Datum: 09.01.2002 Uhrzeit: 11:47:00 Jens ….langsam wird es Zeit, einen SINNLOS-BUTTON in diesem Forum einzuführen… Ich hab das Gefühl, daß viele User sich die E-10 kaufen, um sie anschließend madig zu machen. Diejenigen sollten eigentlich den dreifachen Preis dafür hinlegen. ….der drastische Preisverfall lässt auch leider solche Fragen aufkommen: …ich sehe den Infrarotstrahl nicht… ich mö¶chte hiermit wirklich keinen auf die Füsse treten – aber mal im Ernst: was soll denn das??? ….und das ewige Thema Schärfe/Fokussierung – haben diejenigen zum ersten Mal eine SLR mit Autofocus in der Hand??? ….die wirklich interessanten Themen gehen somit leider unter. — posted via https://oly-e.de e10.german 8234 —————————————————————————————————————————————— Datum: 09.01.2002 Uhrzeit: 13:27:02 Ralf Wuchner …. und ich denke, das Forum ist für ALLE da. Das Forum lebt von den Leuten, die sich für unser Thema interessiere, je mehr umso besser! Und wenn jemand eine Frage hat, die anderen banal erscheint – na und! Schliesslich hat gerade dieses Beispiel gezeigt, dass es nette Leute im Forum gibt, die darauf sinnvoll antworten. Wenn’s einen stö¶rt, muss man sich mit diesen Fragen ja auch nicht beschäftigen. Oder verliert man dadurch soviele kostbare Zeit?! Wer soll den entscheiden, was eine sinnloses oder berechtigtes Thema ist? Also ich würd‘ mir das nicht zutrauen. Gruss an alle Ralf — posted via https://oly-e.de e10.german 8237 —————————————————————————————————————————————— Datum: 09.01.2002 Uhrzeit: 15:15:34 Jens ….es geht ja nicht darum, diejenigen auszuklammern die wenig Ahnung haben. Im Gegenteil – aber genau dafür gibt es den Link zur FAQ und – was noch besser ist – eine interne Suchmaschine…da werden viele Probleme schon im Vorfeld gelö¶st. In anderen Foren wird mit härteren Bandagen gearbeitet – da gibt es eine kurze Ermahnung und Schluß! Irgendwann muß das schwangsläufig gemacht werden, sonst wird das Forum als Sammelsurium zusammengefürfelter Fragen und Antworten uninteressant – und das wäre schade! — posted via https://oly-e.de e10.german 8240 —————————————————————————————————————————————— Datum: 09.01.2002 Uhrzeit: 17:02:01 Wolfgang Rixen Jens schrieb: > In anderen Foren wird mit härteren Bandagen gearbeitet – da gibt es > eine kurze Ermahnung und Schluß! ach ja?! Nur schö¶n, dass hier mehr Toleranz herrscht. In anderen Foren wäre Dein Beitrag aber off topic….. Ich denke ein bisschen Toleranz kann nicht schaden,- auch Dir nicht…. schö¶ne Zeit Wolfgang — posted via https://oly-e.de e10.german 8241 —————————————————————————————————————————————— Datum: 09.01.2002 Uhrzeit: 21:47:34 Andreas Balko Jetzt platzt mir der Kragen. Ich habe echt die Nase voll von den Profis“ die andere zurechtweisen weil die angeblich dumme Fragen stellen oder die heilige E10 beleidigen. Ich fotografiere seit über 20 Jahren analog und hatte bis vor kurzem eine umfassende Spiegelreflexausrüstung mit zwei Gehäusen und Objektiven bis 400 mm Apo. Vor der E10 hatte ich eine Pro70 und als Zweitkamera haben wir in der Familie eine G2. Nebenberuflich arbeite ich für die hiesige Lokalzeitung. Ich will damit sagen dass ich kein blutiger Anfänger bin. Die E10 hat bei schlechten Lichtverhältnissen und besonders bei bewegten Motiven in schlechten Lichtverhältnissen definitiv ein Fokusierungsproblem. In solchen Situationen kommt es immer wieder vor dass Bilder unscharf sind obwohl das Signal für eine erfolgreiche Schärfeeinstellung kam. PUNKT! Dass dieses Thema immer wieder im Forum auftaucht liegt daran dass es existiert. Man kann mit dem Problem