Datum: 20.06.2009 Uhrzeit: 13:08:16 peter b. Grüss Gott, Wie kann man Farben im CS2/ACR messen und ggf.korrigieren? Ich kenne das Farbaufnahmewerkzeug und die Anzeigen wo man die RGB-Werte lesen kann. Zwei Besispiele seien angeführt: Weiß: Angenommen ich habe weiß richtig belichtet und das Bild passt auch lt. Histogramm ziemlich gut. Macht es Sinn im ACR auf einem weissen T-Shirt(oder sonstiges weiß, falls kein T-Shirt im Bild vorkommt) einen Farbmeßpunkt(Farbaufnehmer) zu setzten um mir die RGB-Werte anzusehen. Weiters dann den Regler für Weißabgleich und Farbton so zu verändern, das R-G-B alle ähnliche Werte haben? Ich meine jetzt keine 255-255-255, weil das wäre Reinweiß und würde (wahrscheinlich) komplett ausfressen. Z.B. 249-249-249. Hätte ich jetzt z.B. R:240, G:245, B:250 dann wüsste ich ja das der Blauanteil im Weiß überwiegt.–obwohl optisch ja fast weiß“. Muß ich dazu auch die Farbhistogramme der einzelnen Kanäle ansehen? Macht die ganze Arbeitsweise Sinn oder bin ich da am falschen Weg? Grün: Wie kann ich feststellen ob im Grün (von Gras Bäumen Sträuchern….usw…)z.B blau oder orange oder magenta ……usw überwiegt? Ich kann mir ja genauso die Kanäle ansehen jedoch wie stelle ich fest ob das Grün zB. blaustichig ist? Ich habe jetzt ein Grün gemessen und habe R43 G59 B20. Ein anderes hat R29 G52 B26 oder R33 G45 B35…sind die jetzt Blaustichig? Wieso sollte man im ACR unter dem Reiter „Kalibrieren“ die Regler für div. Farbton und Sättigung nicht benutzen?(Wahrscheinlich nur wenn man sich ganz ganz genau damit auskennt) Ich habe zwar das Buch „Adobe Photoshop CS2″….das mit der Insel Strand und Meer drauf…. mit über 1000 Seiten jedoch findet man da auch nicht immer das was man sucht. Da es mehr Programm bezogen ist und eher nicht so für die Praxis ist. Ich danke allen Software und Fotobearbeitungsexperten die mir etwas LichT ins Dunkel bringen. gruss peter b. [8…naja blende 8 wenn die sonne lacht]stimmt zwar auch nicht immer aber bitte*g*] posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 20.06.2009 Uhrzeit: 13:08:16 peter b. Grüss Gott, Wie kann man Farben im CS2/ACR messen und ggf.korrigieren? Ich kenne das Farbaufnahmewerkzeug und die Anzeigen wo man die RGB-Werte lesen kann. Zwei Besispiele seien angeführt: Weiß: Angenommen ich habe weiß richtig belichtet und das Bild passt auch lt. Histogramm ziemlich gut. Macht es Sinn im ACR auf einem weissen T-Shirt(oder sonstiges weiß, falls kein T-Shirt im Bild vorkommt) einen Farbmeßpunkt(Farbaufnehmer) zu setzten um mir die RGB-Werte anzusehen. Weiters dann den Regler für Weißabgleich und Farbton so zu verändern, das R-G-B alle ähnliche Werte haben? Ich meine jetzt keine 255-255-255, weil das wäre Reinweiß und würde (wahrscheinlich) komplett ausfressen. Z.B. 249-249-249. Hätte ich jetzt z.B. R:240, G:245, B:250 dann wüsste ich ja das der Blauanteil im Weiß überwiegt.–obwohl optisch ja fast weiß“. Muß ich dazu auch die Farbhistogramme der einzelnen Kanäle ansehen? Macht die ganze Arbeitsweise Sinn oder bin ich da am falschen Weg? Grün: Wie kann ich feststellen ob im Grün (von Gras Bäumen Sträuchern….usw…)z.B blau oder orange oder magenta ……usw überwiegt? Ich kann mir ja genauso die Kanäle ansehen jedoch wie stelle ich fest ob das Grün zB. blaustichig ist? Ich habe jetzt ein Grün gemessen und habe R43 G59 B20. Ein anderes hat R29 G52 B26 oder R33 G45 B35…sind die jetzt Blaustichig? Wieso sollte man im ACR unter dem Reiter „Kalibrieren“ die Regler für div. Farbton und Sättigung nicht benutzen?(Wahrscheinlich nur wenn man sich ganz ganz genau damit auskennt) Ich habe zwar das Buch „Adobe Photoshop CS2″….das mit der Insel Strand und Meer drauf…. mit über 1000 Seiten jedoch findet man da auch nicht immer das was man sucht. Da es mehr Programm bezogen ist und eher nicht so für die Praxis ist. Ich danke allen Software und Fotobearbeitungsexperten die mir etwas LichT ins Dunkel bringen. gruss peter b. [8…naja blende 8 wenn die sonne lacht]stimmt zwar auch nicht immer aber bitte*g*] posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 23.06.2009 Uhrzeit: 21:30:44 Wolfgang Becker …. wie ich gesehen habe, ist Lightroom für solche Dinge weit besser“ geeignet als CS also Photoshop. Lightroom editiert intuitiv und non destruktiv und hat neben Farbanpassungen noch eine ganze Menge mehr drauf. Keine Frage dass alles auch irgendwie mit CS mö¶glich ist die Anwenderzielgruppe hier dürfte allerdings bei Grafikern liegen. Die hierzu benö¶tigten tools fehlen bei Lightroom und sind zur Fotobearbeitung lediglich überflüssiger Ballast (der sich auch im Preis ausdrückt). Viel Erfolg beim Editieren Wolfgang posted via https://oly-e.de“ ——————————————————————————————————————————————