selbstauslö¶sende serienfunktion

Datum: 14.01.2002 Uhrzeit: 15:54:59 jens hallo, bei vielen casio cammeras gibt es eine einstellung, bei der die kamera alle 3 min von selbst ein foto macht. ich habe gehö¶rt, dass es so etwas auch bei der e-100rs geben soll, kann aber weder in der beschreibung weder im menü der kamera so etwas ähnliches finden. kö¶nnt ihr mir sagen, ob es so etwas gibt und wenn ja, wie stell ich das ein? wenn wir schon dabei sind, kann man mit der e-100 auch belichtungszeiten über 16 sec. machen? danke, jens — posted via https://oly-e.de e100rs.german 4087 —————————————————————————————————————————————— Datum: 14.01.2002 Uhrzeit: 24:30:45 Dietrich Risse jens schrieb: > hallo, > bei vielen casio cammeras gibt es eine einstellung, bei der die kamera > alle 3 min von selbst ein foto macht. ich habe gehö¶rt, dass es so etwas > auch bei der e-100rs geben soll, kann aber weder in der beschreibung > weder im menü der kamera so etwas ähnliches finden. kö¶nnt ihr mir > sagen, ob es so etwas gibt und wenn ja, wie stell ich das ein? Diese Funktion unterstützt die E-100RS leider nicht! Grüsse, Dietrich — posted via https://oly-e.de e100rs.german 4104 —————————————————————————————————————————————— Datum: 23.01.2002 Uhrzeit: 22:51:24 Jochen Dietrich Risse schrieb: > jens schrieb: > > hallo, > > bei vielen casio cammeras gibt es eine einstellung, bei der die kamera > > alle 3 min von selbst ein foto macht. ich habe gehö¶rt, dass es so etwas > > auch bei der e-100rs geben soll, kann aber weder in der beschreibung > > weder im menü der kamera so etwas ähnliches finden. kö¶nnt ihr mir > > sagen, ob es so etwas gibt und wenn ja, wie stell ich das ein? > Diese Funktion unterstützt die E-100RS leider nicht! > Grüsse, > Dietrich Es gibt eine rel. umständliche/aufwendige Lö¶sung – ist wohl hier im Forum vor Monaten bereits angesprochen worden. 1. Kabelfernauslö¶ser sehr teuer kaufen oder mit dem hier früher erwähnten billigeren Stecker selber improvisieren. 2. Z.B. bei CONRAD einen Intervall-Zeitgeber besorgen, dazu Stromversorgung und evtl. Gehäuse organisieren. 3. An das Relais am Ausgang des Zeitgebers das Kabel des Auslö¶sers anschließen: zwei der Kontakte müssen per Schließer für jede Aufnahme kurz verbunden werden; welche, ist in den älteren Mitteilungen zum Thema zu finden. Im Prinzip müßte es auch per IR-Steuerung z.B. mit einem Computer/Laptop gehen, der programmgesteuert das IR-Auslö¶se-Signal an die Kamera sendet. Vielleicht ist darüber im Forum früher schon etwas geschrieben worden, kann ich aber auch geträumt haben… Die Intervalle dürfen nicht so lang sein, daß die Kamera in der Zwischenzeit abschaltet. Da sie die ganze Zeit in Betrieb ist, braucht sie für längere Serien eine externe Stromversorgung. So elegant“ wie bei den Casio-Modellen (Ricoh hat’s wohl auch) ist das also nicht: Bei Casio kann sogar der Beginn der Intervall-Serie auf eine Uhrzeit bis max. 24 Stunden im Voraus festgelegt werden dazu sind nur einige Tastendrücke erforderlich. Während der Aufnahmeserie braucht die Casio wenig Strom so daß mit einem vollen Akkusatz hunderte von Bildern gemacht werden kö¶nnen. Warum Olympus soetwas nicht auch einprogrammieren kann ist mir ein Rätsel… Jochen Jochen posted via https://oly-e.de“ e100rs.german 4180 ——————————————————————————————————————————————