leben aber es ist schlicht lästig. Wenn man bei Veranstaltungen nämlich jede Menge Bilder schießen muss um ein paar gute zu bekommen wird man als Berichterstattet selbst zur Last. Und die mauelle Fokisierung ist auch keine Lö¶sung weil ein Schnittbildindikator fehlt bzw. die Mattscheibe zu fein ist. Auf kurze bis mittlere Distanzen hat schon die Pro70 dank Hilfslicht besser fokusieren kö¶nnen. Man kö¶nnte sich bei der E10 ja eine Stirnlampe umschnallen um den gleichen Effekt zu bekommen. (Spaß bei Seite ich habe in Hö¶hlen schon starke Stablampen als Fokusierungshilfe verwendet.) Ich finde es schade dass die E10 kein Hilfslicht hat. Mir ist es auch schleierhaft warum Olympus das unsichtbare Fokusierungslicht vom Blitz nicht zur Hilfe einsetzt. Ich finde es wichtig dass das Thema im Forum präsent ist und bleibt. Denn es ist real existent und Olympus muss das merken!! ich hoffe dass die ab und zu vorbeischauen. Das hat nichts mit Miesmacherei zu tun. Ich fotografiere gerne mit meiner E10 und kann mir preislich keine Alternative leisten. Vielleicht reagiert Olympus ja irgendwann und bringt ein Firmwareupdate heraus. Villeicht bringt auch erst eine E30 oder E40 die Problemlö¶sung. Das wäre jedenfalls viel wichtiger als ein paar Pixel mehr. Übrigens habe ich bei Canon damals den von mir schon angesprochenen Messblitz gefordert. Und nun hat die G2 genau diesen. Ich bilde mir nicht ein dass das allein auf Grund meines Vorschlages kam aber andere haben wohl in genau die gleiche Richtung geschossen. Und siehe es hat sich was getan. Übrigens hat Canon bei der G2 fast alle von den Benutzern angesprochenen Mankos der G1 beseitigt. Bei der E20 kann ich das nicht erkennen. Und deshalb kauf ich sie auch nicht. Andreas posted via https://oly-e.de“ e10.german 8247 —————————————————————————————————————————————— Datum: 09.01.2002 Uhrzeit: 22:03:45 Hermann Brunner Andreas Balko“ schrieb: > Die E10 hat bei schlechten Lichtverhältnissen und besonders bei > bewegten Motiven in schlechten Lichtverhältnissen definitiv ein > Fokusierungsproblem. ….. PUNKT! > Ich finde es wichtig dass das Thema im Forum präsent ist und bleibt. > Denn es ist real existent und Olympus muss das merken!! > Vielleicht reagiert Olympus ja irgendwann > Andreas Damit sprichst Du mir zu 200% aus der Seele !!! Gruß Hermann Brunner“ e10.german 8248 —————————————————————————————————————————————— Datum: 09.01.2002 Uhrzeit: 22:11:39 Wolfgang Rixen Hallo Andreas, Ihr alle, > Vielleicht reagiert Olympus ja irgendwann warum warten auf Olympus? Eine Zusammenfassung der Postings oder ein offener Brief direkt an Olympus geschickt ist doch besser als zu warten. Ich denke hier aus dem Forum sollte ein direkter Kontakt an Olympus gestartet werden. Wie schon erwähnt, ich bin dabei. Wenn sich gemeinsam nichts tut, werde ich es selbst tun. schö¶ne Zeit Wolfgang — posted via https://oly-e.de e10.german 8249 —————————————————————————————————————————————— Datum: 09.01.2002 Uhrzeit: 22:23:10 Hermann Brunner Wolfgang Rixen“ schrieb: > Hallo Andreas Ihr alle >> Vielleicht reagiert Olympus ja irgendwann > warum warten auf Olympus? Eine Zusammenfassung der Postings oder ein > offener Brief direkt an Olympus geschickt ist doch besser als zu warten. > Ich denke hier aus dem Forum sollte ein direkter Kontakt an Olympus > gestartet werden. Wie schon erwähnt ich bin dabei. Wenn sich gemeinsam > nichts tut werde ich es selbst tun. Hallo Wolfgang warte doch noch dieses Wochenende ab… (Drittes E-10/20 Usertreffen in München…) Dort werden wir das AF-Thema gegenüber Oly auf jeden