Datum: 12.11.2001 Uhrzeit: 17:21:28 Ralf Hallo Gemeinde, im Zusammenhang mit der Diskussion um den Kabelauslö¶ser, bzw. Fernbedienung der Kamera ist mir eine Idee gekommen: Es gibt im Fachhandel Geräte zur Funkübertragung von Videosignalen, angeblich mit einer Reichweite zwischen 30 und 100m. Hiermit kann das Videosignal, z.B. eines Videorekorders oder DVD-Players an ein entferntes TV-Gerät übertragen werden. Ein sog. Rückkanal zur Übertragung der IR-Fernbedienungssignale zum Abspielgerät ist auch implementiert. Kann man solch ein Gerät nicht dazu mißbrauchen“ eine Digitalkamera als Sendegerät anzuschließen ein TV-Gerät als Empfänger zur Bildkontrolle einzusetzen und die Fernbedienungssignale der RM-1 via Rückkanal zu übertragen? Fraglich ist allerdings ob die Signale (Frequenz) der RM-1 im erlaubten Spektrum liegen. Leider habe ich solch ein Funkübertragungs-Set nicht im Besitz um es auszuprobieren. Aber vielleicht hat irgendjemand in dieser Gemeinde das nö¶tige Equipment und Zeit um es einmal zu testen und das Ergebnis hier zu posten? Als Verwendungsmö¶glichkeit einer solchen Anordnung fällt mir Tierfotografie (Vogelhaus ???) oder sowas ein. Ganz bequem vom heimischen Fernsehsessel aus… geht natürlich nur dort wo auch ein Netzanschluß vorhanden ist. 😉 posted via https://oly-e.de“ e100rs.german 2406 —————————————————————————————————————————————— Datum: 12.11.2001 Uhrzeit: 17:33:24 Rainer Ralf schrieb: > Hallo Gemeinde, > im Zusammenhang mit der Diskussion um den Kabelauslö¶ser, bzw. > Fernbedienung der Kamera ist mir eine Idee gekommen: > Es gibt im Fachhandel Geräte zur Funkübertragung von Videosignalen, > angeblich mit einer Reichweite zwischen 30 und 100m. Hiermit kann das > Videosignal, z.B. eines Videorekorders oder DVD-Players an ein > entferntes TV-Gerät übertragen werden. Ein sog. Rückkanal zur > Übertragung der IR-Fernbedienungssignale zum Abspielgerät ist auch > implementiert. Hi Ralf, ist zwar eine gute Idee, wird m.E. aber allein schon deswegen nicht funktionieren, als die Olympus-Fernsteuerung bei Monitor- und Bildschirmwiedergabe offensichtlich ausgeschaltet wird. Was sich die Konstrukteure dabei gedacht haben, ist mir schleierhaft, vielleicht soll der Benutzer auch die teure Kabelfernbedienung anschaffen müssen ? MfG Rainer — posted via https://oly-e.de e100rs.german 2407 —————————————————————————————————————————————— Datum: 12.11.2001 Uhrzeit: 17:50:12 Ralf > Hi Ralf, > ist zwar eine gute Idee, wird m.E. aber allein schon deswegen nicht > funktionieren, als die Olympus-Fernsteuerung bei Monitor- und > Bildschirmwiedergabe offensichtlich ausgeschaltet wird. Was sich die > Konstrukteure dabei gedacht haben, ist mir schleierhaft, vielleicht > soll der Benutzer auch die teure Kabelfernbedienung anschaffen müssen ? > MfG > Rainer Danke für die prompte Antwort! Aber ein wenig GAGA ist die Sache doch schon: – die RM-1 kann die Kamera nur von VORN auslö¶sen, – die RM-1 hat Tasten um zu zoomen (!!!), – Bildkontrolle habe ich nur, wenn ich HINTER der Kamera stehe, – Bildkontrolle über TV geht nicht zusammen mit IR-Fernbedienung. und dabei wär´s doch so einfach gewesen…. :o( — posted via https://oly-e.de e100rs.german 2411 —————————————————————————————————————————————— Datum: 12.11.2001 Uhrzeit: 17:55:59 Rainer Ralf schrieb: > Aber ein wenig GAGA ist die Sache doch schon: > – die RM-1 kann die Kamera nur von VORN auslö¶sen … das geht bei meiner E 10 sogar auch von hinten ! > – Bildkontrolle habe ich nur, wenn ich HINTER der Kamera stehe, > – Bildkontrolle über TV geht nicht zusammen mit IR-Fernbedienung. … bei meiner E 10 ist es jedenfalls so, hat mich schon geärgert ! > und dabei wär´s doch so einfach gewesen…. … genau ! MfG Rainer — posted via https://oly-e.de e100rs.german 2412 —————————————————————————————————————————————— Datum: 12.11.2001 Uhrzeit: 18:13:34 Reinhard Näkel > Aber ein wenig GAGA ist die Sache doch schon: > > – die RM-1 kann die Kamera nur von VORN auslö¶sen, > – die RM-1 hat Tasten um zu zoomen (!!!), > – Bildkontrolle habe ich nur, wenn ich HINTER der Kamera stehe, > – Bildkontrolle über TV geht nicht zusammen mit IR-Fernbedienung. > > und dabei wär´s doch so einfach gewesen…. > hallo ralf, genau das mein ich auch. ich kann dafür mit meiner das garagentor ö¶ffnen, panasonic videorecorder steuernu und meine autotür aufschliessen!!! ;-o jrüße reinhard e100rs.german 2416 —————————————————————————————————————————————— Datum: 12.11.2001 Uhrzeit: 21:20:35 Obi > Hi Ralf, > ist zwar eine gute Idee, wird m.E. aber allein schon deswegen nicht > funktionieren, als die Olympus-Fernsteuerung bei Monitor- und > Bildschirmwiedergabe offensichtlich ausgeschaltet wird. Was sich die > Konstrukteure dabei gedacht haben, ist mir schleierhaft, vielleicht > soll der Benutzer auch die teure Kabelfernbedienung anschaffen müssen ? > MfG > Rainer Hallo solange nichts am USB angeschlossen ist, funktioniert das einwandfrei. Gruss Obi — posted via https://oly-e.de e100rs.german 2427 —————————————————————————————————————————————— Datum: 16.11.2001 Uhrzeit: 22:48:10 Manfred Grabs Rainer schrieb: > Ralf schrieb: > > Aber ein wenig GAGA ist die Sache doch schon: > > – die RM-1 kann die Kamera nur von VORN auslö¶sen > … das geht bei meiner E 10 sogar auch von hinten ! > > – Bildkontrolle habe ich nur, wenn ich HINTER der Kamera stehe, > > – Bildkontrolle über TV geht nicht zusammen mit IR-Fernbedienung. > … bei meiner E 10 ist es jedenfalls so, hat mich schon geärgert ! > > und dabei wär´s doch so einfach gewesen…. > … genau ! > MfG > Rainer Was macht Ihr euch für Kummer.. 2 kleine Spiegel oder ein altes Fernglasprisma helfen da weiter grüße manfred > — > posted via https://oly-e.de — posted via https://oly-e.de e100rs.german 2576 ——————————————————————————————————————————————