD-Analyse-Programm? Ich würde meine Kamera auch gern mal auf Pixelfehler überprüfen. — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 04.01.2005 Uhrzeit: 12:07:20 marei.digital was ist das für ein CDD-Analyse-Programm?“ Das würde mich auch sehr interessieren! Danke und Gruß Marei.Digital posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 04.01.2005 Uhrzeit: 18:23:31 Peter So funktionierts: -Blitz aus -Noise Reduktion aus -TIFF verwenden -Deckel drauf -ab mit der Camera unter die Bettdecke -Fotos machen -mehrer Aufnahmen mit den verschiedenen ISO-Werten machen! Dann müst ihr folgendes Programm kostenlos runterladen: http://www.starzen.com/imaging/deadpixeltest.htm Nun einfach nur noch die gemachten Bilder vom Programm nacheinander testen lassen und ihr habt das Ergebnis. Mit Hilfe der Koordinaten kann man, wenn nicht schon ohnehin mit dem blossen Auge sichtbar, die defekten Pixel schnell finden. Viele Grüsse Peter P.S.: Ein etwas hellerer Pixel bei ISO 400 sollte kein Grund zur Sorge sein. Jedoch sollte er bei spätestens ISO 100 nicht mehr zu sehen sein. — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 06.01.2005 Uhrzeit: 24:21:55 Thomas Michel Hab meine 8080 seit Anfang Mai 2004. Am Anfang hatte sie definitiv keine defekten Pixel. Anfang November erkannte ich auf dem Display einen hellen Punkt der auch auf den gemachten Bilder zu erkennen ist. 4mal4 Pixel groß. Und nun vor zwei Wochen wieder ein Fleck der jedoch nicht ganz so hell ist und damit auch nicht so leicht zu entdecken. Geht das nun so weiter? Alle 3 Monate ein neuer? Überlege mir nun die cam einzuschicken. Was machen die bei Olympus? Was wird da repariert, und vor allem wie schnell arbeiten Die? Gruß Thomas —————————————————————————————————————————————— Datum: 07.01.2005 Uhrzeit: 8:39:16 Robert Schroeder Thomas Michel schrieb: > Hab meine 8080 seit Anfang Mai 2004. Am Anfang hatte sie definitiv > keine defekten Pixel. Anfang November erkannte ich auf dem Display > einen hellen Punkt der auch auf den gemachten > Bilder zu erkennen ist. 4mal4 Pixel groß. > Und nun vor zwei Wochen wieder ein Fleck der jedoch nicht ganz so > hell ist und damit auch nicht so leicht zu entdecken. > Geht das nun so weiter? Alle 3 Monate ein neuer? Pixelmapping hilft nicht? > Überlege mir nun die cam einzuschicken. Was machen die bei Olympus? > Was wird da repariert, und vor allem wie schnell arbeiten Die? Kommt drauf an – diesen Sommer war hier von mehreren Wochen Bearrbeitungszeit die Rede, da gab es wohl Engpässe; im Jahr zuvor hab ich ein Teil der Optik einer C-40Z innerhalb weniger Tage ausgetauscht bekommen. (Wenn in deinem Fall Pixelmapping tatsächlich nicht mehr helfen sollte, wird wohl die komplette Sensorbaugruppe ausgetauscht werden müssen.) Grüße, Robert —————————————————————————————————————————————— Datum: 07.01.2005 Uhrzeit: 12:42:58 Thomas Michel Robert Schroeder schrieb: > Thomas Michel schrieb: >> Hab meine 8080 seit Anfang Mai 2004. Am Anfang hatte sie definitiv >> keine defekten Pixel. Anfang November erkannte ich auf dem Display >> einen hellen Punkt der auch auf den gemachten >> Bilder zu erkennen ist. 4mal4 Pixel groß. >> Und nun vor zwei Wochen wieder ein Fleck der jedoch nicht ganz so >> hell ist und damit auch nicht so leicht zu entdecken. >> Geht das nun so weiter? Alle 3 Monate ein neuer? > Pixelmapping hilft nicht? Leider nein, hab ich bereits mehrfach ausprobiert. Muss auch Ehrlich sagen: Hab so meine Bedenken das gute Teil zu verschicken, wer weiss was ich da wieder bekomme!? Gruß Thomas —————————————————————————————————————————————— Datum: 07.01.2005 Uhrzeit: 15:29:47 Robert Schroeder Thomas Michel schrieb: >> Pixelmapping hilft nicht? > Leider nein, hab ich bereits mehrfach ausprobiert. Schade… > Muss auch Ehrlich sagen: Hab so meine Bedenken das gute Teil zu > verschicken, wer weiss was ich da wieder bekomme!? Brauchst du, nach eigener Erfahrung und dem hier Gelesenen, wirklich nicht zu haben. In Stoßzeiten kann es vielleicht mal ein bisschen dauern, aber das Gerät wirst du schließlich repariert und geprüft zurückkriegen. Eine andere Chance hast du meines Wissens auch gar nicht, sowas repariert ja sonst keiner. Und du hast Glück – du bist noch in der Garantiezeit (und sollte es nochmal