Fall zur Sprache bringen… Ich erkläre mich bereit hier zu berichten was die Vertreter von Oly dazu sagen bzw. was sie zu tun gedenken… Gruß Hermann“ e10.german 8250 —————————————————————————————————————————————— Datum: 09.01.2002 Uhrzeit: 22:39:30 Wolfgang Rixen Hallo Hermann, > Ich erkläre mich bereit, hier zu berichten, > was die Vertreter von Oly dazu sagen, bzw. > was sie zu tun gedenken… toll. schon jetzt Danke an Dich. Würde mich freuen mehr zu erfahren…. schö¶ne Zeit und viel Spass Wolfgang — posted via https://oly-e.de e10.german 8251 —————————————————————————————————————————————— Datum: 09.01.2002 Uhrzeit: 22:57:04 Michael S. wenn sich das fokussierungsproblem“ durch ein firmware-update beseitigen liesse – waeren wohl ALLE E-x besitzer dabei… wie wohl auch beim upgrade des speichers… nur bezweifle ich die umsetzung durch ein software-upgrade… mfg Michael S. Wolfgang Rixen schrieb: > Hallo Andreas Ihr alle > > Vielleicht reagiert Olympus ja irgendwann > warum warten auf Olympus? Eine Zusammenfassung der Postings oder ein > offener Brief direkt an Olympus geschickt ist doch besser als zu warten. > Ich denke hier aus dem Forum sollte ein direkter Kontakt an Olympus > gestartet werden. Wie schon erwähnt ich bin dabei. Wenn sich gemeinsam > nichts tut werde ich es selbst tun. > schö¶ne Zeit > Wolfgang > posted via https://oly-e.de posted via https://oly-e.de“ e10.german 8253 —————————————————————————————————————————————— Datum: 09.01.2002 Uhrzeit: 22:58:03 Michael S. > Hallo Wolfgang, > warte doch noch dieses Wochenende ab… > (Drittes E-10/20 Usertreffen in München…) > Dort werden wir das AF-Thema gegenüber > Oly auf jeden Fall zur Sprache bringen… > Ich erkläre mich bereit, hier zu berichten, > was die Vertreter von Oly dazu sagen, bzw. > was sie zu tun gedenken… > Gruß, > Hermann Hermann! DAS wuerde mich, der so fern des user-treffens ist (mehr als 500km) schon sehr freuen…!!!! mfg, Michael S. Oesterreich — posted via https://oly-e.de e10.german 8254 —————————————————————————————————————————————— Datum: 09.01.2002 Uhrzeit: 23:14:01 Andreas Hallo Michael > wenn sich das fokussierungsproblem“ durch ein firmware-update > beseitigen liesse – waeren wohl ALLE E-x besitzer dabei… > nur bezweifle ich die umsetzung durch ein software-upgrade… Wenn ich die bisherigen Ansichten richtig zusammenfasse waere vielen „Fokussier-Geplagten“ schon damit geholfen wenn die Kamera – durchaus optional – nicht eine erfolgreiche Fokussierung (Punkt/Beep) „vorgaukeln“ wuerde wenn die zweite Stufe des Autofokussystems (der Kontrastvergleich) fehl schlaegt. Naiv habe ich den Eindruck dass das nicht sooo schwer sein sollte fuer ein Software-Update. Schau ma mal Andreas posted via https://oly-e.de“ e10.german 8256 —————————————————————————————————————————————— Datum: 09.01.2002 Uhrzeit: 25:15:24 Heinz Schumacher Andreas Balko schrieb: Hallo Andreas, warum verkauft Du denn dass scheiß Teil nicht einfach? PUNKT Gruss Heinz — posted via https://oly-e.de e10.german 8260 —————————————————————————————————————————————— Datum: 09.01.2002 Uhrzeit: 25:52:51 Wolfgang Puls > Ich erkläre mich bereit, hier zu berichten, > was die Vertreter von Oly dazu sagen, bzw. > was sie zu tun gedenken… > Gruß, > Hermann Hallo,Herrmann! Wir nehmen Dich beim Wort… Gruss Wolfgang — posted via https://oly-e.de e10.german 8261 —————————————————————————————————————————————— Datum: 10.01.2002 Uhrzeit: 11:07:25 Gerald Lindinger Hallo Hermann Hermann Brunner schrieb: > Ich erkläre mich bereit, hier zu berichten, > was die Vertreter von Oly dazu sagen, bzw. > was sie zu tun gedenken… Danke, dass Du das Thema beim Oly-Treffen einbringst. Bin schon ziemlich gespannt, welche Antworten wir bekommen. Gruss Gerald — posted via https://oly-e.de e10.german 8265 —————————————————————————————————————————————— Datum: 10.01.2002 Uhrzeit: 13:24:26 Jö¶rg Otte Wolfgang Rixen schrieb: > Hallo Hermann, > > Ich erkläre mich bereit, hier zu berichten, > > was die Vertreter von Oly dazu sagen, bzw. > > was sie zu tun gedenken… > toll. schon jetzt Danke an Dich. Würde mich freuen mehr zu erfahren…. Hallo Bitte unterrichtet doch alle Forum-Teilnehmer hier entsprechend über den Ausgang bzw. die Antwort(en) ! Habs leider zu weit, würd gerne selbst dabei sein ! Gruß — posted via https://oly-e.de e10.german 8269 —————————————————————————————————————————————— Datum: 10.01.2002 Uhrzeit: 23:47:35 Harald Lö¶ffler Hey Heinz, > warum verkauft Du denn dass scheiß Teil nicht einfach? PUNKT fällt Dir auf, dass Du der einzige in diesem Thread bist, der unsachlich wird? Er hat geschrieben, das er gerne mit seiner E-10 fotgrafiert… MFG, Harald — posted via https://oly-e.de e10.german 8279 —————————————————————————————————————————————— Datum: 11.01.2002 Uhrzeit: 9:45:11 Heinz Schumacher Harald Lö¶ffler schrieb: > > warum verkauft Du denn dass scheiß Teil nicht einfach? PUNKT > fällt Dir auf, dass Du der einzige in diesem Thread bist, > der unsachlich wird? > Er hat geschrieben, das er gerne mit seiner E-10 fotgrafiert… Hallo Harald, wenn ich mit einem Werkzeug nicht zurecht komme kaufe ich mir ein besseres! Das hat nichts mit unsachlich zu tun. Ich habe zum Beispiel sehr viele Softwaretools, die ich in der Bedienung miserabel finde, oder bei denen ich mit bestimmten Funktionen überhaupt nicht zurecht komme. Na dann benutze ich halt ein anderes Programm – laufe aber nicht lauthals rum und sage was das für einMist ist. Mit unsachlich hat das nun garnichts zu tun. Es ist eine logische Schlußfolgerung. Gruss Heinz — posted via https://oly-e.de e10.german 8286 —————————————————————————————————————————————— Datum: 11.01.2002 Uhrzeit: 12:02:21 Hermann Brunner Michael S.“ schrieb: > …..DAS wuerde mich der so fern des user-treffens ist (mehr als 500km) > schon sehr freuen…!!!! > mfg > Michael S. > Oesterreich In österreich – über 500km von München – – das muß ja schon weit „hinter Wien“ oder in der Südost-Steiermark sein… (Vielleicht bei Sinabelkirchen oder Spinatz da wohin STS „wieder ham wü“ … ???) Gruß Hermann (Kärntner)“ e10.german 8291 —————————————————————————————————————————————— Datum: 11.01.2002 Uhrzeit: 12:27:41 Gerald Lindinger Hallo Heinz > überhaupt nicht zurecht komme. Na dann benutze ich halt ein anderes > Programm – laufe aber nicht lauthals rum und sage was das für einMist > ist. Mit unsachlich hat das nun garnichts zu tun. Es ist eine logische > Schlußfolgerung. Ich finde das schon etwas unsachlich und auch nicht logisch ! So wie auch Du manchmal laut (bzw. emotionell) geworden bist, sinds halt andere auch mal geworden, das haben hitzige Diskussion so an sich. Aber es hat eigentlich niemand lauthals von so einem Mist gesprochen !? Aber um sachlich zu bleiben: Mir geht immer noch etwas durch den Kopf, und ich habe eigentlich keine Antworten darauf: 1) Die erste Stufe misst mit IR, die zweite Stufe hat keine Unterstützung durch zusätzliches Licht, d.h. muss mit dem vorhandenen auskommen ? Stimmt das ?? 2) Was passiert, wenn z.B. die Bedingungen für die erste Stufe optimal, für die zweite aber extrem schlecht sind (z.B. kein Kontrast): die erste Stufe stellt korrekt scharf, die zweite scheitert. Da die zweite Stufe den Fokus zum Proboieren verstellen muss, ist das Resultat manchmal sehr unscharf ?? kann das stimmen ? 