auftreten, hast du auf den behobenen Mangel eine neue Gewährleistungsspanne bekommen). Grüße, Robert —————————————————————————————————————————————— Datum: 08.01.2005 Uhrzeit: 17:53:25 Peter Ist recht informativ aber teilweise auch nicht 100%ig richtig: http://www.fotoking.de/body_hot_pixel_stuck_pixel.html — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 08.01.2005 Uhrzeit: 18:16:11 Robert Schroeder Peter schrieb: > Ist recht informativ aber teilweise auch nicht 100%ig richtig: > http://www.fotoking.de/body_hot_pixel_stuck_pixel.html Ah, danke! Wovon wir hier reden, sind natürlich genaugenommen stuck pixels“. (Dass man die „hinnehmen“ soll wie dort empfohlen wird scheint mir allerdings nicht hinnehmbar 😉 Grüße Robert“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 08.01.2005 Uhrzeit: 20:42:42 Peter Robert Schroeder schrieb: > Peter schrieb: >> Ist recht informativ aber teilweise auch nicht 100%ig richtig: >> http://www.fotoking.de/body_hot_pixel_stuck_pixel.html > Ah, danke! > Wovon wir hier reden, sind natürlich genaugenommen stuck pixels“. > (Dass man die „hinnehmen“ soll wie dort empfohlen wird scheint > mir allerdings nicht hinnehmbar 😉 > Grüße > Robert Genau das meinte ich mit „nicht 100%ig richtig“… 🙂 Defekte Pixel werde ich auch in Zukunft nicht hinnehmen. Allerdings fand ich die beschriebene Methode mit der die Cameras angeblich wieder „repariert“ werden sehr bedenklich. Ich persö¶nlich wäre nicht begeistert wenn ich die Camera unverändert zurückbekommen würde und lediglich die Schwarzwerte manipuliert worden wären. Wie gesagt – ich warte derzeit immernoch auf meine 3. Olympus 8080… Langsam geht meine Geduld wirklich dem Ende entgegen… posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 08.01.2005 Uhrzeit: 21:00:54 Robert Schroeder Peter schrieb: >> Wovon wir hier reden, sind natürlich genaugenommen stuck pixels“. >> (Dass man die „hinnehmen“ soll wie dort empfohlen wird scheint >> mir allerdings nicht hinnehmbar 😉 > Genau das meinte ich mit „nicht 100%ig richtig“… 🙂 > Defekte Pixel werde ich auch in Zukunft nicht hinnehmen. > Allerdings fand ich die beschriebene Methode mit der die Cameras > angeblich wieder „repariert“ werden sehr bedenklich. Ich > persö¶nlich wäre nicht begeistert wenn ich die Camera unverändert > zurückbekommen würde und lediglich die Schwarzwerte manipuliert > worden wären. Das hat mich auch etwas erschreckt. Andererseits betrifft das wenn es denn den Tatsachen entspricht wohl nur die „Behebung“ von „hot“ und nicht „stuck“ pixels; insofern sollte man damit normalerweise keine Bekanntschaft machen müssen – bei den dafür empfänglichen länegren Verschlusszeiten sorgt der Darkframe-Rauschfilter meiner Erfahrung nach tadellos für Abhilfe und bei kürzeren habe ich noch keine gehabt. > Wie gesagt – ich warte derzeit immernoch auf meine 3. Olympus > 8080… Langsam geht meine Geduld wirklich dem Ende entgegen… Kann ich verstehen… Ich habe übrigens fällt mir dabei ein meine 8080 auch erst im dritten Versuch bekommen. Die erste kam über einen Amazon-Shopanbieter zu einem Preis noch dreißig Euro unter den günstigsten Angeboten der einschlägigen Preisvergleicher – war aber defekt ließ sich nicht mal einschalten. Weil es zu dem Zeitpunkt hier hieß bei Olympus gebe es lange Reparaturwartezeiten und der Händler auch keine weiteren mehr zum Austausch hatte habe ich als erstes bei einem anderen regulären Händler eine zweite bestellt und die erste wieder zurückgehen lassen (in eben der Reihenfolge – nachdem ich sie dann schon mal ausgepackt und in der Hand gehalten hatte wurde ich dann auch etwas ungeduldig). Der zweite Händler konnte dann seiner Lieferzeit nicht einhalten (es hieß innerhalb von 24 Stunden ab Lager nur war dann plö¶tzlich das Lager leer und dann die nächste Lieferung wurde nicht vor vierzehn Tagen in Aussicht gestellt) also habe ich auch die Bestellung wieder gecancelt und bei einem dritten Händler geordert (immerhin immer noch zu günstigem Preis). Vier Tage später war sie dann da und glücklicherweise wurden die per Vorkasse bezahlten ersten beiden Beträge auch umgehend wieder erstattet kurzzeitig war mein Girokonto bei der Aktion dann doch leicht rö¶tlich geworden 😉 Grüße Robert“ ——————————————————————————————————————————————