3) Falls 2) stimmt, kö¶nnen wir eigentlich gar nicht beurteilen, wie gut die erste Stufe scharf stellt, da die zweite das gute Ergebnis wieder verschlechtert. Stimmt das ? Falls 1) stimmt, dann ist die Oly manchmal“ verglichen mit rotlicht-unterstützten Systemen eigentlich im Nachteil (obwohl sie dann im Vergleich mit den anderen mit Dunkelheit phänomenal gut zurecht kommt) d.h. eine Mö¶glichkeit von Olympus wäre z.B. die Software so zu verändern dass man optional die Mö¶glichkeit hat z.B. das Rotlicht für den externen Blitz zu aktivieren ? Oder ? Vielleicht sind die Fragen sinnlos und dumm aber bitte schlag mir nicht vor die E20 zu verkaufen…Hab ich nicht vor :-)) Gerald posted via https://oly-e.de“ e10.german 8293 —————————————————————————————————————————————— Datum: 11.01.2002 Uhrzeit: 12:57:59 Hermann Brunner Gerald Lindinger“ schrieb: > 1) Die erste Stufe misst mit IR die zweite Stufe hat keine > Unterstützung durch zusätzliches Licht d.h. muss mit dem > vorhandenen auskommen ? Stimmt das ?? So ist es ! > 2) Was passiert wenn z.B. die Bedingungen für die erste Stufe optimal > für die zweite aber extrem schlecht sind (z.B. kein Kontrast): > Die erste Stufe stellt korrekt scharf die zweite scheitert. > Da die zweite Stufe den Fokus zum Probieren verstellen muss > ist das Resultat manchmal sehr unscharf ?? Ich glaube genau diesen Effekt im Sucher gelegentlich beobachten zu kö¶nnen. Nämlich daß das Sucherbild zuerst einigermaßen scharf ist und sich dann mit der Rumprobiererei vom AF während der zweiten Phase wieder massiv verschlechtert. > 3) Falls 2) stimmt kö¶nnen wir eigentlich gar nicht beurteilen wie gut > die erste Stufe scharf stellt da die zweite das gute Ergebnis wieder > verschlechtert. Stimmt das ? Nicht ganz weil a) man kann den ganzen Prozess ja zumindest im Sucher beobachten. b) und wenn Du einfach beim Piep abdrückst bekommst Du ja das Ergebnis der ersten AF-Stufe auf als Bild da die zweite Stufe nicht mehr abgewartet wird… > Falls 1) stimmt dann ist die Oly „manchmal“ verglichen mit > rotlicht-unterstützten Systemen eigentlich im Nachteil (obwohl sie dann > im Vergleich mit den anderen mit Dunkelheit phänomenal gut zurecht > kommt) d.h. eine Mö¶glichkeit von Olympus wäre z.B. die Software so zu > verändern dass man optional die Mö¶glichkeit hat z.B. das Rotlicht für > den externen Blitz zu aktivieren ? Oder ? Warum man mit Hilfe des FL-40 das nicht tut ist mir auch ein Rätsel. Das wird auch eine meiner Fragen beim Usertreffen sein… vielleicht gibt’s ja irgendwelche technischen Gründe die das nicht zulassen ? > Vielleicht sind die Fragen sinnlos und dumm aber bitte schlag mir > nicht vor die E20 zu verkaufen…Hab ich nicht vor :-)) Doch – sollteste – ganz schnell – für EUR 1500 — an mich (;-))))) Gruß Hermann Brunner“ e10.german 8294 —————————————————————————————————————————————— Datum: 11.01.2002 Uhrzeit: 14:10:19 Heinz Schumacher Gerald Lindinger schrieb: Hallo Gerald, > 1) Die erste Stufe misst mit IR, die zweite Stufe hat keine > Unterstützung durch zusätzliches Licht, d.h. muss mit dem vorhandenen > auskommen ? Stimmt das ?? Wie ich dass beurteile ist die erste Stufe nicht wirklich zum messen da sondern eher die sehr langsame zweite stufe zu verkürzen. Ich galube nicht dass die erste Stufe alleine jemals eine vernünftige Fokussierung alleine zustande bringt. > 2) Was passiert, wenn z.B. die Bedingungen für die erste Stufe optimal, > für die zweite aber extrem > schlecht sind (z.B. kein Kontrast): die erste Stufe stellt korrekt > scharf, die zweite scheitert. Da die zweite Stufe den Fokus zum > Proboieren verstellen muss, ist das Resultat manchmal sehr unscharf ?? > kann das stimmen ? So ist es. Die erste Stufe versucht den Fokus in die Nähe des optimalen Punktes zu bringen. Dann fängt die zweite Stufe an zu arbeiten und versucht das Bild optimal scharf zu machen. Dabei kommt es zu Irritationen, die das Ergenis sicher verschlechtern. > 3) Falls 2) stimmt, kö¶nnen wir eigentlich gar nicht beurteilen, wie gut > die erste Stufe scharf stellt, da die zweite das gute Ergebnis wieder > verschlechtert. Stimmt das ? Ja! > Falls 1) stimmt, dann ist die Oly manchmal“ verglichen mit > rotlicht-unterstützten Systemen eigentlich im Nachteil (obwohl sie dann > im Vergleich mit den anderen mit Dunkelheit phänomenal gut zurecht > kommt) d.h. eine Mö¶glichkeit von Olympus wäre z.B. die Software so zu > verändern dass man optional die Mö¶glichkeit hat z.B. das Rotlicht für > den externen Blitz zu aktivieren ? Oder ? Nein Die E100 z.B fokussiert mit dem Rotlicht auch nicht präziser als die E10/20 ohne. Gruss Heinz posted via https://oly-e.de“ e10.german 8296 —————————————————————————————————————————————— Datum: 11.01.2002 Uhrzeit: 16:55:32 Bernd Kempf Hermann Brunner schrieb: > Gerald Lindinger“ schrieb: > > 1) Die erste Stufe misst mit IR die zweite Stufe hat keine > > Unterstützung durch zusätzliches Licht d.h. muss mit dem > > vorhandenen auskommen ? Stimmt das ?? > So ist es ! > > 2) Was passiert wenn z.B. die Bedingungen für die erste Stufe optimal > > für die zweite aber extrem schlecht sind (z.B. kein Kontrast): > > Die erste Stufe stellt korrekt scharf die zweite scheitert. > > Da die zweite Stufe den Fokus zum Probieren verstellen muss > > ist das Resultat manchmal sehr unscharf ?? > Ich glaube genau diesen Effekt im Sucher gelegentlich beobachten > zu kö¶nnen. Nämlich daß das Sucherbild zuerst einigermaßen scharf > ist und sich dann mit der Rumprobiererei vom AF während der zweiten > Phase wieder massiv verschlechtert. diese Beobachtung habe ich auch schon gemacht. > > 3) Falls 2) stimmt kö¶nnen wir eigentlich gar nicht beurteilen wie gut > > die erste Stufe scharf stellt da die zweite das gute Ergebnis wieder > > verschlechtert. Stimmt das ? > Nicht ganz weil > a) man kann den ganzen Prozess ja zumindest im Sucher beobachten. > b) und wenn Du einfach beim Piep abdrückst bekommst Du ja das > Ergebnis der ersten AF-Stufe auf als Bild da die zweite Stufe nicht > mehr abgewartet wird… > > Falls 1) stimmt dann ist die Oly „manchmal“ verglichen mit > > rotlicht-unterstützten Systemen eigentlich im Nachteil (obwohl sie dann > > im Vergleich mit den anderen mit Dunkelheit phänomenal gut zurecht > > kommt) d.h. eine Mö¶glichkeit von Olympus wäre z.B. die Software so zu > > verändern dass man optional die Mö¶glichkeit hat z.B. das Rotlicht für > > den externen Blitz zu aktivieren ? Oder ? > Warum man mit Hilfe des FL-40 das nicht tut ist mir auch ein Rätsel. > Das wird auch eine meiner Fragen beim Usertreffen sein… vielleicht > gibt’s ja irgendwelche technischen Gründe die das nicht zulassen ? mir ist das auch ein Rätsel zumal es meine C3030 kann. Wobei auch da gibt es unscharfe Bilder…….. mpg`en Bernd > > Vielleicht sind die Fragen sinnlos und dumm aber bitte schlag mir > > nicht vor die E20 zu verkaufen…Hab ich nicht vor :-)) > Doch – sollteste – ganz schnell – für ⬠1500 — an mich (;-))))) > Gruß > Hermann Brunner posted via https://oly-e.de“ e10.german 8302 —————————————————————————————————————————————— Datum: 29.10.2001 Uhrzeit: 15:50:35 Bernd Wolfermann Scheint wohl nicht ganz unsere zwischenzeitlich hochgesteckten Erwartungen zu erfüllen 🙁 Ganz traurig stimmt mich das Rauschverhalten und die Chromatic aberrations“ Siehe auch: http://www.dpreview.com/reviews/OlympusE20/Samples/Fringing/PA271057-001.jpg Was nutzt die hö¶chste Gesamtauflö¶sung wenn das Ergebnis verrauscht ist. Siehe auch: http://www.dpreview.com/reviews/olympuse20/page12.asp Auch die Geschwindigkeit des Speichervorganges ist etwas enttäuschend. (Braucht für 4 Bilder im TIFF-Format über 130 Sekunden) http://www.dpreview.com/reviews/olympuse20/page10.asp“ e20.german 331 —————————————————————————————————————————————— Datum: 29.10.2001 Uhrzeit: 16:27:45 Heinz Schumacher Bernd Wolfermann schrieb: > Scheint wohl nicht ganz unsere zwischenzeitlich hochgesteckten > Erwartungen zu erfüllen 🙁 > Ganz traurig stimmt mich das Rauschverhalten und die Chromatic > aberrations“ Siehe auch: > http://www.dpreview.com/reviews/OlympusE20/Samples/Fringing/PA271057-001.jpg Das Rauschverhalten ist ja neu weil der Chip auch neu ist. Aber die Chromatic aberations sollten sich gegenüber der E10 nicht geändert haben. > Was nutzt die hö¶chste Gesamtauflö¶sung wenn das Ergebnis verrauscht ist. > Siehe auch: > http://www.dpreview.com/reviews/olympuse20/page12.asp Tja!? > Auch die Geschwindigkeit des Speichervorganges ist etwas enttäuschend. > (Braucht für 4 Bilder im TIFF-Format über 130 Sekunden) > http://www.dpreview.com/reviews/olympuse20/page10.asp Wieso sollte es bei hö¶herer Datenmenge plö¶tzlich schneller gehen? Das hätte man sicher nicht erwarten dürfen… Gruss Heinz posted via https://oly-e.de“ e20.german 334 —————————————————————————————————————————————— Datum: 30.10.2001 Uhrzeit: 9:27:26 Renö© Homann Hallo Bernd, mich würde interessieren, wie schnell die E-20 im Vergleich zur E-10 ist. Gerade die Speicherung und die Ladezeiten beim Bilderblättern sind bei der E-10 verbesserungswürdig. Auch die Unterbrechung der Speicherung bei erneuter Focussierung ist sehr stö¶rend. Macht das die E-20 anders? Viele Grüße Renö© Homann — posted via https://oly-e.de e20.german 344 —————————————————————————————————————————————— Datum: 30.10.2001 Uhrzeit: 16:30:05 Bernd Wolfermann >> Auch die Geschwindigkeit des Speichervorganges ist etwas enttäuschend. >> (Braucht für 4 Bilder im TIFF-Format über 130 Sekunden) >> http://www.dpreview.com/reviews/olympuse20/page10.asp > > Wieso sollte es bei hö¶herer Datenmenge plö¶tzlich schneller gehen? Das > hätte man sicher nicht erwarten dürfen… Tja, die E-10 hat schon immer zu den Kameras mit einer sehr langsamen Datenverarbeitung gehö¶rt. Ich glaub, dass durchaus der eine oder andere bei einem Nachfolgemodell für DM 4.000,- oder mehr erwartet hat, dass auch an diesem Problem gearbeitet wurde. Vermutlich hat Olympus nur versucht die E-10 mit einem anderen CCD-Aufzuwerten“ (vermutlich um den maximalen Profit zu erzielen und kaum Entwicklungskosten zu investieren) Das ist ja wie in www.dpreview.com zu sehen und zu lesen ist ziemlich in die Hose gegangen. Schade eigentlich. Ich habe mich schon sehr auf meine E-20 gefreut. Nach diesem Test und den verö¶ffentlichten Bildern habe ich sie aber sofort abbestellt und werde für die nächsten Monate eine Canon G2 verwenden da meine E-10 schon verkauft wurde. Die rausche wenigsten kaum und ist deutlich schneller. Leider fehlt ihr aber ein vernünftiger Sucher ;-(“ e20.german 355 ——————————————————————————————————————————————